- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 0
Frontscheibe wechseln?
- Schubert
- Autor
- Offline
- Junior
-
Ich habe vor meine Frontscheibe austauschen zu lassen.
Die Scheibe hat unt links in der Ecke ein Riss.
Auch Der Gesamtzustand ist nicht mehr gut.
Wo würdet Ihr die Scheibe tauschen lassen? Merceds-Benz oder beim Scheibendienst (Carglas, Scheibendoctor, usw.).
Gruß
Raimund
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Die können das besser und billiger, die meisten DC Vertretungen lassen die auch kommen.
Gerd[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 05-06-2004 18:08 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
Gruss
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Bei mir hat das jüngst prima geklappt. Die Jungs von Carglass (in Neumünster) haben top-Arbeit geleistet und die Abwicklung war auch 1a.
Vergiß nicht, das Textilband zwischen Armaturenbrett und Scheibe mit UV-echter Textilfarbe (Bastelladen) nachzufärben, wenn die Scheibe raus ist. Diese Streifen bleichen mit der Zeit aus. Meiner war schon eher beige als schwarz und sieht nun -neu nachgefärbt- wieder perfekt aus. Das Einfärben haben übrigens auch die von Carglass übernommen - vielleicht auch nur, damit ich nicht die ganze Zeit daneben stehe.
10 Jahre Garantie auf Dichtigkeit und 3 Jahre auf Bruch gibt´s noch dazu.
Preis: ca. 700 Euro. Wenn TK-Schaden, dann nur SB.
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- johannes
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 709
- Dank erhalten: 18
- TK bezahlt, mit 150.- EUR SB
- genau: Das inzwischen beige gewordene Textilband nachgefärbt (!!!)
- Ich habe die gleiche Scheibe (mit Stern, aber bei meinem Karrossier) einsetzen lassen, also nicht Color, weil ich mir nicht sicher bin, ob Color (oder Colorstreifen) bei einem Cabrio etwas bringt; im Gegenteil, ich glaube der Kontrast Colorscheibe-offener Himmel könnte nachteilig sein: Blendung (???).
- Der Wagen war danach gleich 10 Jahre verjüngt.
- Ich habe gleich die Gelegenheit genutzt die Tür-/Fenster-/Heckdeckel-Dichtungen erneuern zu lassen. Das ging dann in einem Abwasch. Ist nur eine Verhandlungsfrage beim Karrossier oder Scheibendienst. Ein "Mengenrabbatt" ist da bestimmt drin.
Saludos aus Spanien
johannes/españa
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : johannes am 05-06-2004 21:55 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefan280SLC
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 3
vor zwei Wochen habe ich die Frontscheibe bei meinem SLC erneuern lassen (TK-Schaden).
- Scheibe 107 671 0310 (klar) zur Zeit nicht unbeschädigt lieferbar
- Scheibe 107 671 0410 (Grünkeil) eingesetzt
- Die Scheiben haben inzwischen alle den Aufdruck "PILKINGTON" (wie bei den MB-Neuwagen), kein Stern mehr
- Das Nachfärben des Textilbandes ist leider vergessen worden - ist es aus eurer Sicht sinnvoll, das nachträglich zu tun?
Grüße,
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eike
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 473
- Dank erhalten: 1
Wenn Du auf Originalität achten willst, nimm den Grünkeil, der Blaukeil passt bei den US Modellen gut und sicherlich auch bei einigen Farbkombis.
Ich habe das Textilband nicht nachgefärbt, es gehört, solange ich den SL nicht auf Zustand 2 aufrüste, zur Patina (mein Auto ist ein alltagstauglicher Zustand 3 mit der Tendenz zur 3-. Fällt aber trotzdem noch nicht auseinander und sieht schön aus).
Grüsse
Eike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
danke für dei Erklärungen, ich sehe das ja genauso, da ich auch eine originale Grünkeilschabe habe. Meine erstaunten Smilys bezogen sich auf das Zitat ! von Johannes, der diese Theorie aufstellte.
Wenn man die Scheibe mit Stern bei Carglass einbauen lässt ist das mit 700 € wohl auch nicht nennenswert preiswerter als bei Mercedes selber. Der Preisvorteil liegt wohl eher darin eine Scheibe ohne Stern einzubauen.
Gruss
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- johannes
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 709
- Dank erhalten: 18
Stefan nein:
Das ist ein Pfennigartikel, sieht aber im Alter schäbig aus. Den auszutauschen ist praktisch unmöglich, da man dazu die Frontscheibe erneut rausnehmen müsste, die dann "flötengehen" kann. Bloss nicht!!!!!
Saludos aus Spanien
johannes/españa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- johannes
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 709
- Dank erhalten: 18
Meine "Theorie" war mit mehreren Fragezeichen verbunden. Ich lasse mich aber - vor einer Anathemisierung - eines Besseren belehren.
Ich denke/dachte da an sich nur an einen Miosis/Mydriasis-Effekt (hell/dunkel und UV-Einstrahlung bei Mydriasis [Pupillenerweiterung]), also das Problem der "billigen" Sonnanbrillen: Abdunkelung, jedoch kein UV-Schutz durch die entstandene Mydriasis (Pupillenerweiterung), dadurch Eindringen der UV-Strahlen in das Auge (Retina, etc). Dieser Effekt könnte (ich sage: könnte) auch bei dunkleren Frontscheiben (-> Mydriasis), jedoch Einstrahlung von grellem UV-Licht von oben, ähnlich wirken. Das ist aber nur graue Theorie und kein Dogma.
Ich möchte aber nicht weiterlabern, deshalb Saludos aus Spanien
johannes/españa [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : johannes am 06-06-2004 13:45 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
guter Beitrag eines Augenarztes, aber so gross ist der Unterschied zwischen Color udn Normaglas nun wirklich nicht, ist wohl auch eher ein optische Verbesserung (wenn man es so sehen will) aber Sonnenschutz und Lichtschutz wie eine Sonnenbrille bringt das normale Colorglas beim besten Willen nicht. Wenn man im Auto sitzt kann man noch nichtmals erkennen , ob es Colorglas ist oder nicht.
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Der SLC hat wohl eine andere Frontscheibe? Die für den SL ist nämlich problemlos in klar lieferbar. War bei mir so original und wird daher auch nicht nachträglich coloriert, zumal ich es als sehr schön empfinde, daß alle Scheiben (einschl. derer aus Kunststoff im Verdeck) den gleichen Farbton -nämlich gar keinen- haben. Die häufig zu treffende Kombination aus Colorglas und klaren PVC-Scheiben finde ich häßlich, weil uneinheitlich.
Die Prozedur war bei Carglass tatsächlich kaum billiger (ca. 60 Eur) als bei DC, was aber nicht an dem Stern in der Scheibe liegt. Diese Scheiben werden mit Stern produziert und bei den für den freien Handel bestimmten Exemplaren wird dann der Aufdruck wieder herausgeschliffen oder eben nicht, wenn der Kunde den Stern wünscht.
Das mit dem nachträglichen Einfärben des Textilbandes wird wohl nicht gelingen. Ich kann mir jedenfalls nicht denken, wie man da mit der Farbe ran kommen möchte, ohne die Scheibe von innen gleich mit anzumalen.
Ich habe Carglass statt DC nicht w/ des geringen Preisvorteils gewählt sondern wegen der Überzeugung, daß die das besser hinkriegen, weil die schließlich den ganzen lieben langen Tag nur Scheiben wechseln, während das bei DC nur eine seltene Aufgabe zwischen vielen anderen ist. Da Übung bekanntlich den Meister macht, spricht schon einiges dafür, daß der Wagen bei Carglass besser aufgehoben ist.
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eike
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 473
- Dank erhalten: 1
Eike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
bei einigen Verdeckanbeitern aknn man auch "Colorglas" für die Plastikscheiben erhalten. Aber alles Geschmacksache.......
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
ich weiß, ich würde das auch sofort machen, wenn mein Wagen Colorglas hätte. Ich hab das auch schon in natura gesehen und fand´s prima.
Irgendwo gab´s aber ´mal ´ne Diskussion, in der es hieß, daß die grünen Verdeckscheiben deutlich kratzanfälliger sein sollen, als die weißen - warum auch immer. Mich würde das aber nicht davon abhalten, die Farbharmonie herzustellen.
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefan280SLC
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 3
Ja, die Scheiben von SL und SLC sind wegen der Dachwölbung verschieden. Man sagte mir, dass alle Ersatzscheiben ohne Stern - aber vom gleichen Hersteller - sind. Meine Scheibe wurde bei DC gekauft.
Wenn man die Sonderausstattung "Color" beim SLC bestellt hat, war dann nur die Frontscheibe mit Grünkeil oder die gesamte Fahrzeugverglasung? Oder Frontscheibe mit Keil und das restliche Glas getönt? Oder Frontscheibe mit Keil und das restliche Glas klar?
Wäre toll, wenn das jemand wüsste...
Grüße,
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eike
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 473
- Dank erhalten: 1
Die Codes sind recht schön aufgelistet: SZ Codes
Grüsse Eike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
Gruss,
Adil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- johannes
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 709
- Dank erhalten: 18
Erzähl mal wie du diese Fieselarbeit gemacht hast.
Saludos aus Spanien
johannes/españa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ThomHolger
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 627
- Dank erhalten: 1
Gruß
Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
Mir ist die Idee gestern beim Cruisen gekommen. Mich hatte mal wieder die Langeweile gepackt.
Zum Faerben habe ich Forever Black verwendet, ist UV-Stabil und enthaelt kein Silicon. Ich habe einfach angenommen, dass das Textilband einmal schwarz war, wird hier ja wirklich nie erwaehnt und ich hatte keine Geduld, nachzufragen.
Das Mittel habe ich letzten Herbst getestet und als untauglich befunden, zumindest fuer den angegebenen Zweck. Damals ist mir aber aufgefallen, dass sich das Mittel vorzueglich fuer die Auffrischung der B-Saeulendichtung eignet, siehe Bilder (diese musste ich in 2 msgs aufteilen, da zu gross).
Erst hatte ich Plaene, Hartplastikfolie zwischen Scheibe und Band zu klemmen, um vor Ueberpinselung zu schuetzen. Lohnt sich nicht, da die Farbe leicht von der Scheibe und dem Armaturenbrett entfernt werden kann.
Zum Aufbringen habe ich erst einen Pinsel (zu wenig Farbe), dann einen Schwamm (zu ungenau) verwendet. Dann habe ich eine Inkjetnachfuellflasche entleert und mit dem Faerbemittel gefuellt. Die lange Nadel eignet sich vorzueglich fuer das punktgenaue Aufbringen der richtigen Menge. Im Bereich der Instrumente wird es allerdings eng. Waehrend dem Abendessen ist mir eingefallen, dass ich zwei Strohhalme ineinanderstecken koennte. An einem Ende abgeflacht und am anderen Ende eingefuellt, Voila, es klappt. Das Ergebnis ist gut. Manche werden das als Friemelei abtun, ist mir aber egal. Soll nur halten, bis eine neue Scheibe reinkommt. Den neuen Daimler-Benz Aufkleber habe ich schon.
Gruss aus San Diego wo heute wieder der Santa Anna Wind blaest,
Adil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
Adil[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Adil am 31-03-2005 22:30 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- johannes
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 709
- Dank erhalten: 18
Alle Achtung!!!!!!
Holger:
Neue Scheiben gibt es mit Stern, auch wenn sie ein nicht M-B- Glaser einsetzt, man sollte nur darauf bestehen. Sogar in Spanien habe ich die Scheibe mit Stern bei meinem Hauskarrossier bekommen!!
Saludos aus Spanien
johannes/españa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schubert
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 0
Johannes hat Recht!
Ich hab auch beim Scheiben-Doctor meine Scheibe mit Stern bekommen. Must nur danach fragen und dauert evt.l ein paar Tage länger.
Gruß
Raimund
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eorg
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 98
- Dank erhalten: 1
super Tipp! Da ich eine rechte neue Scheibe mit völlig entfärbtem Textilband habe ist deine Lösung auch für mich genau das Richtige.
Weiß jemand wo "Forever black" in Deutschland zu bekommen bzw. welches Produkt vergleichbar ist?
Gruß
Georg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.