- Beiträge: 595
- Dank erhalten: 13
Milanbraun + Leder Tabak
- Moosi
- Autor
- Offline
- Senior
-
ein Bekannter restauriert gerade seinen ziemlich fertigen 450er Mursi - d.h. er hat ihn erstmal kpl. zerlegt
Das Ding war ab Werk schwarz (040) mit Tex Schwarz. Sieht man auch, nachdem man die anderen drei Lackschichten mal stellenweise runtergeschliffen hat. Gefällt ihm aber nicht, er will auf braun gehen.
Außer neuen Lampen, Stoßstangen/Haltern hat er auch schon eine Lederausstattung in Tabak sowie das kpl. Wurzelholz besorgt - zwar nicht gerade günstig, aber alles sehr gut erhalten (Sitze, Armaturenbrett, Türtafeln, Mitelkonsole, usw.). Neues Verdeck bekommt er auch, ebenfalls dunkelbraun, Teppiche dito.
Lackmäßig will er auf Milanbraun-Met. (404) gehen - wird ja eh alles neu lackiert, inkl. Motorraum. Er kanns sich schlecht vorstellen (von Beruf Chemiker), wie das im Fertigszustand ausschaut.
Für ihn stelle ich hier mal die Frage:
Hat zufällig jemand von euch einen R107 in Milanbraun-met. (404) mit Leder tabak, vielleicht gar noch mit Wurzelholz, und könnte mal paar Bilder einstellen/schicken ? Wäre super.
Bisher haben wir nirgends passende Fotos gefunden.
Danke & Gruß
Moosi
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Moosi am 30-03-2016 21:05 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kiki
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 607
- Dank erhalten: 179
schau mal hier vorbei
404 Milanlbraun
die Farbkombi ist Geschmacksache
404 mit Beige Austattung ok aber mit Tabak und Holz ( irgendwie zuviel braun)
Gruß
Igor
Gruß
Igor
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
bevor dein Bekannter sich auf seinen derzeit favorisierten Farbton milanbraunmetallic festlegt - es sind wohl noch ein paar Schritte auf dem Weg bis zur Lackierung - würde ich ihm raten, einen originalen und guten in schwarz 040 anzuschauen. Da gibt es doch einen frühen 350 SL in schwarz mit rotem Leder, der auch in irgendwelchen Berichten zu sehen war. Braun würde zu schwarz auch gut passen. Da es Geschmackssache ist, verkneife ich mir eine Wertung.
Ein Vergleich kann deinen Bekannten nur sicherer machen. Ob für den gf. zeitgenössischen Farbton milanbraunmetallic, der zum Baujahr passen sollte - oder für zeitloses schwarz.
Er soll nur nachher nicht sagen, er hätte nicht gewusst, wie sein SL im originalen schwarz wirkt
Winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Muss mal Bilder suchen und einscannen, vorab mal Bilder meines 450SEL 6.9. in der Farbkombi Milanbraun mit Velour braun:
www.wasserweg2.de/cms/index.php?id=39
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Übrigens schon damals mit originalen 15" Fuchsfelgen
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 31-03-2016 10:13 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1989
- Dank erhalten: 107
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moosi
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 595
- Dank erhalten: 13
er will tatsächlich kein schw./schw. mehr, weil er das schon 20 Jahre in allen Ausführungen in der Garage hat (zurzeit 500 SL/R231), und mir gehts genauso.
Bin auch ein Fan stimmiger Farbkombis, und dieses Milanbraun hat wirklich was - kann mich an Gerds 107er -und vor allem der Kombi im 116er!- gar nicht satt sehen
DAS ist genau das, wo mein Bekannter farblich hin will, ein Datenkarten-konformer Zustand ist ihm egal, er sieht das nicht so eng.
Diese Farbkombi ist zeitgenössisch und am 107er wirklich selten, wohl ähnlich wie mein moosgrün/oliv, das ich bisher noch kein zweites Mal gesehen habe, weder in Natura, noch auf irgendwelchen Fotos.
Bis zum Lackierer braucht er sicher noch 4-6 Wochen, und ich glaube nicht, dass er da nochmal umdisponiert. Ich bin sehr gespannt, wie das am Ende aussieht.
Gruß
Moosi
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Moosi am 31-03-2016 16:24 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : poldi am 31-03-2016 18:29 ]
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moosi
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 595
- Dank erhalten: 13
On 2016-03-31 17:25, poldi wrote:
Ich bin der Meinung, dass sich die Brauntöne untereinander "beissen". Ganz schlimm bei Gerd 116er. Aber das ist halt meine Meinung.
Ja, diese Farbkombis der 70er polarisieren, stimmt schon Ulli. Aber da gabs ja noch viel schlimmeres, wie z.B. Lichtgelb mit Olivgrün, hellblau mit rot, usw. - heute verstehen wir das nicht mehr so richtig.
Bei moosgrün/oliv ist die Reaktion zwar auch polarisierend, wobei aber die überwiegende Mehrheit es einfach nur toll, sehr schön, passend o.ä. findet. Ein paar rümpften hingegen schon mal die Nase (und stiegen dann am Parkplatz in ihre leasingsilbernen 08/15 Kisten ein).
Aber egal, oder auf bayerisch: "Wers mog, fia den is des as höchste"
Moosi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Das gleiche bei Bekleidung, hier gibt tatsächliche Farbenblinde.
Mein Jaguar hat hier auch eine perfekt harmonierende Kombination aus british racing green mit Leder suede green.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
ja, polarisieren ist exakt der richtige Ausdruck für den Eindruck, welchen ein jeweiliger Farbton bzw. eine jeweilige Kombination von Lackierung und Polsterung auf den Einzelnen hinterlassen mag. Wer moosgrün mit oliv etwas abgewinnen kann, dem muss Mann das nicht erklären.
Zeitlos hat den Vorteil der Zeitlosigkeit - ja, das muss Mann sich mal nicht überlegen - während genau dies gleichzeitig auch der entscheidend sein könnende Nachteil ist, wogegen zeitbezogene Farbtonkombinationen den weit höher wiegenden Vorteil haben können, an den Stil eines Zeitraumes zu erinnern, welcher zum jeweils klassischen Fahrzeug passen mag wie der Orientteppich in den Fußraum, der womöglich besser (Ge)Beinraum heißen könnte.
Die 190 SL-Eigner sind am Standard silber/schwarz längst vorbei und sehen - inzwischen - auch in einem Pastellton eine Schönheit, welche nicht immer unmittelbar als schön an sich, dafür als ganz schön begehrenswert eingestuft wird.
Moosi, du schriebst:
"Danke & Gruß"
Bitte. Gruß zurück, auch an Olivia.
Winni
PS/kW: Wenn dein Bekannter seinen SL dann zum Lackierfachmann bringt und dieser Bekannte je den Gedanken an eine Zahlungsmodalität hegen sollte, bei der...., ähh... sagen wir mal ähh... die MwSt. zunächst außen vor bliebe, so soll er diesem Gedanken möglichst nicht dadurch Ausdruck verleihen, indem er als Ergänzung zum vielleicht bereits erhaltenen Kostenvoranschlag, welcher wie es freilich sein muss, korrekt die Lohnkosten, die Materialkosten und die vom sozial eingestellten Bürger mit Freude zu entrichtende Mehrwertsteuer in Höhe von 19 vom Hundert enthält, etwa anfragen würde, was es denn kosten würde, wenn Mann den SL denn schwarz lackieren lassen würde. Die kundenorientierte Auftragsabwicklung könnte dazu führen, dass dein Bekannter in der Annahme, die Zweischichtmetalliclackierung ein wenig billiger zu bekommen, bei der Abholung dann doch noch ein datenkartenkonformes Fahrzeug vorfinden würde.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
On 2016-03-31 17:46, gerd wrote:
Gefallen oder nicht gefallen, das ist ok! Aber "beissen" tut sich das mal überhaupt nicht, zwei aufeinander abgestimmte Töne gleicher Farbe sind immer passend und harmonierend, da kann man gar nichts falsch machen. Schlimm sind solche Kombis nur, wenn die Farbtöne gleicher Farbe zu hohe Farbteile anderer Farben haben. So z.B. ein Braum mit Rotstich und ein Braun mit einem Blaustich. Das geht gar nicht, auch bei unterschiedlichen Geschmäckern
Das gleiche bei Bekleidung, hier gibt tatsächliche Farbenblinde.
Mein Jaguar hat hier auch eine perfekt harmonierende Kombination aus british racing green mit Leder suede green.
Schlimm, dass Du Dich immer persönlich angegriffen fühlst. Ich hab es oben rausgelöscht.
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : poldi am 31-03-2016 18:33 ]
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
also ich muss schon sagen, dass wenn du hier so scheinbar unumstößlich meinst, gewissermaßen angeberisch den Farb Ton angeben zu müssen, indem du in Form der noch verbliebenen Reste schriebst:
"Ich bin der Meinung, dass sich die Brauntöne untereinander "beissen". ... Aber das ist halt meine Meinung."
du dann über eine hoffentlich von dir ausreichend ernst zu nehmende Zurechtweisung in unumstößlichen Geschmacksfragen gründlich nachdenken und dein bisheriges Geschmacksempfinden selbstkritisch hinterfragen solltest.
Gut, du hast möglicherweise aggressiv wirkendes beissen, wie der stilsichere Lektor feststellen würde, in verniedlichende "Gänsefüßchen" gesetzt, so dass ich annehme, dass du letztlich gar nicht beißen gemeint hast, sondern irgend etwas völlig anderes, was dann ja auch die Füße des Gänsepaares sowie der doppelt abgesicherte, einschränkende Verweis "Ich bin der Meinung, ... Aber das ist halt meine Meinung." doch eine gewisse Resttoleranz in Geschmacksfragen erkennen lässt.
Über Geschmack lässt sich einfach nicht streiten. Schade.
Winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kiki
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 607
- Dank erhalten: 179
ich nimm mein Vorurteil zurück ich bin von Palomino ausgegangen
die Kombi ( Gerds 107) harmoniert doch zusammen
@ Gerd kannst du noch ein Foto nachladen ?
Gruß
Igor
Gruß
Igor
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
On 2016-03-31 21:11, Kiki wrote:
Hallo Moosi,
ich nimm mein Vorurteil zurück ich bin von Palomino ausgegangen
die Kombi ( Gerds 107) harmoniert doch zusammen
@ Gerd kannst du noch ein Foto nachladen ?
Gruß
Igor
Da muss ich erst mal suchen, damals war das noch nix mit den Chipkameras...........
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1989
- Dank erhalten: 107
Finde ich!
Je öfter ich Winnis Kommentare lese (und versuche zu verstehen), um so mehr muss ich über ihn schmunzeln...
Auch wenn er hier vielleicht wie ein "komischer Kauz" rüberkommen mag, muss es wohl sicherlich umso amüsanter sein, sich abends an einer Bar mit ihm direkt auseinanderzusetzen...
Zurück zum Thema:
natürlich mögen Farben wie schwarz, silber oder weiß ihre Daseinsberechtigung haben, aber gerade "knalligere" Farben wie Milanbraun ( my favorite) fallen umso mehr auf, gerade mit einer Ausstattung in Dattel.
Tabakbraun habe ich optisch gerade nicht auf dem Schirm.
Könnte vielleicht zu sehr nach Nutellaglas ausschauen...
Habe letzten einen Champagnerfarbenen mit dunkelrotem Leder gesehen, das war schon ein Hingucker und ebenfalls äußerst passend.
Himmelblau und rotes Leder passen aber ebenso gut, aber auch das erscheint eine Geschmacksfrage zu sein.
An Milan gefällt mir sehr gut, dass dieser Braunton deutlich weicher und "güldener" erscheint als zum Beispiel Manganbraun.
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1989
- Dank erhalten: 107
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Hartung1979 am 01-04-2016 11:40 ]
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1989
- Dank erhalten: 107
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- oliver2378
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 1
aus meinen Vorstellungbeitrag siehst du ebenso den SLC in milanbraun - Leder jedoch nicht in Tabak.
Nürnberg is ja nicht weit, also live anschauen würde für den Kollegen auch gut möglich sein.
Dennoch ein Bild zusätzlich - kennste aber schon!
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruss Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moosi
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 595
- Dank erhalten: 13
mein Kollege ist schon ganz nervös, versucht sich grad an Photoshop
Aber milanbraun / Leder Tabak könnte wirklich klasse rüberkommen,
bin auch schon ganz infíziert
Einfach ne tolle Farbe, und recht selten dazu.
Gruß
Moosi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
Während unterentwickelten Spezialisten vor nicht allzu langer Zeit 735 das Gesicht a stralen ließ und von eben jenen Spezialisten bewusstere Farbtöne flugs in die selbst konstruierte Kategorie Fehlfarbe verbannt wurden, traut sich heutzutage ein nikotinfreier Journalist öffentlich zu bekunden, dass ihm 881 mit 256 oder gar 056 gefallen könnte. Vielleicht hat diese neue Offenheit dazu beigetragen, dass Mann sich ohne Spießrutenlauf auch zum milanbraumetallic bekennen kann.
Die Spezialisten ziehen nach. Dorthin, wo andere vor Jahrzehnten ihren Platz standhaft verteidigten und bis heute ungebrochen halten.
Farbsicher. Geschmackssicher.
Winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Zur Zeit zwei dunkelgrüne.
No go waren eigentlich immer silber und Rot (ganz dunkles rot mag ich allerdings) Die DS ist dunkelgrau (palladiumsilber) dunkebraun wäre mir lieber gewesen. Grün steht ihr nicht.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Holger59
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 295
- Dank erhalten: 11
Gruß Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
ich schrieb: "...traut sich heutzutage ein nikotinfreier Journalist öffentlich zu bekunden, dass ihm 881 mit 256 oder gar 056 gefallen könnte."
Dein coming out: "Also ich würde "Tabak" mit Silberdistel kombinieren!"
Ja willst du uns denn damit etwa sagen, dass du dir snobistisch in deinem silberdistelmetallicfarbenen SL sitzend die handgerollte Habano inhalierst, während Nichtraucher-Willy auf dem Beifahrersitz nach Luft schnappt? Nicht ob der von deinen oberen Körperöffnungen aufsteigenden Rauchschwaden sondern ob der ihm im durch seine aufgerissenen Pupillen dringenden Lichtreflexe, welche die Frühlingssonne über die in stark verblasst wirkendem 881er silberhellgrünton lackierten Motorhaube für den Willy hervorzaubert?
Oder sollte dein Kommentar gar so zu verstehen sein, dass dir silberdistel etwa gefällt? Dann wärt ihr ja zu zweit. Wie oft wurde diese Fehlfarbe wohl geordert? Mann achte beim inneren Wert auf die Unterschiede zwischen oliv und dunkeloliv (056/256). Sei kein Frosch! Bekenn dich zu grün! Meinst du das etwa so?
Also über Geschmack lässt sich ja bekanntlich... das wissen wir ja alle. Aber silberdistel? Der erste April ist schon durch und so habe ich das Gefühl, du meinst das ernst. Gut, silberdistel gilt als das vollendete silbergrün. Aber ist es das? Ein Bild von solch einem SL wird es wohl keines mehr geben, nachdem die werksseitig mit Fehlfarben beschichteten Fahrzeuge mittlerweile alle umlackiert worden sein dürften.
Wie auch immer. Bei 040 auf der Datenkarte seh ich schwarz.
Winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Holger59
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 295
- Dank erhalten: 11
Also ich würde mir nie einen 107er in weiss, silber, rot oder schwarz zulegen.
Silberdistel gehört unter anderem zu meinen Favoriten.
Mein 107er ist übrigens 432 - Bisonbraun.
Und wenn das so ist, das alle Silberdistelfarbenen 107er umlackiert werden, dann sollte ich mir schnellstens noch einen sichern. Dann hab ich in ein paar Jahren vielleicht den einzigsten in dieser tollen Farbe, und werde mit Nichtraucher-Willi in die Abendsonne cruisen. Ich mit Habano, und Willi bekommt eine Kaugummizigarette.
Gruß Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
"Dann hab ich in ein paar Jahren vielleicht den einzigsten in dieser tollen Farbe, und werde mit Nichtraucher-Willi in die Abendsonne cruisen. Ich mit Habano, und Willi bekommt eine Kaugummizigarette."
Also da kann ich mir jetzt mal den Einsatz eines Emoticons nicht verkneifen und komme nicht umhin, dir, Habano-Holger, im Rahmen meiner Emoticon-Premiere diesen hier zu widmen:
H.-H.
Viel Vergnügen bei eurer genussvollen Ausfahrt.
Winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
Ein 02er BMW in orange ist o.k, ein 107er in gleicher Farbe ist ein Schlag ins Gesicht.
Ein SLC in 040 absolut geil, in silberdistel ne Zumutung.
Ein W116 in dunkelblau ein Hingucker, in grün ein Brechreizkandidat
Wiederum sieht ein Jaguar in grün wieder gut aus.
In weiß sieht irgendwie jedes Auto Scheisse aus
Martin
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
Ein sehr schönes Bild. Mit dem schwarzen Dach und den Radzierblenden wirkt das Fahrzeug auf mich vollkommen stimmig. Wenn du das letzte Wort weg lässt, passt der Satz auch. Das hat was.
Allerdings kenne ich mich bei diesem Fahrzeugtyp nicht aus und kann so nur den Eindruck wiedergeben, nicht was wie zusammengehört. Selbstverständlich geht Datenkartenkonformität allem voran, aber das sollte Mann ja in einem Kekspertenforum nicht erwähnen müssen.
Dein Hang zu grün mag durch deine Vorliebe für englische Klassiker verstärkt worden sein, zu denen ein British Racing Green dazu gehört wie gelb zu Ferrari oder inka-orange auf dem Martin eingeparkten 02er BMW.
Mit silber oder weiß macht Mann keinen großen Fehler, landet aber auch nicht unbedingt den großen Hit. Vielleicht hatte es ja seinen Grund, dass Mann bei der Bestellung seines Mercedes den Farbton der Lackierung wählen konnte.
Das Bild mit dem Citroen im winterlichen Wald begeistert mich.
Gibt es den oder die noch? Bei dir?
Winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Das palladiumgrau war den Pallas Modellen reserviert, hier hab ich mehr Bilder.
DS21 Pallas
Ich hab sie erst seit knapp über einem Jahr, sie ist mein Schönwetter-Alltagsauto, gerne auch im Winter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.