- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 0
Hühnerleder
- Hanfried
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Ihr glaubt garnicht wie froh ich bin das meine lady relativ anspruchslos lediglich mit dem taxenleder "mb-tex" ausgestattet ist - echt strapazierfahig and völlig unempfindlich gegen abnutzung!
da das auge aber mitfährt möchte ich das interieur gerne einer gründlichen reinigung unterziehen! hat jemand ne bessere idee als "ajax"? ausserden sind an den staufach der fahrertürinnenseite schwarze streifen von der schuhen, beim aussteigen in engen parklücken! "ajax" hilft nicht, wie kriegen ich das weg?
kein wirkliches problem - trotzdem danke für eure tips!
hanfried
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- winni
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 256
- Dank erhalten: 0
versuchs mal bei www.numberone-autopflege.de
Da gibts einen Kunststoffpfleger mit dem ich bisher jedes Schmutzproblem beheben konnte.
Grüße aus dem Bergischen Land
winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andre
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 217
- Dank erhalten: 1
Kunstoffreinigung
Gruß, Andre
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- NilsZ
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 0
Gruß
NILS
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- johannes
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 708
- Dank erhalten: 18
Mich begeistert der Ausdruck "Hühnerleder". Selten so viel gelacht. Ich komm nicht drum rum dir es zu sagen.
johannes/españa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hanfried
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 0
dir dank johannes für deine begeisterung wg "hühnerleder", stammt aber nicht von mir, habe ich mal irgendwo gelesen, wahrscheinlich sogar in diesem forum. kann aber gut reproduzieren, gell?
werde jedenfalls gelegentlich berichten, ob die reinigungsbestrebungen auch richtig erfolg hatten!
bis bald!
hanfried
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- strich-acht
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 952
- Dank erhalten: 0
mal Nachbar von Göppinger Kalliko gewesen
michael
/8ungsvoll
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Reiner
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
Kann mir jemand sagen, wie ich md-tex,(Hühnerleder)
vom Originalleder unterscheiden kann?.
Reiner 300sl Bj86
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hanfried
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 0
genau über diese frage habe ich mir auch lange den kopf zerbrochen, bis...ich dann zum sattler bin eigentlich wg eines neuen softtops, der mir dann eindeutig und damals zu meinem entsetzen die kunstlederschmach verkündete! schmach deshalb, weil ich beim kauf nichts von sternzeit 107 bzw garage 107 wusste und vorher nie einen mb besessen hatte, insofern auch garnicht auf die idee kam, es könnte sich um kein leder handel. später als 107-er belesener widersprach kunstleder eindeutig dem "dogma" der meisten mitglieder. heute bin ich froh darüber!
deshalb, vielleicht ein wenig ketzerisch meine antwort: wenn du eine
sehr gut erhaltene originale "nichtstoff-innenaustattung" siehst, den
handelt es sich im allgemeinen um "mb-tex"!
hanfried
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- strich-acht
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 952
- Dank erhalten: 0
und zeigt dies durch feine Falten und Abwetzungen. Bis mindestens 79 ist das Leder auch nur lackiert und nicht durchgefärbt, was die Abwetzungen begünstigt und mit Lederpflege zu einem polierten Farbglanz wird, während Kunstleder mit der Zeit gleichmäßig vergraut. Letztes Indiz neben dem Geruch ist ein Blick durch die Stangenöffnung der Kopfstütze.
Anhängend ein Bild vom 116 mit glatten matten Kunststofftürverkleidungen und knautschig glänzenden Ledersitzen. In der Galerie unter strichacht sind Innenbilder von meinem 5.0, bei dessen Rückbank man meinen könnte es sei Kunstleder, weil das Leder der Jahre 76 bis 79 sehr stark geprägt wurde.
/8ungsvoll
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Die eine Variante hat eine Pfeife mehr, ich weiß nur nicht mehr, ob´s Leder oder MB-Tex war.
Kann man das aber nicht ohnehin erkennen? Ich bin nicht vom Fach, bilde mir aber trotzdem ein, daß man mir kein MB-Tex für Leder vormachen könnte. Lediglich solange man fälschlich glaubt, es habe nur Stoff und Leder gegeben, kann ich mir den Irrtum erklären, wobei einem die Oberfläche doch schon reichlich plastizös vorkommen müßte. Ich habe noch nie in einer Taxe geglaubt, auf Leder zu sitzen - liegt aber vielleicht auch mit daran, daß man eben weiß, daß die mit Plastesitzen fahren, das erleichtert die entsprechende Erkenntnis.
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.