Sprache auswählen

Scheibenwischergestänge hat plötzlich viel Spiel...was tun ?

Mehr
12 Jan. 2016 12:49 #143394 von NikomonteW123
Hallo,

ich habe da mal eine Frage ....

Vorgeschichte (wer es lesen mag)
Ich war im Sommer in cornwall mit dem Benz (das wetter war toll), aber es kam dennoch zu längeren Einsätzen des Scheibenwischers.

Meine Frau meinte dann der Wischer geht nicht richtig zurück, der steht höher, weil er in Ihrem Sichtfeld ist (sie hat eine Körperlänge von 162cm. Ich meine das ist auch so, obgleich er bei mir mit 1,89 nicht im Sichtfeld stehen bleibt.


Situation und Frage:

Die Wischerarme lassen sich am Ende um 5cm bewegen, dabei entsteht ein leisen Klacken. Das Spiel der Arme untereinander ist gering, ich bewege beide gleichzeitig.
Gegenüber dem Motor bestehen die 5 cm wenn ich beide gleichzeitig bewege.

bisher probiert....
In der WIS hab ich gesehen, dass am Gestänge in der Nähe des Motors ein Langloch vorhanden ist um die Relation zwischen Motor und Wischerstellung zu justieren... Die hätte locker sein können, und der Weg der exzentrischen Bewegung somit durch rutschen verkleinert haben können. Die Schaube ist leider fest. Also ist es das nicht ....

Nun die Frage...

Wo finde ich das Wischergestänge und was kann da so schnell ausschlagen?

In der WIS schaue ich nochmal, habe bisher nur Montage Wischermotor in Elektrik gefunden.


Sterngrüße Harald




[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : NikomonteW123 am 12-01-2016 12:51 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : NikomonteW123 am 13-01-2016 10:45 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jan. 2016 13:19 #143395 von Michigan
Hallo

Als ich das letzte Mal das Kombiinstrument und auf der anderen Seite den Handschufachkasten ausgebaut habe, habe ich das Gestänge im Armaturenbrett vor mir gesehen. Vermutlich ist die Lagerung ausgehängt oder ausgeschlagen.

Die WIS für die 107er ist wirklich sehr mager, aber das waren die Anfänge der digitalen Werkstattinformationen beim Daimler.

Gruss Michigan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jan. 2016 13:44 #143396 von NikomonteW123
Hallo Michigan,

danke da weiß, das das von innen weiterverfolgt werden muß. und nicht das wo außen die Bleche sind...
Oh je, das Kombiinstrument geht doch nur mit Demontage Lenkrad raus und ich habe Airbag.

Ich habe das schonmal gemacht aber ich habe immer Angst, das ich den in die Fresse bekommen und das Lenkrad wieder gerade steht... und dann hinterher das die Airbagsteuerung nicht dabei irritiert oder nicht mehr geht. So einen Airbagknebel hab ich nicht, ich mein ich hätte so was mal gesehen...


Danke und Sterngrüße

Harald

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jan. 2016 18:42 #143397 von Nichtschwimmer
Hallo,

ich glaube nicht, dass was ausgeschlagen ist. Meine Wischer hatten auch Spiel (560 SL). Das Gestänge besteht aus mehreren Teilen, die z.T. verschraubt sind und sich lockern können. Mach das Kombinstrument raus, dann siehst das Gestänge. Zum Airbag: Batterie abklemmen und den großen roten Stecker hinter der Verkleidung unter dem Lenkrad/über dem Fußraumm trennen. Dann sollte auch nichts passieren. Lenkrad gerade sollte auch kein Problem sein. Schraube locker draufschrauben (Airbag draußen lassen), ein paar Meter fahren und ggf. korrigieren. Dann neue Schraube oder alte unter Verwendung von Schraubenkleber festschrauben.

Udo

P.S. Oh Gott, jetzt zerreißen sie mich, weil am Airbag nur geschultes Personal fingern darf und die Fahrt mit dem lockeren Lenkrad im höchsten Maße lebensgefährlich ist.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jan. 2016 19:08 #143398 von Michigan
Airbag Stecker befindet sich, wie Du beschrieben hast im Fussraum unter der Abdeckung, aber im Beifahrerfussraum!

Lenkrad hat eine Markierung (kleine Nut) wo es gesteckt ist oder ganz einfach, nimm den roten Nagellack einer Blondine und mach doch einfach einen Fahrpunkt bevor Du das Rad abziehst.

Gruss Michigan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jan. 2016 21:13 #143399 von Nichtschwimmer

On 2016-01-12 19:08, Michigan wrote:
Airbag Stecker befindet sich, wie Du beschrieben hast im Fussraum unter der Abdeckung, aber im Beifahrerfussraum!

Gruss Michigan


Bei mir nicht.

Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jan. 2016 21:34 #143400 von Michigan
Hallo Uwe

Ich habe einen deutschen 500er SL mit EZ 87.

Was für einer hast Du den mit dem Stecker auf der Fahrerseite?

Gruss Michigan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jan. 2016 23:11 #143401 von Nichtschwimmer
Ich hatte einen 560 SL BJ 86. Die Position stimmt mit meiner WIS CD überein.

Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jan. 2016 06:36 #143402 von straight_six
Hallo Zusammen,

ich hatte das Wischergestänge auch einmal nachgestellt, weil meine Wischer zu weit oben im Sichtfeld lagen.

Es ist richtig, dass man das Gestänge durch die Öffnung des Kombiinstrumentes gut sehen kann. Um an die Verbindungsschraube des Gestänges zu kommen, sollte man jedoch die untere Armaturenbrett Verkleidung abschrauben.

Daher sollte im Grunde der Ausbau des Kombiinstrumentes gar nicht zwingend erforderlich sein.

Siehe auch www.pic-upload.de/view-23567714/DSC_1119...ge-Antrieb_.jpg.html

Sorry, der Link funktioniert nicht beim Draufklicken, man kann es in die Adresszeile des Browsers kopieren, dann kommt man zu dem Bild.

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : straight_six am 13-01-2016 06:37 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : straight_six am 13-01-2016 07:18 ]

Viele Grüße

Klaus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jan. 2016 10:01 #143403 von NikomonteW123
Hallo


@udo und @michigan danke von dem Stecker wußte ich nichts, und habe beim letzten mal den Airbag vorsichtig abgenommen und den Stecker auf der airbagruckseite abgezogen.
Jetzt kann ich diesen "spannenden Teil" vorher aus der Deckung trennen.
Den Stecker finde ich schon



@straigt_six ja, danke ich werde nach Entfernen der Verkleidung gezielt nach der kleinen Lösung von unten ohne airbag Demontage suchen.


Sterngrüße Harald [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : NikomonteW123 am 13-01-2016 10:42 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FoxBravo
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
Mehr
13 Jan. 2016 17:54 #143404 von FoxBravo
Hallo Harald,
hallo allerseits,


hier mal ein Bild des ausgebauten Scheibenwischergetriebes:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Die Lage auf der Werkbank entspricht nicht der Einbaulage im Fahrzeug
Einstellmöglichkeiten im Sinne einer Verstellschraube oder eines Langloches gibt es eigentlich nur direkt an dem Excenter, der mit seinem Vielzahn auf die Welle des Motors gesteckt wird (oben im Bild).
Die ganzen Verbindungen der einzelnen Glieder sind nicht lösbar (sondern irgendwie mit-/ineinander verpresst). Diese ganze Hebelei wird mit drei Schrauben ins Auto geschraubt. Ich habe das bei meiner Restauration so ziemlich als erstes wieder eingebaut. Ob und wie man da mit eingebautem Heizungskasten hinkommt will ich jetzt nicht sagen - aber es dürfte eher sehr schwierig sein.

Beste Grüße

Markus[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : FoxBravo am 13-01-2016 17:55 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FoxBravo
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
Mehr
13 Jan. 2016 17:57 #143405 von FoxBravo
...und so sieht es aus, wenn es eingebaut ist:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Grüße von

Markus[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : FoxBravo am 13-01-2016 17:57 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jan. 2016 18:56 #143406 von Johnny-1951
Also ist der Vielzahn der Welle oder des Gegenstücks defekt.

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jan. 2016 21:50 #143407 von jhwconsult
Da es sich um eine Konstruktion mit relativ vielen Gelenken handelt, wird wohl das eine oder andere Spiel sich zu dem von Harald beschriebenen Spiel in der Wischerposition addieren. Habe ich bei vielen beobachten können, auch bei meinem 107er.

Abhilfe: Wischergestänge erneuern.

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jan. 2016 22:11 #143408 von Johnny-1951
Hartmut es heißt "Scheibenwischergestänge hat plötzlich viel Spiel"

nach deiner Vermutung würde das Spiel nicht plötzlich entstehen, ein Verzahnungsdefekt allerdings schon.


--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jan. 2016 19:57 #143409 von NikomonteW123
Hallo Mitlesende,

hier nochmal die Frage : Ist das normal so oder nicht...

Startposition (die ist evtl. so dass die Wischer nicht weit genug unter stehen)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.




in etwa Endposition

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.




von Hand nach unten geschoben

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Das Spiel ergibt sich zwischen Bild 1 und Bild 3. Bewege ich das so von Hand wackelt am Motor der Verzahnung des Hebels, oder der Hebel bis zum Übergang Langhoch nichts.

Lasse sich den Wischer sein Werk tun wechselt er zwischen Bild 1 und 2 ...




Sterngrüße

Harald






Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jan. 2016 20:02 #143410 von NikomonteW123
@markus

danke für die Bilder ! so sehe ich mal wieviel das umgelenkt wird...


Sterngrüße Harald

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jan. 2016 20:32 #143411 von Nichtschwimmer
Nein es ist nicht normal so, bei mir hat es auch genau so und konnte durch das Festziehen einer oder zwei Schrauben (ich erinnere es nicht mehr) innerhalb von 2 Minuten repariert werden. Allerdings war das Armaturenbrett draußen und ich konnte das Gestänge gut sehen. Meine sogenannte Fachwerkstatt meines damaligen Vertrauens hat nur dummes Zeugs gelabert, wollte den Heizungskasten ausbauen und das komplette Gestänge erneuern. Also gugg dir das Gestänge von unten (abenommene Verkeidung) oder durch die Öffnung des ausgebauten Kombiinstrumentes an, dann bist du schlauer. Spekulationen bringen dich nicht weiter.

Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FoxBravo
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
Mehr
14 Jan. 2016 21:43 #143412 von FoxBravo
Hallo allerseits,


ich habe nochmals in meinen Fotos gestöbert und ein paar aufschlußreiche Bilder gefunden:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Hier kann man erkennen, wie der kleine Excenter auf der Welle des Antriebes verschraubt ist. So zu sagen in gestreckter Lage.
Diesen Blick sollte man bei ausgebautem Kombiinstrument erhalten.

...im nächsten Beitrag geht es weiter...[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : FoxBravo am 14-01-2016 21:46 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FoxBravo
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
Mehr
14 Jan. 2016 21:47 #143413 von FoxBravo
... nun ein Blick von aussen:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Halbwegs gut zu erkennen sind die Verbindungen von den beiden Zapfen, auf die die Wischerarme gesteckt werden. Auch hier ist ein konischer Vielzahn vorhanden, um das Drehmoment zuverlässig übertragen zu können.
Ausserdem habe ich mal die restlichen Teile danebengelegt.

Zum Einstellen der Wischerarme habe ich mir etwas überlegt...[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : FoxBravo am 14-01-2016 21:50 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FoxBravo
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
Mehr
14 Jan. 2016 21:52 #143414 von FoxBravo
...und mit zwei Kabelbindern herumexperimentiert:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Mit diesen Behelfarmen habe ich solange herumgespielt, bis ich eine Position gefunden habe, wie die Wischerarme dann zu befestigen sind. Ausserdem konnte ich so prüfen, ob der Wischbereich auch richtig getroffen ist.

Mittlerweile sollten wir alle fraglichen Schrauben mal im Bild festgehalten haben

Und so sieht das Ergebnis dann aus:



Beste Grüße und viel Erfolg

Markus[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : FoxBravo am 14-01-2016 21:58 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jan. 2016 22:34 #143415 von NikomonteW123
Hallo Mitleser,


danke an alle !

Ich werde das so machen wie hier beschrieben wurde.

So schnell kann m. E. nichts ausschalgen ich werde berichten wo die hoffentlich lockere Schraube sitzt



Sterngrüße Harald

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jan. 2016 09:07 #143416 von gelberbenz
Hallo Harald
welche Wischerblattlänge hast Du ?
Grüsse Werni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jan. 2016 11:12 #143417 von Marcel
Moin Harald,

wenn die Wischer Pause machen, sollten sie so in Ruhestellung sein

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Gruß
Marcel

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Marcel am 16-01-2016 11:13 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Marcel am 16-01-2016 11:13 ]

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jan. 2016 11:45 #143418 von Roadstolett
Hallo Harald,

ich habe mir deine Bilder angeschaut. Was hälst du von der Idee, anstatt dein Wischergestänge in Unkenntnis der Wischerblatt- und Sachlage noch weiter zu verbiegen, bei dem aktuell herrschenden Wetter zunächst mal die Garage aufzuräumen?

Ansonsten würde ich empfehlen, wenn deine Frau sich an der fahrerseitigen Ruheposition der Wischerblätter stört, zwischenzeitlich für Abhilfe zu sorgen, in dem du sie bei künftigen Fahrten vor dem Handschuhfach platzierst. Das ist auch sicherer. Nach amtlicher Statistik sind an den meisten Autounfällen Männer schuld. Weil sie die Frau haben fahren lassen.

Du solltest und darfst den Airbag auf gaaaaar keeeiiiiiinen Fall selbst ausbauen. Denn wenn du beispielsweise nicht weißt, dass man die Einheit nie mit der Rückseite der Einheit zum Körper hin halten darf, dann würde dir ja im Falle des Falles nicht der Luftsack, sondern ein Metallgehäuse pyrotechnische Probleme bereiten. Es hat also schon seinen Grund, dass bei Strafe verboten ist, was in privat betriebenen Schrauberhöhlen gängige Praxis ist.

Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jan. 2016 12:59 #143419 von NikomonteW123
@Winni

Hallo Winni,

ich wüßte nicht, was die aufgeräumte Garage mit dem Wischer zu tun hat.
Egal, das Wischergestänge habe ich natürlich nicht verbogen!
Wenn du es verstanden hättest, wüdest du das nicht schreiben.
Es wurde das Spiel gezeigt, dass ich bei ganz seichtem fast Kraftlosen Bewegen einstellt.
Sowas wird Spiel genannt und genau das wurde hier beschrieben. Verbogen ist da nichts.

Was zu deinen Vorstellungen zu Frauen am Steuer zu sagen, ist mir zu blöd.
Meine teilt mein Hobby, fährt auch mit Anhängern super.

Deine Sorge um den Airbagausbau nehme ich dankend zu Kenntnis.
Ich habe es schonmal gemacht, aus genannten Gründen war mit das unangenehm.

Ich werde einen Bekannten mit Werkstatt fragen und ggf. alles hier beachten falls ich das
doch selbst machte.


Harald

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jan. 2016 13:17 #143420 von Roadstolett
Hallo Harald,

die meisten Frauen fahren mit Anhänger super. Vorwärts jedenfalls. Es ist kein Wunder, dass Frauen super fahren. Die tun sich ja ausgesprochen leicht, da sie kein Gespür für Gefahren entwickelt haben und sich somit solange unbekümmert im öffentlichen Straßenverkehr tummeln, bis ein männlicher Autofahrer, dem das Talent im Verkehr genbedingt in die Wiege gelegt wurde, in den Gefahrenbereich der automobilisierten Frau eindringt. Dann haben wir wieder den Salat und der Mann ist wie so oft der Dumme.

Du kannst das ja halten, wie du meinst. Aber sag nachher nicht, du hättest von nichts gewusst.

Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Reparatur der Scheibenwischeranlage. Wir sollten nicht aus den Augen verlieren, dass dies ja schließlich das ursprüngliche Thema hier ist.

Also gutes Gelingen!

Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jan. 2016 18:04 #143421 von NikomonteW123
Hallo Porenteilnehmer,

der Wischer ist wieder OK. Ich wollte ja berichten. Es war lediglich eine Schraube locker.

Nach dem ich das Bild unten betrachtet habe hatte ich nun die Idee mal einfach den Hebel entlangzufühlen. Dazu wurde die Verkleidung im Fußraum gelöst, im Verlauf des Gestänges das Gewinde einer Schraube ertastet, das ca, 1,5 cm frei war. Es war die untere Schraube die das Lager an der Karosserie befestigt. Mit lockerer Schaube muss der Lagerbock abgehoben haben.

Die Schaube konnte in ganz kleinen Bewegungen von unten durchgreifend festgezogen werden. Dazu waren allerdings Verdrehungen in Hand und Rücken nötig.

Die Freunde war aber groß, als ich den Wischer ausprobiert wurde.

Hier das Bild von Markus mit der rot markierten Schraube.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


@udo du hattest Recht,nur ne lockere Schraube

Das Kombiinstrument konnte drin bleiben, Airbag und Lenkrad ebenso


Danke an alle "Helfer" hier.


Sterngrüße Harald [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : NikomonteW123 am 17-01-2016 18:05 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FoxBravo
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
Mehr
17 Jan. 2016 20:42 #143422 von FoxBravo
Hallo Harald,


freut mich, wenn Du eine erfolgreiche Reparatur durchführen konntest.
Gut auch, dass Du das Ergebnis gepostet hast - danke für die Rückmeldung.

Jetzt kann das Regenwetter ja kommen


Beste Grüße

Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jan. 2016 12:50 #143423 von Gullydeckel
Hallo Harald,

falls Du doch mal "tiefer einsteigen" musst (ich meine unter das Armaturenbrett, wir wollen ja Winni keine neue Vorlage geben ...) kannst Du Dir mal die Daimler-Informationen zum Airbag- und Gurtstraffersystem durchlesen. Das ist sehr interessant und hilft Ängste abzubauen bzw. umsichtig und richtig vorzugehen (was natürlich auch beinhalten kann damit eine Fachwerkstatt zu beauftragen). Entgegen einer weit verbreiteten Meinung ist das Ding nämlich kein Kastenteufel mit kurzer Lunte und Erschütterungsaulöser, endloser Speichermöglichkeit für Auslöseenergien und Zufallszünder. Es ist aber durchaus mit Umsicht zu behandeln.

Für die Ein- und Ausbau hilft eine Ausbildung als Sprengmeister garnichts, die Weiterbildung hier ( www.mercedesclubs.de/books/werkstatthand...ic-html/page356.html ) bringt aber viel. Der Link stammt von Sören aus einem Beitrag etwas weiter oben.
Auch wenn die Bastelpolizei das Wissen hierüber sicher ungern verbreitet sieht, sollte man sich diese Weiterbildungmaßnahme nicht entgehen lassen. In diesem Fall ist Nicht-Wissen fahrlässig.

Explosive Grüße
Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.209 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.