Sprache auswählen

Motor vom 380SL USA 1984

Mehr
15 Nov. 2015 11:57 #141953 von de757
Motor vom 380SL USA 1984 wurde erstellt von de757
Moin,

ich bin noch (nur) W123 und W126 Fahrer, liebäugele aber damit, einen 380SL aus USA zu kaufen. In einer Kaufberatung hatte ich gelesen, dass der 380SL mit den günstigsten Verbrauch und damit gute Alltagstauglichkeit hat. Stimmt das (auch) für das US-Model???

Liebe Grüße, de757

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Nov. 2015 22:42 #141954 von NikomonteW123
NikomonteW123 antwortete auf Motor vom 380SL USA 1984
Hi de757,

als ich vor 1,5 Jahren die Frage nsch einem US 380 gestellt hatte wurde wegen niedrigverdichtung (wenig leistung wegen schlechtem US sprit) abgeraten, weil der im Vergleich zugeschnürt fährt. Man kann mit dem auch sicher Glücklich sein, sollte das aber Wissen und mal probefahren.

Ob der niedrigverdichtete sparsamer ist und das so viel ausmacht,
dann von alltagstauglichkeit zu sprechen, finde ich fraglich. Ich finde da kommt es auf mehr an.

Ich habe mir einen US 560 gekauft und fahre recht viel damit.
Als Vergleich fahre ich noch w123 und E30 soo viel sparsamer sind die auch nicht.


Evtl. ist der 380 auch nicht niedrigerdichtet das hängt bom Baujahr ab.


Sterngrüße Harald...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Nov. 2015 02:23 #141955 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Motor vom 380SL USA 1984
Der US 380er und der Euro 380er sind nicht vergleichbar: 150 PS zu 200 PS - ca.
Je nach Gasfuß und Ausnutzung der Leistung sind die jüngeren V8, also ab 1982, in etwa gleich. Die alten 350er und 450er genehmigten sich einige Liter mehr.
Das hat aber alles wenig mit Alltagstauglichkeit zu tun. Es ist ein Spaßauto und Spaß kostet immer etwas.
Such Dir lieber aus, ob Du einen Vor-Mopf oder einen Mopf haben möchtest. Dann der Zustand, dann die Farbe, dann die Motorisierung. Ein sehr gut erhaltener US 380er ist besser als ein gleich teurer, runtergekommener Euro-500er.
Such Dir Autos raus, teste sie, besichtige, lerne und hab Spaß bei der Suche.
Brauchst Du Hilfe, hier posten. Es gibt einige, die gern helfen.

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Nov. 2015 07:27 #141956 von thoelz
thoelz antwortete auf Motor vom 380SL USA 1984
Der US 380 hat, wegen der niedrigen Verdichtung, tendentiell einen höheren Verbrauch als die anderen Leichtmetall-V8.
Wobei bei den üblicherweise niedrigen Jahresfahrleistungen der Verbrauch eine untergeordnete Rolle spielt.

Recht träge ist der US 380 auch. Deshalb ist er, bei vergleichbarem Zustand, der Preisgünstigste.

Deshalb denke ich auch: probefahren und sehen, ob einem die Leistung reicht.


----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Nov. 2015 10:54 #141957 von white380
white380 antwortete auf Motor vom 380SL USA 1984
Mein US 380er nimmt bei normaler Fahrweise 12 Liter, ob 150 oder 200 PS ist unrelevant, ist eh kei Rennwagen, ich mag die Getriebeübersetzung also viel Drehmoment bei wenig Geschwindigkeit.
DirkMeister

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Nov. 2015 11:01 #141958 von Moosi
Moosi antwortete auf Motor vom 380SL USA 1984
Einfach mal kurz rechnen:

Eine Verbrauchsdifferenz von 3,0 Liter/100 km sind bei einer Jahresfahrleistung
von 5.000 km und einem Spritpreis von 1,35 €/L gerade mal 200 € im Jahr,
die man da mehr zahlt. Ist das wirklich relevant ? Da gibts andere Prioritäten ...

Moosi




[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Moosi am 16-11-2015 11:05 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Nov. 2015 12:40 #141959 von Maxwell84
Maxwell84 antwortete auf Motor vom 380SL USA 1984
Im Zweifel würde ich eher nach einem 450 SL (oder - wenn im preislich O.K. - nach einem 560 SL) schauen. Wenn dir aber nach einer Probefahrt der 380 SL zum cruisen reicht und du ein interessantes Angebot findest, dann ist auch der eine gute Wahl. Spritverbrauch ist, wie von Moosi zutreffend beschrieben, auch bei etwa häufigerem Gebrauch völlig egal.

LG
Max

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Nov. 2015 13:44 #141960 von de757
de757 antwortete auf Motor vom 380SL USA 1984
Moin die Herren,

danke für die ausführlichen Antworten. Ich werde mich mal schauen und dann berichten.

Liebe Grüße, de757

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Nov. 2015 14:54 #141961 von Marcel
Marcel antwortete auf Motor vom 380SL USA 1984
de757
schade das man Dich nicht mit Namen ansprechen kann.

Gruß
Marcel

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Nov. 2015 18:08 #141962 von PSL
PSL antwortete auf Motor vom 380SL USA 1984
Hallo de757

Ich hatte das Vergnügen parallel einen 380 SL aus 84 und einen 560 SL aus 89 zu fahren, frag nicht warum, meiner Frau konnte ich es auch nicht erklären.
Den 380 SL habe ich zügig wieder verkauft, da die Leistung einfach unzureichend ist. man kann mit 120 auf der AB cruisen, aber überall wo Beschleunigung ein Wert ist, bist Du nicht gut aufgehoben. Spritmäßig konnte ich auch keinen Unterschied fetsstellen, vermutlich weil ich halt mehr Gas gab, um Leistung zu haben. Konzeptionell führt Niederverdichtung auch nicht zu weniger Verbrauch, eher im Gegenteil.
Viel nachhaltiger bleibt mir aber das Fahrverhalten in Erinnerung, trotz überholtem Fahrwerk fuhr sich der Wagen erheblich softer und gab nicht die Rückmeldung die ich gerne gehabt hätte.

Der Preisunterschied ist erheblich und das kann ein durchaus gewichtiges Argument sein, insb. wenn man einen EInstieg in die faszinierende Welt des R107 sucht. Das sollte jeder persönlich abwägen sollte.

Bevor nun der shitstorm losbricht: dies ist ausschließlich meine Privatmeinung.

Gruß

Peter

Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Nov. 2015 20:44 #141963 von thoelz
thoelz antwortete auf Motor vom 380SL USA 1984
Hallo Peter,

einen "shitstorm" gab es ja bisher glücklicherweise nicht.

Dieser bricht seit einiger Zeit leider zu oft auf normale Menschen nieder, die sagen, was angeblich Toleranten in Wirklichkeit intoleranten Menschen nicht ins Weltbild paßt.

Zum Thema:

ein US 560 ist ganz deutlich temperamentvoller als ein US 380.

Das Fahrwerk auch deutlich besser.

Aber jeder, wie er mag:
Hatte im letzten Jahr einen US-380 für einen Forumskollegen besichtigt und empfohlen.
Er fand die Motorleistung ausreichend, erwarb ihn und ist zufrieden.

----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Nov. 2015 21:17 #141964 von Pidibaer
Pidibaer antwortete auf Motor vom 380SL USA 1984
Hallo,

mein Vorredner hat recht ! Rennen gewinnt man mit dem US 380 SL definitiv nicht.

Wir haben alle unterschiedliche Anforderungen und Vorstellungen. Auch unterschiedliche Ausgangsituationen. Was uns vereint, ist die Faszination für den 107er, bzw. die Liebe zu Automobilen aus vergangenen Tagen.

Ich habe einen 380 SL US !

Meine Ausgangssituation war, daß ich Dank guter Kontakte und viel Zeit an ein Auto gekommen bin, daß in einem Top-Zustand war und ist. Für mich war die Motorisierung nicht die Priorität. Ich hetzte als Vertriebler die ganze Woche mit Gas über Autobahnen und Landstraßen. Der 107er ist für mich zum Cruisen.

Natürlich zieht ein z.B. 560ger ganz anders und sorgt so auch bestimmt für einen deutlichen Fun-Faktor zusätzlich. Dagegen ist der 380ger wirklich lahm. Man darf jetzt aufgrund dieser Aussagen aber auch nicht in die Panik verfallen, er wäre von der Leistung mit einem 123er 200 D vergleichbar.

Das stimmt ganz und gar nicht. Er zieht sauber von unten raus und auch das überholen ist nicht das wirkliche Problem. Ich bin damit sehr viel in den Bergen unterwegs und stehe auf den Serpentinen nicht mit Vollgas drin. Die Motorleistung ist definitiv ausreichend. Er macht einfach Spaß zum Cruisen, die Landschaft und gute Mucke zu geniessen und lässt dich nicht verhungern.

Auf der einen Seite könnte ich mir bei meinem nächsten 107er durchaus eine höhere Motorisierung vorstellen, aber wenn wieder einer in dem Zustand auftaucht, dann würde ich ohne zu Zögern auch wieder zu einem 380ger greifen.

Der Verbrauch ( hab ihn nie wirklich zu 100% ausgerechnet, da bei den paar km im Jahr für mich irrelevant ) liegt so ca. bei 11 - 12 Litern. Finde ich für 3,8 Liter und 8 Zylinder bei einem 33 Jahre altem Auto definitiv völlig in Ordnung.

Das Fahrwerk sehe ich als ausgeglichen an. Ich hänge zumindest auch auf den Serpentinen nicht wie ein Schluck Wasser in der Kurve.

Mein persönliches Fazit bzw. mein Tip an dich:

Wenn du gerne Spritzig unterwegs bist und den 107er eher sportlich fahren willst, dann Finger weg vom 380ger. Wenn du aber wie ich einfach etwas entspannt als sogenannte "Auszeit" etwas Cruisen und den Tag geniessen willst, und du an einen 380ger kommst, wo alles passt, kannst bedenkenlos zugreifen.

Es ist NICHT richtig, daß man mit ihm nicht überholen kann oder er Bergauf verhungert. Aber: Es gibt wie bei allem im Leben immer was besseres.

Peter

Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Nov. 2015 15:02 #141965 von de757
de757 antwortete auf Motor vom 380SL USA 1984
Hallo Jungs,

vielen Dank für die rege Beteiligung, freut mich, dass hier so aktiv diskutiert wird.

Ich hatte ganz konkret dieses Auto im Auge:

www.ebay.com/itm/1984-Mercedes-Benz-SL-C...rksid=p2047675.l2557

War mir dann beim aktuellen Dollarkurs und anderen beobachteten 560ern (mit mehr miles....) doch etwas zu teuer, auch nach den Preisen, die aktuell z.B. bei meinem letzten USA trip im August 2015 in Palm Springs aufgerufen werden.

Ich habe meinen W123 und zwei W126 auch in USA gekauft (und.... auch einen 997er, und ja, mit dem 107er würde ich sicher eher cruisen wollen)

Der 560er wurde ja bis 1989 gebaut, und da ab dem Alter 30 Jahre die Abgaben für den Import von 10% plus 29% auf 6% (Holland) bzw. 7% (Deutschland) sinken, habe ich ja auch noch etwas Zeit....

Liebe Grüße,

Jan (so heiße ich übrigens... )

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Nov. 2015 21:22 #141966 von Pidibaer
Pidibaer antwortete auf Motor vom 380SL USA 1984
Hallo Jan,

der sieht ja wirklich Klasse aus und die Meilen sind auch interessant. Die aufgesetzten Chromleisten um die Radläufe waren ja ein weit verbreitetes Phänomen in dieser Zeit. Sind zwar nicht mein Ding, aber das wäre zu verschmerzen.

Ausgehend davon, daß die Angaben und die Meilen passen ( ich bin jetzt einfach mal Gutgläubig, kann man ja noch über Carfax überprüfen, die 30€ sind es wert ), würde mich der aktuelle Dollarkurs zwar jetzt nicht gefallen, wäre aber auch nicht wirklich das K.O Kriterium für mich.

Aber: Es ist immer gut, wenn du Zeit hast. Problematisch wird es erst dann, wenn dieser von der farblichen Ausführung auch noch gerade dein Ding wäre.

Was man aktuell nicht unterschätzen darf: Die Preise in den USA haben auch gewaltig gerade im letzten Jahr angezogen.
Nach meinen Recherchen sieht es mittlerweile doch so aus ( wird immer welche geben, die anderer Meinung sind ), daß ein 380ger US in gutem Zustand mit guter Substanz schon gut 18-23 mit allem ( Überführung etc. ) kosten darf.
Dann reden wir vielleicht nicht vom "Schnäppchen" , aber du bist dennoch nicht ausgeschmiert und auf der Safe Seite, was den Marktwert betrifft.
Der 107er ist ja auch ein Auto, was man haben will und nicht zum Kohle machen gekauft wird. ( wie beim 911er ). Das Potential hat der 107er aktuell definitiv nicht. Wenn man irgendwann verhöckert, und es plus minus mit allen Unkosten gelaufen ist, ist das doch geil. Spaß für null.

Ein 500er und ein 560ger haben hier gewiss mehr potenzial, aber du legst auch deutlich mehr für einen hin ( immer ausgehend von dem gleichen Zustand ).

Noch ein kleiner Hinweis: Mein letztes Gutachten ( das Große ) ist drei Monate alt und meiner wird mit knapp 29 angegeben. ( Marktwert liegt meist etwas darunter ) . Ich hab ca. 65Meilen drauf. Dies als Orientierung für einen "Guten" 380 SL US

Solltest vielleicht auch einen SL Club besuchen. Da gibt es immer wieder den einen oder anderen SL, an den du sonst nicht so rankommen würdest.
Zudem hoch interessant und coole Leute mit vielen Tipps.

Gruß

Peter




[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Pidibaer am 29-11-2015 21:23 ]

Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Nov. 2015 22:58 #141967 von strambacher
strambacher antwortete auf Motor vom 380SL USA 1984
Hallo Jan,

ich stand seinerzeit vor der gleichen Frage: einen US 380 oder 560 für ein paar Mark (Euro) mehr.

Bin dann mal beider Probe gefahren. Im Vergleich zur Spritzigkeit des 560 ist der 380 eine Wanderdüne. Hinzu kommt, dass das brüllen des 560er dann auch von ordentlichen Fahrleistungen untermauert wird. Dies war beim 380 nicht der Fall.
Die entscheidung war nachher glasklar und es gab keine 2 Meinungen mehr für mich. Die ENtscheidung habe ich nicht bereut. Vom Verbrauch her ist der Unterschied sicher nicht kriegsentscheidend. Beim Cruisen mit dem 560er benötige ich ca. 12-13l auf 100, habe aber eben immer die Möglichkeit, auch einmal entspannt mit 200 über die Bahn zu fahren.
Überlege dir also erst, was du möchtest, wenn du BEIDE einmal Probe gefahren bist

Gruß

Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Dez. 2015 20:06 #141968 von kleinerBruderw123
kleinerBruderw123 antwortete auf Motor vom 380SL USA 1984
Hallo Jan

guckst Du auch da

US 380er Grüssle

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Dez. 2015 21:33 #141969 von Pidibaer
Pidibaer antwortete auf Motor vom 380SL USA 1984
Hier hat Strambacher völlig recht:

Versuche irgendwie, beide Probe zu fahren. Ob das jetzt ein 560ger oder ein 500er ist, dürfte relativ im Verhältnis zum 380ger egal sein.
Das schlimmste, was dir passieren kann, ist das du Geld für ( seien wir mal ehrlich ) Luxus ausgibst, und du danach unglücklich bist.
Wenn dir der Wagen nicht taugt, hilft es überhaupt nichts, wenn du 10 weniger berappen hast müssen. Das bringts nicht.

DU musst wissen, was deine Prioritäten sind. Für mich spielt die Motorisierung eine dermaßen untergeordnete Rolle, daß es für einen Mann eigentlich auch nicht mehr normal ist. Für mich zählt nur das Auto als solches.

Ich bezweifle zwar, daß ich einen 560ger mit 200 über die Autobahn jagen würde. Das Argument "Freiblasen" zählt für mich da nicht mehr. Meinen Opa, auch wenn er es noch schaffen würde, bitte ich auch nicht, mit mir Vollgas die Terasse zu betonieren.

Das aber ein 560ger mehr Spaß macht, ist unangefochten. Auch ein 450ger wäre noch eine Option.

Aber wie gesagt: Ich bin mit dem 380ger völlig zufrieden. Aber das bin eben ich. Weil es auch kein Alltagsauto für mich ist.

Meine Aussagen sind aber auch gefährlich: Meine Kollegen haben einen 280ger C Klasse bestellt.
Ich einen 220ger. Er reicht mir und ich sehe den Geldwerten Vorteil beim Firmenwagen.
Insofern siehst du, daß ich eh der etwas gemütlicherer bin.

Ich hatte M5 / C32 AMG und vieles mehr und bin raus aus dem Gas geben.

Bitte überlege gut, was du willst. Für mich wäre der 380ger, den du anvisiert hast, eine Option, für viele andere nicht.

Peter[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Pidibaer am 03-12-2015 21:34 ]

Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.151 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.