- Beiträge: 601
- Dank erhalten: 155
Leidiges Thema Reifen.....
- Pidibaer
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Kurzum eine Frage:
Bis jetzt befinden sich 205/70 r14 93S auf meinen US 380 SL
Profil ist Super ! Aber:
- Die vorderen haben kein E Zeichen ( habe mir sagen lassen, dass dies im Falle des Falles zu Problemen Versicherungstechnisch führen kann, TÜV hatte kein Problem damit )
- das Alter dieser Pneus ist jenseits von gut und böse . ( auch wenn der Gummi noch gut aussieht und nicht hart ist , mag der Tatsache geschuldet sein, dass er immer in einer klimatisierten Garage gestanden hat )
Für mich sind aber beide Kriterien K.O Kriterien . Reifen sind für mich eine Art Lebensversicherung .
Auf meine Gebrauchskisten hau ich in der Regel nur gute drauf . Werden aber auch viel benutzt.
Beim SL werden die Reifen sicher irgendwann wieder an Alter sterben, nicht aber an der Abnutzung. Verwendungszweck des SL ist Cruisen mit viel Zeit . Autobahn wird er selten bis nie sehen.
Wenn ich jetzt so Oldtimer Reifen sehe, wie z.B. Michelin xmx , zieht es mir die Schuhe ob des Preises aus.
Jetzt habe ich diese Falken gesehen. Mit akzeptablen Preis. Hat jemand Erfahrung damit bzw. kann man da was grundsätzlich falsch machen ?
Bei dieser Reifengröße gehe ich eh davon aus, das die Dinger irgendwo produziert werden, aber nicht bei uns .
Oder hat jemand einen anderen Tip für mich .
( nagshingjongtung etc. fallen bei mir eh durch, da kann ich meinen inneren schweinehund nicht überwinden )
Peter
Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6194
- Dank erhalten: 1093
On 2015-08-21 08:35, Pidibaer wrote:
.....Reifen sind für mich eine Art Lebensversicherung .....
Peter
Dann kommt nur der Testsieger in Frage, egal was er kostet! Alles sonst ist halbgar und inkonsequent.
Vergiss aber die Bremsen nicht, Scheiben, Klötze, Schläuche und Flüssigkeit müssen auf jeden Fall neu.
Wie ich im anderen Beitrag schrieb, funktionieren die FEDERAL für einen der nicht ganz so anspruchsvoll ist, ganz ordentlich. Ob die 400€-Michelin besser sind? Wer weiß es schon,....keiner von den Reifen die ich fahre, auch wenn sie schöne deutsche Namen haben, kommt aus Deutschland.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3020
- Dank erhalten: 160
Aus Fernost gibt es inzwischen passable Reifen. Einer davon wäre Falken, Konzernzentral in Japan. Auf jeden Fall brauchst Du für den US-380er, wenn die Höchstgeschwindigkeit richtig eingetragen ist, Reifen mit Speed-Index "H".
Vredestein bietet den Klassik-Reifen für einen ziemlich sportlichen Preis an. Für den Preis eines Bridgestone bekommst Du jedoch 4 Falken.
Pneu
. Hartmut aus Hessen .
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jhwconsult am 21-08-2015 09:36 ]
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1638
- Dank erhalten: 308
Bei aller Pingeligkeit: Von Witterungseinflüssen befreit können Reifen bisweilen erstaunlich alt werden und fit bleiben.
Wenn Du ohnehin nur gemächlich fährst wäre ich da beim Geschwindigkeitsindex auch großzügig.
Das gesparte Geld läßt sich besser anderswo investieren.
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
Bei GoodYear reklamiert. Antwort: Wenn im Winter nicht gefahren wird (er steht in einer geheizten Garage) wandern die Weichmacher, was die Risse verursacht .
GoodYear sieht kein großes Problem der TÜV schon.
Die Frage stellt sich - liegt das an GoodYear, oder ist das ein generelles Problem ?
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dominik-nw
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 232
- Dank erhalten: 10
fahre die Falken auf meinen US 450Sl seit 3 Jahren und bin zufrieden. Auf meinen 2. SL kommen die auch noch drauf (aber erst im Frühjahr) weil dort auch noch Reifen aus den USA drauf sind aber mit genehmigung vom TÜV und auch im Brief eingetragen.
Grüße
Dominik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
Ich fahre seit 10 Jahren nun das dritte Paar Nankang (ja, dieser Billgkram aus Schina) auf meinem 116er und der einzige Nachteil, dass man die Reifen einmal pro Jahr neu auswuchten muss. Aber Grip, besonders auf heisser und trockener Strasse, ist sensationell, besser als ich von Michelin in Erinnerung habe (ist allerdings 20 Jahre her mit den Michelins...).
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pidibaer
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 601
- Dank erhalten: 155
Bezugnehmend auf das Alter : sie sind sehr gut, aber die hinteren von 98 und die vorderen von 2003. Außer es wäre denn, das es bei den Amis anders zum ablesen ist als bei uns, was ich nicht glaube.
Auch das Beispiel Anzug und Deichmannschuhe ist ein gutes Beispiel. Nur trage ich nicht zum Boss Anzug zwingend Boss Schuhe.
Ich denke, die Wahrheit liegt wie meist in der Mitte. Und wie bereits angeführt, ist die Anforderung gewiss nicht dieselbe, wie bei meinen Gebrauchsautos, mit denen ich mich durch Eis und Schnee wälze, durch Regen brettere und zwischendurch mit Vollgas auf der linken Spur hänge.
Interessant ist für mich nach wie vor der Zustand der alten Reifen . Sowas in dem Alter hab ich noch nicht gesehen. Weder spröde, noch Risse noch sonstwas .
Die vorderen sind Michelin ,mdie hinteren good year .
Peter
Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1638
- Dank erhalten: 308
Steht das Fahrzeug in der Garage entfallen diese Einflüsse weitgehend.
Habe, da ich eher pingelig bin, im letzten Jahr die Reifen meiner Honad Dax gewechselt. Beginnende, minimale Rissebildung. Reifen von 1990.
Die Reifen (von 1995) auf meinem Käfer sind noch richtig gut.
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GG2801
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1385
- Dank erhalten: 3
Tipp von mir:
Barockalus in 7x15 suchen, kaufen und 205-65-15 94V (recht günstig und große Markenauswahl)montieren.
Kostet vielleicht ein wenig, aber dann ist ein für allemal Ruhe.
Grüße
Gerald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pidibaer
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 601
- Dank erhalten: 155
Der Beitrag von Thoelz ist für mich interessant . Ich habe mich mit dem Thema zuwenig auseinandergesetzt . Meine Reifen halten normalerweise mit Glück zwei Saison s . Beim ad Auto eine Saison . Da macht man sich nicht wirklich Gedanken um das Alter der Reifen.
Peter
Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6194
- Dank erhalten: 1093
Außer dem Prüfer der die HU gemacht hat und mir, standen allen die davon wussten, die Haare zu Berge und mein Ableben war nur eine Sache von wenigen Kilometern. Doch selbst provozierendes Fahren bei nasser Fahrbahn, (wo ich allein war) brachte außer etwas Training keine Überraschungen. Man kanns oder man lässt es...
Allerdings habe ich, voellig unbewusst, meinen Fahrtstil schnell auf diese alte Gummimischung eingestellt und auch wenn ich eines meiner anderen Motorräder fuhr, war die Grenze die ich mir setze, erheblich schneller erreicht.
Gelernt habe ich dabei, noch im hohen Alter, dass man direkt vergleichen muss um beurteilen zu können was ein Reifen taugt.
Mit neuen Reifen in diesem Frühjahr habe ich eine Weile gebraucht um mich von meiner Altreifenfahrweise wieder zu lösen und den Grip der neuen Gummis nutzen zu können.
Überalterte Reifen taugen nix, das gebe ich nun zu, auch wenn ich meine, mit ihnen klar zu kommen.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pidibaer
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 601
- Dank erhalten: 155
Peter
Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
also ein Motorradreifen, der in fast 30 Jahren erst abgefahren ist, ist mir suspekt. Meine Hinterreifen haben immer so 8 bis 12 Tkm gehalten. Wie wenig km fährst Du denn im Jahr?
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kiki
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 606
- Dank erhalten: 179
schau doch mal bei Reifendirekt mal rein
205 70 14 H gibt es Alternativen bei V wird die Luft dünn
Gruß
Igor
Gruß
Igor
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6194
- Dank erhalten: 1093
On 2015-08-21 21:17, Volker500SL wrote:
Hallo Willy,
also ein Motorradreifen, der in fast 30 Jahren erst abgefahren ist, ist mir suspekt. Meine Hinterreifen haben immer so 8 bis 12 Tkm gehalten. Wie wenig km fährst Du denn im Jahr?
Hi,
den Vorderreifen habe ich so alt gekauft, der war auf dem Rad dass ich wegen der Trommelbremse erworben habe.
Den Rest habe ich geschenkt bekommen....
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dominik-nw
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 232
- Dank erhalten: 10
On 2015-08-21 14:31, agossi wrote:
Mit den Falken habe ich katastrophale Erfahrungen gemacht, bei Regen absolut unfahrbar. Oder man steht auf Eiskunstlauf und hat Freude am Pirouetten drehen...
Ich fahre seit 10 Jahren nun das dritte Paar Nankang (ja, dieser Billgkram aus Schina) auf meinem 116er und der einzige Nachteil, dass man die Reifen einmal pro Jahr neu auswuchten muss. Aber Grip, besonders auf heisser und trockener Strasse, ist sensationell, besser als ich von Michelin in Erinnerung habe (ist allerdings 20 Jahre her mit den Michelins...).
Gruss
Andi
Fahre zwar extrem selten bei regen, aber so schlimm wie du beschreibst kann der Reifen nicht sein oder fährst du rennen mit deinem SL bei Regen??? Vllt haben die ja auch nochmal was an der Gummimischung geändert. Ich kauf mir die Falken bestimmt nochmal. Auf den Alltagswagen kommen nur Michelin drauf aber der muss auch bei jedem Wetter auf der Autobahn fahren und da ist der Preisunterschied auch nicht so groß.
Grüße
Dominik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1638
- Dank erhalten: 308
On 2015-08-21 20:09, Pidibaer wrote:
Da hast du wahrscheinlich recht. Die werbemaschinerie hat es wahrscheinlich geschafft, mir ob der Reifen ein unbehagliches Gefühl zu geben. Wahrscheinlich könnte ich sie noch ne Zeit fahren.
Peter
Ja, Dein unbehagliches Gefühl ob der nicht mehr taufrischen Reifen ist wohl eine "Errungenschaft" der Werbemaschinerie ("nach sieben Jahren müssen die Reifen neu").
Wobei diese ja, wenn es um die Sicherung der eigenen Pfründe geht höchst inkonsequent ist:
Es dürfen Reifen bis sechs (!) Jahre nach Produktion als Neureifen verkauft werden.
Mein Tip: Locker bleiben, die Dinger, unter Beobachtung, noch weiterfahren, und wenn irgendwann wirklich Neue hermüssen:
Kauf Dir, wie Gerald GG2801 schrieb, gleich 15 Zoll-Felgen. Da ist die Auswahl an Reifen groß und verhältnismäßig günstig.
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
Nachdem ich beim Anfahren bei Regen mitten in der Berner Innenstadt auf einer Kreuzung zur Belustigung der Fussgänger eine Pirouette hingelegt habe (knapp über Standgas) und vor dem Einfahren in eine bestimmte Kurve, die ich mit anderen Autos problemlos mit 100 fahren konnte, immer auf knapp 60 abbremsen musste bei Regen, ohne Gefahr zu laufen ins Schleudern zu geraten, war meine Geduld mit den Falken am Ende.
Vielleicht wurde die Qualität ja tatsächlich verbessert, wer weiss. Ich jedenfalls kaufe nie mehr welche.
Mit den Nankang hingegen kamen mir nie Zweifel auf, einzig der Rundlauf und das Auswuchtproblem macht mich manchmal etwas mürbe. Aber ich bin nicht bereit, für einen Wagen mit Restwert von ein paar tausend Euros jedesmal über 2000.- Franken für einen Satz Michelins auszugeben. Die Vredestein sollen ja auch nichts Besonderes sein, wie man in diversen Testberichten und Userbeurteilungen lesen kann, leider...
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bernd500
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 164
- Dank erhalten: 30
ich weiß nicht, ob Dein 380er mit Geschwindigkeitsindex H zufrieden ist oder den Index V braucht.
Bei H ist die Auswahl auch an günstigen Reifen noch relativ gross.
Solltest Du V brauchen, gibt es neben den Goldstücken von Michelin und Vredestein seit letztem Jahr die Maxxis MA-P1.
Ich möchte Maxxis nicht auf eine Stufe mit Michelin, Conti etc. stellen, jedoch deutlich besser als die anderen Fernost-Produkte und vergleichbar beispielsweise mit Kleber, Fulda. Mit Sicherheit so gut wie die guten alten Fulda Carat (Quadrat) Assuro, und mit denen waren doch bis vor 5 Jahren fast alle unterwegs.
Es gibt den Maxxis MA-P1 in 205/70 R14 95V beispielsweise bei e-tyre für 99€
Maxxis MA-P1 205/70 R14 95V
Die H-Spezifikation beginnt ab 70€.
Eine Umrüstung auf 15 Zoll kostet ein bisschen. Gute, restaurierte ATS Barock gibt es ab ca. 750€ aufwärts. Als Alternative auch die neuen Felgen von Minilite. Im Design sehr schön aber man hört zum Teil von Problemen beim Eintragen wg. Gutachten bzw. ABE.
Noch ein Wort zu alten Reifen:
Ich habe auf meinem Ford Capri die Reifen auch lange gefahren (10 Jahre), Profile 1a, Grip im Trockenen astrein. Aber sobald die Strasse feucht wurde katastrophal. Durchdrehende Räder im 2. Gang beim Gasgeben (114 PS). Extrem frühe Blockierneigung. Im feuchten also höchstens noch für gewolltes Driften interessant
Seit 2 Jahren neue Reifen. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
viele Grüße,
Bernd
viele Grüße,
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6194
- Dank erhalten: 1093
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moosi
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 595
- Dank erhalten: 13
Mir gings damals so, als ich den SL gekauft hatte. Der war zuvor mehr Standzeug als Fahrzeug, und hatte wunderbare Michelin XVS drauf. Profil astrein, keine Risse in den Flanken, nix. aber eine dreistellige DOT, also noch vor der Jahrtausendwende. Bin erstmal gefahren, und fand das eigentlich ganz gut mit den Schlappen.
Irgendwann, auf der Rückfahrt von einem Tagesausflug, waren wir schon fast zuhause, als in der Stadt ein Wolkenbruch niederging. Wir standen an der Ampel, der Wischer lief auf 2, und ich fuhr los. Plötzlich stand ich quer, ohne das sich das irgendwie ankündigte. Herz in der Hose, war mir so noch nicht passiert.
Ist mir mit den neuen (Michis) noch nie passiert, und die hab ich jetzt auch schon einige Jahre drauf. Mir sind alte Reifen seither suspekt. Nach spätestens 10 Jahren fliegen sie bei den Oldies runter, hab ich mir geschworen, bei den Alltagsautos auch schon früher, egal wie das Profil aussieht.
Was ich aber einen Hammer finde, ist dass die Händler bis zu 6-jährige Lagerware noch als "neu" verkaufen dürfen. Da sind die Weichmacher draußen, und die Haftung sicher nicht mehr dieselbe, wie beim Neuen.
Gruß
Moosi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moosi
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 595
- Dank erhalten: 13
für den Tipp mit den Maxxis.
Gruß
Moosi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bernd500
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 164
- Dank erhalten: 30
Gern geschehen.
Viele Grüße,
Bernd
viele Grüße,
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
On 2015-08-21 21:17, Volker500SL wrote:
Hallo Willy,
also ein Motorradreifen, der in fast 30 Jahren erst abgefahren ist, ist mir suspekt. Meine Hinterreifen haben immer so 8 bis 12 Tkm gehalten. Wie wenig km fährst Du denn im Jahr?
30 Jahre sind ja nun echt ne Ansage. Was die Jahre abgeht - Als ich den Adenauer bekam hatte der alte Diagonalreifen aus den 60ern oder so drauf, die völlig ausgehärtet waren. Zusammen mit den hinteren Stoßdämpfern aus 1971 sprang der Wagen bei jedem Gullideckel wie ein alter Geißbock zu Seite und fuhr auch sonst wie eine Postkutsche von Wells Fargo. Ein echtes Erlebnis. Dann kamen 225er Radialreifen drauf und nun bin ich nach einem Jahr aus Originalitätsgründen wieder bei 760R15 gelandet. Die schleifen wenigstens auch nicht bei vollem Lenkradeinschlag.
Mit den Maxxis habe ich auf einem anderen Fz sehr gute Erfahrungen gemacht bis ich sie nach 10 Jahren (wie alle meine Reifen) runtergenommen habe. Hätte ich hier nicht ebenfalls auf 640R13 gewechselt hätte ich sicherlich wieder die Maxxis gewählt. Die Maxxis haben, wie ich meine, ein recht gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Gruß
Frenek[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frenek am 22-08-2015 18:04 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.