Sprache auswählen

Ölwechsel Automatikgetrriebe Typ 722313

Mehr
27 Juli 2015 15:09 #138762 von red500sl
Ölwechsel Automatikgetrriebe Typ 722313 wurde erstellt von red500sl
Guten Tag,
ich habe im Oktober 2013 einen Getriebeölwechsel mit Wunschöle ATF II gemacht, habe aber immer noch leichte Probleme beim Schalten.
Darum will ich im Herbst noch mal bei meinem 500SL das ATF Getriebeöl wechseln, inklusive das Öl im Drehmomentwandler. Diesmal will ich das Castrol ATF DexII Multivehicle (MB 236.3 Freigabe) nehmen.
Leider habe ich keine Betriebsanleitung mehr um zu sehen wie da die komplette Füllmenge angegeben ist, ich meine es wäre ca. 5,5 Liter gewesen. Könnte vielleicht mal einer der 500SL Besitzer mit Betriebsanleitung da reinschauen und mir sagen wie die Füllmenge ist?
Danke im Voraus und viele Grüße Konrad[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : red500sl am 27-07-2015 15:24 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Juli 2015 15:11 #138763 von Gerlie
Neubefuellung 8,6 L, Oelwechsel 7,7 L. So stehts in der Betriebsanleitung.

Gruss,
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Juli 2015 15:11 #138764 von Gerlie
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Gerlie am 27-07-2015 15:11 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Juli 2015 15:31 #138765 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Ölwechsel Automatikgetrriebe Typ 722313
Wenn nach einem Getriebeölwechsel, bei dem die richtige MEnge vom richtigen Öl eingefüllt wurde, wüsste ich nicht, was eine Neubefüllung am Schaltverhalten ändern sollte.

Es steht jedem frei, beliebig viele Ölwechsel zu machen. Kostet ja nicht die Welt. Allerdings ist bei Problemen mit dme Getriebe eher Ursachenforschung zu betreiben als testweise die eine oder andere Maßnahme durchzuführen. Suche einen Fachbetrieb auf, der sich mit dem Getriebe Deines SL auskennt und lass den nachsehen. Dann weißt Du, was zu tun ist.

Wenn Du den Verdacht hast, es könne am Öl liegen, dann checke peinlich genau und in der vorgegebenen Art und Weise den Getriebeölstand. Heißt, bei gut warm gefahrenem Motor/Getriebe (mind. 20 km bis 40 km Strecke) bei laufendem Motor messen. DAnn sollte der Ölstand innerhalb der Markierungen stehen. Und nicht nachfüllen bis max. Meistens ist nach einem Wechsel sogar etwas zu viel drin. Auch das ist nicht gut.

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Juli 2015 15:46 #138766 von red500sl
Guten Tag,
@Norbert
Danke für die schnell Info
@Hartmut
deinen Rat ""checke peinlich genau und in der vorgegebenen Art und Weise den Getriebeölstand""
hattest Du mir schon im Oktober 2013 gegeben, was ich damals auch peinlichst genau befolgt habe. Bevor ich im Herbst ein fundierte Ursachenforschung mache, möchte ich lieber noch mal einen Ölwechsel mit dem o.g. Castrol machen. Sollte das immer noch nicht den Erfolg bringen werde ich wohl das Auto mal in eine Fachwerkstatt geben müssen.
Danke für den Tipp.
VG Konrad

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Juli 2015 16:45 #138767 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Ölwechsel Automatikgetrriebe Typ 722313
Ah, ok.

Bist Du sicher, dass Öl nach Freigabe 236.3 verwendet werden soll? In meiner BA steht 236.4 (gibts wohl nicht mehr) und 236.6. Das 236.3 ist für die Servo-Lenkung.

236.6 ist ATF Dexron II D. ATF Dexron III ist ebefalls in der Bevo aufgelistet. Auf der Ölflassche sollte auf jeden Fall stehen: Freigabe 236.6 und nicht entspricht 236.6

Und noch was. Wenn der Getriebeölfilter nicht mit gewechselt wird, hast Du eventuell nur einen kurzen Vorteil. Der Filter kostet mit Dichtung nur umme 25 € oder so. Die Arbeit ist etsas zeitaufwändiger. Würde ich aber auf jeden Fall mitmachen.

So was z.B. (deutsches Öl)
ATF


. Hartmut aus Hessen .

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jhwconsult am 27-07-2015 16:48 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jhwconsult am 31-07-2015 07:45 ]

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Juli 2015 17:21 #138768 von red500sl
Hartmut Du hast recht,
ich habe gerade noch mal auf das Etikett der Castrol Flasche geschaut, da steht bei den Spezifikationen u.a. MB 236.6 da muss ich mich wohl vertippt haben.
Den Filter werde ich auch wechseln.
VG Konrad

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Juli 2015 23:19 #138769 von aero
Hallo Hartmut
Link geht nicht.
Muß es denn ein teures Öl sein?
Es muß doch nur die Freigabe MB236.6 haben.
Möchte bei meinem W124 230 Automatik auch das Getriebeöl wechseln.
Bei Mercedes kostet 1l teure 18 euro.
Bei Motoröl direkt.de kostet 1l 4.20 euro.
Was spricht gegen das billige Öl?
Gruß Micha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Juli 2015 23:51 #138770 von wolle1
Gegen das billige Öl spricht garnix!!
Mercedes wiegt das auch mit Gold auf.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Juli 2015 07:59 #138771 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Ölwechsel Automatikgetrriebe Typ 722313

On 2015-07-30 23:19, aero wrote:
Hallo Hartmut
Link geht nicht.
Muß es denn ein teures Öl sein?
Es muß doch nur die Freigabe MB236.6 haben.
Möchte bei meinem W124 230 Automatik auch das Getriebeöl wechseln.
Bei Mercedes kostet 1l teure 18 euro.
Bei Motoröl direkt.de kostet 1l 4.20 euro.
Was spricht gegen das billige Öl?
Gruß Micha


Danke für den Hinweis, Link ist repariert.

Nein, es muss kein teures Öl sein. Das von mir verlinkte kostet auch nur umme 6 €.
Was ich beachten würde, wäre die Freigabe nach 236.6. Oft steht: Empfohlen oder geeignet für ... 236.6. Das ist nicht das gleiche!
Die von Dir gepostete Seite kannte ich noch nicht. Ist ja wirklich günstig. Allerdings total unübersichtlich. Auch hier bitte auf Freigabe achten. Wird leider nicht einheitlich bezeichnet. Das Castrol z.B. hat eine Ferigabe, steht aber nur utner Spezifikationen auf Deiner Seite. MAn muss dann vielleicht auf die HErstellerseite gehen und dort nachsehen, ob es eine Freigabe gibt.

Hier ist auch die Übersicht der Mercedes-Freigaben:

bevo

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Juli 2015 11:00 #138772 von aero
Hartmut
Danke dir für die Hinweise zur Freigabebezeichnung.
Da gibt es wohl feine Unterschiede.
Werde das von dir empfohlene Öl bestellen.
MfG Micha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.122 Sekunden
Powered by Kunena Forum