Sprache auswählen

Wertminderung bei Ganzlackierung ...

Mehr
09 Mai 2015 21:08 #136541 von ChriGue
Wertminderung bei Ganzlackierung ... wurde erstellt von ChriGue
Hallo liebe Gemeinde,

ich brauche mal Rückmeldungen zum Thema "Wertminderung bei Ganzlackierung".
Es geht mir NICHT um persönliche Meinungen und/oder Einschätzungen, davon gibt es die unterschiedlichsten, das weiß ich. Es geht mir um möglichst aussagekräftige OFFIZIELLE Einschätzungen (z.B. gutachterlich) ... gibt es so etwas ?

Man sagt doch gemeinhin, dass (auch) ein Youngtimer (mein 300SL ist Baujahr 1986) durch eine Ganzlackierung, besonders wenn diese NICHT NÖTIG IST, auf keinen Fall an Wert gewinnt, sondern dadurch eindeutig an Wert verliert. Stimmts ?

Ich will mal die ganze Geschichte drumherum weglassen, aber ich suche möglichst sowas wie eine gutachterliche Aussage, etwas, was tatsächlich auch juristisch Bestand haben kann. Etwas, dass möglichst "unumstößlich" sagt: Eine nicht nötige Lackierung macht aus folgenden Gründen den Wagen nicht wertvoller sondern vermindert im Regelfall seinen Wert.

- Gibt es hier im Forum jemanden, der mir da was zu sagen kann?
- Oder mich vermitteln kann an jemanden, der was dazu sagen kann?
- Gibt es irgendwo schriftliche Aussagen zu diesem Thema von Personen, deren Aussage Gwicht haben?

Um hilfreiche Rückmeldungen wäre ich sehr dankbar.

Gruß

ChriGue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • jag_ev12
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Ist die Katze gesund freut sich der Mensch
Mehr
09 Mai 2015 21:32 #136542 von jag_ev12
jag_ev12 antwortete auf Wertminderung bei Ganzlackierung ...

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jag_ev12 am 09-05-2015 21:38 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • jag_ev12
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Ist die Katze gesund freut sich der Mensch
Mehr
09 Mai 2015 21:37 #136543 von jag_ev12
jag_ev12 antwortete auf Wertminderung bei Ganzlackierung ...
Hallo,

deine Frage oben:
Ich will mal die ganze Geschichte drumherum weglassen, aber ich suche möglichst sowas wie eine gutachterliche Aussage, etwas, was tatsächlich auch juristisch Bestand haben kann. Etwas, dass möglichst "unumstößlich" sagt: Eine nicht nötige Lackierung macht aus folgenden Gründen den Wagen nicht wertvoller sondern vermindert im Regelfall seinen Wert



Geh doch mal zu Classic Data oder Dekra und lass dir dort sagen wie das o.g. vom Gesichtspunkt der Gutachter oder eines Juristen bewertet wird.

Kann ja nicht die Welt kosten dort eine offizielle Aussage mit juristischem Bestand zu bekommen.

Gruss
Ulli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Mai 2015 22:10 #136544 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Wertminderung bei Ganzlackierung ...
Wir hier können da kaum verbindliche Auskuenfte
leisten.

Die gängige Meinung können wir dir mitteilen....

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Mai 2015 22:35 #136545 von ChriGue
ChriGue antwortete auf Wertminderung bei Ganzlackierung ...
Hallo Ulli,
hallo Willy,


Entschuldigung, Willy, ich wollte nicht missverstanden werden, ich bin schon an der "gängigen Meinung" interessiert, das ist doch klar.

Ich wollte nur verdeutlichen, dass es toll wäre, wenn diese "gängige Meinung" irgendwo mit "Material" unterfüttert werden könnte, weil ich das alles für eine juristische Auseinandersetzung brauche. Quasi eine "gängige Meinung", die auch noch gutachterlich unterstrichen werden könnte. Weil, Richter wollen immer was OFFIZIELLES sehen ... und genau DAS suche ich.

Also, jenseits der gutachterlichen Beurteilung, wie ist denn die "gängige Meinung" ?

Und, hat hier irgendwo irgendwer mal was über diese "gängige Meinung" geschrieben ?

DEKRA, Classic Data und Gutachter habe ich auch schon am Wickel ... danke trotzdem für den Tip, Ulli.

Danke nochmals für eine kurze Rückmeldung.

Gruß

ChriGue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Mai 2015 22:45 #136546 von makDrive
makDrive antwortete auf Wertminderung bei Ganzlackierung ...
Schau Dir einfach den Markt / die Marktpreise und die Entwicklung an.

Fahrzeuge mit ordentlichem Originallack sind natürlich deutlich mehr wert als neulackierte Fahrzeuge. Voraussetzung ist aber auch, dass der Originallack natürlich auch noch im ordentlichen Zustand ist ... Für ganz alte Fahrzeuge kann aber auch das schon wieder anders aussehen.

Von daher wirst Du nie ein Pauschale Aussage bekommen, wohl auch nicht von einem Gutachter. das wird immer eine "von Fall zu Fall"-Entscheidung sein ...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Mai 2015 22:45 #136547 von makDrive
makDrive antwortete auf Wertminderung bei Ganzlackierung ...
Edit: doppelter Post [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : makDrive am 09-05-2015 22:45 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Mai 2015 23:04 #136548 von Ragetti
Ragetti antwortete auf Wertminderung bei Ganzlackierung ...
eine Komplette lackierung ist Ansichtssache ob das wertsteigernd oder wertmindernd ist, meist von Leuten geäussert die nicht wissen was wirklich dahinter steckt. Bei einer Neulackierung geht es zuerst darum wie der Lack aussieht, hat er viel Sonne abbekommen , dann wird es immens schwierig den dazu passenden Farbton zu treffen (und damit meine ich nicht die Farbnummer sondern die Nuance), daher ist eine Volllackierung oft der bessere und qualitativ der Sinnvollere Weg. Bei Beschädigungen sieht es ähnlich aus, die alten Lacke waren nicht Spotrepaitfähig und auch nicht jeder neuzeitliche Lach ist das. Wenn ein Fachmann eine Karosse neu lackiert und den Lackaufbau richtig macht, dann ist das immer der bessere Weg, denn einen Farbton zu treffen ist derart immens schwierig und bei manchen Farbtönen fast unmöglich. und ich spreche da aus einer früheren Erfahrung mit täglich >1000 Fahrzeugen . Ich amüsiere mich auch immer wenn eine Diskussion mit Lackschichtdickenmessgeräten kommt, denn es gibt eigentlich keine Ist und Solldaten dazu, eine lackierte Neukarosserie darf auch 2x durch den Ofen gelaufen sein


Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Mai 2015 06:21 #136549 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Wertminderung bei Ganzlackierung ...
Moin,

ich würde, für das gleiche Geld und wenn sonst alles vergleichbar wäre, eine Patina behaftete Originallackierung vorziehen. Sie dürfte, das verstehe ich unter Patina, alt aussehen aber nicht durch etliche dicke Beulen und oder Rost verziert sein.

Ehe ich einen verbeulten, rostigen Eimer kaufe, nehme ich den mit der neuen Lackierung, selbst mit der Ungewissheit, was sich darunter verbergen könnte. Ich schau so gut wie möglich und verlasse mich auf mein Gefühl.
Mein Wagen war durch einige Kratzer und hässliche Druckstellen vom Radlaufchrom unansehnlich, daher habe ich ihn bis unter die Türgriffe lackieren lassen, im Nachhinein ärgere ich mich, dass ich keine Ganzlackierung genommen habe. Das heißt, ich habe mich etwas geärgert, ist nun 12 Jahre her,.....die Zeit fliegt nur so vorbei.

Führe mir jemand in ein 30 oder 40 Jahre altes Auto, das noch passabel da stand, würde ich eine Neulackierung als wertmindernd ansehen.

Meine Honda habe ich um lackieren lassen, (Originaldesign erhalten) weil ich mit der Farbe die sie original trug, (Kirmesblau) nicht glücklich wurde. Mag für viele Leute wertmindernd sein, für mich aber eine echte Wertsteigerung.
Also alles wie immer eine ganz persönliche Sache, man muss nicht alles nach Tabellen und Listen bewerten, das macht keinen Spaß sondern Magengeschwüre.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Mai 2015 08:25 #136550 von Sandokan500
Sandokan500 antwortete auf Wertminderung bei Ganzlackierung ...
Genauso ist es.

Für mich bedeutet eine komplette Lackierung (die natürlich o.k. sein muß) eine Wertsteigerung. Kratzer und Beulen kann ich mir selbst reinfahren, dafür brauch ich keine Vorbesitzer.
Ein neues Verdeck ist ja auch ne Wertsteigerung ggü. einem ollen undtichten Lappen.

Beim Hauskauf mag man ja auch nicht die vergilbte Tapete oder die gesprungene Klosettschüssel und tauscht sie daher aus.

Was anderes sind wohl richtig wertvolle Oldtimer, da spielen aber wohl andere Tatsachen wichtige Rollen.

Martin

Gruß
Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Mai 2015 08:40 #136551 von perlhuhn
perlhuhn antwortete auf Wertminderung bei Ganzlackierung ...
Hallo Chris,

ich erinnere mich wage an dieses Fahrzeugoberflächengesetz Anfang der 90er Jahre - nur bedeutungsgemäß, so hieß es natürlich nicht, das damals noch der alte Verkehrsminister Zimmermann durch den Bundesrat boxen musste. Ob Dir das was bringt kann ich nicht sagen, vor allem weil man noch die nitrobasierten Lacke im Blick hatte, vor allem bei den Bestandsfahrzeugen. Heute schlägt man sich vor allem vor Gericht eher mit den wasserlöslichen rum, die vielleicht juristisch wieder ein ganz anderer Stiefel sind. Verbindlich kann Dir das nur ein Experte sagen.

Viel Erfolg bei Deinem Vorgehen,

Thomas

--
Hinweis: Meine Aussagen stellt keine rechtsverblindliche Beratung dar. Insbesondere sind sie nicht für gerichtsfeste Argumentationen geeignet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Mai 2015 19:40 #136552 von Moosi

Die Frage zielt ab auf den Fzg-Wert.

Die Fachwelt spricht bei hochpreisigen Fzg (also ab 100 T€ aufwärts) zurzeit davon, dass der patinierte Originalzustand höher zu bewerten sei - eben weil authentisch.

Bei Autos in unserem Preisrahmen -also bis etwa 30 T€- spielt hingegen der Gesamtzustand die entscheidende Rolle. Wie das Auto dasteht, wenn wir mal nur bei der Optik bleiben wollen. Und da ist eine sauber ausgeführte Neulackierung positiver zu bewerten, als ein 30 Jahre alter Lack mit entsprechenden Gebrauchsspuren. Denke, da kann man zustimmen.

Belegbar ist das doch auch am Beispiel Pagode:
Eine top restaurierte Pagode erzielt -nach wie vor- einen höheren Preis als eine im ge- bzw. verbrauchten Originalzustand, die die Kampfspuren der Jahre trägt. An dieser Marktbeurteilung hat sich auch nichts geändert. Die Leute, die bis 100 T€ investieren, wollen ein gepflegtes, schön blitzendes Gefährt, das zustandsmäßig nicht nach Gebrauchtwagen aussieht. Ob der neu lackiert ist oder nicht, ist doch da nicht die entscheidende Frage.

Bei sehr seltenen, allerdings auch deutlich teureren Fzg wird Patina und Originallack hingegen schon mal positiv honoriert. Aber das sind Fzg- und Preis-Klassen, von denen der 107er doch wirklich weit entfernt ist.

Deshalb würde ich das Thema beim 107er nicht so hoch aufhängen. Er soll schön dastehen, technisch vor allem gut gewartet bzw. instandgesetzt sein, und eben nicht runtergeritten wirken. DAS wird nachgefragt, und findet idR auch problemlos seinen Käufer, wenn der Preis dazu passt.

Gruß
Moosi



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Mai 2015 19:52 #136553 von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Wertminderung bei Ganzlackierung ...


Man sagt doch gemeinhin, dass (auch) ein Youngtimer (mein 300SL ist Baujahr 1986) durch eine Ganzlackierung, besonders wenn diese NICHT NÖTIG IST, auf keinen Fall an Wert gewinnt, sondern dadurch eindeutig an Wert verliert. Stimmts ?

Gruß

ChriGue


Was ist denn eine "nicht nötige Lackierung"? Und wer sagt denn so was "gemeinhin"? Ich kenne jedenfalls keinen.

Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Mai 2015 20:26 #136554 von Sandokan500
Sandokan500 antwortete auf Wertminderung bei Ganzlackierung ...

On 2015-05-10 19:40, Moosi wrote:



Bei Autos in unserem Preisrahmen -also bis etwa 30 T€- spielt hingegen der Gesamtzustand die entscheidende Rolle. Wie das Auto dasteht, wenn wir mal nur bei der Optik bleiben wollen. Und da ist eine sauber ausgeführte Neulackierung positiver zu bewerten, als ein 30 Jahre alter Lack mit entsprechenden Gebrauchsspuren. Denke, da kann man zustimmen.




Gruß
Moosi




Denke mal, dass genau das der TE nicht lesen wollte weil es sich wahrscheinlich um eine Versicherungsfrage mit Wertausgleich handelt.....merkte man schon an der rhetorischen Fragestellung


Martin

Gruß
Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mai 2015 16:33 #136555 von future101
future101 antwortete auf Wertminderung bei Ganzlackierung ...
Ich sehe das so wie Moosi.

"O-Lack" Fahrzeuge, die trotz ordentlicher Patina einen höheren Wert erzielen, als Fahrzeuge mit perfekter Neulackierung sind ältere Fahrzeuge, als unsere 107er. Immer das, was es nicht mehr gibt, das ist teuer. Bei einem Gebrauchtwagen (wie unserem 107er) ist ein Kratzer oder (nur) ein nachlackierter Kotflügel sicher preismindernd. Bei einem 300 SL Flügeltürer dürfte eine Originallackierung trotz Beulen und Kratzern evtl. preiserhöhend sein - weil es das eben so gut wie nicht mehr gibt.

Das Problem dabei ist nur, zu bestimmen, wo die Grenze zwischen Patina (also gebraucht) und verbraucht liegt.

Ganz ehrlich: das wäre nichts, worüber ich mir bei einem 107er - erst recht nicht bei einem MOPF - Gedanken machen würde.

Ich gehe davon aus, dass ein in Originalfarbe perfekt nachlackierter MOPF mehr wert ist, als einer im Originallack, dessen Kotflügel nur neu lackiert wurde und bei dem man das beim genauen Hinsehen schon merkt (wie bei meinem in astralsilber). Metallic-Teil-Lackierungen bekommt man nie 100%ig hin. Silber, gold, etc. sind am schwierigsten.

Ein perfekter Originallack 107er im Verhältnis zu einem perfekt nachlackierten 107er wird sich ernsthaft preislich am Markt nicht auswirken. Das Auto mit dem besseren Pflegezustand ist das teurere. Ist der Lack gut gepflegt, ist häufig auch der Rest gut. Das heißt aber nicht, dass der nachlackierte Wagen nicht trotzdem besser (und damit am Markt mehr wert) sein kann.

Gruß
Andy

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : future101 am 11-05-2015 16:39 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.141 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.