- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 0
Radeinbau vorne links / rechts
- FlorianSLC
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
25 Apr. 2015 09:45 #136239
von FlorianSLC
Radeinbau vorne links / rechts wurde erstellt von FlorianSLC
Guten Morgen alle zusammen. Nachdem ich mich gestern eigentlich an ein neues Stück Blech für das Gaspedal machen wollte ist mir leider eine viel schlimmere Stelle ins Auge gesprungen. Der Längsträger vorne rechts ist schon unschön zusammengebraten. Rechts sah er auf der ersten Blick ungeschweißt und halbwegs i.O. aus. Nach dem entfernen des Wartungsstopfens rieselte direkt die braune Pest raus...
Der Träger ist in Richtung Kühler und eben wie auf dem Bild zu sehen durch. Außerdem ist er an der Stelle des vorderen Fahrwerksgummis angefressen (man sieht einen kleinen Schlitz)
drive.google.com/file/d/0B6aWGmsWxUeURGp...OGM/view?usp=sharing
Meine Frage gibt es eine Repblech zum drüber setzen (Als Lösung bis zum Winter) und wo bekomme ich ein Radeinbau? Habe gegoogelt aber nichts gefunden.
Danke schon einmal für die Antworten.
Flo
Der Träger ist in Richtung Kühler und eben wie auf dem Bild zu sehen durch. Außerdem ist er an der Stelle des vorderen Fahrwerksgummis angefressen (man sieht einen kleinen Schlitz)
drive.google.com/file/d/0B6aWGmsWxUeURGp...OGM/view?usp=sharing
Meine Frage gibt es eine Repblech zum drüber setzen (Als Lösung bis zum Winter) und wo bekomme ich ein Radeinbau? Habe gegoogelt aber nichts gefunden.
Danke schon einmal für die Antworten.
Flo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6197
- Dank erhalten: 1094
25 Apr. 2015 09:56 #136240
von Nichtraucher
500SL
Grand Cherokee WJ
Nichtraucher antwortete auf Radeinbau vorne links / rechts
Hi,
als Lösung bis zum Winter würde ich nur drüber pinseln.
Die Stopfen sollte man entfernen, da sammelt sich sogar Waschwasser, (wie auch immer, hab es bei einem Freund gesehen, da kam sicher ein halber Liter aus jedem Holm) wenn man den Wagen beim Waschen "flutet".
Willy
als Lösung bis zum Winter würde ich nur drüber pinseln.
Die Stopfen sollte man entfernen, da sammelt sich sogar Waschwasser, (wie auch immer, hab es bei einem Freund gesehen, da kam sicher ein halber Liter aus jedem Holm) wenn man den Wagen beim Waschen "flutet".
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schachprofi
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 183
- Dank erhalten: 0
25 Apr. 2015 10:12 #136241
von Schachprofi
Schachprofi antwortete auf Radeinbau vorne links / rechts
Hallo Florian,
schau doch mal den Beitrag hier um Forum "Vorbau links, Karosserie" an.
Dort geht es um den Radeinbau links, sowie die Stirnwand und Stirnwandträger.
Also der Gesamtvorbau. Wir sind bei meinem 280 SLC gerade dabei, diese
Probleme zu lösen, ein riesen Aufwand, trotz einiger originaler Karosserieteile.
Eine Frage in die Runde:
Immer wieder kann man hier im Forum über immer die gleichen Stellen lesen, die mit Rost und von Durchrostungen geplagt sind. Gibt es eigentlich einen SLC der diese Probleme nicht hat? Frage ich mich immer öfter.
Was bedeutet Note 2 oder 3 im Zustand, wenn man aber nicht weiß, was unter der scheinbar schönen
Oberfläche steckt?
Gruß
Markus
schau doch mal den Beitrag hier um Forum "Vorbau links, Karosserie" an.
Dort geht es um den Radeinbau links, sowie die Stirnwand und Stirnwandträger.
Also der Gesamtvorbau. Wir sind bei meinem 280 SLC gerade dabei, diese
Probleme zu lösen, ein riesen Aufwand, trotz einiger originaler Karosserieteile.
Eine Frage in die Runde:
Immer wieder kann man hier im Forum über immer die gleichen Stellen lesen, die mit Rost und von Durchrostungen geplagt sind. Gibt es eigentlich einen SLC der diese Probleme nicht hat? Frage ich mich immer öfter.
Was bedeutet Note 2 oder 3 im Zustand, wenn man aber nicht weiß, was unter der scheinbar schönen
Oberfläche steckt?
Gruß
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6197
- Dank erhalten: 1094
25 Apr. 2015 11:18 #136242
von Nichtraucher
500SL
Grand Cherokee WJ
Nichtraucher antwortete auf Radeinbau vorne links / rechts
Mein Reden ist seit vielen Jahren, dass die meisten angeschweißten 107 nur nicht angeschweißt sind, weil man die Löcher unter der Plastepampe noch nicht gesucht und gefunden hat.
Natürlich gibt es Ausnahmen, Fahrzeuge mit reinem Sommerbetrieb beispielsweise.
Willy
Natürlich gibt es Ausnahmen, Fahrzeuge mit reinem Sommerbetrieb beispielsweise.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jag_ev12
- Offline
- Senior
-
- Ist die Katze gesund freut sich der Mensch
25 Apr. 2015 13:16 #136243
von jag_ev12
jag_ev12 antwortete auf Radeinbau vorne links / rechts
Hallo Flo,
um auf deine ursprüngliche Frage zurückzukommen,
es gibt Reparaturbleche, aber nicht für kleine Teilreparaturen wie sie auf deinem Foto zu sehen sind. Es gibt einmal das obere Radeinbaublech welches auf dem auf dem unteren Radeinbau, also auf dem vorderen Längsträger aufgebaut wird und da gibt es noch den kompletten Radeinbau, der kostet Brutto etwas über 1.500€.
Wenn es bei dir bei diesem Rostausmaß bleibt dann kann das mit relativ geringem Aufwand an Arbeit und Kosten behoben werden, ich meine das was auf dem Foto zu sehen ist.
Ich würde erst mal alles um den Rostfrass herum grossflächig abschleifen ob da nicht noch mehr ist.
Ich habe gerade eine grosse Vorderwagenreparatur hinter mir und das war nicht lustig
Schau mal hier rein
PS: Aus welcher Ecke kommst Du?
Gruss Ulli
um auf deine ursprüngliche Frage zurückzukommen,
es gibt Reparaturbleche, aber nicht für kleine Teilreparaturen wie sie auf deinem Foto zu sehen sind. Es gibt einmal das obere Radeinbaublech welches auf dem auf dem unteren Radeinbau, also auf dem vorderen Längsträger aufgebaut wird und da gibt es noch den kompletten Radeinbau, der kostet Brutto etwas über 1.500€.
Wenn es bei dir bei diesem Rostausmaß bleibt dann kann das mit relativ geringem Aufwand an Arbeit und Kosten behoben werden, ich meine das was auf dem Foto zu sehen ist.
Ich würde erst mal alles um den Rostfrass herum grossflächig abschleifen ob da nicht noch mehr ist.
Ich habe gerade eine grosse Vorderwagenreparatur hinter mir und das war nicht lustig
Schau mal hier rein
PS: Aus welcher Ecke kommst Du?
Gruss Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FlorianSLC
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 0
26 Apr. 2015 11:29 #136244
von FlorianSLC
FlorianSLC antwortete auf Radeinbau vorne links / rechts
Hallo an alle.
Der Rost beschränkt sich auf den von mir gezeigten Bereich. Der restliche Wagen steht sehr gut da. Bodenbleche wurde dermaßen erbärmlich geflickt das ich diese auch wieder raus reißen werde. Zwar alles mit original Mercedes Teilen (die Aufkleber wurden einfach drauf gelassen und mit U-Schutz übergeschmiert.) Aber aufgrund fehlender Behandlung der Schweißstellen rostet es genau an diesen Stellen wieder durch. Sehr schade original Bleche so zu verhuntzen.
Nun gut jetzt wird es ordentlich, bei dem Längsträger bin ich mir noch nicht so richtig sicher wie ich es mache aber der Rest bekommt einfach neue Bleche. Di kommen erstmal die Kotflügel raus. und wenn ich eh schon dabei bin kommen auch Kühler und Co raus. Mal sehen ob sich noch iwas findet.
Finde es allerdings schon komisch das der Rostfraß anscheinend an der Stirnwand aufhört und erst hinten an der Stoßstange wieder anfängt...
@ Uli deinen Bericht habe ich mir bereits durchgelesen
Der Rost beschränkt sich auf den von mir gezeigten Bereich. Der restliche Wagen steht sehr gut da. Bodenbleche wurde dermaßen erbärmlich geflickt das ich diese auch wieder raus reißen werde. Zwar alles mit original Mercedes Teilen (die Aufkleber wurden einfach drauf gelassen und mit U-Schutz übergeschmiert.) Aber aufgrund fehlender Behandlung der Schweißstellen rostet es genau an diesen Stellen wieder durch. Sehr schade original Bleche so zu verhuntzen.
Nun gut jetzt wird es ordentlich, bei dem Längsträger bin ich mir noch nicht so richtig sicher wie ich es mache aber der Rest bekommt einfach neue Bleche. Di kommen erstmal die Kotflügel raus. und wenn ich eh schon dabei bin kommen auch Kühler und Co raus. Mal sehen ob sich noch iwas findet.
Finde es allerdings schon komisch das der Rostfraß anscheinend an der Stirnwand aufhört und erst hinten an der Stoßstange wieder anfängt...
@ Uli deinen Bericht habe ich mir bereits durchgelesen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
26 Apr. 2015 19:01 #136245
von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Radeinbau vorne links / rechts
Eine Übergangslösung bis zum Winter würde ich mir sparen - reine Verschwendung. Entweder richtig machen oder gar nicht.
Der Rost ist noch nicht komplett freigelegt, z.B. überhalb des Loches und am Schlitz. Das solltest du tun. Dann schneide den Rost um das Loch weg und schau nach wie der Träger von innen aussieht. Ich habe da schon böse Überraschungen erlebt. Außen kleines Loch, darum alles o.k., von innen großflächig zerfressen, Blech nur noch papierdünnn.
Ich würde mir ein Reparaturblech bzw.-bleche anfertigen und einschweißen, keinen teuren Radeinbauten kaufen - sofern der Schaden doch nicht viel größer ist. Wie die aussehen müssen, zeigt sich wenn alles ausgeschnitten ist. Auf jeden Fall nur im Gesunden operieren und gute Rosvorsorge betreiben, ggf. Schweißprimer verwenden.
Udo
Der Rost ist noch nicht komplett freigelegt, z.B. überhalb des Loches und am Schlitz. Das solltest du tun. Dann schneide den Rost um das Loch weg und schau nach wie der Träger von innen aussieht. Ich habe da schon böse Überraschungen erlebt. Außen kleines Loch, darum alles o.k., von innen großflächig zerfressen, Blech nur noch papierdünnn.
Ich würde mir ein Reparaturblech bzw.-bleche anfertigen und einschweißen, keinen teuren Radeinbauten kaufen - sofern der Schaden doch nicht viel größer ist. Wie die aussehen müssen, zeigt sich wenn alles ausgeschnitten ist. Auf jeden Fall nur im Gesunden operieren und gute Rosvorsorge betreiben, ggf. Schweißprimer verwenden.
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FlorianSLC
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 0
27 Apr. 2015 08:15 #136246
von FlorianSLC
FlorianSLC antwortete auf Radeinbau vorne links / rechts
Hallo Udo,
Rep- Bleche für den Träger selbst gibt es nicht. Oder habe ich einfach nur an der falschen Stelle gesucht? Der vordere Bereich ist an beiden Seiten ziemlich zerfressen. Daher gehe ich davon aus das gerade im Bereich des kleinen Schlitzes von innen auch nicht mehr die beste Substanz vorhanden ist
Bin gerade beim abbauen von Kotflügel und Kühler. Danach ist ein besserer Blick auf den gesammten Schaden möglich...
Rep- Bleche für den Träger selbst gibt es nicht. Oder habe ich einfach nur an der falschen Stelle gesucht? Der vordere Bereich ist an beiden Seiten ziemlich zerfressen. Daher gehe ich davon aus das gerade im Bereich des kleinen Schlitzes von innen auch nicht mehr die beste Substanz vorhanden ist
Bin gerade beim abbauen von Kotflügel und Kühler. Danach ist ein besserer Blick auf den gesammten Schaden möglich...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
27 Apr. 2015 18:06 #136247
von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Radeinbau vorne links / rechts
Ich keinen auch keine passenden, kleineren Reparaturbleche. U.a. deshalb auch mein Vorschlag, selbst Reparaturbleche anzufertigen bzw. anfertigen zu lassen. Für einen Schlosser oder Karosseriespengler ist das kein Problem. Man kann es auch selbst machen, wenn man etwas Erfahrung in der Blechbearbeitung hat.
Udo
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.176 Sekunden