Sprache auswählen

Kraftstoffpumpenrelais läuft beim Überbrücken des KSP nicht, es zuckt nur bei jedem Kontakt

Mehr
19 Apr. 2015 13:09 #135954 von Granada
Hallo Freunde,

Edit: Mist! Natürlich gehört das erste Wort des Betreffs durch "Kraftstoffpumpe" ersetzt. Argh!

ich weiß, das Thema ist alt und es gibt hier hunderte von Treffern zum Thema. Sie alle haben mich auch schon erheblich weitergebracht bei der Suche nach dem Fehler, warum mein 280SL nach ca. 1,5 Jahren Standzeit nicht anspringen will. Ich habe in zunehmendem Maß die Kraftstoffpumpe selbst in Verdacht, denn beim Überbrücken des KSP (Klemmen 7 und läuft sie nicht an, sondern es gibt nur sehr kurz ein metallisch kratzendes Geräusch von hinten.

Geht meine Vermutung in die richtige Richtung?

Es wäre nett, wenn der Eimer wenigstens wieder liefe, sonst kriege ich den nie aus meiner Garage raus, um mal die rechte Tür öffnen zu können, damit man an die Kupplung kommt. Die fällt ins Leere ...

LG
Rüdiger[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Granada am 19-04-2015 13:24 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Apr. 2015 13:29 #135955 von Dr-DJet
Hallo Rüdiger,

kommt denn überhaupt die Spannung an der Kraftstoffpumpe an? Also mal beide Klemmen messen. Da siehst Du auch, ob z.B. der Massekontakt auch in Ordnung ist. Wenn die Spannung da ist, dann ist die Pumpe defekt.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Apr. 2015 13:41 #135956 von Granada
Hallo Volker!

Läuft die Pumpe beim 280er denn überhaupt bei Zündung an dauerhaft? Ich kann keine Spannung an den Anschlüssen der Pumpe messen, aber mich irritiert das kratzende Geräusch beim Überbrücken des Relais und dann meine ich gelesen zu haben, daß die Pumpe bei Zündung an eine Sekunde lang läuft und anschließend erst wieder beim Starten bzw. wenn der Motor läuft. Ich müßte also mal im überbrückten Zustand messen oder noch besser, ich bräuchte mal einen Helfer, der überbrückt und ich messe. Alleine ist das alles sehr mühsam, denn mein "Überbrückunskabel" für die Relaiskontakte ist zwar ein dicker Drahtrest aus dem Hausverteilerkasten, sitzt aber trotzdem bei weitem nicht straff und sicher kontakthalten im Relaissockel.

LG
Rüdiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Apr. 2015 13:58 #135957 von Granada
So, ich habs doch geschafft, im überbrückten Zustand des Relais die an den Pumpenanschlüssen anliegende Spannung zu messen. Zuerst bekam ich einen Schrecken, weil das nur 11,3V waren, aber nach vielen Startversuchen und dem Rumexperimentieren (derweilen hatte ich ja auch schon die Zündanlage als Fehlerquelle ausgeschlossen), dies deckte sich aber nahezu mit der Akkuspannung. Da habe ich nun erstmal wieder das Ladegerät drangehängt.

Nun denn, da werd ich also mal eine neue Pumpe ordern. Hat da wer Einkaufstipps?

LG
Rüdiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.093 Sekunden
Powered by Kunena Forum