Sprache auswählen

Geschafft: Umbau auf Euro-Stoßstange vorne

Mehr
30 März 2015 08:40 #135353 von HarW
Hallo Zusammen, ich hab mir gedacht, ich setz mal ein paar Bilder rein von meiner US zu Euro-Stoßstangen Konvertierung. Ich fahre hier in USA (CA) einen 89er 560SL, der Boxauto-Look hat mich aber seit meinem Kauf vor einem Jahr geaergert. Jetzt war es soweit Spender Euro-Stoßstange gefunden, ...und leider im Internet steht NULL in Sachen Details zum Umbau. Ja da sind die Bilder von dem roten SL, die sind zwar schoen, zeigen aber nicht die eigentliche Arbeit die dahinter steckt um den Umbau vorzunehmen. Mein Thema hier ist die vordere Euro-Stoßstange, da die hintere weniger das Problem ist.

Zunaechst mal, der Umbau ist kein Wochenendprojekt. Wenn man nicht Eigetuemer einer Metallpresse, Stahlstanze, und gelernter Schweisser ist, bist du 100% von diesen Dienstleistern abhaengig. Je nachdem wieviel Versuche es braucht die beiden inneren Halter zu modifizieren bist du von deren Arbeitszeiten abhaengig. Bei mir hat die Modifikation des rechten Halters (vom Fahrersitz aus gesehen) einen Tag gedauert, der linke Halter muss neu gemacht warden, den alten zurechtzubiegen lohnt nicht. Es hat mich 3 Anlaeufe gekostet bis der linke Halter gepasst hat. Der Halter verlaeuft in drei Dimensionen vom Quertraeger bis zur Stoßstange, also nicht nur auf der X + Y Achse sonder auch auf Z. Beide Halter haben mich beim Schweisser + Metallbauer zusammen $160 gekostet, nicht die Welt, aber eine Hin+Her Fahrerei, und das Bangen ob das Teil dann past.

Wenn man dann die Halter hat, ist es noch lange keine Leichtigkeit mit dem US Modell. Die Loecher zur Halter Installation am Fahrzeug sind entweder nicht vorhanden (seitliche Halter), oder wird es zum Geschicklichkeitsspiel die Muttern von hinten ranzubringen (2 x vordere Halter). Bei mir musste das alles mit Schrauben und Mutttern klappen, da ich die Halter NICHT anschweissen wollte.
Also geht man davon aus, dass die Stossstange selbst ok ist und einbaubereit (nicht verbogen, oder durchgerostet), hat es mich als Freizeitschrauber (mit limitieter Zeit nach der Arbeit + Wochenende) 4 Wochen gekostet inklusive US Abbau, bis die Euro-Stoßstange fertig angebaut war. 6 Wochen, und ca 2454 Schimpfwoerter aus meinem deutsch-amerikanschen Wortschatz! 2bis 3 mal dachte ich das passt nie, Fakt ist naemlich dass dieses Teil so praezise gemessen ist, dass man rechts + links mit max einen halben Zentimeter Spiel zwischen Kotfluegel, und Euro-Stoßstange hat. Ich hab sicher 5 mal ein + ausgebaut bis alle 4 Halterungen richtig gesetzt waren. Die Euro-Stoßstange past uebrigens erst richtig wenn die letzte der 6 Schrauben voll angezogen ist, davor denkt man, dass da irgedwas mit der Stossstange nicht in Ordnung ist.

Der absuloute Hammer ist es die Muttern der Fronthalterung hinter das Frontblech zu plazieren damit dann die Halterschraube von vorne einen am Blech Halt findet. Ich habe gelesen, dass manche hier einen Bindfaden als Leitsystem genommen haben. Habe ich nicht, im Bild ist ein US Farbdoesenoeffner den ich so zurechtgebogen habe damit er mit der Mutter draufgesetzt durch das griossere Loch im Blech past, und dann von hinten relative bequem and die Schraube am kleineren Loch rangefuehrt warden kann. Hat 3 Tage gedauert bis ich die Idee hatte, dann nur 5 Minuten um die beiden Fronthalter anzuschrauben. Schaut es euch an, wird euch so nicht viel sagen, aber wenn ihr dann vor dem Problem sthet wisst ihr genau fuer was es gut ist

Last but not least. Ich habe den linken inneren Halter fuer den Schweisser nach zwei Fehlversuchen mit Holz vorgebaut. Also 1:1 Modell, im Auto ausprobiert ob es so past, dann den Nachbau genau so verlangt. Diese Idee war erfolgreich (nach zwei Fehlversuchen ohne Holzmodell. Siehe im Anhang Bild mit Original Halter, Holz Vorgabe, und Nachbau aus Metall

Also, das wars, hoffe es hilft, wichtig natuelich Bilder unter dieser URL: r107conv.shutterfly.com/ meinen Leidensweg beurkunden. Wuerde ich es nochmal machen? Ja, den das Ergebnis ist umwerfend. Vom Boxauto, zur zeitlosen Design Linie. Kann nicht genug Davon kriegen. ...und ja, die farblosen Blinkerdeckel sind nicht Original...aber vollenden den Look.

Hoffe dies hilft dem eine oder anderen. Ich bin jetzt dran die hintere Stoßstange umzuruesten...die past ohne Schweissen und Biegen, richtig?

Bilder: r107conv.shutterfly.com/

Gruss
Harald[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : HarW am 30-03-2015 08:46 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 März 2015 09:57 #135354 von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Geschafft: Umbau auf Euro-Stoßstange vorne
Das hättest du dir viel einfacher machen können. Die originalen Halter für die EU-Stoßstangen passen, sie müssen nur an den Enden ein paar cm abgeschnitten werden, weil die US-Längsträger anders ausgeformt sind. Vorne 2 Löcher in die Karosse 2 Löcher für die mittleren Halter bohren und die Stoßstange anschrauben. Hinten geht´s noch leichter. Die Stoßstange passt in die in die Löcher der Karosserie. Vorne und hinten war bei mir an einem Vormittag erledigt. Werkzeug: Bohrmaschine, Flex, Schraubenschlüssel/Ratschenkasten.

Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 März 2015 17:41 #135355 von basti_es
Oder noch einfacher :

Schaust du hier : Bucht Auktionsnummer 221543330077 . Bereits geänderte Halter für vorne um Euro Stoßstangen auf US Modelle zu schrauben.


Eckart

Grüße Eckart___72er 450 SLC USA___78er 450 SLC 5.0 in Restauration___87er SL 560___alle Astralsilber/Leder blau______Hubraum statt Wohnraum_______87er 560 SEC ECE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 März 2015 19:35 #135356 von HarW
Udo, ich stimme dir nicht zu, der linke Euro Halter past nicht, absaegen alleine tut es nicht, da das US Modell einen Aktivkohlefilter vor dem Radkasten hat und das verdammte Ding megamaessig im Weg war...fuer was ist der eigentlich notwendig?

Eckart, da hast du recht, das Oldtimerlager scheint die Dinger schon zurecht gebogen haben, waere ein bisschen teurer geweses, aber weniger Stress. hatte ich leider nicht gesehen

Trotzdem, die Arbeit bleibt, Euro Umruestung fuer uns Amis = Schweiss & Freude wenns dann geklappt hat..

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 März 2015 20:42 #135357 von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Geschafft: Umbau auf Euro-Stoßstange vorne
Ich habe einen 86er 560 SL, da war kein Aktivkohlefilter so dass ich dazu nichts sagen kann. Ob das Ding was bringt, weiss ich nicht. Ich habe ihn jedenfalls nicht vermisst.

Das E-Bay-Angebot ist im Vgl. zu den MB-Neupreisen o.k., wobei im Original Federstahl verbaut wurde. Schweißen muss man m.E. nicht, ich hab´s auch ohne hingebracht.

Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.104 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.