- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 0
Einspritzdüsen reinigen
- Massimo
- Autor
- Offline
- Junior
-
Da ich meinen mecedes aus dem Winterschlaf geholt habe und die Batterie angeschlossen habe springt er jetzt schlecht an das Auto habe ich jetzt 2 Jahre es stand 20 jahre in der Scheune hat einen Kilometerstand von 234000 km meine Frage das was ich noch nicht gemacht hatte war die Reinigung der einspritzdüsen bei einem vollen Tank wieviel 2 Takt öl sollte Mann nehmen? Gruß Massimo
Hallo Massimo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bluesmobil
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 445
- Dank erhalten: 13
ca. 1% kann man nehmen, also 1 Liter auf einen vollen Tank. Ob es bei schon bestehenden Problemen wirklich etwas bringt, ist aber eher eine Glaubensfrage...
Grüße Thomas
450 SE W116 for SALE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- NobelHobel
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 382
- Dank erhalten: 0
Bei meinen Düsen hat nachweislich Benzinzusatz und synt.2-T-Öl (1:100) fantastisch geholfen.
Gruß Helmut
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
ich würde erst mal den Benzindruck messen und wenn der wie auch der Zündzeitpunkt bei Leerlauf, 1500/min und 3000/min stimmt, den Sprühtest der Einspritzdüsen machen . Sonst wird das ein Stochern im Nebel.
Wenn sich beim Sprühtest Abweichungen, Nachtropfen oder mangelndes Sprühbild zeigen, dann reinigt man die Einspritzventile, indem man die in ein Ultraschallbad sprühen lässt. Da hat man dann gleichzeitig ein Öffnen der Nadel und eine Reinigung durch Ultraschall. Das schafft ATF-Zusatz nicht, aber auf den wissenschaftlichen Nachweis wäre ich natürlich gespannt.
__________________________________
Viele Schraubergrüße, Dr-DJet Volker
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Fast alles über die D-Jetronic: jetronic.org [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Volker500SL am 29-03-2015 19:54 ]
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Blaumann
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 488
- Dank erhalten: 2
On 2015-03-29 18:19, bluesmobil wrote:
Hi Massimo,
ca. 1% kann man nehmen, also 1 Liter auf einen vollen Tank. Ob es bei schon bestehenden Problemen wirklich etwas bringt, ist aber eher eine Glaubensfrage...
Grüße Thomas
Ein 100 Ltr. Tank im 107er? Das wäre mir neu.
Ich war bislang der Meinung es passen max. 85 Ltr. rein ...
Grüße,
Dirk
1981er 380 SLC, Zypressengrünmetallic; 1987er 420 SL, Blauschwarzmetallic; 2014er Range Rover Evoque SD4, Indussilber
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bluesmobil
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 445
- Dank erhalten: 13
wusste ich doch gleich, dass das hier einer nachrechnet Du kannst natürlich auch genau 850 ml auf die Tankfüllung nehmen. Deswegen habe ich "ca." (!) geschrieben...
Grüße Thomas
450 SE W116 for SALE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Massimo
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
wenn Du den Benzindruck gemessen hast: Bei Zündung EIN geht der gleich auf 2 Bar, dann schaltet die Pumpe nach 2 Sekunden ab und dann bleibt der Druck da und sinkt nicht sofort ab?
Was macht das Kaltstartventil? Wird es angesteuert?
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- guellichs-erbe
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 308
- Dank erhalten: 6
wird schon sowas mit den Düsen sein bei Dir, aber ...
... ich hatte vor 2 Jahre ein ähnliches Problem und bei mir war es einfach ein schlechter Massezentralpunkt (der unter dem Ausgleichsbehälter), der die Winterpause dazu genutzt hatte, um genauso stark zu korridieren, daß es für den Anlaßvorgang nicht mehr richtig gereicht hat.
Alles Schlechte hat auch sein Gutes: Auf diese Art und Weise habe ich durch wochenlange Leserei die D-Jet (und ihren Doktor) kennengelernt
Dann schaue ich mir neuerdings auch immer an, ob der Unterbrecher auch wirklich unterbricht. Kann man normalerweise gut mit bloßem Auge erkennen.
Viele Grüße ins Forum,
Uli
twitter.com/HansmairUlrich
US 450SL, BJ 1972, D-Jetronic
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Massimo
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 0
gruss Massimo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bluesmobil
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 445
- Dank erhalten: 13
wenn er jetzt beim Kaltstart sägt (und vorher nicht) dann zieht er jetzt über die Dichtungen und Führungen der Einspritzdüsen Falschluft. Dichtungen und Führungen gibt es noch neu bei Mercedes.
Grüße Thomas
450 SE W116 for SALE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
oder es ist ein hängender / defekter Zusatzluftschieber. Die erzeugen das Problem gerne, wenn das Dehnelement den Kolben nur noch langsame bewegen kann.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Massimo
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.