Sprache auswählen

TÜV : 87er 560 SL Blinkfrequenz zu schnell - Lampenkontrollmodul defekt ?

Mehr
27 März 2015 19:53 #135219 von basti_es
Hallo 107er Freunde,

zuerst meine Frage : Beim betätigen des Blinkers links blinkt es zwar links aber mit mindestens doppelt so schneller Frequenz wie normal. Was kann der Fehler sein ? Ist eine falsche Birne (z. Bsp. 5W anstatt 21W) eine mögliche Ursache ? Oder ist das Lampenkontrollmodul hin ? Beim erstmaligen betätigen geht auch die Kontrolleuchte im Kombiinstrument an. Sorry kam jetzt erst drauf - arbeite im Ausland und hab zu Hause immer nur zu wenig Zeit. Ich habs zwar endlich zum TÜV geschafft, mußte dann aber mit wehenden Fahnen zum Flieger hier runter. Bin erst wieder am 02.04 zu Hause.

Dann jetzt zum Bericht : Mein 5500USD 560 SL in meiner Traumfarbkombi (Astralsilber/Royalblau) war endlich beim TÜV. 3 Beanstandungen 1) Reifen ohne EU Prüfzeichen 2) Nebelschlußleuchte ohne Funktion ( ) 3) Blinkfrequenz links unzulässig hoch.

Zu 1) EU Reifen gleicher Größe (205/65-15 94V auf orig. 7x15 Gullis) leihe ich mir für den nächsten Besuch aus.

Zu 2) Umrüstungsrichtlinie TÜV SÜD runtergeladen - Nebelschlußleuchte bei Importfahrzeugen mit EZ vor 91 Umrüstung/Nachrüstung nicht nötig ( der 560 SL hat sowas nämlich nicht). Der Punkt entfällt also.

Zu 3) Hab meinen Sohn angagiert mal nachzusehen (Birne). Ich erinnere mich, daß die Werkstatt die den Umrüstsatz eingebaut hat, hat beim verkabeln einen "Kurzen" fabriziert hat (stand da zufällig daneben). Danach mußte die Sicherung gewechselt werden, danach blinkte er zu schnell. Vorher hat er links normal geblinkt aber eben ohne Umrüstsatz.

Was tun ?

So, komme dann am 02.04. nachmittags heim und möchte am nächsten morgen (Freitag 03.04.) zur Nachprüfung. Am.04. vormittags gehts dann schon wieder zurück.



Grüße Eckart___72er 450 SLC USA___78er 450 SLC 5.0 in Restauration___87er SL 560___alle Astralsilber/Leder blau______Hubraum statt Wohnraum_______87er 560 SEC ECE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 März 2015 22:12 #135220 von western
Hallo,

bitte beachten: Am 03.04.15 ist Karfreitag - da ist eher nix mit TÜV.

Dirk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 März 2015 05:23 #135221 von basti_es
AHHHH


OK Danke.

Feiertage und Wochenende oder sowas gibts in meinem Dienstplan nicht. Hier wird Ostern glaub ich ne Woche später gefeiert.


Mal sehen wie ich das wieder regel. Wird schon gehen. irgendwie. Wie immer.

Grüße Eckart___72er 450 SLC USA___78er 450 SLC 5.0 in Restauration___87er SL 560___alle Astralsilber/Leder blau______Hubraum statt Wohnraum_______87er 560 SEC ECE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 März 2015 08:43 #135222 von Ulrich62
Hallo Eckart,

prüfe mal alle Masseverbindungen auch die hinter dem KI und in allen Leuchteinheiten. Wenn die Frequenz zu hoch ist, dann ist meist eine Birne defekt. Hast alle Birnen schon gewechselt?
Beider Umrüstung von USA auf EU sind einige elektrische Änderungen nötig. Sind die alle fachmännisch ausgeführt worden, oder wurde hier ein Kabel nicht richtig verlegt? Bitte alles nochmal prüfen!

Die Birne der Kontrolllampe des Lampenausfallgeräts würde ich entfernen. Die Funktion interessiert den TÜV nicht und es ist nicht ganz einfach, dem Gerät zu sagen, dass die seitlichen Begrenzungsleuchten, die in der USA Vorschrift waren, nun nicht mehr brennen dürfen. Hierüber wurden hier im Forum schon Abhandlungen geschrieben. Man muss entweder eine Birne oder einen Widerstand einsetzen, damit dem Gerät eine brennende Birne vorgegaukelt wird, aber das ist auch nicht ganz so einfach, weil die dann entstehende Wärme irgendwo hin muss. Also entferne einfach die Birne im KI.

Gruß Uli.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 März 2015 14:52 #135223 von basti_es
Ok danke.

Mach ich dann in Nachtschicht.

Das hat eien Werkstatt gemacht dessen Chef mal bei Mercedes auf dem Typ gelernt hat. Da stehen auch immer 113, 108/109, 107, 114/115 und gelegentlich auch mal MB 600 rum. Da sollte es schon klappen mit dem know how. Die rechte seite war auch komplett angeschlossen aber links nicht. Das hat er dann in meinem beisein schnell gemacht. Der Umrüstsatz war komplett vorkonfektioniert und nur mit Markenteilen (Bosch) bestückt.

Trotzdem nochmal die Frage : Kann das Lampenkontrollmodul einen Schuß haben oder gibts das nicht ? Also blinkt = Modul ok und blinkt nicht = kaputt.

Grüße Eckart___72er 450 SLC USA___78er 450 SLC 5.0 in Restauration___87er SL 560___alle Astralsilber/Leder blau______Hubraum statt Wohnraum_______87er 560 SEC ECE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 März 2015 16:54 #135224 von jimbojones
Kann immer sein, aber von so einem Fall habe ich noch nicht gehört. Mir ist noch nie was anderes untergekommen als eine defekte Birne oder fehlender Masseschluß wenn die Blinkfrequenz zu hoch ist. Prüf erstmal ob er überall blinkt.

Die vorderen Sidemarkerbirnen haben 5W sowie 21W für die Blinker und eine gemeinsame Masseleitung für beides. Wenn die nicht in Ordnung ist hast Du vielleicht nen Kriechstrom der das Verhalten erklären könnte. Muss aber nicht zwingend dort zu finden sein. Ich tippe auf Mauseproblem wenn die Blinker ansonsten funktionieren.


Gruss,
Hannes



[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jimbojones am 28-03-2015 16:58 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jimbojones am 28-03-2015 17:00 ]

560SL - Bj. 1988

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 März 2015 17:24 #135225 von basti_es
OK. Das motiviert für die Nachtsession. Ist ja für den TÜV mein einziges richtiges Problem.

Fehlende Masse sollte ich finden können und falsche Birnen erst recht.

Grüße Eckart___72er 450 SLC USA___78er 450 SLC 5.0 in Restauration___87er SL 560___alle Astralsilber/Leder blau______Hubraum statt Wohnraum_______87er 560 SEC ECE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Apr. 2015 09:20 #135226 von basti_es
Da hab ich mich nun verrückt gemacht und im Vorgriff alles Mögliche erwartet und dann das :

Die Werkstatt, die das Umrüstlampenset eingebaut hat, hat die Birne im Blinker um 180° verdreht eingebaut. Das wars ! Birne gedreht - alles OK.

Erklärung : Bei den Ami`s ist der Blinker mit einer zweifädrigen Birne ausgestattet : Standlicht 5W + Blinker 21 W. Für Deutschland muß der Standlichtteil im Blinker stillgelegt werden. Wir die Birne nun verdreht eingesetzt blinken anstatt 21W nur 5W. Im Seitenbegrenzungslicht ist es wohl umgekehrt. Da werden die 21W Blinkerbirnen stillgelegt, da hier nur die 5W brennen dürfen (Dauerlicht).


Nebenbei : der Rest für den TÜV ist auch erledigt. Also noch ein 560 SL mit TÜV der demnächst zugelassen wird. Wenn es soweit ist berichte ich mal ausführlich.

Grüße Eckart___72er 450 SLC USA___78er 450 SLC 5.0 in Restauration___87er SL 560___alle Astralsilber/Leder blau______Hubraum statt Wohnraum_______87er 560 SEC ECE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.138 Sekunden
Powered by Kunena Forum