Sprache auswählen

Außentemperaturanzeige zerlegen

Mehr
01 Sep. 2015 14:58 #134512 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf Außentemperaturanzeige zerlegen
Hi Markus,

in der Theorie sollte es so funktionieren .
Ich habe auch schon ein paar Versuche unternommen, hatte aber dann echt Angst, dass ich Teile vom Armaturenbrett mit rausreiße.
Bei mir sitzt das Ding auch bombenfest. Vermutlich hat sich der Gummiring über die Weichmacher verklebt.
Ich warte also auch auf den ultimativen Trick
.

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Sep. 2015 15:07 #134513 von harbus
harbus antwortete auf Außentemperaturanzeige zerlegen
Hallo Uwe,

Habe Semit den original Tachoausziehaken von Mercedes problemlos hinbekommen.
Vorsichtig je einen rechts und einen links zwischen AT und Gummidichtung eingeführt dann drehen damit die beiden Haken hinter der AT sind und nun vorsichtig ziehen.
Klappte auf diese Art völlig problemlos.
Viel Erfolg.

L.G

Harald

Harald
Mercedes SL 107 Fahrer seit 1981

Die Erinnerung an schlechte Qualität wahrt meist länger als die kurze Freude über einen niedrigen Preis...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Sep. 2015 15:13 #134514 von musclepackage
musclepackage antwortete auf Außentemperaturanzeige zerlegen

On 2015-09-01 14:58, Uwe560 wrote:
Hi Markus,

in der Theorie sollte es so funktionieren .
Ich habe auch schon ein paar Versuche unternommen, hatte aber dann echt Angst, dass ich Teile vom Armaturenbrett mit rausreiße.
Bei mir sitzt das Ding auch bombenfest. Vermutlich hat sich der Gummiring über die Weichmacher verklebt.
Ich warte also auch auf den ultimativen Trick
.

Gruß Uwe

Hi Uwe,
na meinetwegen darf der Gummiring ruhig bombenfest drinbleiben, denn dann kann ich am Ende beim Wiedereinbau die ATA wieder paßgenau "auf Anschlag" zurückschieben

Viele Grüße
Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Sep. 2015 15:16 #134515 von musclepackage
musclepackage antwortete auf Außentemperaturanzeige zerlegen

On 2015-09-01 15:07, harbus wrote:
Hallo Uwe,

Habe Semit den original Tachoausziehaken von Mercedes problemlos hinbekommen.
Vorsichtig je einen rechts und einen links zwischen AT und Gummidichtung eingeführt dann drehen damit die beiden Haken hinter der AT sind und nun vorsichtig ziehen.
Klappte auf diese Art völlig problemlos.
Viel Erfolg.

L.G

Harald


...hm, na also darauf bin ich auch noch nicht gekommen. Immer wieder schön, zu sehen, was die sternzeit-Schwarmintelligenz so hervorbringt

Werde jetzt erstmal bis zum Wochenende auf meiner linken Hand sitzenbleiben, damit sie recht geschmeidig und gelenkig ist, und wenn es dann von hinten mit schieben nicht klappt, versuch ich es mit den Haken - danke.

Viele Grüße
Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Sep. 2015 17:05 #134516 von RickyBobby
RickyBobby antwortete auf Außentemperaturanzeige zerlegen
hi Markus,
habe die ATA rausbekommen, indem ich das Radio ausgebaut habe..
danach kommst du von unten wunderbar hinten an die ATA und mit sehr viel Kraft dann rauspressen...
sei vorsichtig, ich hab vor lauter kraft leider gleich noch den dahinterliegenden temp.fühler rausgebrochen .

ahcja und wenn du dann das ding zerlegt hast, bohre ein loch in die Außenwand des ata, da wo der einstellpoti für die Sensibilität ist, dann kannst du das ding wunderbar auf die richtige temp. einstellen.

und dann einfach Panzertape über das loch und wieder rein...

farbe für die zeiger kannst du mit Revellfarben mischen, 310 matt und 312 matt,
die deutsche temp.folie bekommst du bei eBay... sieht super aus.

gruss ricky[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : RickyBobby am 01-09-2015 17:10 ]

560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Sep. 2015 00:04 #134517 von musclepackage
musclepackage antwortete auf Außentemperaturanzeige zerlegen
Ricky, danke für die Tips ! Werde vor allem versuchen, an den Temperaturfühler zu denken... aber als Klavierspieler hab ich ja eh gaaanz viel Gefühl
Was meinst Du mit dem "Einstellpoti" zum "Einstellen der richtigen Temperatur" ? Ich möchte nur den Zeiger lackieren.
(nachdem ich mit Hammer und Rohrzange das Deckglas entfernt habe
Viele Grüße
Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Sep. 2015 09:02 #134518 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf Außentemperaturanzeige zerlegen
Hallo Harald,

das mit den Ausziehhaken ist ein guter Tipp.
Ich mir die zwar selber aus Fahrradspeichen gemacht, aber das könnte funktionieren.

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Sep. 2015 10:55 #134519 von RickyBobby
RickyBobby antwortete auf Außentemperaturanzeige zerlegen
hallo markus,
du musst die ATA ja vorne zerlegen um den zeiger zu lackieren und evtl. die Celcius Folie aufzubringen, wenn du danach den Zeiger wiederaufsteckst ist ja nicht zwingend die richtige Position auf der Feder gesetzt--> Zeiger zeigt falsche Temp an.
deshalb hat das Instrument auf der Seite einen kleinen Poti, diesen kannst du aber nicht erreichen wenn du das Instrument zusammengebaut hast... deshalb einfach in der Aussenhülle ein Loch an der richtigen Stell bohren, dann kannst du die Anzeige auch im zusammengebauten Zustand korrekt einstellen...

@Uwe: ich bin echt gespannt ob das klappt... bei mir hätte ich noch nicht mal Zahnseide zwischen ATA und Gummiring durchziehen können, so rack war das..und aufpassen: die ata hat vorne einen dünnen Flansch, den kannste damit leicht beschädigen...

viel spass euch noch...
ricky

560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Nov. 2016 14:48 #134520 von HerrTurtur
HerrTurtur antwortete auf Außentemperaturanzeige zerlegen
Hallo,
hole den Bericht nochmal hoch. Habe heute die ATA zerlegt und wollte jetzt nur mal wissen ob die Folie für °C so einfach aufzukleben ist, da ja die Form der Anzeige einem Teller ähnelt ( zum Rand her geht Sie ja hoch ). Oder gibt es da Schwierigkeiten das Sie Falten wirft???
Gruß Guido.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Nov. 2016 15:00 #134521 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Außentemperaturanzeige zerlegen
Hallo Guido,

ich hatte das mit einer kompletten neuen Tachoscheibe gemacht: Also das originale Ding abgeschraubt, neue Scheibe draufgeschraubt (von Heiler). Sieht fantastisch aus, ist auch bestimmt einfacher als da eine Folie faltenfrei draufzubekommen.
Letzter Beitrag mit schöen Bildern dazu auch im Beitrag von Nathan hier.
Da gehts zwar primär um die Beleuchtung, ist aber bestimmt trotzdem hilfreich. Ich kann Dir Fotos von einer umgebauten Anzeige mit der Heiler-Scheibe zuschicken. Bei Interesse einfach eine PN mit Deiner Emailadresse schicken.


Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Nov. 2016 12:46 #134522 von Daimlerschwabe
Daimlerschwabe antwortete auf Außentemperaturanzeige zerlegen
Guten Tag zusammen,
die ATA habe ich recht einfach rausbekommen, als das Kombiinstrument draussen war. Etwas hin und her wackeln und drücken, dann geht es.
Die neue Tachoscheibe habe ich von Heiler Tachodesigen. Ein Problem war, dass die kelinen Schrauben für die neue Scheibe zu kurz waren, da die alte Scheibe nur dünnes Blech ist, während die neue Scheibe eine relativ dicke Kunststoffpatte ist. Konnte das Problem aber lösen, nachdem ich in meiner Sammlung noch kleine schwarze M2 x 5 Senkschrauben gefunden habe. Zifferscheibe mit kleinem 90-Grad-Senker vorsichtig angesenkt und mit den Senkschrauben festgeschrabt. Sieht aus wie gekauft.
Das Kalibrieren der Anzeige ist so eine Sache. Der Zeiger sollte schon wieder genau in der Position aufgebracht werden, wie er abgenommen wurde. Eine Orientierung dazu geben die Schrauben.
Wenn man den Zeiger nicht mehr in der Originalposition aufsetzt, kann man das mit der Kalibrierung vielleicht wieder hindrehen. Aber durch falsche Zeigerposition wird der Nullpunkt der Anzeige verstellt, mit der Kalibrierung stellt man die Steiigung ein. Das sind zwei versdchiedene Dinge. Wenn man einen falschen Nullpunkt mit dem Poti zu kompensieren versucht, stimmt gar nichts mehr. Man kann dann möglicherweise so seine "Wohlfühltemperatur" einjustieren, aber drüber und drunter geht nichts mehr.

Gruss
Eugen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Nov. 2016 13:15 #134523 von RickyBobby
RickyBobby antwortete auf Außentemperaturanzeige zerlegen
hallo eugen,
wir reden hier aber schon von der , sowieso ungenauen, Aussentempanzeige oder ?
ob da +- 2 Grad is doch völlig wurscht, lässt sich eh nicht gut oder besser ablesen,
da das analoge Ablesen eine gewisse Toleranz beinhaltet.
aber das ganze kannst du doch einfach mit 2 Messpunkten einstellen ?! einmal am tag , einmal nacht jeweils temp extern noch gemessen, nachgestellt und gut ist...

yours rob



560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Nov. 2016 11:46 #134524 von Daimlerschwabe
Daimlerschwabe antwortete auf Außentemperaturanzeige zerlegen
Hallo Rob,
ja, klar. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass die Möglichkeit an dem Poti zu drehen, nicht das exakte Aufsetzen des Zeigers ersetzt. Inso fern ist es fraglich, ob es überhaupt einen Sinn macht, die Anzeige kalibrieren zu wollen.
Nichts kann man falscher messen, als Temperatur.
Wie schon geschrieben, eine gute Orientierung zum Aufsetzen des Zeigers sind die Schlitze der beiden Schrauben.

Viele Grüße
Eugen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.178 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.