Sprache auswählen

Fensterheber Zusatzsicherungsdose

Mehr
17 Feb. 2015 10:47 #134411 von POJANAC
Fensterheber Zusatzsicherungsdose wurde erstellt von POJANAC
Hallo,

Der Wagen ist 450 SLC 1BJ 1974. Alle vier Elektrischefensterheber sind tot. Relais und Sicherung in Hauptsicherugsdose sind OK. Im Elektroschaltplan habe ich gefunden daß existiert noch eine Zusatzsicherungsdose (im Schaltplan Nummer 64). Weiß jemand wo steckt diese Zusatzsicherungsdose?

Danke,

Rajko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Feb. 2015 13:10 #134412 von joe107
joe107 antwortete auf Fensterheber Zusatzsicherungsdose
Hallo Rajko!

Bei den EFH Kabelbäumen gab es unterschiedliche Ausführungen bzgl der Komfortschaltung.Es könnten also auch 2 Relais für die EFH zuständig sein.

Im Hauptsicherungskasten bei den späten Modellen sind 3 Sicherungen für die EFH zuständig.

Nr 3 und Nr 4 mit je 16 Amp für die EFH, und Nr 8 ( 8 Amp ) für den Zündungsplus bei Zündschloßstellung 2.

Bei deinem frühen Modell dürften also die Sicherung Nr 3/4 extern in der Zusatzsicherungsdose verbracht sein.Diese sollte sich jedoch im Bereich des Relaisträger beim EFH Kabelbaum befinden.Die Hauptversorgungsleitung für die EFH vom Verteiler im Motorraum rechts zum Relaisträger im Sicherungskasten hat laut meinem Wissen keine zusätzliche Sicherung.

Wurden die Relais im ausgebauten Zustand getestet/durchemessen?Ich hatte erst unlängst den Fall,dass die Relais hörbar als auch fühlbar klickten,die Spannung an den Pins jedoch nicht durchgeschaltet wurde.

VG,

Joe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Feb. 2015 11:55 #134413 von POJANAC
POJANAC antwortete auf Fensterheber Zusatzsicherungsdose
Hallo Joe,
Danke für Deine Meldung. Die Relais habe ich geprüft, sind in ordnung.
Auf der Sicherungsdosedeckel steht das es USA Version ist obwohl den Wagen habe ich in Genf gekauft und glaube hat nie Europa verlassen. Sicherunge 3 und 4 sind für EFH und 8 ist ohne Beschreibung aber ich habe Sicherung drinen.

Ich versuche es weiter Problem zu lösen.

MFG aus Poljane (neben Ičići, neben Opatija - Kroatien)

Rajko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Feb. 2015 12:08 #134414 von joe107
joe107 antwortete auf Fensterheber Zusatzsicherungsdose
Hallo Rajko!

Also wenn Sicherung Nr 3 und 4 im Hauptsicherungskasten für die EFH sind ( und nicht Radio & Lichthupe ) , dann gibt es auch keine Zusatzsicherungsdose für die EFH.

Dann könntest du versuchen,das Problem von der Versorgungsseite einzugrenzen.Die EFH erhalten Dauerplus von einem roten Kabel (Querschnitt 6 mm ) vom Verteiler im Motorraum.Dieser Verteiler sitzt ( zumindest bei den 6-Zylindern) an der hinteren Halterung des Kühlwasser-Ausgleichsbehälter.Von diesem Verteiler wird auch der Starter/Magnetschalter mit Dauerplus versorgt.Vom Verteiler (Klemmleiste) im Motorraum läuft dieses Kabel durch die grosse Gummitülle rechts in der Stirnwand,wo auch der Hauptkabelbaum durchgeführt wird.Die Plusleitung endet dann am Arbeitskontakt des Relais 56 und wird von dort zum Arbeitskontakt des Relais 57 gebrückt.Somit haben beide Railais Dauerplus.
Wird die Komfortschaltung aktiv ( Türschalter Fahrertüre ) wird Plus auf die Steuerseite des Relais 57 geschaltet, und der Arbeitskontakt schaltet den Dauerplus durch zum Mittelanschluß der Sicherung 3 und 4.

Ähnlich verhält es sich beim Einschalten der Zündung,dann wird Zündplus auf die Steuerseite vom Relais 56 geschaltet,und der Arbeitskontakt vom Relais 57 schaltet den Dauerplus vom Motorraum zum Mittelanschluß der Sicherung 3 und 4 .
Die Sicherungungen werden immer paarweise durch einen gemeinsamen Mittelanschluß versorgt.Kannst du Plus 12V zwischen den inneren Kontakten der Sicherung 3/4 zu Masse messen?
Nein,dann liegt das Problem beim Dauerplus aus dem Motorraum oder den Relais.
Ja,dann liegt das Problem von den Sicherungen zum EFH Kabelbaum Richtung Mittelkonsole.


Opatija,Icici ( mit der Marina !!) und mit einem SLC die Küstenstrasse abfahren,... du bist zu beneiden.

VG,

Joe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 März 2015 11:32 #134415 von POJANAC
POJANAC antwortete auf Fensterheber Zusatzsicherungsdose
Hallo Joe,

Es sind 8 Relais neben Sicherungen. Die unteren zwei rechts sollten für EFH sein? Auf den unteren Relais (denke Nr. 56 aus dem Schaltplan) kommt 12 Volt, aber der obere ist ohne Strom, mit oder ohne eingesteckten unteren Relais.
Wie Du sagst und steht im Schaltplan die sollten überbrückt sein: von Relais 56 Kontakt 86 auf Kontakt 30 Relais 57.
Ich habe dass selbst gemacht und dann fängt an Anlasser zu drehen.

Was jetzt machen?

MFG

Rajko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 März 2015 13:28 #134416 von joe107
joe107 antwortete auf Fensterheber Zusatzsicherungsdose
Hallo Rajko!

Ja, die beiden Relais in der rechten Leiste,ganz unten ( Steckplatz Nr 8 ) und eines darüber ( Steckplatz Nr 7 ) sind für die EFH zuständig.

Das Relais im Steckplatz Nr 8 ( Nr 56 im Schaltplan ) bekommt also am PIN 30 die +12V vom Motorraum.Das ist schon der erste Schritt.

Nun prüftst du beim Relais im Steckplatz Nr 7 ( Nr 57 im Schaltplan ) , ob am schwarz/rot Kabel ( Querschnitt 1,0 ) +12 V anliegen ( PIN 87a) wenn die Zündung eingeschaltet ist.

Damit wäre die Spannungsversorgung der beiden Relaissocker sicher gestellt.
Gleichzeitig prüfst du die Massezuleitungen ( braune Kabel Querschnitt 0,75 ) zu den beiden Relais jeweils von PIN 85 zum Massestift im Bereich der A-Säule ( rechts,oberhalb des rechten Relaisträger).

Wenn du +12V am PIN 87a des Relais im Steckplatz Nr 7 messen kannst, müssen auch +12V am PIN 30 dieses Relais messbar sein.Wenn nicht, dann ist das Relais defekt.Ist das Relais defekt, kannst du den Kontakt 87a im Relaissockel mit dem Kontakt 30 im Relaissockel brücken.Dann müssen am PIN 30 beim Relaissockel +12V anliegen.Wenn nicht,liegt die Unterbrechnung an den Kontakten im Relaissockel.

Liegen nun am PIN 30 des Relais im Steckplatz Nr 7 an, müssen diese auch am PIN 86 des Relais im Steckplatz Nr 8 messbar sein.Wenn nicht,dann liegt eine Unterbrechung im Kabel vor,bzw am Kontakt im Relaissockel beim Steckplatz Nr 8.
Sind die +12V am PIN 86 des Relais im Steckplatz Nr 8 vorhanden, müssen diese auch am PIN 87 dieses Relais anliegen.Falls nicht ist entweder das Relais defekt,bzw liegt die Unterbrechung in den Kontakten im Relaissockel diese Relais.

Ist diese Prüfung abgeschlossen, sollten am schwarzen Kabel ( Querschnitt 4,0 ) vom PIN 87 zum Mittelpin im Sicherungskasten der Sicherung 3/4 auch +12V messbar sein.

Melde dich,wenn diese erste Prüfung abgeschlossen ist, dann geht es in die zweite Runde!!

VG,

Joe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 März 2015 09:10 #134417 von POJANAC
POJANAC antwortete auf Fensterheber Zusatzsicherungsdose
Hallo Joe,

Beim eingeschaltete Zündung:
Relais Steckplatz 8 PIN 30 bekommt 12 V (an andere PIN-s kein Strom, PIN 87a hat kein Anschluss)

Relais Steckplatz 7 PIN 87a kein Strom (an andere PIN-s kein Strom, PIN 87 hat kein Anschluss)

Massezuleitung:
Relais Steckplatz 8 PIN 85 0,3 Ohm (an andere PIN-s keine Masse)

Relais Steckplatz 7 PIN 85 0,3 Ohm, PIN 86 2,2 Ohm, PIN 87a 51,4 Ohm, PIN 30 keine Masse

Etwas stimmt nicht mit Leitungen?

Wo machts Du Urlaub in diesem Sommer? Vielleicht in Opatija? Ich bin Rentner geworden und im diesem Sommer versuche ich meine Oldtimer zu mieten: SLC, Pagode 280 SL, Fiat 500 und Daimler Barker SS. Für Dich kostenlos.

Ich bin Mitglied von SL Club Deutschland und Vergangenen Jahr habe ich für Mitglieder aus München Urlaub in Opatija mit mehrere Ausflüge organisiert. Das kannst Du sehen an www.oldtimer-tours.com


MFG

Rajko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 März 2015 22:30 #134418 von joe107
joe107 antwortete auf Fensterheber Zusatzsicherungsdose
Hallo Rajko!

Tolle Homepage,der Bericht über die Pagodenausfahrt ist sehr interessant.

Bezüglich dem Urlaub melde ich mich per pm.

Das Relais im Steckplatz Nr 8 sollte auf PIN 30 Dauerplus aus aus dem Motorraum haben, nicht nur Zündungsplus.Dass PIN 87a bei diesem Relaissockel keinen Anschluß hat ist korrekt.

Das Relais im Steckplatz Nr 7 sollte auf PIN 87a Zündungsplus erhalten.Dass PIN 87 hier keinen Anschluß hat wäre möglich,wenn dein Fahrzeug keine Komfortschaltung durch den linken Türkontakt hat.

Vielleicht kannst du hier die Kabelfarben der PINS 30/86/85/87/87a der beiden Relaissockel posten.Damit wäre eine Zuordnung zum Schaltplan einfacher.

Das Relais im Steckplatz 7 ist dem Relais im Steckplatz 8 vorgeschaltet, d. h. wenn Relais 7 auf PIN 87a keinen Zündungsplus erhält, kann das Relais im Steckplatz Nr 8 nicht funktionieren.

Wie wurden die Relais geprüft? In ausgebautem Zustand auf PIN 86 +12V und auf PIN 85 Masse angeschlossen,um dann PIN 30 auf Durchgang zu PIN 87 zu prüfen, bzw dass bei angelegter Spannung PIN 30 zu PIN 87a unterbricht?

Hoffe du kommst in der Fehlersuche einn Schritt weiter.

VG,

Joe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 März 2015 05:53 #134419 von POJANAC
POJANAC antwortete auf Fensterheber Zusatzsicherungsdose
Hallo Joe,
Alles versucht und kein Erfolg. Wenn Strom an Relais 57 Kontakte 87a und 86 zugefürt ist dann schalten Einspritzdüsen und Benzinpumpe.

Ich habe Sicherung 3 mit 8 verbunden und jetzt EFH funktionieren.

Vielen Dank und hoffe dass Du einen tag nach Opatija kommst.

MFG

Rajko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Sep. 2015 13:08 #134420 von Stiffeler
Stiffeler antwortete auf Fensterheber Zusatzsicherungsdose
Hallo,
ich hole das thema noch mal hoch da es mir geholfen hat. bei mir waren die el FH auch nicht im sicherungsplan vermerkt - die sicherungen befinden sich bei der ersten serie "über" dem eigtl sicherungskasten sind mit einer schwarzen plastikdose verdeckt.

Gruss aus Berlin
Raf
Folgende Benutzer bedankten sich: d.renke101

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.130 Sekunden
Powered by Kunena Forum