Sprache auswählen

560SL Leerlaufdrehzahl zu hoch. KE-Jetronik

Mehr
19 Jan. 2015 16:33 #133137 von jogi1168
Hallole,

das hört sich aber komisch an. Die Drehzahl sollte theoretisch bis auf 0 runterregelbar sein Ich hatte zuerst eine Unterlagscheibe mit einem kleinen Loch, da war die Drehzahl bei ca. 300 umin, das war dann doch zu wenig. Ich habe dann ca. 500 bis 600 umin eingestellt. Das ist auch original so.

Da fällt mir jetzt auch nichts ein,

gruß

Arnd

Schrauben macht Spass

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jan. 2015 17:56 #133138 von Robbystan
2... läuft der Motor dann total Unruhig, Sehr Unruhiger Leerlauf (ständig auf und ab), Verschluckt sich fast, beim Fahren im Bereich von 1000 rpm ruckeln und Stottern..... also habe ich es sein lassen....

Das ist nicht das steuergerat, das hort sich wie die einspritzung an. Macht er das immer, kalt und warm?

W126 420se Besitzer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
19 Jan. 2015 20:02 #133139 von


Das ist nicht das steuergerat, das hort sich wie die einspritzung an. Macht er das immer, kalt und warm?


Ja.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Nov. 2020 22:37 #261732 von Florian1982
Florian1982 antwortete auf 560SL Leerlaufdrehzahl zu hoch. KE-Jetronik
Hallo Holger.
Hab das bei mir auch probiert. Drehzahl fiel leicht ab bzw. leichte Drehzahlschwankungen.
Heißt das, die Manschette sitzt evt nicht richtig?
Grüße Florian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 März 2021 23:29 #271292 von Eraytek
Hast du das Problem gelöst ? Mir gehts genau so. Hab alle Gummis gewechselt ansaugbrücke rausgeholt alle Dichtungen neu aber immer noch Drehzahl ca bei 1000. hab das Gefühl das Zündsteuergerät was haben kann. Der bekommt ja auch unterdruck durch den Deosselklappe.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 März 2021 00:38 #271295 von aviator
Das Problem hatte ich an meinem 86er 500 SL auch mal. Drehzahl im Leerlauf über 1000 Touren. Es lag schlussendlich am Drehzahlsteller. In einem Forum fand ich dann eine relativ einfache Revisionsanleitung. Hat auf Anhieb geklappt und die Leerlaufdrehzahl bleibt seit Jahren bei 500 Touren. Werde heute mal versuchen, diese Anleitung wieder zu finden.
Leerlaufsteller der V8 Modelle reparieren (LLS) - M116/117
w126-archiv.mercedesforen.de/index.php/L..._der_V8_Modelle_repa ...
Gruss Roli
Folgende Benutzer bedankten sich: m560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 März 2021 01:25 #271296 von aviator
Habe es gefunden.Leerlaufsteller der V8 Modelle reparieren ist unter w126-archiv.mercedesforen.de zu finden. Eventuell hat der 560er ja den gleichen Steller.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 März 2021 18:03 #271343 von Chromix
Hallo Roli,

ich sehe auf der verlinkten Seite nix. Sie existiert zwar, hat aber keinen Inhalt ("Diese Seite enthält momentan noch keinen Text, .....").

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 März 2021 18:15 #271344 von cyclonemystery01
cyclonemystery01 antwortete auf 560SL Leerlaufdrehzahl zu hoch. KE-Jetronik
Hi,
denke dies ist die richtige Verlinkung

Gruß
Rüdiger

E- und H- Fahrer
Folgende Benutzer bedankten sich: Chromix

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 März 2021 18:33 #271347 von Quickbiker2012
Quickbiker2012 antwortete auf 560SL Leerlaufdrehzahl zu hoch. KE-Jetronik
Hi,

zusätzlich gibt es im im w126 Wiki einen vergleichbaren Artikel - der ist meines Erachtens besser geschrieben:  www.w126-wiki.de/index.php?title=Leerlau...rehzahl/_Vorspannung

Ob der Leerlaufsteller grundsätzlich funktioniert kann man (wenn verfügbar) auch mit einem Labornetzteil prüfen. Dazu das Labornetzteil (bitte auf die Polung achten) am Leerlaufsteller anschließen und auf 0V einstellen. Wenn man den Motor jetzt startet dreht der erst einmal mit ~ 1.400 - 1.600 U/Min. Durch erhöhen der Spannung kann man die Leerlaufdrehzahl senken. Das sollte gleichmäßig erfolgen und geht bis zum Absterben des Motors - zumindest ging das bei mir so.

Sollte die Drehzahl gleichmäßig Abfallen kann man mit der Vorspannung der Feder deine grundsätzliche Schwergängigkeit noch ausgleichen. Aber wie in den Links beschrieben - nur vorsichtig und nicht zu oft. Sonst ist die Messinghülse irgendwann nicht mehr richtig fest.

Wenn er zwischendrin "ruckt" also die Drehzahl beim erhöhen der Spannung gleich bleibt und dann auf einmal stark abfällt hängt der Leerlaufsteller an einer Stelle und hat wahrscheinlich ein mechanisches Problem das nicht zu beheben ist.

Vor dem allem sollte aber eine grundsätzliche Reinigung des Leerlaufsstellers stehen. Ich hatte meinen dazu über Nach in Waschbenzin gestellt und dann vorsichtig mit Druckluft ausgeblasen und mit Silikonspray oder Silikonfett leicht einsprühen.

Gruß
Ralf

 
Folgende Benutzer bedankten sich: Chromix, m560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.128 Sekunden
Powered by Kunena Forum