Sprache auswählen

Hab glaub ich Mist gebaut, brauch Hilfe, 5.0 startet nach kettensppannerwechsel nicht mehr..

Mehr
14 Okt. 2014 19:01 #131354 von carstenBI
Hallo,

Nachdem ich heute den kettenspanner gewechselt habe, hab ich nun ein Problem:

- kettenspanner getauscht
- um eine lose Kette beim ersten Start zu vermeiden hab ich das Kabel von der zündspule gezogen, und Öldruck aufgebaut.
- dann Stecker drauf, Motor springt danach bei der ersten Umdrehung an und lief ruhig. Nach zwei Minuten ein zwei zündausetzer, dann ein paar mehr und plötzlich Motor aus. Wieder versucht zu starten, ein Paar unwillige Zündungen und dann beim Orgeln kein muks mehr..
- ein bischen gesucht und siehe da, kein zündfunke, schon nicht an der Spule.
- hab dann angefangen zu messen, an + zündspule kommen nur 4,4 v an.
- wenn man an der vorwiederständen misst, fängt es unten links mit nahezu 12v an, am Ende 8,8v in den zweiten wiederstand mit 8,8 v rein und dann mit den 4,4 v raus.
- zündspule wird warm, und vorwiederstände heiß.

So, klar hab ich sicher Mist gebaut, wohl nicht elegant, einfach den Kabel der zündspule zu ziehen. Nur was hab ich durchgeschossen? Eine der wiederstände? Was muss an Volts an der Spule ankommen? Die zündspule oder gar das zündsteuergerät? Was macht das eigentlich?

Danke für eure Hilfe, Gruß Carsten

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : carstenBI am 14-10-2014 19:02 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Okt. 2014 21:37 #131355 von Schachprofi
Hallo Carsten,

zwar freue ich mich wieder von dir zu lesen, doch ist der Grund nicht erfreulich.
Ich bin kein Experte auf diesem Gebiet, da gibt es hier andere.

Ich hatte bei meinem 280 SLC auch ein Zündproblem, die Fehlersuche und
die Begebung kannst du hier nachlesen. ich habe die beiden von
dir gezeigten Vorwiderstäne auch in meinem Fall ausgebaut und
durchgemessen. Einer von beiden hatte einen unendlichen Widerstand, also defekt. Nach dem Neueinbau war das Problem beseitigt. Leider war dann auch noch die Zündspule defekt und musste erneuert werden. Auch diese konnte ich
mit einem einfachem Multimeter durchmessen.

Viel Erfolg und beste Grüße

Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Okt. 2014 22:00 #131356 von Dr-DJet
Hallo Carsten,

da gibt es jetzt 2 Möglichkeiten:

1. Du hast ein bereits angebrochenes Kabel jetzt durchgebrochen.
2. Es ist etwas genau jetzt defekt gegangen, obwohl Du die Zündung lahmgelegt hattest. Obwohl: Beim Orgeln hättest Du das nicht tun müssen, die Gefahr besteht nur, wenn du die Zündung einschaltetst, ohne dass der Motor läuft.

Die 4,5 V an Kl. 15 der Zündspule sind ichtig, also müssen auch die Vorwiderstände in Ordnung sein. Miss mal Kl. 1, da solltest Du 0,5 bis 2V messen. Wenn das alles passt, kommt nur noch der induktive Geber vom Zündverteiler und das Zündschaltgerät TSZ-4 in Frage.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Okt. 2014 22:02 #131357 von carstenBI
hallo markus,

ja danke, dumm gelaufen, der wagen
lief an
sich wie geschmiert..

habe eben eine gute anleitung gemailt bekommen, denke morgen weiss ich mehr

gruss carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Okt. 2014 22:45 #131358 von agossi
Hallo,

das ZSG wird durchgeschossen sein, bei einer Transistorzündung darf man nie nur ein Kabel abziehen, man muss es an Masse schalten...die Energie in der Spule muss abgebaut werden können, sonst steigt die Sperrspannung am Schalttransistor über die zulässige Grenze und der Transistor schlägt durch.

Deshalb sollte man immer nur den grossen vielpoligen Stecker am ZSG ausstecken, oder den kleinen Koaxstecker. Niemals aber ein Hochspannungskabel. Das gilt auch für die D-Jetronik-Zündanlage.

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Okt. 2014 22:52 #131360 von carstenBI
hallo, mist ich habs befürchtet.

kann man das wieder reparieren? ersAtz ist sicher selten geworden..

gruss carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Okt. 2014 22:52 #131359 von DB-Only


Hallo,

schau doch mal nach ob das grüne Kabel vom Verteiler zum ZSG intakt ist. Vielleicht bei der Montage des linken Ventildeckels eingeklemmt oder ähnliches. Ggfs. Verteilerkopf abnehmen und das Kabel auf Durchgang oder Schluss mit der Ummantelung prüfen.

Es ist naheliegend, dass da eine dumme Kleinigkeit passiert ist.

Viel Glück

Gruss

Reiner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Okt. 2014 23:16 #131361 von Dr-DJet
Hallo Carsten,

miss doch mal wie ich vorgeschlagen habe an Klemme 1 der Zündspule, denn das ist die, die das ZSG schaltet. Wenn da keine 0,5 bis 2,0 V anliegen, dann ist das ZSG defekt.

Ich kann dann mal nachsehen, ob ich noch ein TSZ-4 für den 8-Zylinder habe.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Okt. 2014 00:44 #131362 von Dr-DJet

On 2014-10-14 22:45, agossi wrote:
Hallo,

das ZSG wird durchgeschossen sein, bei einer Transistorzündung darf man nie nur ein Kabel abziehen, man muss es an Masse schalten...die Energie in der Spule muss abgebaut werden können, sonst steigt die Sperrspannung am Schalttransistor über die zulässige Grenze und der Transistor schlägt durch.

Deshalb sollte man immer nur den grossen vielpoligen Stecker am ZSG ausstecken, oder den kleinen Koaxstecker. Niemals aber ein Hochspannungskabel. Das gilt auch für die D-Jetronik-Zündanlage.

Gruss
Andi

Hallo Andi,

entschuldige, das verstehe ich nicht so recht. Ich gehe davon aus, dass Carsten Kl 1 oder Kl 15 abschraubt hat. Wie soll sich dann Energie in der Zündspule aufbauen und dann den Transistor lynchen?

Hätte Carsten unerwarteterweise die Hochspannungsleitung 4 gezogen, wäre die Pimärspule ja die ganze Zeit unter Konstantstrom von immerhin 8A und wahrscheinlich würde dann die Spule vor dem Transistor durchbrennen. Das passt aber nicht zu den 4,5V an Kl. 15. Denn ohne Masse vom ZSG durch durchschaltenden Transistor könnte dort nicht dieses Potential entstehen.

Deshalb vermute ich eher, dass nicht der Schalttransistor sondern die Geberleitung defekt ist.

Den 4-poligen Stecker gibt es übrigens nur beim Si-Einheitsschaltgerät der D-Jetronic ab 75. Davor hatte der 107 das Radlaufgerät mit 4 Kabeln. Bei denen wurde auch noch die Kl.15 +12V geschaltet. Würde man die auf Masse legen, dann gibt es leider einen Kurzschluss.

Ich stimme Dir zu, dass ein Abziehen des 4-poligen Steckes am ZSG TSZ-4 die Zündung ausgeschaltet hätte.


Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Okt. 2014 09:42 #131363 von carstenBI
moin moin,

kurzer zwischenbericht:

- klemme 15 4,4v
- klemme 1 0,95v

klemme 1 und 15 0,5 ohm
klemme 1 und 4 9k ohm

mehr konnt ich zur zeit noch nicht messen.

ist das zsg noch immer verdaechtig oder eher die grüne leitung?

gruss carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Okt. 2014 12:58 #131364 von carstenBI
so weiter gehts,

einen deutlichen fehler gefunden,

verteilerfinger auf der mitte verbrannt und kohlestift in der kappe weg.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



nun gut dacht ich, waer ja einfach..

aber danach lief er auch nicht.
funken kommen jetzt aber an den kerzen an.

zsg geprüft am 6.9, laeuft tadellos, mit dem zsg vom 6.9 laeuft er auch nicht.

die grüne leitung vom verteiler an zsg nach wis durchgemessen, auch alles bene.

kerzen sind gereinigt..

bin ratlos, versuche noch mal neue kerzen, evtl waren die jetzt zu versoffen..

gruss carsten[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : carstenBI am 15-10-2014 13:00 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Okt. 2014 14:10 #131365 von Dr-DJet
Hallo Carsten,

wenn der Zündfunke ankommt und die Spannungen an der Zündspule stimmen, ist der Geber und das ZSG in Ordnung. Jetzt könnte höchstens der Zündfunke zu schwach sein, weil die Zündspule einen weg hat.

Ansonsten liegt der Fehler an anderer Stelle. Sicher, dass die Kette nicht übergesprungen ist? Dazu müsstest Du die Nockenwellenmarkierugen bei OT prüfen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Okt. 2014 21:08 #131366 von carstenBI
Hallo ihr lieben,

Jetzt rennt er wieder, um es vorweg zu nehmen, es war die zündspule...

Und das trotz passender wiederstände der primär und Sekundärspule..die zündfunken sahen eigentlich auch ganz kernig aus..und warum hat sich die verteilerkappe und Finger zerlegt? Fragen über fragen...

Die steuerkette hatte ich auch noch gechecked, Gott sei dank alles bene, das waer ja übel gewesen..

Danke aber euch allen, habe wieder viel gelernt..danke auch Justus g., der mir spontan tolle Unterlagen gemailt hat..

Beste Grüße

Carsten

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : carstenBI am 15-10-2014 21:10 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : carstenBI am 15-10-2014 21:17 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Okt. 2014 22:24 #131367 von Dr-DJet
Hallo Carsten,

wie schön, dass er wieder läuft. Wie hattest Du denn die Zündung ausgeschaltet, dass die Zündspule gehimmelt hast?

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Okt. 2014 22:29 #131368 von carstenBI
.. die zentralleitung mit ner kerze gen masse, war wohl beim orgeln runtergefallen und dann nicht gen masse

gruss carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Okt. 2014 23:45 #131369 von Dr-DJet
Hallo Carsten,

na das erklärt auch die durchgebrannte Zündverteilerkappe. Besser wäre es gewesen, den 4-poligen Stecker am ZSG abzuziehen oder bei der frühen D-Jetronic das Kabel an Kl. 1 oder 15 der Zündspule.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Okt. 2014 06:30 #131370 von Nichtraucher
Moin,

dadurch schrottet man aber keine Verteilerkappe, auch Zündspulen hätte mir im laufe der Jahrzehnte reihenweise sterben müssen.
Die Elektronik, ok, die mag das nicht.

Sind die Kabel hinter dem Verteiler alle ok? Kein defekter Kerzenstecker?
Das würde ich mal durchmessen, unabhängig davon, ob der Motor nun läuft oder nicht.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Okt. 2014 09:30 #131371 von carstenBI
moin willy, ja seltsam, werd ich aber checken..

beste grüsse

carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Okt. 2014 12:10 #131372 von DB-Only


Hallo,

die Feststellung, dass in freier Atmosphäre an der Zündkerze ein Funke überspringt ist für die Funktion der Zündanlage

völlig bedeutungslos. Bei intakter Anlage überspringt der Funke 12-14mm.

Bei Verdacht auf Zündschwierigkeiten messe ich als erste Massnahme die Länge der Funkenstrecke. Geeignete Geräte

dazu findet man in Motorradläden oder der Bucht-Suchwort Zündabstand Tester- für um die 12,--

Mit einem solchen Gerät lässt sich auch die Hochspannungsleitung der Zündspule problemlos an Masse legen.


Gruss

Reiner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Okt. 2014 12:17 #131373 von carstenBI

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.140 Sekunden
Powered by Kunena Forum