- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 0
Beleuchtung Lichtschalter
- diskus
- Autor
- Offline
- Senior
-
bin gestern seit langer Zeit mal wieder mit meinem SL Abends gefahren.
Dabei ist mir aufgefallen, das der Lichtschalter und das Drehrad für die Höhenverstellung
nicht beleuchtet sind.
SL ist Bj. 87.
Ist das normal oder sind da meine Glühlampen etc. defekt?
Gruß, Michael.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
doch der Drehlichtschalter und die Höhenverstellung sind beleuchtet.
Wenn Du den Knopf des Lichtdrehschalters abziehst siehst Du die kleine Lampe, N000000001061. Den Höhenverstellschalter kannst Du heraushebeln, dort ist auch eine kleine Lampe drin.
Im WIS in 54-305 ist der Ausbau erklärt.
Gruß
Marcel
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Marcel am 29-08-2014 11:36 ]
Bild aus WIS[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Marcel am 29-08-2014 11:41 ]
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
Marcel
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
Gruß
Marcel
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- future101
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 450
- Dank erhalten: 9
Auch wenn die genannte Teilenummer stimmt, habe ich mir als Ersatz mal einen Satz dieser Birnchen wie hier zugelegt:
Glühlämpchen für Armaturenbrett
Sie beleuchten auch diverse andere Schalter und Instrumente im Armaturenbrett und gehen immer mal kaputt. Auch Mercedes verkauft wohl immer mal andere Wattzahlen. Ich habe schon 0,8 und 1,2 Watt bekommen. Wenn man die Birnchen mischt, kann es natürlich sein, dass man dann unterschiedliche Helligkeiten bei der Beleuchtung bekommt. Außerdem kosten die Dinger bei MB mittlerweile 1,77 Euro pro Stück.
Gruß
Andy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- springter
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 236
- Dank erhalten: 21
On 2014-08-29 11:35, Marcel wrote:
Wenn Du den Knopf des Lichtdrehschalters abziehst siehst Du die kleine Lampe, N000000001061.
Wobei das dann aber nur die Kontrolleuchte im Schalter für die NSL ist.
Ab Mopf ist dann aber auch tatsächlich die Symbolik des Lichtschalters außen rum beleuchtet. Dazu Lichtschalter raus und mit viel Fummelei hinten das Birnchen suchen.
Claus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- diskus
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 0
vielen Dank für die Info,
werde dann mal basteln und nachschauen.
Gruß, Michael.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- diskus
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 0
die Glühlampe des Lichtschalter habe ich auswechseln können.
Bei der Leuchtweitenregulierung habe ich keinen Anschluss oder Glühlampe gefunden.
Gruß Michael.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- springter
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 236
- Dank erhalten: 21
Claus[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : springter am 30-08-2014 08:56 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HvH107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 169
- Dank erhalten: 66
bei meinem ´87er Mopf ist am Schalter für die LWR kein Lichtleiter angeschlossen.
Ich vermute, dass bei der Mopf die explizite (Lichtleiter-)Beleuchtung des LWR-Schalters entfallen ist.
Das Symbol für die LWR ist ja beim Mopf aus dem kleinen LWR-Schalter nach oben in das Lichtschaltergehäuse gewandert und leuchtet dort automatisch in Verbindung mit den anderen Symbolen.
Zwar gibt es auch an meinem (original-)LWR Schalter (124 800 0073) hinten noch einen Steckanschluß für einen Lichtleiter, aber die Positionsmarkierungen "1", "2" und "3" sowie der weiße Markierungsstrich im Rändelrad scheinen bei dieser Version nur aufgedruckt und nicht von hinten beleuchtbar zu sein.
War das mal anders? D.h. hat auch beim Vor-Mopf Schalter nur das LWR-Symbol im Schalter geleuchtet oder waren früher sogar die Positionsmarkierungen (1,2,3 bzw. der Strich) beleuchtet?
Rätselnde Grüße,
Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
Harald hat wohl recht. Bin gerade in der Garage gewesen und hab bei meinem 300er nachgeschaut und gleich ein Foto gemacht, welches bekanntlich mehr sagt als tausend Worte.
Der gelbe Punkt vom Knopf leuchtet natürlich nur wenn die Nebelschlussleuchte in Betrieb ist.
LWR ist wie es scheint nur aufgemalt, in meinem C124 aus 1990 ist er über einen Lichtleiter angesteuert.
Schönes Wochenende
Marcel
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- diskus
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 0
hab heute die Mittelkonsole demontiert.
Da ist nur ein Lichtleiter angeschlossen und der
ist für die Beleuchtung des Schalters der
Heckscheibenheizung.
Ganz schöner Aufwand für nur eine Beleuchtung.
Gruß, Michael.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.