- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 0
Klimakompressor Fachwissen gefragt
- gaerry
-
Autor
- Offline
- Junior
-
wieder muss ich mich an euch wenden. Meine Probs nehmen kein Ende
Nachdem mein Tempomat immer noch spinnt (mal geht er mal nicht) kommt jetzt ein neues hinzu.
In der Werkstatt wurde festgestellt das mein Klimakompressor undicht ist und somit die Klimaanlage ausser Funktion. Ein Neuteil beim freundlichen ist für mich im Moment unbezahlbar. Daher habe ich mich im Netz mal auf die Suche nach einem Alternativteil gemacht. Leider verwirrt mich das mehr als ich es verstehe.
Laut MB müsste das Orig.Teil , nach div. "ersetzt durch" Aktionen, die Nummer
A 000 230 49 11 haben. Dazu sollte die Hella-Nummer 8FK 351 100-081 passen.
Gebe ich nun diese Nummer bei der Suche ein sehe ich manchmal ein Bild wie links gezeigt und manchmal wie rechts gezeigt (mit "Beule") Was bekomm ich denn nun mit dieser Nummer. Ich brauche den linken. Oder kann man den rechten auch einbauen?
Bei der Suche mit der Hella Nummer wird als angezeigt "ist baugleich mit....". Und suche ich dann nach den Alternativen wird mir der mit der "Beule" angezeigt.
Hat jemand Nummern die definitiv zu meinem Fahrzeug passen?
Gruß ins Forum
Gerold
...SCHLAAAAAAAND!!!
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüße aus dem Kraichgau
Gerold
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gaerry
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 0
Grüße aus dem Kraichgau
Gerold
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
Germanspob
. Hartmut aus Hessen .
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jhwconsult am 02-07-2014 15:40 ]
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
www.guenther-kuehler.de/index.html
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gaerry
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 0
danke für den Link. Den hatte ich auch schon. Leider ist das ein Gebrauchtteil. Ich würde mir lieber meinen Kompressor überholt oder ein Neuteil einbauen. Bei einem Gebrauchtteil weiss ich nicht ob ok. und mir bezahlt niemand den aus bzw. einbau! Für das Geld ist mir das Risiko, Schrott zu bekommen, zu groß.
Ist die Kältemittelangabe relevant? Ich hab meine erst kürzlich umrüsten lassen. Da hat sie noch kurzzeitig funktioniert. Vorher ging garnix. Fragt mich jetzt nicht welches Kältemittel jetzt drin ist. Müsste ich erstmal aus den Unterlagen nachsehen.
Grüße
Gerold
Grüße aus dem Kraichgau
Gerold
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gaerry
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 0
Ist die Angabe "für Kältemittel R12" in der Anzeige relevant wenn Trockner und Expansionsventil schon auf R134a umgestellt ist? Kann der Kompressor mit beiden Kältemitteln betrieben werden oder kann er dadurch Schaden nehmen?
Grüße Gerold
Grüße aus dem Kraichgau
Gerold
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
On 2014-07-02 16:28, gaerry wrote:
ich glaube das das auch drin ist.
Ist die Angabe "für Kältemittel R12" in der Anzeige relevant wenn Trockner und Expansionsventil schon auf R134a umgestellt ist? Kann der Kompressor mit beiden Kältemitteln betrieben werden oder kann er dadurch Schaden nehmen?
Grüße Gerold
Soweit mir bekannt, gibt es im Trockner Probleme bei der Umrüstung. Ein ausgebauter Kompressor sollte kein Kältemittel mehr enthalten, der Stoff ist flüchtig.
Kannst Du an den derzeit defekten Kompressor ran? Mach doch mal ein Foto und vergleiche die Riemenscheibe und Kupplung.
Hab grad auf der Hella-Seite gesehen, dass dort der mit der Endnummer 081 der neue ist, der mit der Endnummer 581 ist ersetzt worden:
8FK 351 100-081 Kompressor, Klimaanlage
gefunden über Vergleichsnummer: 8FK 351 100-581
Gebrauchsnummern: _BEHR HELLA SERVICE_
Ersetzt: 8FK 351 100-581
für Hersteller: GM, Kompressor-ID: A6, Rippenanzahl: 1, Neuteil
- WICHTIG : EINBAUANLEITUNG BEACHTEN
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gaerry
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 0
Ich hab schon mal Limora angeschrieben. Danke für den Link Ulli.
Danke für die Info Hartmut
Grüße Gerold
Grüße aus dem Kraichgau
Gerold
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gaerry
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 0
hab nochmal nachgesehen. Es scheint sich immer um den mit der "Beule" zu handeln. Die ist auf den Bildern wohl nicht immer zu sehen.
@Ulli
ich bin im SL-Forum noch auf einen Beitrag von dir gestossen. Dort empfiehlst du den LIMORA Nr. 213149.
Gegenüber deinem hier empfohlenen sind das fast 250€ unterschied. Kannst du sagen ob sich das lohnt? Das Gewicht ist mir hier ehrlich gesagt ziemlich schnuppe.
Kann mir jemand bestätigen ob beide Modelle bei meinem SLC passen? (Daten siehe Bild oben)
Grüße
Gerold
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüße aus dem Kraichgau
Gerold
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- future101
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 450
- Dank erhalten: 9
Die werden schon beide passen. Am Ende wirst Du es nur feststellen können, wenn Du den Alten und den Neuen nebeneinander liegen hast. Durch die Widerrufsmöglichkeit kannst Du ihn ja immer noch zurückschicken, wenn es nicht passt.
Bei so Nachbauten kann es immer sein, dass was nicht passt. Ich habe meinen Kompressor (Mopf) auch letztens gegen einen Neuen (günstigen Nachbau - 180 Euro) tauschen müssen. Da hat trotz eines eingehenden Vergleichs vor dem Einbau der Stecker nicht gepasst. Habe diesen dann im eingebauten Zustand vom alten Kompressor umlöten können. Der Grund war eben ein billiger Nachbau. Das ist nichts Wildes, kann aber immer passieren. Also prüfe vor dem Einbau nicht nur die Maße und Befestigungen, sondern auch, ob der Stecker passt (war bei mir optisch nicht zu erkennen).
Gruß
Andy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gaerry
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 0
Hallo
passt alles nicht bei Ihnen.
Nur für V8 6,3Ltr. + Opel Diplomat V8
Grüße aus dem Kraichgau
Gerold
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
On 2014-07-03 10:16, gaerry wrote:
...
@Ulli
ich bin im SL-Forum noch auf einen Beitrag von dir gestossen. Dort empfiehlst du den LIMORA Nr. 213149.
Gegenüber deinem hier empfohlenen sind das fast 250€ unterschied. Kannst du sagen ob sich das lohnt? Das Gewicht ist mir hier ehrlich gesagt ziemlich schnuppe.
...
Grüße
Gerold
....
Stimmt. Gut, dass Du noch mal gesucht hast. Ich habe den "alten" für 338 € genommen!
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gaerry
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 0
in welches Modell hast du den eingebaut? (siehe Kommentar LIMORA)
@Hartmut
wenn ich wüsste ob das KIT bestimmt passt! Bei dem Preis. Die Seite zeigt zwar an das er in das 380-er Modell passen soll, aber wenn nicht.... Ich bin kurz davor es darauf ankommen zu lassen....
Aber bei den LIMORA Teilen dachte ich das die auch passen würden.
Gruß
Gerold
Grüße aus dem Kraichgau
Gerold
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- future101
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 450
- Dank erhalten: 9
Wenn Du allerdings dem Link von Hartmut folgst, dann gibt es diesen Kompressor in den USA für 178 Dollar inklusive Trockner und Expansionsventil. Sollten das die gleichen Teile sein, so ist sogar der Preis von Limora wohl etwas gewürfelt.
Diese Kompressoren können sich in allen möglichen Dingen unterscheiden:
Riemenscheibe
Befestigung
Anschluß Kühlmittelleitung
Elektrostecker, etc.
Bestelle einfach einen der günstigen, die für Dein Modell passen sollen und vergleiche die vor dem Einbau. Passt es nicht, schickst du ihn zurück. Zugegeben, dass ist bei Rockauto wegen USA nicht ganz so einfach.
Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, bestellst Du bei Limora und legst den neben Deinen ausgebauten Kompressor, wenn Du zocken und sparen willst, bestellst Du bei Rockauto (und vergewisserst Dich dort vorher per email oder Anruf, dass der zumindest für dein Modell passen soll). Wenn die Amis bei Autos was können, dann im Bereich Klima.
Ich sehe da jetzt kein großes Risiko. Nach dem Vorgang kannst Du deine Erfahrung hier posten und der Nächste, der einen Klimakompressor für einen Vormopf braucht, hat es etwas einfacher.
Gruß
Andy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
On 2014-07-03 17:07, gaerry wrote:
@Ulli
in welches Modell hast du den eingebaut? (siehe Kommentar LIMORA)
...Gruß
Gerold
den:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1932
- Dank erhalten: 503
es handelt sich hierbei um den guten alten Harrison A6-Kompressor, der in sehr vielen Fahrzeugen eingebaut wurde und neu immer noch sehr preisgünstig zu haben ist.
Bei Ebay gibt es sogar einen Dicht- und Überholsatz für ca 50,-€, würde ich mit angesichts des geringen Preises aber überlegen.
Worauf Du besonders achten musst: Ab einem gewissen Baujahr (ca. 1979) wurden entweder die Anschlüsse oder die Befestigungen (ich weiß gerde nicht genau was) von zöllig auf metrisch umgestellt.
In diesem Fall hast Du einen Aufkleber auf Deinem Kompressor angebracht, der sehr deutlich darauf hinweist, dass es die metrische Ausführung ist.
Ohne diesen Hinweis ist es die alte zöllige Ausführung.
Das Kompressoröl wird auf das Kältemittel abgestimmt. Bei einer Umrüstung muss das Öl ausgewechselt werden. Bei unseren V8 ist die Ablassschraube durch den Halter verdeckt und kann nicht erreicht werden. Macht ja nichts, da der Kompressor bei Dir ja ohnehin raus muss.
Der Kompressor wird übrigens zusammen mit dem Halter ausgebaut und erst nach dem Ausbau voneinander getrennt. Leider muss der Wasserkühler aus Platzgründen dazu raus.
Gruß
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gaerry
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 0
IN welches Modell?
280 SLC
350 SLC
450 SLC
450 SLC 5.0
380 SLC
500 SLC
Ich denke das da Unterschiedliche A/C Kompressoren verbaut sind.
Grüße
Gerold
Grüße aus dem Kraichgau
Gerold
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- future101
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 450
- Dank erhalten: 9
das ist doch gerade das, was man Dir hier sagen will:
Soweit Dein Auto mit einem Harrison A6 Kompressor ausgerüstet ist, dann passt da jeder Harrison A6 mit der von Frank beschriebenen Einschränkung bzgl. zöllig/metrisch. Man muss natürlich noch auf die Riemenscheibe achten (Durchmesser, wieviel Riemen). Letztere könnte man ja auch von Deinem alten Kompressor umschrauben, wenn es erforderlich wäre.
Klar, Ulli könnte mal schreiben, in welches Auto er den Kompressor eingebaut hat. Ich denke, er hatte woanders mal geschrieben, dass das sein 116er war, was wiederum egal ist, weil das im 107er identisch ist. Ulli ergänzt das hier bestimmt noch.
Gruß
Andy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wolle1
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 233
- Dank erhalten: 2
Lass doch die ganze Klimakacke bei Kühler-Günter (Stuttgart) überholen.
Dann hast du Original und Ruhe ist.
Hab ich nur gute Erfahrungen.
Wolle
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
On 2014-07-04 10:24, gaerry wrote:
@Ulli
IN welches Modell?
280 SLC
350 SLC
450 SLC
450 SLC 5.0
380 SLC
500 SLC
Ich denke das da Unterschiedliche A/C Kompressoren verbaut sind.
Grüße
Gerold
450SEL --> 450SLC
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : poldi am 04-07-2014 15:22 ]
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- future101
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 450
- Dank erhalten: 9
Gruß
Andy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
Genau so isses. Keine Experimente mit Produkten per Versand, bei denen ob des Preises schon der eigene Verstand grollt.
Bestelle einfach einen der günstigen, die für Dein Modell passen sollen und vergleiche die vor dem Einbau. Passt es nicht, schickst du ihn zurück. Zugegeben, dass ist bei Rockauto wegen USA nicht ganz so einfach.
Ich wuerde denen nach Absprache eher die Halterung schicken und sehen was passt.
dann gibt es diesen Kompressor in den USA für 178 Dollar inklusive Trockner und Expansionsventil.
Wer naiverweise glauben will er bekomme fuer diesen Preis Premiumprodukte hat sich die moeglicherweise daraus resultierende Mehrarbeit redlich verdient.
Gruss
Frenek
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- future101
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 450
- Dank erhalten: 9
den Fragen, die Gerold stellt, kann ich nicht entnehmen, dass es ihm egal wäre, was der Tausch seines Kompressors kostet. Die ganze Arbeit in die Hände eines Klimaspezialisten zu geben vielleicht noch mit der Order, dass Ersatz aus Originalteilen zu besorgen ist, führt sicherlich zu einem ordentlichen Ergebnis. Wenn man sich aber informiert und dann schaut, wo man ein Neuteil günstiger bekommt, muss es nicht schlechter werden. MB stellt jedenfalls keine Klimakompressoren her. Die kaufen die auch ein.
Dass man beim billigsten Angebot eventuell qualitative Abstriche machen muss, sollte genauso klar sein.
Wenn man jetzt aber die Möglichkeit hat, einen neuen (nicht aufbereiteten) identischen Kompressor zu bekommen, der für Jaguar angeboten wird, sehe ich da kein Problem, diesen in einen Mercedes einzubauen. Das hat mit Bastelei oder minderwertigen Teilen nichts zu tun.
Man muss nur die richtige Fragen stellen (ist der Kompressor regeneriert oder neu, etc.) und nicht auf inkompetente Aussagen hören. Herauszufinden, welche alternativen Teile passen, macht mir Spaß. Dabei wird man aber auch mal ein Risiko eingehen müssen (Teil bestellen, vergleichen und ggf. zurückschicken).
Wenn man sich aus welchen Gründen auch immer entscheidet, ein "Billigteil" einzubauen, muss man allerdings auch darauf gefasst sein, dass man vielleicht zwei Mal kauft. Na und. Der (finanzielle) Aufwand ist im Verhältnis zum Originalteil doch erträglich. Ich habe mir bewusst den billigsten aufgearbeiteten Kompressor gesucht. Ich werde meinen Originalkompressor selbst überholen und ins Regal legen. Wenn der Billigkompressor den Geist aufgibt, wird der alte neu abgedichtete eben wieder eingebaut. Dabei hätte ich gelernt, dass billige Kompressoren nicht lange halten und wie man einen Klimakompressor selbst abdichtet und wechselt. Da habe ich mehr von, als den Wagen morgens abzugeben, um abends kühl nach Hause zu fahren. Ums Sparen geht es mir dabei gar nicht. Ich habe aber auch Verständnis dafür, dass es andere Herangehensweisen gibt. Wenn Zeit eine große Rolle spielt oder es andere Prioritäten gibt, ist gegen die Werkstatt- und Originalteillösung nichts einzuwenden.
Gruß
Andy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
Niemandem, der sinnvoll mit seinem Geld wirtschaftet, kann es egal sein, wie hoch Kosten generell sind. Allerdings sehe ich im vorliegenden Fall zwischen einem Freibrief fuer einen Instandsetzer und einer fachgerechten Reparatur des Altteils noch einen gewissen Unterschied.
Preisvergleiche sind sehr wohl angebracht - allerdings nur zwischen dem was auch wirklich vergleichbar ist. Und dass eben diese Vergleichsfaehigkeit bei einem Angebot von USD 178 vorliegen soll wage ich zu bezweifeln. Ich mag mich aber auch gern taeuschen.
Dass man beim billigsten Angebot eventuell qualitative Abstriche machen muss, sollte genauso klar sein.
Das sollte oder darf man gerade nicht. Qualitative Abstriche sind vielleicht bei mehr oder weniger funktionslosen Teilen wie Chromknoeppen oder Sonnenblendenklipsen moeglich - nicht aber bei techn. Aggregaten oder gar Sicherheitsteilen wie Bremsen o.ae..
Wenn man jetzt aber die Möglichkeit hat, einen neuen (nicht aufbereiteten) identischen Kompressor zu bekommen, der für Jaguar angeboten wird, sehe ich da kein Problem, diesen in einen Mercedes einzubauen. Das hat mit Bastelei oder minderwertigen Teilen nichts zu tun.
Richtig, ein Problem sehe ich auch nicht. Viele Aggregate sind ja von Haus aus fuer modell- und sogar markenuebergreifenden Einsatz vorgesehen.
Man muss nur die richtige Fragen stellen (ist der Kompressor regeneriert oder neu, etc.) und nicht auf inkompetente Aussagen hören. Herauszufinden, welche alternativen Teile passen, macht mir Spaß. Dabei wird man aber auch mal ein Risiko eingehen müssen (Teil bestellen, vergleichen und ggf. zurückschicken).
Genau da faengts schon an. Wer weiss denn schon, welche Schritte zur fachgerechten Ueberholung ein Lenkgetriebes oder Klimakompressors vonnoeten sind? Die simple Frage ist der Kompressor regeneriert? reicht eben nicht. Und exakt das fuehrt eben zu halbgaren, enttaeuschenden Resultaten. Nicht wenige (hiesige) Instandsetzer scheinen meiner Erfahrung nach wie folgt vorzugehen: Aufschrauben, sich erschrecken, schnell wieder zu schrauben. Wenn vorhanden werden ein paar neue Dichtungen eingesetzt, wenn nicht, werden die alten wiedergenommen. Zuletzt wird noch eine neue Lackierung draufgepiXXt - und schon gilt das Teil als restauriert....
Die mir bekannten unabhaengigen Werkstaetten (die Herstellerwerkstaetten eh nicht) wuerden mir keinen dieser Kompressor fuer unter USD 178 einbauen, es sei denn, ich verzichte von vornherein schriftlich auf jegliche Art von Gewaehrleistung. Nicht, weil sie garstig sind, sondern aus Erfahrung gelernt haben.
Wenn man sich aus welchen Gründen auch immer entscheidet, ein "Billigteil" einzubauen, muss man allerdings auch darauf gefasst sein, dass man vielleicht zwei Mal kauft. Na und. Der (finanzielle) Aufwand ist im Verhältnis zum Originalteil doch erträglich. Ich habe mir bewusst den billigsten aufgearbeiteten Kompressor gesucht. Ich werde meinen Originalkompressor selbst überholen und ins Regal legen. Wenn der Billigkompressor den Geist aufgibt, wird der alte neu abgedichtete eben wieder eingebaut. Dabei hätte ich gelernt, dass billige Kompressoren nicht lange halten und wie man einen Klimakompressor selbst abdichtet und wechselt. Da habe ich mehr von, als den Wagen morgens abzugeben, um abends kühl nach Hause zu fahren. Ums Sparen geht es mir dabei gar nicht. Ich habe aber auch Verständnis dafür, dass es andere Herangehensweisen gibt. Wenn Zeit eine große Rolle spielt oder es andere Prioritäten gibt, ist gegen die Werkstatt- und Originalteillösung nichts einzuwenden.
Der Aufwand, mich durch die trial-and-error-Methode langsam zu einer akzeptablen Loesung hochzuhangeln waere mir zu aufwaendig (zeitlich und auch finanziell).
Einen Kompressor in Heimarbeit fachgerecht zu ueberholen erfordert doch einiges an Aufwand und Sachkenntnis. Da muessen bewegliche Teile (bzw. deren Toleranzen genau vermessen) u.U. ausgetauscht, Druecke geprueft werden, usw.. Aber Du hast es ja selbst geschrieben - anfaenglich schreibst Du noch von ueberholen - im weiteren Verlauf schon nur noch von Dichtungen wechseln. Und genau das ist es ja eben beileibe nicht. Bsp.: Mir graust es immer, wenn ich in anderen Foren lese wie die Leute zuhause in der Garage die alten mechan. Lenkgetriebe ueberholen: Die Dinger werden aufgemacht, neue Dichtungen eingesetzt und wenns hinterher immer noch leckt werden die LG eben geleert und mit Fett aufgefuellt. Schon tropfen sie nicht mehr - und sind prima ueberholt. Wichtige Teile, wie die Lenkschnecke werden natuerlich ausser acht gelassen....
Im Uebrigen sehe ich einen Unterschied zwischen billig und preisguenstig (oder preiswert). Im vorliegenden Fall koennte man sich fuer Limora entscheiden, sollte das Teil passen. Liegt ja auch ungefaehr im Mittelfeld zwischen ganz billig (eben jenen USD 178 ) und einem MB-Neuteil fuer ca. EUR 600. Qualitaetsmaessig wird der K. sich wohl eher am oberen Preis orientieren und falls noetig ist der Verkaeufer in Deutschland ansaessig und somit greifbar.
Gruss
Frenek
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frenek am 05-07-2014 16:00 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
grundsätzlich könnte man Dir zustimmen. Jedoch kommt es erstens auf den Gesamtzustand bzw. Erhaltungswert eines Fahrzeugs an, dann auf die Nutzung oder Notwendigkeit des Teils oder der Funktion. Und die Funktioon der Klimaanlage bei einem 107er SL ist bei einigen sogar explizit außer Kraft/Funktion gesetzt.
Im Übrigen kostet das Original Benz Teil noch ne Mark mehr:
KOMPRESSOR
A0002304911
1.348,34 € netto
1.604,52 € inkl. MWSt.
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.