Sprache auswählen

Feuerlöscher Halon

  • Doodoo
  • Autor
  • Offline
  • Premium
  • Premium
  • Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Mehr
10 Juni 2014 09:09 #127469 von Doodoo
Feuerlöscher Halon wurde erstellt von Doodoo
Hallo, ich habe in meinem SL immer noch den Minimax Feuerlöscher Halon 1211 Typ HN 2 M,
der Feuerlöscher wurde noch nie geprüft, letzte Prüfung ca. 1988, was ich aber nicht genau??

Kann man den Feuerlöscher neu befühlen oder lieber gleich einen neuen Pulverlöscher 2 kg kaufen,
passt dann der neue Minimax Autolöscher 2 kg in die Halterung?
Muss der Halon Löscher entsorgt werden??

Welche Feuerlöscher habt ihr in eurem SL ??

Grüße
Andreas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Doodoo am 10-06-2014 09:10 ]

Viele Grüße
Andreas

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Juni 2014 09:21 #127470 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Feuerlöscher Halon
Hi,

ich habe auch noch den Halon, überprüfen kannst du vergessen, weil verboten.
(So weit ich weiß aber nur hier bei uns, den Umweltschutzexperten)

Ehe ich Pulver nehme, lasse ich das Ding lieber brennen, kaputt ist hinterher sowieso alles. Pulver ist ein Mistzeug.

Bin grad dabei, mir für das Boot neue Löscher zu besorgen, CO² und Schaum wird es werden.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Juni 2014 20:36 #127471 von nordfisch
nordfisch antwortete auf Feuerlöscher Halon
Hallo,
Halonlöscher sind von der Leistung her unübertroffen.
Habe von Kameraden gehört, wie sie damit Metallbrände gelöscht haben.

Ich meine, in bestimmten Extrembereichen dürfen die daher immer noch mit Ausnahme-Ausnahmegenehmigung verwendet werden.

Eine Prüfung oder Neubefüllung wirst du dafür aber nirgends bekommen.

Gruß

Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Juni 2014 21:23 #127472 von gerd
gerd antwortete auf Feuerlöscher Halon
Ic habe auch noch mehrere Halonlöscher, solange die Druckanzeige im grünen Bereich ist, sind die ok.
Die Halonlöscher sind den Pulverlöschern deutlich überlegen

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Juni 2014 21:59 #127473 von Odi
Odi antwortete auf Feuerlöscher Halon
Hi,
Halon-Löscher waren im Leopard verbaut um Maschine, aber leider nicht Mensch zu schonen...
Rückstandslose schnelle Brandbekämpfung ohne Bauteile zu beschädigen.
Ist mittlerweile aber durch Stickstoff ersetzt.
Grüsse
Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Doodoo
  • Autor
  • Offline
  • Premium
  • Premium
  • Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Mehr
10 Juni 2014 22:16 #127474 von Doodoo
Doodoo antwortete auf Feuerlöscher Halon
Ich habe mir folgendes überlegt, dass ich den original Halon 1211 2kg Feuerlöscher unter dem
Fahrersitz so belasse, weil es original ab Werk so war und der SL so ausgeliefert wurde.

Und für den Notfall mir so einen Prymos Feuerlöscher Spray in Kofferraum lege, was meinst ihr dazu??


Prymos

Viele Grüße
Andreas

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Juni 2014 22:19 #127475 von gerd
gerd antwortete auf Feuerlöscher Halon
Halon ist nur gefährlich in geschlossenen Räumen und bei direktem Einatmen, es "frisst" halt den Sauerstoff. Gibt aber keine Sauerei wie Pulver und löscht besser. Lieber ohne Sauerei zuverlässig löschen und dann halt ein Knöllchen zahlen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Doodoo
  • Autor
  • Offline
  • Premium
  • Premium
  • Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Mehr
10 Juni 2014 22:24 #127476 von Doodoo
Doodoo antwortete auf Feuerlöscher Halon
Aber mein Halon Löscher weis ich nicht ob der noch geht, der wurde noch nie geprüft??
Funktioniert der eigentlich noch, ist da noch genügend Druck da??

Viele Grüße
Andreas

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Juni 2014 22:33 #127477 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Feuerlöscher Halon
Moin,

verlassen würde ich mich auf einen, möglicherweise 40 Jahre alten, Löscher nicht wirklich.

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Juni 2014 01:35 #127478 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf Feuerlöscher Halon
Halon Löscher behalten,
wenn dein Auto brennt, pudern dir eh andere Verkehrsteilnehmer dein Fahrzeug zu

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Juni 2014 10:16 #127479 von gerd
gerd antwortete auf Feuerlöscher Halon
Meine Halonlöscher haben einen kleinen Manometer, Anzeige von gürn nach rot, ist die im grünen Bereich, funktionieren sie, ist ja ein Gas. Bei Pulverlöschern ist das anders, das Pulver kann verkleben obwohl genügend Druck da ist.

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Juni 2014 10:45 #127480 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Feuerlöscher Halon
CO² und Schaum ist in kleineren Ausführungen gar nicht so einfach zu bekommen. 20 Kilo kann ich mir schlecht ins Auto oder Boot legen.
Gleich mal die Campingläden abklappern, Baumärkte und Autozubehör habe ich durch.

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Juni 2014 10:51 #127481 von gelberbenz
gelberbenz antwortete auf Feuerlöscher Halon
Hallo Willi
in der Luftfahrt sind die Halonfeuerlöscher gleube ich noch erlaub

Grüsse Werni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Juni 2014 15:46 #127482 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Feuerlöscher Halon
Hi,

wir haben eine Löschdecke gekauft und nehmen für den äußersten Notfall zwei Pulverlöscher mit und in NL schau ich nochmal ob ich da was bekomme.

Habe nun 5 Baumärkte, 3 Autozubehör, 3 Campingläden und einen Maritim-Shop durch.

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Juni 2014 16:47 #127483 von Steirerman
Steirerman antwortete auf Feuerlöscher Halon
Hallo,

der Halonlöscher ist bzw. war in der Wirkung sehr gut, aber in der Zwischenzeit verboten,
da er Nervengas enthält. Bei uns in Österreich ist sogar der Besitz verboten, nicht nur
die Anwendung.
Als Alternative gibt es Kohlendioxid-Löscher (CO2), die ebenfalls sehr gut sind
und praktisch keine Folgeschäden erzeugen. Diese gibt es ab einer Größe von 2 kg im
Stahl- oder Aluminiumbehälter.
Eine Löschdecke erfüllt ebenfalls sehr gute Dienste, wenn man sich so nahe an den
Brand traut.

Beste Grüße
Gerhard

PS: Ich war 38 Jahre bei einer freiwilligen Feuerwehr und habe manche Brände gesehen
und gelöscht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Juni 2014 17:05 #127484 von gerd
gerd antwortete auf Feuerlöscher Halon
Meinen Informationen stimmt das mit dem Nervengift nicht, die Halonlöscher sind mit Bromchlordifluormethan gefüllt, das auch zur Gruppe der Halone gehört aber nicht giftig ist, aber die Ozonschicht schädigt. Die Kennzeichnung ist auch "nur" als umweltgefährlich R59, nicht als gesundheitsgefährlich vorgenommen worden

Aus Wikipedia: "Bromchlordifluormethan, auch Halon 1211 genannt, gehört zur Gruppe der Halogenkohlenwasserstoffe. Dieses Gas findet hauptsächlich Verwendung als Löschmittel in Löschanlagen und Feuerlöschern. In Deutschland jedoch sind Halon-Feuerlöscher für die meisten Einsatzzwecke nicht mehr erlaubt, da Halone eine schädliche Wirkung auf die Ozonschicht zeigen."


"Feuerlöschmittel
Die in Feuerlöschern und automatischen Löschanlagen verwendeten Halogenkohlenwasserstoffe nennt man Halone. Da sie im hohen Maß die Ozonschicht angreifen, ist die Produktion von Halonen weltweit seit dem 1. Januar 1994 verboten. Für die Entwicklungsländer gilt eine längere Ausstiegsfrist. Für teilhalogenierte Fluor-Brom-Kohlenwasserstoffe (HFBKW) war das Ausstiegsdatum der 1. Januar 1996. Seit dem Jahr 2000 dürfen in Europa Halone nur in solchen Anwendungsbereichen verwendet werden, die im Anhang VII der Verordnung (EG) Nr. 2037/2000[4][5] als kritische Verwendungszwecke aufgelistet und damit zugelassen sind, wie zum Beispiel in der Zivilluftfahrt als gewichtsparendes Löschmittel, welches in Frachtern bzw. Frachträumen eingesetzt, und in Handfeuerlöschern mitgeführt wird. In der militärischen Luftfahrt sowie in der zivilen (z.B. Airbus, Boeing, Embaraer, Bombardier) wird es weiterhin als Löschmittel für Triebwerksschächte und Triebwerke eingesetzt und ist zum Beispiel im Feuerlöschsystem (Fire Extinguisher System) der F/A-18 anzutreffen. Beispiele:

Halon 1211 (Verwendung in Handfeuerlöschern, Bromchlordifluormethan, CF2ClBr)
Halon 1301 (Verwendung in automatischen Löschanlagen, Bromtrifluormethan, CBrF3)"

Folgende Benutzer bedankten sich: mopf9

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Juni 2014 17:10 #127485 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Feuerlöscher Halon

On 2014-06-11 16:47, Steirerman wrote:
Hallo,

der Halonlöscher ist bzw. war in der Wirkung sehr gut, aber in der Zwischenzeit verboten,
da er Nervengas enthält. Bei uns in Österreich ist sogar der Besitz verboten, nicht nur
die Anwendung.
Als Alternative gibt es Kohlendioxid-Löscher (CO2), die ebenfalls sehr gut sind
und praktisch keine Folgeschäden erzeugen. Diese gibt es ab einer Größe von 2 kg im
Stahl- oder Aluminiumbehälter.
Eine Löschdecke erfüllt ebenfalls sehr gute Dienste, wenn man sich so nahe an den
Brand traut.

Beste Grüße
Gerhard

PS: Ich war 38 Jahre bei einer freiwilligen Feuerwehr und habe manche Brände gesehen
und gelöscht.


CO² haben wir in den Vermittlungsstellen der Telekom auch, denn da sind Folge oder Begleitschäden durch Schaum oder Pulver recht kostspielig.
Viel kann in unserem Segelboot auch nicht brennen, etwas Spiritus und maximal 20L Diesel im Edelstahltank. Alles Leitungen gemacht, alles dicht....und, was viele vergessen, mit Wasser kann man auch löschen! Zwar kein brennendes Fett aber einiges sonst.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Juni 2014 19:42 #127486 von frenek
frenek antwortete auf Feuerlöscher Halon

On 2014-06-11 17:10, Nichtraucher wrote:
CO² haben wir in den Vermittlungsstellen der Telekom auch, denn da sind Folge oder Begleitschäden durch Schaum oder Pulver recht kostspielig.
Viel kann in unserem Segelboot auch nicht brennen, etwas Spiritus und maximal 20L Diesel im Edelstahltank. Alles Leitungen gemacht, alles dicht....und, was viele vergessen, mit Wasser kann man auch löschen! Zwar kein brennendes Fett aber einiges sonst.

Gruß
Willy


Willy, die 20L Diesel wuerde ich aufstocken auf mindestens 40L oder besser 60L. Wenn es denn dann brennt kannste die schnell oben drauf schuetten. Wie Du ja sicherlich weisst produziert diese durch Gemischanreicherung hervorgerufene fette Verbrennung erheblich mehr CO - welches sich beim Ausbreiten wie ein Mantel um den Brandherd legt und diesen von der zur Verbrennung notwendigen Sauerstoffversorgung abschliesst. Dann erloeschen die Flammen von ganz allein.

Gruss

Frenek

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Juni 2014 20:10 #127487 von carstenBI
carstenBI antwortete auf Feuerlöscher Halon
hallo,

mein 126 hatte mal einen motorbrand wg loser Benzinleitung, brannte lichterloh, ein kurzer stoss mit dem 30 jahre altem bordhalonlöscher, und das feuer war aus.

schnelles handeln und Halon hatte zur folge, das nach festschrauben der Leitung der wagen sogar noch aus eigener kraft nach hause bewegt werden konnte..

daher fährt keiner meiner benze ohne Halon am sitz...wer weiss, vielleicht muss auch mal ein fremder pkw mit menschen an bord gelöscht werden.. gern zahl ich dann die strafe..

und mit dem 5.0 bin ich letzte Woche mit dem löscher am sitz zur vollabnahme gefahren..hat keinen gestört..

gruss carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Juni 2014 20:51 #127488 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf Feuerlöscher Halon

On 2014-06-11 16:47, Steirerman wrote:

PS: Ich war 38 Jahre bei einer freiwilligen Feuerwehr und habe manche Brände gesehen
und gelöscht.


Ija, die Freiwilligen kenne ich, haben fast alle am nächsten Tag nen mords Brand...
duck und wech

Gruß anonym

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Juni 2014 09:10 #127489 von Steirerman
Steirerman antwortete auf Feuerlöscher Halon
Hallo anonym

Schön, dass du solche Vorurteile hast.
Aber du schreibst ja auch "fast alle" und somit lässt du dir ein Hintertürl offen, falls du mich verstehst.
Ich wünsche dir aber trotzdem nicht die Situation, wo du auf die Hilfeleistung Freiwilliger angewiesen bist und es kommt keiner.

Abgesehen davon bin ich ganz bei Carsten, denn eine Brandbekämpfung mit Halon
geht (ging) sehr rasch und ohne Folgeschäden.

Beste Grüße
Gerhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Juni 2014 09:27 #127490 von gerd
gerd antwortete auf Feuerlöscher Halon
Die freiwillige Feuerwehr ist einer der großen Helfer im Land ohne die es nicht gehen würde, da lass ich nichts drüber kommen, das die Jungs auch ihren Spaß haben wollen, ist mehr als legitim.

@Gerhard - dass man aber das Feuerlöscherhalon als Nervengift bezeichnete ist Blödsinn, wahrscheinlich wollte man das Verbot einfach durch solche Gruselgeschichten "verstärken"

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Juni 2014 10:08 #127491 von Steirerman
Steirerman antwortete auf Feuerlöscher Halon
Hallo Gerd!

Ich bin ganz deiner Meinung, anscheinend lieber eine Gruselgeschichte auftischen,
damit alle gleich Angst davor haben.
Irgendwo habe ich sogar einmal gelesen, dass Halon in einem Atemzug mit dem Betäubungsmittelgesetz genannt wird.

Aber auch das bei der Gärung entstehende CO2 im Weinkeller kann tödlich sein........


Beste Grüße
Gerhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Juni 2014 11:45 #127492 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Feuerlöscher Halon
Dieselabgase stehen mit Asbest oder Senfgas auf einer Liste, trotzdem mag und fährt man Dieselautos, weil sie stark und billig sind. Es ist halt eine bekloppte und scheinheilige Welt....könnte man mit Halon noch schneller fahren, wär es plötzlich gar nicht mehr so schlim.

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Juni 2014 16:32 #127493 von gelberbenz
gelberbenz antwortete auf Feuerlöscher Halon
Hallo Willy
schau mal in Ebay unter der Nr 161072329257
da gibt es einen Ersatz für Halon. 2KG Feuerlöscher.
Grüsse Werni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Juni 2014 18:17 #127494 von frenek
frenek antwortete auf Feuerlöscher Halon

On 2014-06-12 09:10, Steirerman wrote:
Hallo anonym

Schön, dass du solche Vorurteile hast.
Aber du schreibst ja auch "fast alle" und somit lässt du dir ein Hintertürl offen, falls du mich verstehst.
Ich wünsche dir aber trotzdem nicht die Situation, wo du auf die Hilfeleistung Freiwilliger angewiesen bist und es kommt keiner.

Abgesehen davon bin ich ganz bei Carsten, denn eine Brandbekämpfung mit Halon
geht (ging) sehr rasch und ohne Folgeschäden.

Beste Grüße
Gerhard


Naja, zugegeben, nach Deiner Vorlage hinsichtlich der Doppeldeutigkeit schoss mir aehnliches durch den Kopf.... Und ich denke auch nicht, dass Werner nachhaltig den Vorurteilen froent und er sich ueber Euch wirklich lustig macht. Wie gesagt, nach der Vorlage musstest Du eigentlich damit rechnen. Gerds Beitrag ueber die Freiwillige ist eigentlich nichts hinzuzufuegen.
Dir auf jeden Fall ein grosses Dankeschoen fuer Deinen (freiwilligen) Dienst an der Gemeinschaft (und eine dickere Haut fuer Spaesse, die Du sicherlich schon -zigmal gehoert hast )

Gruss

Frenek

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Juni 2014 09:48 #127495 von gelberbenz
gelberbenz antwortete auf Feuerlöscher Halon
Hallo Willy
schau mal im Internet unter BLAZECUT..............(Löschsysteme auch für Boote )

Grüsse Werni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Juni 2014 11:01 #127496 von johannes
johannes antwortete auf Feuerlöscher Halon
Der Steirermann Gerhard (Hochachtung für die Freiwillige-Feuerwehr-Einsätze) hat gar nicht so unrecht.
Bei früheren Halon-Löschern (bis ca 1980) kam auch Tetrachlorkohlenstoff zum Einsatz, was wirklich ein Nervengift und carcinogen ist.

Nach Wikipedia:Zitat:

Wirkung auf den Menschen
Dämpfe von Tetrachlormethan verursachen je nach eingeatmeter Konzentration:

Kopfschmerzen
Übelkeit und Schwindel
Schäden des Zentralnervensystems
Herabsetzung der Sinnesleistungen (Sehschärfe, Gehörempfindlichkeit usw.)
Bei Hautkontakt kann es mit viel Wasser oder Polyethylenglycol abgewaschen werden.

Dauerhafte Exposition führt zu schweren Schädigungen der Leber und der Nieren. Im Tierversuch wirkt Tetrachlormethan krebserregend, während beim Menschen der begründete Verdacht auf kanzerogenes Potential besteht. Bei gemeinsamer Aufnahme mit Ethanol oder Barbituraten tritt eine potenzierende Wirkung auf.

johannes/españa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Juni 2014 18:49 #127497 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf Feuerlöscher Halon

On 2014-06-24 11:01, johannes wrote:
Der Steirermann Gerhard (Hochachtung für die Freiwillige-Feuerwehr-Einsätze) hat gar nicht so unrecht.
Bei früheren Halon-Löschern (bis ca 1980) kam auch Tetrachlorkohlenstoff zum Einsatz, was wirklich ein Nervengift und carcinogen ist.

Nach Wikipedia:Zitat:

Wirkung auf den Menschen
Dämpfe von Tetrachlormethan verursachen je nach eingeatmeter Konzentration:

Kopfschmerzen
Übelkeit und Schwindel
Schäden des Zentralnervensystems
Herabsetzung der Sinnesleistungen (Sehschärfe, Gehörempfindlichkeit usw.)
Bei Hautkontakt kann es mit viel Wasser oder Polyethylenglycol abgewaschen werden.

Dauerhafte Exposition führt zu schweren Schädigungen der Leber und der Nieren. Im Tierversuch wirkt Tetrachlormethan krebserregend, während beim Menschen der begründete Verdacht auf kanzerogenes Potential besteht. Bei gemeinsamer Aufnahme mit Ethanol oder Barbituraten tritt eine potenzierende Wirkung auf.

johannes/españa


Dann schaust mal in der Beschreibung eines Medikament bei Nebenwirkung, Begleiterscheinungen und Risiken, steht doch das gleiche drin.
Müssen jetzt alle Medikamente vom Markt genommen werden wie die Halonlöscher...
P.S.:
Zum "Brand" oben, für was habe ich die Smileys gesetzt?

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Juni 2014 00:25 #127498 von johannes
johannes antwortete auf Feuerlöscher Halon
Werner:

Ich bin auf keinen Fall Befürworter von Verboten und Vom-Markt-nehmen wegen jedem Mäusefurz und dann noch aus Brüssel und vielleicht noch von der Leuchte Martin Schulz. Man sieht ja den Unsinn bei den Kältemitteln, dauernd sollte umgerüstet werden.
Aber wenn etwas "Gutes" durch "Besseres" mit weniger Nebenwirkungen substituiert werden kann, dann ist es bestimmt richtig. In der Medizin machen wir es ja auch so, bei ähnlicher Wirkung und weniger Nebenwirkungen ist die Entscheidung ganz klar.
Ach ja ich bin weder Befürworter noch Gegner von Halon, ich wollte nur dem Steirermann Gerhard mit seinen Bedenken recht geben.
Ich selbst habe zufällig - auch zu Hause - CO2-Löscher.

johannes/españa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.201 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.