- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Kupplungsgeberzylinder wechseln, kleine Katastrophe
- driver
-
Autor
- Offline
- Platin
-
Also habe ich gestern versucht im Fußraum den Geberzylinder auszubauen, kopfüber im Fußraum mit so gut wie Null Platz zum Schrauben, die Bolzen die den Geberzylinder halten konnte ich nicht weit genug rausziehen, da war dann das Bremspedal im Weg.
Hat das schon mal jemand gemacht und hat einen Tipp ?
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
On 2014-05-04 15:02, Nichtraucher wrote:
Vorab würde ich den Sitz raus bauen, wenn man sich bewegen kann, sieht das alles ganz anders aus.
Gruß
Willy
Werde ich morgen machen, allerdings wird es dadurch oben bei den Pedalen auch kein Stück mehr Platz.
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mucki
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 0
Mann was hab ich geflucht und mir fast die Arme gebrochen aber so ging es ziemlich einfach.
Gruß Mucki
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Piet007
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
Vll. einfach ganz in Ruhe nochmal versuchen, eventuell auch gleich den Schlauch vom Reservoir für die Bremsflüssigkeit zum Geberzylinder tauschen. Bei Mercedes kann man extra Bremsflüssigkeitsresistenten Schlauch für wenig Geld bestellen, habe dann auch gleich noch die Flexible Leitung / Bremsschlauch getauscht dann hat man Ruhe.
Den Nehmerzylinder habe ich mal auf einem Campingplatz in Ungarn gewechselt, auch wahrlich kein Vergnügen.
Um die Rohrleitung am Nehmerzylinder abzuschrauben braucht man (zumindest bei meinem 71iger 350sl) einen Schlüssel 1/2 Zoll, habe ich damals in der Not einen 12er größer gefeilt.
Gruß Peter[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Piet007 am 05-05-2014 00:12 ]
....der immer Schwarze Hände hat

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- straight_six
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 267
- Dank erhalten: 122
ich hatte im vergangenen Jahr den Geberzylinder der Kupplung gewechselt und nicht die besten Erinnerungen daran. Grundsätzlich ist Willys Rat mit dem ausgebauten Sitz wirklich gut, ich glaubte, dafür "keine Zeit" zu haben, und habe mich mit dem Wechsel recht schwer getan.
Ich hatte mir nach der Arbeit folgendes aufgeschrieben:
Kupplungsgeberzylinder ist undicht, muss getauscht werden.
Beim Ausbau des Geberzylinders muss das Bremspedal vom Pedallager und dem Hauptbremszylinder-Gabelkopf getrennt werden. Damit wird Freiraum geschaffen, um die Befestigungsschrauben soweit zur Mitte zu ziehen, und um den Geberzylinder nach unten abnehmen zu können.
Das Nierderdrücken des Bremsedals war bei mir nicht ausreichend, um die Befestigungsschrauben des Geberzylinders herauszuziehen. Deshalb hatte ich das Bremspedal getrennt.
Viele Grüße
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
On 2014-05-05 19:04, gerd wrote:
Habe vor kurzem einen Geberzylinder für einen 350SL bei Uwe wechseln lassen, 1,5 Stunden Arbeitszeit
Gerd
Hier gibt es keinen Uwe .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FoxBravo
-
- Offline
- Senior
-
- Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
- Beiträge: 530
- Dank erhalten: 135
ich habe letztens bei meinem handgerissenen 350 SL auch an der Kupplung gearbeitet. Im Zuge der Restauration wurden Neuteile verbaut, und nachdem die Kupplung während der ersten Wochen ungewöhnlich schwer zu treten war, habe ich mich um die ordentliche Einstellung selbiger gekümmert. Das ist alles in der WIS beschrieben.
Mit ausgebauten Sitzen kommt man zwar ganz gut an die Kupplungszylinderei heran, aber so richtig bequem ist es nicht. Ich habe zusätzlich das Kombiinstrument ausgebaut, und so kann man quasi von oben an den Ort des Geschehens gelangen. Ganz optimal ist das auch nicht, aber vieleicht hilft es Dir bei Deinem Problem.
Viele Grüße
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Das Bremspedal habe ich von der Gabel des Hauptbremszylinders getrennt, dadurch konnte ich das Pedal nach oben ziehen und den unteren Bolzen entfernen, der obere ging nur beim völligen Durchtreten des Bremspedals raus, mit zwei Freunden ging auch das endlich.
Ich lag im Fußraum, einer drückte mit einer Stange das Bremspedal und einer öffnete unten vorne in der Grube das Entlüftungsventil des Bremssattels vorne links , nur so bekam ich den Bolzen raus und beim Einbau auch wieder rein .
Der Ausbau des Nehmerzylinders war aufgrund eines Tipps aus dem Netz etwas einfacher.
Die Leitung ließ sich oben am Zylinder dank minimalem Platz zwischen Tunnel und Getriebe selbst mit gekröpften Spezialschlüssel nicht lösen, also den Zylinder mit Leitung ausgebaut, vorher die Leitung auf der anderen Seite von der Leitung aus dem Innenraum getrennt und Halter am Anlasser abgeschraubt.
Dann konnte man Zylinder samt Leitung übers Getriebe rausnehmen und auf der Werkbank auseinanderschrauben .
Nach dem Zusammenbau habe ich die Kupplung von unten mit einer 100ml Spritze nach oben entlüftet, sie funktioniert, eine Probefahrt konnte ich gestern nicht mehr machen, kein Sitz drin .
Alles in allem eine fürchterlich Fummelei, vor allem die Arbeit kopfüber im Fußraum ist total elend .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomTom61
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 539
- Dank erhalten: 79
Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
TomTom61 schrieb: Und ??? Von Erfolg gekrönt ?
Sicher doch, das war vor 4 Jahren .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomTom61
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 539
- Dank erhalten: 79
Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
TomTom61 schrieb: Na das freut mich …. Ich warte immer noch auf Ersatzteile … ich verzweifel allmählich … Hoffe das die Kupplung wieder geht wenn der Geberzylinder drin ist !
Ich würde immer beide Zylinder wechseln, der andere ist doch auch 30 Jahre alt, und wenn man schon mal dabei ist .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 4459
- Dank erhalten: 2091
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomTom61
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 539
- Dank erhalten: 79
Ja der schlauch ist Meterware , das war kein Problem zu kaufen.. der geberzylinder ist leider Gottes schwer zu finden... Hatte aus Österreich was gefunden, allerdings nach einer Woche stellt sich raus Lieferengpass ,,, Andere Anlaufstelle gefunden. Die Firma FAG gibt es leider nicht mehr was die Suche deutlich erschwert …
Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 4459
- Dank erhalten: 2091
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomTom61
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 539
- Dank erhalten: 79
Hab ich aber auch neu gemacht , auch die im Fußraum vom Geberzylinder Richtung Nehmerzylinder ,, muss man allerdings selber Biegen …. gibt es nicht mehr anders
Gruß Tom
Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomTom61
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 539
- Dank erhalten: 79
Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomTom61
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 539
- Dank erhalten: 79
Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2194
- Dank erhalten: 368
wie hast Du denn entlüftet ?
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomTom61
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 539
- Dank erhalten: 79
Enlüftet, hab ich auch verschiedene Weise.. einmal von Oben nach unten und auch von unten nach Oben, wobei sicherlich wieder Luft mit reingekommen ist.. der selbst gebastelte Adapter... SPRITZE 100Ml und Schlauch waren nicht 100% dicht... Muss dazusagen , habe beide Leitungen neu gemacht . Die übers Getriebe so wie im Fußraum .. da geht ne Menge rein an Flüssigkeit .
Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2194
- Dank erhalten: 368
besorge Dir ein Enlüftergerät (z.B Ebay ) und enlüfte nochmals von unten nach oben. Das mit der Spritze wird nix.
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomTom61
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 539
- Dank erhalten: 79
Hatte ein Adapter für den Bremsflüssigkeits Behälter besorgt , um mit Druckluft 1,5 Bar zu entlüften... Idee super , doch leider Umsetzung nach fünf Minuten nicht mehr möglich.. Die beiden Abdeckungen vom Schwimmer /Behälter Bremsflüssigkeit so porös das Bremsflüssigkeit austritt. Hab ja schon so einiges gemacht an Autos, aber dieses Vorhaben legt einem echt Steine in den Weg ..
Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomTom61
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 539
- Dank erhalten: 79
Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomTom61
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 539
- Dank erhalten: 79
Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4892
- Dank erhalten: 1969
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2194
- Dank erhalten: 368
frag mal einen Wohnmobilfahrer ob er Ausgleichskeile dabei hat .
Grüsse
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.