Sprache auswählen

Was darf ein 280 Se verbrauchen

Mehr
15 Apr. 2014 10:24 #125069 von andreasina
Was darf ein 280 Se verbrauchen wurde erstellt von andreasina
Was darf ein 280 Se Verbrauchen ???

Bj 1983 112000km

Nachdem ich nun einen "Neuen " Motor eingebaut bekommen habe

und zwar aus nem 116 er Bj 1979 mit 114000km

ist der Verbrauch von 12 L auf 16 l gestiegen

was kann man da einstellen Verstellen abändern

damit sich das wieder normalisiert

meinen 380 er habe ich mit 14 - 16 Litern gefahren

Grüße

Andreas

Grüße
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Apr. 2014 10:36 #125070 von driver
driver antwortete auf Was darf ein 280 Se verbrauchen
16 Liter bei so einem alten schweren Wagen hört sich doch normal an, meine 280SL hab ich auch selten unter 14 Liter bekommen und die sind ja bekanntlich etwas leichter .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Apr. 2014 10:59 #125071 von Oliver107
Oliver107 antwortete auf Was darf ein 280 Se verbrauchen
Hallo Andreas,

die verbrauchsmäßig wichtige Schubabschaltung kam beim 110er-Motor im Jahr 1981. Wenn der Umbau komplett erfolgte und damit die 1983 verbaute Schubabschaltung rausgeflogen ist, würde das einen deutlichen Mehrverbrauch durchaus erklären.


Viele Grüße

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Apr. 2014 11:05 #125072 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Was darf ein 280 Se verbrauchen
Hallo Andreas,

das liegt aber sehr an der Fahrweise. Mein 82er 500SE verbraucht je nach Fahrweise 11 bis 16 l/100km. 11 war aber zum Ausprobieren mit Tempomat nur Autobahn mit 100 km/h. Die 16 kamen im Stadtverkehr zustande. Normalerweise lande ich bei etwa 12,5 l/100km, wenn ich ihn streichele. Ich bin überzeugt, mit Vollgas auf der Autobahn kommen da auch 20l/100km zustande.

Deshalb: Der erste Parameter für den Verbrauch ist Dein rechter Fuß. Dann hast Du jetzt einen Motor vor dem Energiekonzept ab 10/81 bekommen. Der hat eine andere Verdichtung und einen anderen Drehmomentverlauf sowie höhere Reibung. Beim 500er ist ab 10/81 zusammen mit anderen Maßnahmen wie anderer Übersetzung der Verbrauch gleich mal um 5l/100km in der Stadt gesunken.

Natürlich kannst Du die folgenden Parameter prüfen, ob sie stimmen, denn die haben alle Einfluss auf den Benzinverbrauch. Die müssten aber schon gewaltig daneben stehen, um eine Änderung von 12 auf 16 l/100km bei GLEICHER Fahrweise zu verursachen.

- Systemdruck
- Steuerdruck bei verschiedenen Temperaturen
- tropfende Einspritzdüsen
- gleiche Einspritzmengen
- Zündzeitpunkt
- Leerlaufdrehzahl und Leerlauf-CO

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Apr. 2014 11:15 #125073 von andreasina
andreasina antwortete auf Was darf ein 280 Se verbrauchen
Moin

wie kann ich feststellen
ob die teile noch drin sind ?


an der Einspritzanlage wurde nichts geändert
sie wurde so wieder eingebaut
wie werden die einspritzmengen verändert ?

"Wenn der Umbau komplett erfolgte und damit die 1983 verbaute Schubabschaltung rausgeflogen ist, würde das einen deutlichen Mehrverbrauch durchaus erklären. "


andreas

Grüße
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Apr. 2014 11:26 #125074 von Oliver107
Oliver107 antwortete auf Was darf ein 280 Se verbrauchen
Ganz einfach: Etwa unter dem Luftfilterkasten links, sitzt eine Schaltkulisse des Gasgestänges, bei der ein kleiner Schalter bewegt wird (hört man beim Hin- und Her-Bewegen des Gasgestänges durch "Klick").

Wenn der noch da ist, dann schau weiter, was der ansteuert oder ob da womöglich nichts mehr kommt. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass man die Schubabschaltung auch bei den frühen Motoren nachrüsten könne, -habs aber nie selbst gemacht. Soll heißen, dass es wohl gehen müsste (sofern die Teile vom 83er-Motor noch vorhanden sind).

Die Schubabschaltung war jedenfalls DAS wesentliche Element des Energiesparkonzepts von 1981 am 280er. Genau das hast Du nun möglicherweise unfreiwillig "rückgerüstet".

Viele Grüße

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Apr. 2014 12:11 #125075 von FrankEinsNullSieben
FrankEinsNullSieben antwortete auf Was darf ein 280 Se verbrauchen
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : FrankEinsNullSieben am 07-01-2017 01:11 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Apr. 2014 12:19 #125076 von andreasina
andreasina antwortete auf Was darf ein 280 Se verbrauchen

On 2014-04-15 11:26, Oliver107 wrote:
Ganz einfach: Etwa unter dem Luftfilterkasten links, sitzt eine Schaltkulisse des Gasgestänges, bei der ein kleiner Schalter bewegt wird (hört man beim Hin- und Her-Bewegen des Gasgestänges durch "Klick").

Wenn der noch da ist, dann schau weiter, was der ansteuert oder ob da womöglich nichts mehr kommt. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass man die Schubabschaltung auch bei den frühen Motoren nachrüsten könne, -habs aber nie selbst gemacht. Soll heißen, dass es wohl gehen müsste (sofern die Teile vom 83er-Motor noch vorhanden sind).

Die Schubabschaltung war jedenfalls DAS wesentliche Element des Energiesparkonzepts von 1981 am 280er. Genau das hast Du nun möglicherweise unfreiwillig "rückgerüstet".

Viele Grüße

Oliver


Also der Schalter ist drin

das weiß ich

muss mal schauen wo der angeschlossen ist

Andreas

Grüße
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Apr. 2014 13:57 #125077 von thoelz
thoelz antwortete auf Was darf ein 280 Se verbrauchen
Nur durch eine nichtvorhandene Schubabschaltung eine Verbrauchsdifferenz von mehreren Litern/100km?

Niemals.

Wie der Name schon sagt wird sie ja nur bei gänzlich gelupftem Gaspedal wirksam.
Also dann, wenn auch ohne Schubabschaltung, bei fast geschlossener Drosselklappe, nur kleinste Mengen eingespritzt werden.
Das macht in der Stadt vielleicht ein paar Zehntelliter aus und auf der BAB fast gar nichts mehr.

Nee, die 4 Liter Verbrauchsdifferenz müssen eine andere Ursache haben.

----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Apr. 2014 14:06 #125078 von PanTau
PanTau antwortete auf Was darf ein 280 Se verbrauchen
Hallo Andreas!
Zum Energiekonzept gehörten auch andere Nockenwellen mit geringererer Ventilüberschneidung.
Dadurch gelangen weniger unverbrannte Frischgase in den Auspuff.
Die Nockenwellen haben weniger Lager, das vermindert die innere Reibung und steigert somit den Wirkungsgrad.
Und einen anderen Verteiler mit anderer Kennlinie, evtl. sogar mit Schubdose, die er vorher nicht unbedingt hatte.
Der Mengenteiler ist wohl auch noch ein anderer. Bj. 79 müsste er noch aus Eisenguss gewesen sein.
Die Zylindergeometrie des Luftmengenmessers ist anders.
Hast Du das Automatikgetriebe auch vom 79er übernommen? Das ist dann noch eine ganz andere Geschichte. Da ist sehr viel passiert zwischen ´79 und ´83.

Gruß
Frank

VG
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
15 Apr. 2014 14:31 #125079 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Was darf ein 280 Se verbrauchen

On 2014-04-15 13:57, thoelz wrote:
Nur durch eine nichtvorhandene Schubabschaltung eine Verbrauchsdifferenz von mehreren Litern/100km?

Niemals.

Wie der Name schon sagt wird sie ja nur bei gänzlich gelupftem Gaspedal wirksam.
Also dann, wenn auch ohne Schubabschaltung, bei fast geschlossener Drosselklappe, nur kleinste Mengen eingespritzt werden.
Das macht in der Stadt vielleicht ein paar Zehntelliter aus und auf der BAB fast gar nichts mehr.

Nee, die 4 Liter Verbrauchsdifferenz müssen eine andere Ursache haben.


Hallo Thomas,

in den Verkaufsprospekten und den techn. Datenblättern von MB werden zwei wesentliche Energieeinsaprmaßnahmen genannt:
1. Einbau der Schubabschaltung, die von oben her kommend bis ca1.300U/min wirkt (Stadtverkehr ist hier ein sehr gutes Beispiel, je nach Fahrweise) sowie
2. Optimierung der inneren Reibung von Motor und Antriebsstrang.

Grüßle

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Apr. 2014 15:20 #125080 von andreasina
andreasina antwortete auf Was darf ein 280 Se verbrauchen
Nee nur der Motor ist gewechselt
das ganze einspritzgeraffel und das Getriebe sind geblieben
auch der Mengenteiler ist der Alte

Andreas

Grüße
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Apr. 2014 15:58 #125081 von chund
chund antwortete auf Was darf ein 280 Se verbrauchen
Hallo Andreas,

16L erscheinen mir auch nicht zuviel, 12 eher zu wenig. Lass´ihn doch noch mal durchmessen bzw. enstellen, so wie oben von Volker beschrieben.

Vielleicht liegt´s ja nur daran, dass der Motor jetzt richtig Leistung hat, die Du auch nutzt

Schwacher Trost, mein 280 GE von 1983 nahm sich derart vom guten Super, dass alles unter 20L ein Fabelwert war.

Gruss
Andreas

Gruss, Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Apr. 2014 16:27 #125082 von thoelz
thoelz antwortete auf Was darf ein 280 Se verbrauchen

On 2014-04-15 14:06, PanTau wrote:
Hallo Andreas!
Zum Energiekonzept gehörten auch andere Nockenwellen mit geringererer Ventilüberschneidung.
Dadurch gelangen weniger unverbrannte Frischgase in den Auspuff.
Die Nockenwellen haben weniger Lager, das vermindert die innere Reibung und steigert somit den Wirkungsgrad.
Und einen anderen Verteiler mit anderer Kennlinie, evtl. sogar mit Schubdose, die er vorher nicht unbedingt hatte.
Der Mengenteiler ist wohl auch noch ein anderer. Bj. 79 müsste er noch aus Eisenguss gewesen sein.
Die Zylindergeometrie des Luftmengenmessers ist anders.
Hast Du das Automatikgetriebe auch vom 79er übernommen? Das ist dann noch eine ganz andere Geschichte. Da ist sehr viel passiert zwischen ´79 und ´83.

Gruß
Frank


Stimmt zwar, sind aber vergleichsweise milde Modifikationen.

Bei den V8-Modellen wurde im Zuge des Energiekonzeptes deutlich sanftere Nockenwellen eingebaut, die Verdichtung erhöht, die Leerlaufdrehzahl erheblich gesenkt und ellenlange Hinterachsen verbaut.

Selbst mit diesen Modifikationen sank der Verbrauch lange nicht um 4 Liter.

Wie man es auch dreht und wendet: ich vermute mal, daß bei Motor/Einspritzung/Zündung von andreasina noch Optimierungspotential besteht.

----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.132 Sekunden
Powered by Kunena Forum