- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Japan import
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
es geht darum, dass der markt sich mit den echten gurken, die machen den hauptteil der angebote aus, an diese hohen preise anpasst und es somit zu einer verzerrung kommt.
Nur wie wirkt sich das auf die Preise der wirklich guten 107er aus? Kann der Laie überhaupt den Unterschied erkennen? Was sind denn diejenigen bereit zu zahlen, die ein hochwertiges Auto suchen? Irgendwie ist es seltsam, überall hört man, wie schwer es ist einen guten 107er zu finden. Auf der anderen Seite scheinen gute 107er nicht zu einem angemessenen Preis zu verkaufen zu sein.
Ich versuche mal "angemessen" zu definieren - die Kaufleute unter euch können es sicher besser: Anschaffungspreis + wertsteigernde Restaurationen - wertmindernder Verschleiß (man fährt ja und nutzt z.B. das neue Fahrwerk ab). Immer unter der Voraussetzung, dass nicht gepfuscht oder verschwendet wurde und dass das Auto insgesamt wirklich gut ist. Ein solches Angebot sollte doch für Käufer und Verkäufer fair sein?
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Es dauert wohl noch ein paar Jahre bis der letzte begriffen hat das man aus der Gurke mit 15 Mille niemals ein Spitzenauto macht, oberflächlich aufgehübscht geht das, aber bis ins kleine Detail niemals .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
On 2014-04-13 14:51, driver wrote:
Beim 107er stimmt die Relation einfach nicht, wenn man für ne bessere Gurke 15 hinlegt und ein Topexemplar gerade 30 bringt .
Es dauert wohl noch ein paar Jahre bis der letzte begriffen hat das man aus der Gurke mit 15 Mille niemals ein Spitzenauto macht, oberflächlich aufgehübscht geht das, aber bis ins kleine Detail niemals .
Wolfgang
So ist das, deshalb lohnt es sich nicht, einen 107er zum restaurieren zu kaufen, ein perfekter (perfekt mal in anführungszeichen, also ein sehr guter) ist unterm Strich immer billiger.
Wenn ein Top 500SL MOPF knapp unter 30.000 kostet und ein runtergerittener Zustand 4 15.000, dann ist dieser niemals für 15.000 auf das Niveau des ersteren zu bringen, wobei hinzukommt, dass die MOPF relativ neue Autos sind, da gibts genügend sehr gute originale die immer höher zu bewerten sind als restauriertwe.
Das Restaurieren lohnt sich wirtschaftlich eigentlich erst bei Autos die im Zustand zwei um die 100 T€ + bringen. Das Restaurieren als Freude an der Arbeit mal ausgenommen, das ist Hobby.
Z.B. Ein 300S Coupé kostet in sehr gutem Zustand 1 bis 2 ca. 350 T€, ein Zustand 4 über 200 T€, da ist dann die Luft zum restaurieren da. Bei einem W198 Flügeltürer Schrotthaufen schlechter als Zustand 5 wären 250 T€ ein absoluter Schnäppchenpreis, für weitere 250 Investition bekommt man den in einen Zustand in dem er dann fast eine Mio wert ist.
Ein Freund hat einen BMW 507 als echten Schrotthaufen mit vielen Fehlteilen für über 100 T€ gekauft, 200 investiert und hat jetzt einen Wagen der um 750 T€ wert ist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Drachenfels
- Offline
- Junior
-
On 2014-04-12 07:58, sl-schlachthof wrote:
hallo,
leider gibt es keinen markt mehr auf der welt, wo man noch 107er quasi zu scheunenfundpreisen kaufen kann. die japaner sind nicht unbedingt besser oder schlechter als die us autos.
ein vorteil ist allerdings, dass man die wagen nicht unbedingt umrüsten muss. die 500er sind oft tatsächlich deutsche autos, die von normalen händlern, also nicht direkt von mb, exportiert wurden.
so hat man dann einen wagen mit deutschen aufklebern und plaketten und natürlich bis auf die streugläser, deutschen scheinwerfern und stossstangen, tacho usw
rostmässig kann ich sagen, stehen die autos im schnitt schon besser da, als viele deutsche - bis auf den blechhaufen von marc
mfg
andreas
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : sl-schlachthof am 12-04-2014 08:00 ]
Danke Andreas......
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.