- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 7
Bin zurück! :-)
- Micha B.
- Autor
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
18 Apr. 2004 22:04 #10320
von Micha B.
Bin zurück! :-) wurde erstellt von Micha B.
Moin,
bin heute Nachmittag zurückgekehrt und will Euch mal ein wenig den Mund wässern!
Am Mittwoch fuhren wir bei bedecktem Himmel los und konnten mit Freude eine zunehmende Wetterverbesserung feststellen. Als wir hinter Köln von der A1 auf die B 51 abfuhren war die Sonne vollend durchgebrochen und sollte uns das gesammte Event über begleiten. Temperaturen bis 20°C waren sehr schön zum Cabriofahren und dem ersten Sonnenbrand geeignet.
Einen kurzen unfreiwilligen Zwischenstopp mußte ich dann wegen einer undichten Spritleitung in Prüm einlegen. Zur Reparatur, es war ausgerechnet die dicke Leitung mit der Tankverschraubung an der einen Seite, wurde ich bei der "ClassicCarWorkshop" genannten Werkstatt für Engländer vorstellig. Sehr zuvorkommend wurden wir empfangen, gleich eine Bühne freigemacht, mein Auto darauf genommen und anschließend die Leckage mittels neuer Schläuche beseitigt. In der Zwischenzeit hatte ich ausreichend Gelegenheit mir Jaguars E-Type, einen Healey frisch vom Lackierer, einen TR 250, diverse MG und sogar zwei Tourenwagen und einen Porsche in Restauration anzusehen.
Ganz fasziniert war ich auch von der tip top sauberen Werkstatt mit lackiertem Boden! So ärgerlich der Abstecher auch war, der Aufenthalt während des Schlauchwechsels wurde uns durch die Exponate so sehr versüßt und verkürzt.
Anschließend ging es weiter nach Igel. Der Ort liegt an der B 49 zwischen Trier und der luxemburgischen Grenze. Dort wurden wir von den Veranstaltern Oskar und Natascha herzlich empfangen und freuten uns auch einige bekannte Gesichter in der Menge der angereisten SL-Fahrer wieder zu entdecken.
Nachdem wir den ersten gemeinsamen Abend mit einem Viergängemenue und erlesenen Weinen beendet hatten, starteten wir mit insgesammt 16 SL aus vier Baureihen zur ersten Ausfahrt. Über Luxemburg, wor wir unsere staubtrockengefahrenen Tanks mit rund 90 Cent teurem Sprit befüllten, ging es ins Saartal und an die Saarschleife. Von da aus fuhren wir weiter nach Saarburg, aßen sehr ordentlich in einer alten Villa, direkt am Fluß mit Blick auf die Burgruine. Unsere SL standen derweil auf den vorgelagerten Parkplatz direkt an am Saarufer und boten einen sehr schönen Anblick.
Nach dem Essen und einer Besichtigung der Stadt und einiger Sehenswürdigkeiten, so wie der Einkehr und Besichtigung des Weingutes Scharzberg trafen wir uns abends wieder zum Essen im Hotel. Allerdings war dieses mal etwas Rustikales angesagt! Wir stiegen in der Gruppe in die Berge auf und erreichten nach einer guten dreiviertel Stunde eine einsam auf der Kuppe gelegene Grillhütte. Dieses geschlossene Blockhäuschen war drinnen mit Tischdecken, ordentlich eingedeckten Tischen, Kerzenschein und einem offenen Lagerfeuer, über dem vielfältige Spezereien gegrillt wurden, urgemütlich und bot uns einen sehr urigen Abend. Nicht Wenige waren anschließend sehr froh beim Gang ins Tal etwas abkühlen zu können...
Am darauffolgenden Freitag brachen wir bereits früh auf um auf idyllischen Nebenstraßen durch Luxemburg in die belgischen Ardennen zu fahren. Europas größte Tropfsteinhöhle in Han sur Lesse war das Ziel. In einer eineinhalbstündigen Führung wurden wir auf die Besonderheiten hingewiesen und waren ob der Größe und Schönheit dieser Höhle doch beeindruckt! Nach rund dreihundertdreißig gefahrenen Kilometern waren wir allerdings dann doch etwas geschafft. Viel Zeit zum Ausruhen blieb indes nicht, wartete doch bereits ein sibengängiges Menue auf uns, welches uns in die gehobene italienische Küche entführen sollte.
Für den Samstag wurde im Programm eine Überraschung angekündigt und machte uns doch sehr neugierig. Nach dem Frühstück eröffnete uns Oskar dann, das wir den Tag entweder zur freien Verfügung nutzen könnten oder alternativ mittags mit ihm und seiner Frau zu einem Offroadgelände am aufgelassenen Militärflughafen Bittburg fahren könnten.
Das wir uns anschlossen war natürlich klar! Drei Mercedes G standen zur Selbst- und Mitfahrt bereit und konnten der relativ geringen Nachfrage wegen auch intensiv von uns über Stock und Stein, durch Schlammlöcher und an steilen Hängen rauf und runter gefahren werden und spendeten auch auf den Gesichtern einiger fahraktiver Frauen weit sichtbar Freude. Zwischendurch konnten wir uns mit Kuchen, Kaffee und kühlen Getränken stärken.
Abends im Hotel endete der offizielle Teil der Veranstaltung dann in großer Runde mit einem vorzüglichen kalt-/warmen Buffet.
Tja, und nach dem Früstück am Sonntagmorgen war dann auch schon wieder viel zu früh Zeit zum Lebewohlsagen.
Kurz, es war ein phantastischer Einstieg in die Cabriosaison 2004!
Ich wünsche Euch mindestens einen ähnlich guten Saisonstart!
Micha
bin heute Nachmittag zurückgekehrt und will Euch mal ein wenig den Mund wässern!
Am Mittwoch fuhren wir bei bedecktem Himmel los und konnten mit Freude eine zunehmende Wetterverbesserung feststellen. Als wir hinter Köln von der A1 auf die B 51 abfuhren war die Sonne vollend durchgebrochen und sollte uns das gesammte Event über begleiten. Temperaturen bis 20°C waren sehr schön zum Cabriofahren und dem ersten Sonnenbrand geeignet.
Einen kurzen unfreiwilligen Zwischenstopp mußte ich dann wegen einer undichten Spritleitung in Prüm einlegen. Zur Reparatur, es war ausgerechnet die dicke Leitung mit der Tankverschraubung an der einen Seite, wurde ich bei der "ClassicCarWorkshop" genannten Werkstatt für Engländer vorstellig. Sehr zuvorkommend wurden wir empfangen, gleich eine Bühne freigemacht, mein Auto darauf genommen und anschließend die Leckage mittels neuer Schläuche beseitigt. In der Zwischenzeit hatte ich ausreichend Gelegenheit mir Jaguars E-Type, einen Healey frisch vom Lackierer, einen TR 250, diverse MG und sogar zwei Tourenwagen und einen Porsche in Restauration anzusehen.
Ganz fasziniert war ich auch von der tip top sauberen Werkstatt mit lackiertem Boden! So ärgerlich der Abstecher auch war, der Aufenthalt während des Schlauchwechsels wurde uns durch die Exponate so sehr versüßt und verkürzt.
Anschließend ging es weiter nach Igel. Der Ort liegt an der B 49 zwischen Trier und der luxemburgischen Grenze. Dort wurden wir von den Veranstaltern Oskar und Natascha herzlich empfangen und freuten uns auch einige bekannte Gesichter in der Menge der angereisten SL-Fahrer wieder zu entdecken.
Nachdem wir den ersten gemeinsamen Abend mit einem Viergängemenue und erlesenen Weinen beendet hatten, starteten wir mit insgesammt 16 SL aus vier Baureihen zur ersten Ausfahrt. Über Luxemburg, wor wir unsere staubtrockengefahrenen Tanks mit rund 90 Cent teurem Sprit befüllten, ging es ins Saartal und an die Saarschleife. Von da aus fuhren wir weiter nach Saarburg, aßen sehr ordentlich in einer alten Villa, direkt am Fluß mit Blick auf die Burgruine. Unsere SL standen derweil auf den vorgelagerten Parkplatz direkt an am Saarufer und boten einen sehr schönen Anblick.
Nach dem Essen und einer Besichtigung der Stadt und einiger Sehenswürdigkeiten, so wie der Einkehr und Besichtigung des Weingutes Scharzberg trafen wir uns abends wieder zum Essen im Hotel. Allerdings war dieses mal etwas Rustikales angesagt! Wir stiegen in der Gruppe in die Berge auf und erreichten nach einer guten dreiviertel Stunde eine einsam auf der Kuppe gelegene Grillhütte. Dieses geschlossene Blockhäuschen war drinnen mit Tischdecken, ordentlich eingedeckten Tischen, Kerzenschein und einem offenen Lagerfeuer, über dem vielfältige Spezereien gegrillt wurden, urgemütlich und bot uns einen sehr urigen Abend. Nicht Wenige waren anschließend sehr froh beim Gang ins Tal etwas abkühlen zu können...
Am darauffolgenden Freitag brachen wir bereits früh auf um auf idyllischen Nebenstraßen durch Luxemburg in die belgischen Ardennen zu fahren. Europas größte Tropfsteinhöhle in Han sur Lesse war das Ziel. In einer eineinhalbstündigen Führung wurden wir auf die Besonderheiten hingewiesen und waren ob der Größe und Schönheit dieser Höhle doch beeindruckt! Nach rund dreihundertdreißig gefahrenen Kilometern waren wir allerdings dann doch etwas geschafft. Viel Zeit zum Ausruhen blieb indes nicht, wartete doch bereits ein sibengängiges Menue auf uns, welches uns in die gehobene italienische Küche entführen sollte.
Für den Samstag wurde im Programm eine Überraschung angekündigt und machte uns doch sehr neugierig. Nach dem Frühstück eröffnete uns Oskar dann, das wir den Tag entweder zur freien Verfügung nutzen könnten oder alternativ mittags mit ihm und seiner Frau zu einem Offroadgelände am aufgelassenen Militärflughafen Bittburg fahren könnten.
Das wir uns anschlossen war natürlich klar! Drei Mercedes G standen zur Selbst- und Mitfahrt bereit und konnten der relativ geringen Nachfrage wegen auch intensiv von uns über Stock und Stein, durch Schlammlöcher und an steilen Hängen rauf und runter gefahren werden und spendeten auch auf den Gesichtern einiger fahraktiver Frauen weit sichtbar Freude. Zwischendurch konnten wir uns mit Kuchen, Kaffee und kühlen Getränken stärken.
Abends im Hotel endete der offizielle Teil der Veranstaltung dann in großer Runde mit einem vorzüglichen kalt-/warmen Buffet.
Tja, und nach dem Früstück am Sonntagmorgen war dann auch schon wieder viel zu früh Zeit zum Lebewohlsagen.
Kurz, es war ein phantastischer Einstieg in die Cabriosaison 2004!
Ich wünsche Euch mindestens einen ähnlich guten Saisonstart!
Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
18 Apr. 2004 22:07 #10321
von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Bin zurück! :-)
TT vor Neid erblaßt aber guten Mutes für 2005
Grüßle TT
Grüßle TT
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
19 Apr. 2004 10:56 #10322
von gerd
gerd antwortete auf Bin zurück! :-)
Da warst Du ja in meiner alten Heimat - dem Saarland! Die ganzen Strecken habe ich schon sehr intensiv in den letzten Jahrzehnten(!!) (au weia, man wird alt) mit allen möglichen Fahrzeugen befahren.
Jetz krieg ich direkt schon wieder Lust dazu. Im Moment komme ich vor lauter Arbeitsüberlastung zu gar nix - bisher bin ich mal gerade 50 km gefahren - noch nicht mal offen.
Gruß
Gerd
Jetz krieg ich direkt schon wieder Lust dazu. Im Moment komme ich vor lauter Arbeitsüberlastung zu gar nix - bisher bin ich mal gerade 50 km gefahren - noch nicht mal offen.
Gruß
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
19 Apr. 2004 11:15 #10323
von
antwortete auf Bin zurück! :-)
*grummel* in Huckarde schwärmt man ebenso.....und ich lass es ausfallen!
Willy
Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.115 Sekunden