Sprache auswählen

Blauer Rauch

Mehr
09 März 2014 19:26 #123511 von Buzz
Blauer Rauch wurde erstellt von Buzz
Was fürn Tag, leider war er er etwas getrübt durch Wolken. Nein nein nicht am Himmel, hinten aus dem Auspuff meines 107er Coupés.
Dieses verbrannte oel kommt aber nicht etwa bei einem Kick Down oder schnellen beschleunigen sondern, Achtung jetzt kommts, nur wenn ich nach einem kräftigen beschleunigen den wagen ausrollen lassen und dann wieder Gas gebe.
Als würde sich beim ausrollen in einem oder mehreren Zylinder oel ansammeln und wenn ich wieder Gas gebe, das oel dann verbrennt.
Aber auch nur bei höheren Touren.
wie z.b.: Beschleunige von 120 auf 160, gehe komplett vom Gas, lasse ausrollen bis ca. 120 und gebe dann wieder ordentlich Gas.
Muss aber auch anfügen das der Ölstand ca 1 cm über der 2 Kerbe steht.
( glaube zwar nicht das es daran liegt, aber Mann weis ja nie.. )
Oder ärgert mich da eventuell ne Dichtung?
Kennt wer dieses Phänomen? Oder kann mir technisch Auskunft geben was da wohl geschieht.. Dann erspar ich mir nächste Woche den Psychiater
Vielen Dank
André
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Buzz am 09-03-2014 19:46 ]

Motiviertes Greenhorn traut sich ein slc Projekt zu. ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 März 2014 19:33 #123512 von 80erFan
80erFan antwortete auf Blauer Rauch
Moin,

das war ja bereits bei alten BMW Motoren so, dass das Bläuen nur im Schiebebetrieb auftrat, wenn also Gas weggenommen wurde. Ursache waren bei diesen Motoren fast immer verschlissene bzw. verhärtete Ventilschaftdichtungen.

Wenn es aber plötzlich und stark aufgetreten ist, würde ich zuvor wohl doch versuchen, mal etwas Öl abzusaugen und noch mal testen.

Viel Erfolg

Holger

Grüße, Holger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 März 2014 19:34 #123513 von bluesmobil
bluesmobil antwortete auf Blauer Rauch
Ich tippe auf Ventilschaftdichtungen. Die Dichtungen härten aus, dadurch gelangt Motoröl über die Ventile in den Motorraum und verbrennt. Solltest Du aber auch am Ölverbrauch merken.

Grüße Thomas

450 SE W116 for SALE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 März 2014 19:43 #123514 von Buzz
Buzz antwortete auf Blauer Rauch
Da ich eher ein Cruiser bin, also mehrheitlich gemächlich rummgurke habe ich dieses vorher auch nie bemerkt und auch der oelverlusst ist gleich Null. Habe nach 1000 km immer noch den gleichen Ölstand.
Ist wohl auch nur auf der Autobahn so.....
Ventilschaftdichtung....hmmm?? Ist das ne grosse Sache?
Werde aber Morn gleich mal etwas oel ablassen.....
Danke
André
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Buzz am 09-03-2014 19:45 ]

Motiviertes Greenhorn traut sich ein slc Projekt zu. ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 März 2014 21:57 #123515 von agossi
agossi antwortete auf Blauer Rauch
Hallo,

Auch undichte Kolbenringe können es sein. Mach mal den Öldeckel ab, und gib am Gestänge Gas (in N oder P), wenn es aus dem Deckel raucht, sind es die Kolbenringe.

Ich würde es aber mal mit Lec-Wec probieren, wenn die Ventilschaftabdichtungen nur ein wenig gehärtet sind, werden die wieder geschmeidig und können nachher wieder dicht sein. Müssen aber nicht.

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 März 2014 22:13 #123516 von gelberbenz
gelberbenz antwortete auf Blauer Rauch
Hallo Andre

1 cm über der 2. Marke ??? Viel zu viel Öl drinn !!
Das muss wieder raus....

Grüsse Werni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 März 2014 22:52 #123517 von Buzz
Buzz antwortete auf Blauer Rauch
Okay Werni, als erstes Oel absaugen. Wird gemacht.
@Andi, darf ich dich fragen welche Garage du mir empfehlen kannst falls meine Fähigkeiten an ihre Grenzen stossen und ich kurz vor dem durchdrehen steh. Bin aus Alfermee am Bielersee.
Vielen Dank an alle für die Tips
André

Motiviertes Greenhorn traut sich ein slc Projekt zu. ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 März 2014 00:20 #123518 von NobelHobel
NobelHobel antwortete auf Blauer Rauch
Hat mein Motor auch und Ölstopleckweg hat nicht geholfen (1 Jahr).
Am zu hohen Ölstand liegt es nicht.
Aber Obenöl hat auch noch nie geschadet.

Gruß Helmut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 März 2014 06:14 #123519 von gelberbenz
gelberbenz antwortete auf Blauer Rauch
Hallo Andre
welcher Motor ??

Grüsse Werni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 März 2014 08:51 #123520 von Buzz
Buzz antwortete auf Blauer Rauch
Hi werni,
Ist ein 280ger 1980

Motiviertes Greenhorn traut sich ein slc Projekt zu. ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 März 2014 09:30 #123521 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Blauer Rauch
Wenn der Ölstand steigt, wird ds Kühlwasser weniger? Dann ist die Zylinderkopfdichtung möglicherweise das Problem. Ist das Öl am Messstab reines Öl oder sind da Wasserbläschen dran?

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 März 2014 16:54 #123522 von agossi
agossi antwortete auf Blauer Rauch
Hallo André

Ja, Alfermee, hatte ich gar nicht gecheckt am Anfang...

Die Mercedes-Garage in Biel ist nicht schlecht und auch nicht so teuer (im Vergleich zu Bern, die sind sauteuer). Ein bisschen weiter, Hörhager in Gümmenen ist noch so ein Tipp. Wenn es nur die Ventilschaftdichtungen sind, beim M110 sind die recht einfach zu wechseln. Falls es aber die Ventilführungen selbst sind (kommt leider häufig vor), lass es sein und geniess das schöne Wetter...

Gruss
Andi

PS: aber vorher Ölstand kontrollieren, der M110 ist da empfindlich.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 März 2014 18:36 #123523 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf Blauer Rauch

On 2014-03-10 09:30, jhwconsult wrote:
Wenn der Ölstand steigt, wird ds Kühlwasser weniger? Dann ist die Zylinderkopfdichtung möglicherweise das Problem. Ist das Öl am Messstab reines Öl oder sind da Wasserbläschen dran?


Was hat das mit dem oben genannten Bläuen zu tun.
Angenommen die Kopfdichtung ist in Richtung eines Kühlwasser Kanals nicht mehr dicht, entweder kommt Wasser in den Brennraum, ins Freie oder in den Ölkreislauf.
Sollte Wasser mit in den Brennraum gelangen, kommen anhaltend Wolken auch bei langsamer Fahrt im Stadtverkehr zum Auspuff raus, kommt Wasser zum Öl ist am Auspuff noch gar nichts zu sehen, da müssen erst mal die Kolbenringe und Ölabstreifer einen Päcker haben, ist aber auch nicht vorstellbar, da der Ölstand beim TE weder steigt noch sinkt!

Bin mir sehr sicher da es nach dem Schiebebetrieb auftritt, dass es die Schaftdichtungen sind, da im Motor im Wechsel zu Unter- und Überdruck zustande kommt, somit Öl über die Schaftdichtungen in den Brennraum gelangt, dieses wird beim Beschleunigen mit verbrannt, somit das Wölkchen am Auspuff.
Nur weg mit den Fingern von dem LecWeg, halte von dem Zeug gar nichts mehr seitdem ich es selber getestet habe, es bringt definitiv nichts.
Egal welche Dichtung hart werden, eine Aufquellung ist etwas für ganz kurze Zeit, der Mangel kommt dann nach kurzer Zeit um so stärker wieder.
Dichtungen die zwischen 20 und 40 Jahre alt sind und Probleme bereiten, gehören einfach erneuert!
Hier beim TE kann man ruhig und gelassen zuschauen ob es sich verstärkt, dann kann man immer noch handeln, hat ja so gut wie kein Öl verbrauch...
1 cm Öl über Max gehört umgehend raus, wir sind hier ja nicht bei der Formel 1 wo absichtlich für den Start Öl über den Rand eingefüllt wird.

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 März 2014 18:46 #123524 von gelberbenz
gelberbenz antwortete auf Blauer Rauch
Hallo André

Beim Motor M 110 sind es es die Schaftabdichtungen . Aber lass erst mal das Öl das zuviel im Motor ist ab. In der WIS steht auch was von einem geänderten Ventildeckel. (Blaurauch im Schiebebetrieb )
Wenn er nur wenig raucht im Schiebebetrieb braucht Du Dir keine Sorgen machen. Mann kann natürlich die Schaftabdichtungen machan lassen. ( Dazu muss der Zyl Kopf nicht runter ! )

Grüsse Werni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 März 2014 20:08 #123525 von Buzz
Buzz antwortete auf Blauer Rauch
Kleines Feedback :
Kein oel im Kühlwasser und kein Kühlwasser im oel.
Heute meine gewohnte Strecke gefahren, auch ein kleines Stück Autobahn, kein blauer Rauch mehr.
Bin aber auch "normal gefahren" nix über 140 und auch nur ca 25 km. Temperatur immer unter 90 grad.
Als mir das mit dem blauen Rauch auffiel war ich ja auch etwas gar euphorisch unterwegs und dann noch Deutsche Autobahn.
Das zuviel oel werde ich am Weekend raussaugen.
Nichtsdestotrotz möchte ich mir mal den Wagen von einem Profi checken lassen.
Wenn mir jemand im Raum Freiburg ne Adresse hätte, wäre ich sehr dankbar.
Es ist manchmal echt zu verzweifeln wenn man sich nicht sicher ist ob jetzt z.b. Ein Geräusch normal ist oder nicht, ein Ticken oder Klappern noch in der Norm.... Ihr wisst schon. Meine Priorität ist der Wagen soll technisch einwandfrei sein. Dafür gebe ich nicht unbedingt soo acht wie z.b. auf das Interieur / Ledersitz darf auch mal ein kleines Loch oder Schramme haben.
das andere ist, das ich niemanden kenne der hier ein 107er fährt um mal zu vergleichen oder zu fachsimpeln.
Darum bin ich auch echt dankbar um jeden Hinweis von euch... Ihr seit echt cool.
Danke
André

Motiviertes Greenhorn traut sich ein slc Projekt zu. ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.157 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.