Mopf, Vormopf, Nachmopf
- Pitterchen-SU
- Autor
- Offline
- Junior
-
was versteht Ihr eigentlich unter einem Mopf oder einem Vormopf?
Gibt es dann zwangsläufig auch einen Nachmopf?
Das ist keine Scherzfrage, sondern eine ernstgemeinte.
Immer wieder lese ich hier im Forum von Mopf oder Vormopf und kann mit diesen Begriffen als W109er Fahrer nichts anfangen.
Gruß
Peter
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thom500slc
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 228
- Dank erhalten: 0
die 107 wurden 1985 gemopft. Man unterscheidet hier im wesentlichen auch nur diese eine Mopf.
Gruß thom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Nachmopf ist somit gleich mitMOPF
Alle anderen Änderungen und Optimierungen an Fahrzeugen laufen unter dem Titel eines Änderungsjahres und sind entsprechend vercodet .
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pitterchen-SU
- Autor
- Offline
- Junior
-
Als W109 Fahrer waren mir diese Begriffe überhaupt nicht bekannt.
Vermutlich wurde der nur solch eine kurze Zeit gebaut, dass da nie die Rede von Mopf oder ähnliches war.
Loriot würde jetzt vermutlich sagen „Ein Leben ohne Mopf ist zwar denkbar, aber sinnlos“
In diesem Sinne alles Gute für Euch
Peter
Der kleine Mopf,
ein Hörspiel/Buch für vornehmlich große Jungs.
Der kleine Mopf schlief wie ein Bär. Er schnarchte zwar nicht so, schlief aber ebenfalls bereits seit langer Zeit.
Die Sonne wärmte sein Blech nicht mehr und es war einfach nur ungemütlich.
So zog sich der kleine Mopf in seine Höhle zurück, die die Menschen Garage nennen und hielt seinen Winterschlaf.
Ab und zu blinzelte er durch die Ritzen der Garagentür nach draußen. Die Welt dort sah anders aus, als er sie kannte.
Das ganze Land war eingehüllt in eine weiße Decke, die aus Schnee besteht und die die Menschen Winter nennen.
Ihr dürft die Geschichte vom kleinen Mopf gerne weiterführen.
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bstaiger
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1030
- Dank erhalten: 10
Gruß
Björn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thom500slc
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 228
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- butch8821
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 353
- Dank erhalten: 0
"gemopft" wird immer zum Modelljahreswechsel.
Im Falle des 107 also zum MJ 1986, also ab Produktion nach den Sommerferien 1985.
Es gibt übrigens einen eigenen Wikipedia Artikel zum MoPf
Wiki spricht über MoPf
Viele Grüße
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
man kann eh drüber streiten, welches nun die wichtigste Mopf ist. Die erste große Pflege kam ja mit dem Alumotor für die V8, das war 1980. Der 380 war geboren und hat den 350 abgelöst, den 450 gab man zum Alteisen und der Alu 500 stieg hernieder auf die Erde aus dem Olymp der Sterne.
Dann gab es, ich glaube Ende 81, die ellenlange Hinterachse beim 500 und die Schubabschaltung bei beiden Achtzylindern, das war zwar kein Fortschritt aber hat den Charakter der Autos verändert.
1985 sollt eigentlich der 129 kommen, überfällig war der schön längst. Aber da Mercedes etwas wirklich Gutes aufs Parkett entlassen wollte, kam dann noch das letzte Aufgebot des 107 heraus. Längst hoffnungslos ins Hintertreffen geraten, die Konkurrenz keine mehr, weil eine neue Generation.
Hier sah man dem verzweifelten Mühen der Techniker, die an der Vorderachse herumbruzzelten zu und dachte sich wohl, dass dann wenigstens die Optik einen Sprung in die Moderne brauchte. Daraus ergab sich der Schneeschieber.
Die Kanaldeckel wurden fällig, weil man sich im Bremsenregal bei den anderen Modellen bediente, nicht schön aber wenigstens eine bremsende Verbesserung. Der 380 bekam dickere Kolben und mutierte zum 420 und dem 500 spendierte man 5 PS, was aber mit der Energiesparachse auf dem Weg zu den Reifen stecken blieb.
Ja....und dann die vielen Motoren die die Bundeswehr nicht abnahm, weil sie das 300er G-Modell nicht wollte. Wohin damit? Ah! Raus mit dem ehrwürdigen M110 und das Dingen in den 107 fallen lassen. Was wollte man jetzt noch vermurksen?
Genau, nix.
Hab ich alles?
Willy
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Nichtraucher am 11-02-2014 17:28 ]
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pitterchen-SU
- Autor
- Offline
- Junior
-
Wo gemopft wird, fallen auch Späne.
Da gibts doch bestimmt auch was von Ratiopharm.
Was mir hier am Forum ganz besonders gefällt....es lebt....und wie.
Dutzende Lesezugriffe in allerkürzester Zeit und von nahezu allen hier ein fundiertes Fachwissen.
TOLL
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
Bei der langen Produktionszeit des 107, in die noch die Energeikrise fiel, waren dann einige Mopfs erforderlich.
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bstaiger
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1030
- Dank erhalten: 10
>>angeblich gibts beim 124er auch Mopf 1,5, oder?
Ist mir so nicht bekannt, dass das ein stehender Begriff wäre. Aber der W124 war ja so schlecht, dass es fortlaufend soviele Änderunge gab, so dass wohl keine zwei identische Exemplare auf der Straße sind.
Trotzdem war er besser, als alles, was danach kam
Na und beim W123 spricht man ja witzigerweise nicht von Mopf 0,1 und 2, sondern von Serie 1, Serie 2 und Serie 3, oder auch von Erst-, Zweit und Drittserie, sowie von Serienzwittern.
Ist halt Forumjargon.
Gruß
Björn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FrankEinsNullSieben
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 772
- Dank erhalten: 1
Grüße, Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwobapfeil
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 373
- Dank erhalten: 5
Aber da die 107er Gemeinde wohl mehr auf Türgriffe und Spoiler schaut, erscheint allenthalben die Mopf 85/86 als das grosse, je nach Standpunkt traumatische oder beglückende, Ereignis.
Dabei ist doch eigentlich bemerkenswert, wie wenig die Optik über die 18 Jahre Bauzeit hinweg verändert wurde.
Offensichtlich liess weder das Kaufinteresse nennenswert nach, noch erschien dem Auge des Betrachters die Karosse hoffnungslos veraltet.
Von welchem der auf der letzten IAA präsentierten Modelle wird man das in nur 10 Jahren sagen können?
Greetz, Carlo
Greetz
Carlo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.