Sprache auswählen

ABS

Mehr
04 Feb. 2014 11:52 #121934 von bollichri
ABS wurde erstellt von bollichri
Hallo, habe einen 380 sl Bj. 84 mit Airbag( nur Fahrer) und Gurtstraffer (nur Beifahrer)
Finde keinen 10 poligen Diagnosestecker, RS Konrtolllampe leuchtet staendig.
Lenkrad mit Airbag ist von DB geprueft, genauso wie der Gurtstraffer sind OK.
Steuergeraet werde ich jetzt austauschen. Ist da irgendwo ein Spannungswandler drin?
Hat jemand einen passenden ABS Schaltplan, im Originalschaltplan ist nix drin von wegen Airbag.
Auto ist bei Tüv und H Kennzueichenpruefung deshalb durchgefallen.
Jetzt weiss ich nicht mehr weiter. Hoffe, dass es das Steuergeraet ist (Bosch 0285001004, DB 002809710)
Danke fuer Hilfe !!!
Gruss bollichri

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Feb. 2014 11:58 #121935 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf ABS
Moin,

also Standardfehler sind eigentlich immer die Schleifkohlen in der Lenksäule. Aber du sagst ja das das von Mercedes kontrolliert worden ist.

Aber wiso ABS?

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Feb. 2014 16:33 #121936 von blackjames
blackjames antwortete auf ABS

Hallo,ich habe auch das Problem mit dem ABS habe alles kontrolliert ABS Fühler ,Steuergerät ,die ABS Pumpe,Das das Steuergerät defekt ist sehr unwahrscheinlich habe mich bei DB aufklären lassen.Ich würde das ÜSR Relais mal aus tauschen das ist öfter mal der Übeltäter. Muß auch nochmal an die Sache hin.Das ABS Steuergerät kostet bei DB über 2000€ und das ÜSR nur 36€ nur zu Info.

Grüße aus Augsburg
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Feb. 2014 23:28 #121937 von svenl
svenl antwortete auf ABS
Hallo bollichri,

kann mich Thomas nur anschließen, würde auch als erstes das ÜberspannungSchutzRelais prüfen/reparieren/tauschen. Hatte es vor kurzem in der Familie(W124) mit ABS ASD, wobei beim ASD anschließend noch der Fehler gelöscht werden musste.

Vorweg natürlich Batterie- und Ladespannung prüfen, wenn diese unterhalb einer gewissen Grenze (kleiner 10,5V) ist, können solche Fehler auch auftreten.

Gruß Sven

350 SL Bj.72
Farbe außen: 291
Farbe innen: 165

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
06 Feb. 2014 07:19 #121938 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf ABS
Wer elektrotechnisch fit ist, baut das ÜSR aus, öffnet den Blechkäfig von Steckerseite her, lötet die Relaiskontakte auf der Platine und zu den Steckern nach und baut das ganze wieder ein. Nach dreißig Jahren bilden sich an der Stelle gerne Risse im Lot, die durch das nochmalige verflüssigen wieder geschlossen werden.

Grüßle

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Feb. 2014 08:18 #121939 von Justus
Justus antwortete auf ABS
Hallo,

bevor du das Steuergerät austauscht würde ich auch erst die üblichen Verdächtigen prüfen. Gurtstrammer und Airbag hast Du ja schon über DC ausgeschlossen. Was bisher von meinen Vorrednern noch nicht erwähnt wurde ist der Energiespeicher. Heute ist der Energiespeicher in den Steuergeräten integriert, damals war das ein extra Bauteil. Der Energiespeicher ist nichts anderees als zwei parallel geschaltete Elektrolytkondensatoren mit je 4700µF. Ein defekt an dem Speicher würde das Fehlerbild erklären und das ein Elko nach 30Jahren die Grätsche macht ist nicht ungewöhnlich (siehe Tempomatsteuergerät oder Uhr).

Gruß
Justus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Feb. 2014 15:26 #121940 von bollichri
bollichri antwortete auf ABS
Hallo Justus,

Ha, Sorry ich meine Steuergeraet fuer das RS im 107 er, 380 SL von 1984.
Wo ist denn der Energiespeicher???? Leider ist in meinem Schaltplan fuer dieses Auto kein Schaltplan fuer das RS (Airbag plus auf der Beifahrerseite 1 Gurtstrammer).
DAs Steuergeraet fuer den GeschwRegler habe ich schon repariert. Bitte um Auskunft der Wissenden wo der Energiespeicher sitzt. DANKE
Gruss und DAnk an alle !! Christoph
Mein Beitrag kommt unter ABS , da habe ich wohl Mist gebaut, sollte unter Airbag, kann man das noch aendern?????[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : bollichri am 25-02-2014 16:46 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Feb. 2014 10:11 #121941 von bollichri
bollichri antwortete auf ABS

On 2014-02-06 08:18, Justus wrote:
Hallo,

bevor du das Steuergerät austauscht würde ich auch erst die üblichen Verdächtigen prüfen. Gurtstrammer und Airbag hast Du ja schon über DC ausgeschlossen. Was bisher von meinen Vorrednern noch nicht erwähnt wurde ist der Energiespeicher. Heute ist der Energiespeicher in den Steuergeräten integriert, damals war das ein extra Bauteil. Der Energiespeicher ist nichts anderees als zwei parallel geschaltete Elektrolytkondensatoren mit je 4700µF. Ein defekt an dem Speicher würde das Fehlerbild erklären und das ein Elko nach 30Jahren die Grätsche macht ist nicht ungewöhnlich (siehe Tempomatsteuergerät oder Uhr).

Gruß
Justus


Hallo Justus, habe gerade den Schaltplan fuer den 107 er Airbag dieses Typs bekommen. Da ist ein Spannungswandler und ein Energiespeicher drauf, bin mir fast sicher, dass der Energiespeicher alle ist, nur, wo befinden sich die 2 Teile bloss??
Weiss da jemand von den Wissenden was?
Danke herzlich im Voraus.

Gruss christoph
Ich sehe schon meine TÜV Plakette und H-Kennzeichen kommen....
Der Priuefer meint, sobald das RS Laempchen nach 4 Sekunden erlischt bekomme ich sofort beides.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Feb. 2014 10:13 #121942 von Totti-Amun
Totti-Amun antwortete auf ABS
Standardproblem sind nicht die Kohlen, sondern der Energiespeicher. Der ist im Seitenteil verbaut, Fahrerseite hinter dem Sitz.
Also Kurbeln ab für die Kastenbetätigung, dahinter findest du das Steuergerät und darunter den Energiespeicher.
Mein Energiespeicher wurde auch gestern mit neuen Elkos versehen, selbe Problem.

Ob es jetzt behoben ist, sehen wir am Samstag nach der ersten Ausfahrt. Es gibt hier im Forum auch einen aktuellen Thread dazu...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Feb. 2014 10:15 #121943 von Totti-Amun
Totti-Amun antwortete auf ABS
??

Nach was wird eigentlich gesucht? ABS oder Airbag? Irgendwie ist das Thema irreführend...

Hier mein Thema zum Energiespeicher Airbag: Post 12976

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Feb. 2014 18:11 #121944 von bollichri
bollichri antwortete auf ABS

On 2014-02-26 10:15, Totti-Amun wrote:
??

Nach was wird eigentlich gesucht? ABS oder Airbag? Irgendwie ist das Thema irreführend...

Hier mein Thema zum Energiespeicher Airbag: Post 12976


Danke sehr, es geht um das Airbagsteuergeraet. Der Berliner Reparateur hat mir gerade geschrieben es sei irreparabel, nachdem er es 3 Wochen bei sich hatte. Habe jetzt bei Daimler nachgefragt ob es dort noch ein neues gibt.
Im 126 iger sind dieselben verbaut worden (gleiche Nummern) , aber anders verpolt. Das waechst sich jetzt zum grossen Problem aus. Weiss noch jemand Rat??

WG: Airbag Steuergeraet Bosch 0285001004 MB 00280209710, 380 sl Bj.: 1984, FG-Nr.: WDB 1070451A006281 Das sind die Nummern.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Feb. 2014 18:25 #121945 von bollichri
bollichri antwortete auf ABS
Hallo Alle,

also MB hat mir jetzt das Nachfolgesteuergeraet fuer den Airbag im 380 sl Bj 1984 angeboten, nachdem der Berliner Fachbetrieb mir geschrieben hat, dass mein Airbagsteuergeraet im Eimer sei. Irreparabel. Ich wuerde gerne noch den Spannungswandler und den Energiespeicher pruefen bevor ich das Steuergeraet kaufe (inkl. Adapterkabel Euro 700). Weiss jemand wo diese Teile verbaut sind, wohlgemerkt Baujahr 1984, der Schaltplan Airbag ist gueltig von 1/82 bis 9/84 dann gab es die naechste Aenderung.
Die neuen Teilenummern sind: Steuergeraet: A 0048201110, Adapterkabel: A 1245405835
Kennt jemand die Teilenummern fuer Spannungswandler und Energiespeicher?
Freue mich ueber jede noch so kleine Hilfe

Gruss christoph

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Feb. 2014 21:11 #121946 von Justus
Justus antwortete auf ABS
Hallo Christoph,

sowohl der Spannungswandler als auch der Energiespeicher befindet sich hinter der fahrerseitigen Seitenwand im Fond. Sowohl den Spannungswandler als auch den Energiespeicher wirst Du im eingebauten Zustand nicht prüfen können. Zur Prüfung von Airbagkomponenten sind spezielle Meßgeräte notwendig damit durch den Prüfstrom der Airbag nicht ausgelöst werden kann.

Du kannst den Energiespeicher ausbauen und das Alugehäuse öffnen. Wenn Du dann die Platiene herausziehst kommen Die im wesentlichen zwei 4700µF Kondensatoren entgegen welche auf einer Platine befestigt sind. Die Platine schaltet die beiden Kondensatoren parallel und stellt den Kontackt zur Steckverbindung her. Häufig ist der Elektrolyt aus den Kondensatoren ausgelaufen und hat die Platiene beschädigt - dies ist kein Beinbruch, mit einem AStück Draht kann das repariert werden. Besorg Dir dann noch zwei Elkos (4700µF) (achte auf den Durchmesser, damit die Elkos in das Gehäuse passen) und befestige diese auf der Platine, prüfe dann die Kontaktierung und verschließe das Gehäuse wieder. Dann alles wieder einbauen und nach den restlichen Montagearbeiten (Prüfstecker kontaktieren, Batterie anschließen) schauen ob die Airbaglampe ausgeht.

Ich gehe davon aus das die Schleifkohlen und der Schleifring schon kontrolliert sind.

Gruß
Justus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Feb. 2014 21:29 #121947 von Justus
Justus antwortete auf ABS
Ach ja, fast hätte ich es vergessen, die Teilenummer des Spannungswandlers ist 000 820 97 10. Dieser wurde in den Baureihen 107, 124, 126 und 201 verbaut.

Wenn dein Fahrzeug vor 9/84 gebaut wurde und du noch das original Steuergeerät hast, müsste auch noch der Energiespeicher vorhanden sein. Wurde Dein Fahrzeug nach 9/84 gebaut ist der Energiespeicher bereits in dem Steuergerät integriert, der gesonderte Energiespeicher im Fond ist dann nicht mehr vorhanden.
De Energiespeicher ist ebenfalls nicht mehr vorhanden (oder ist nicht mehr kontaktiert) ernn dein Fahrzeug vor 9/84 gebaut wurde und das Steuergerät gegen ein Ersatzteil Steuergerät getauscht wurde.

Wenn deine Werkstatt die Diagnose gestellet hat das dein Steuergerät defekt ist haben die hoffentlich berücksichtigt das der Energiespeicher nicht in dem original Steuergerät integriert ist (ist heute vielen Werkstätten nicht mehr bekannt.). Ebenso muß der Original Energiespeicher beim Einbau eine neuen ET Steuergerätes stillgelegt werden. Werden die beiden Punkte nicht beachtet kann ein intaktes Steuergerät fälschlicherweise als defekt diagnostiziert werden.

Gruß
Justus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 März 2014 09:22 #121948 von bollichri
bollichri antwortete auf ABS

On 2014-02-27 21:29, Justus wrote:
Ach ja, fast hätte ich es vergessen, die Teilenummer des Spannungswandlers ist 000 820 97 10. Dieser wurde in den Baureihen 107, 124, 126 und 201 verbaut.

Wenn dein Fahrzeug vor 9/84 gebaut wurde und du noch das original Steuergeerät hast, müsste auch noch der Energiespeicher vorhanden sein. Wurde Dein Fahrzeug nach 9/84 gebaut ist der Energiespeicher bereits in dem Steuergerät integriert, der gesonderte Energiespeicher im Fond ist dann nicht mehr vorhanden.
De Energiespeicher ist ebenfalls nicht mehr vorhanden (oder ist nicht mehr kontaktiert) ernn dein Fahrzeug vor 9/84 gebaut wurde und das Steuergerät gegen ein Ersatzteil Steuergerät getauscht wurde.

Wenn deine Werkstatt die Diagnose gestellet hat das dein Steuergerät defekt ist haben die hoffentlich berücksichtigt das der Energiespeicher nicht in dem original Steuergerät integriert ist (ist heute vielen Werkstätten nicht mehr bekannt.). Ebenso muß der Original Energiespeicher beim Einbau eine neuen ET Steuergerätes stillgelegt werden. Werden die beiden Punkte nicht beachtet kann ein intaktes Steuergerät fälschlicherweise als defekt diagnostiziert werden.

Gruß
Justus



Hallo Justus, wow, da weiss ich jetzt weiter. 1000 Dank, ich frage mich nur, wie einer all das wissen kann...
Daimler hat mir das ersetzende Steuergeraet angeboten : A 004 820 11 10 plus Adapterkabel:
A 124 540 58 35 , wie du sagtest , ich gehe jetzt davon aus, dass der Energiespeicher in diesem Folgesteuergeraet integriert ist.
Den alten Engergiespeicher wird es wohl nicht mehr geben, werde also versuchen ihn zu reparieren.
Beim cruise control Steuergeraet habe ich das mal gemacht, Herrjjeh was fuer ein Gefummel die ganzen kleinen Elkos aus und einzuloeten... Aber - es tut seither wieder mit einem Materialeinsatz von 16 Euro.
Vielen herzlichen Dank nochmal, werde Bericht erstatten...

Beste Gruesse

Christoph
PS Erstzulassung war am 16.1.1984

Hallo Justus, Zwischenbericht, die Elkos waren mehr als platt, auf der Platine waren keine Loetspuren mehr ich musste in den sauren Apfel beissen einen Energiespeicher Original MB zu kaufen ( immer noch billiger als ein Steuergeraet....) Morgen setzen wir das ein, ich ddrueck mir die Daumen, dass nach 4 Sekunden das RS Kontrolllicht erlischt....

Gruss Christoph

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : bollichri am 04-03-2014 10:01 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : bollichri am 05-03-2014 20:10 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 März 2014 08:54 #121949 von bollichri
bollichri antwortete auf ABS

On 2014-03-04 09:22, bollichri wrote:

On 2014-02-27 21:29, Justus wrote:
Ach ja, fast hätte ich es vergessen, die Teilenummer des Spannungswandlers ist 000 820 97 10. Dieser wurde in den Baureihen 107, 124, 126 und 201 verbaut.

Wenn dein Fahrzeug vor 9/84 gebaut wurde und du noch das original Steuergeerät hast, müsste auch noch der Energiespeicher vorhanden sein. Wurde Dein Fahrzeug nach 9/84 gebaut ist der Energiespeicher bereits in dem Steuergerät integriert, der gesonderte Energiespeicher im Fond ist dann nicht mehr vorhanden.
De Energiespeicher ist ebenfalls nicht mehr vorhanden (oder ist nicht mehr kontaktiert) ernn dein Fahrzeug vor 9/84 gebaut wurde und das Steuergerät gegen ein Ersatzteil Steuergerät getauscht wurde.

Wenn deine Werkstatt die Diagnose gestellet hat das dein Steuergerät defekt ist haben die hoffentlich berücksichtigt das der Energiespeicher nicht in dem original Steuergerät integriert ist (ist heute vielen Werkstätten nicht mehr bekannt.). Ebenso muß der Original Energiespeicher beim Einbau eine neuen ET Steuergerätes stillgelegt werden. Werden die beiden Punkte nicht beachtet kann ein intaktes Steuergerät fälschlicherweise als defekt diagnostiziert werden.

Gruß
Justus



Hallo Justus, wow, da weiss ich jetzt weiter. 1000 Dank, ich frage mich nur, wie einer all das wissen kann...
Daimler hat mir das ersetzende Steuergeraet angeboten : A 004 820 11 10 plus Adapterkabel:
A 124 540 58 35 , wie du sagtest , ich gehe jetzt davon aus, dass der Energiespeicher in diesem Folgesteuergeraet integriert ist.
Den alten Engergiespeicher wird es wohl nicht mehr geben, werde also versuchen ihn zu reparieren.
Beim cruise control Steuergeraet habe ich das mal gemacht, Herrjjeh was fuer ein Gefummel die ganzen kleinen Elkos aus und einzuloeten... Aber - es tut seither wieder mit einem Materialeinsatz von 16 Euro.
Vielen herzlichen Dank nochmal, werde Bericht erstatten...

Beste Gruesse

Christoph
PS Erstzulassung war am 16.1.1984

Hallo Justus, Zwischenbericht, die Elkos waren mehr als platt, auf der Platine waren keine Loetspuren mehr ich musste in den sauren Apfel beissen einen Energiespeicher Original MB zu kaufen ( immer noch billiger als ein Steuergeraet....) Morgen setzen wir das ein, ich ddrueck mir die Daumen, dass nach 4 Sekunden das RS Kontrolllicht erlischt....

Gruss Christoph

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : bollichri am 04-03-2014 10:01 ]

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : bollichri am 05-03-2014 20:10 ]

Hi Justus, alles gut, alles tut. Gott und Dir sei gedankt. Es war eindeutig der Energiespeicher !!
Dem Berliner Airbagspezialisten habe ich erklaert wie das im alten 107 er so laueft, seine Diagnose war ja total gegraetscht nix geht mehr, von wegen das Steuergeraet laueft wie vor 30 Jahren....
Danke nochmals sehrsehr
Herzliche Gruesse

Christoph

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.161 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.