- Beiträge: 866
- Dank erhalten: 194
Dashboard Cover - Bericht
- messerfloh
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
22 Jan. 2014 21:17 #121379
von messerfloh
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
Dashboard Cover - Bericht wurde erstellt von messerfloh
Hallo Sternfreunde!
Nach langen Überlegungen und Gesprächen mit zwei Sattlern habe ich mich entschlossen, auf mein ziemlich ramponiertes (und auch schon mal lackiertes, leider schlecht) blaues Armaturenbrett ein Dashboardcover zu verbauen.
Ich wollte es eigentlich mit Kunstleder beziehen, das ich auch für die Sitzteile verwende, aber beide Sattler meinten, erstens gehts nicht ohne Nähte und zweitens kanns sein daß bei den extremen Konturen nach ein paar Jahren der Kleber aufgibt und der Bezug dann blasen wirft. Von den Kosten mal ganz zu schweigen... Unter 1000,. Euro geht da nix.
Also ein passendes Cover bestellt (meins ist von Goldclassics in Holland). Preis 130,- Ocken, mit Kleber. Kam auch nach drei Tagen gut verpackt an.
Erster Eindruck: nicht schlecht. Sieht nach einem Tiefziehteil aus, die Ledernarbung ist gut getroffen und nirgends verzerrt. Materialstärke etwas weniger als 1mm. Ich weiß was ein Tiefziehwerkzeug kostet, daher erscheint mir der Preis eigentlich recht günstig.
Erste Anprobe, nur mal aufgesteckt, ließ mich schon grinsen: das Teil paßt wie angegossen!
Erstmal alles schön mit Spiritus gereinigt, zweimal! Den Kleber schön punktweise aufgetragen, in der Mitte nach Anleitung freigelassen. Ich habe vor allem an den Übergängen und Sicken Kleber aufgetragen. Die Tube hat aber gaaaanz genau gereicht!
Dann alles schön mit Kabelbindern und Leimklemmen fixiert und über Nacht aushärten lassen.
Ich muß sagen, ich bin zufrieden mit dem Ergebnis. Das Ganze hat etwa eineinhalb Stunden gedauert und ist echt keine grobe Aktion. Es muß wahrscheinlich noch an den Rändern etwas versäubert werden, aber sonst paßt das.
Wie das Ganze allerdings mit eingebautem Armaturenbrett gehen soll...
So, hier noch ein paar Fotos: Dashboard [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : messerfloh am 22-01-2014 21:18 ]
Nach langen Überlegungen und Gesprächen mit zwei Sattlern habe ich mich entschlossen, auf mein ziemlich ramponiertes (und auch schon mal lackiertes, leider schlecht) blaues Armaturenbrett ein Dashboardcover zu verbauen.
Ich wollte es eigentlich mit Kunstleder beziehen, das ich auch für die Sitzteile verwende, aber beide Sattler meinten, erstens gehts nicht ohne Nähte und zweitens kanns sein daß bei den extremen Konturen nach ein paar Jahren der Kleber aufgibt und der Bezug dann blasen wirft. Von den Kosten mal ganz zu schweigen... Unter 1000,. Euro geht da nix.
Also ein passendes Cover bestellt (meins ist von Goldclassics in Holland). Preis 130,- Ocken, mit Kleber. Kam auch nach drei Tagen gut verpackt an.
Erster Eindruck: nicht schlecht. Sieht nach einem Tiefziehteil aus, die Ledernarbung ist gut getroffen und nirgends verzerrt. Materialstärke etwas weniger als 1mm. Ich weiß was ein Tiefziehwerkzeug kostet, daher erscheint mir der Preis eigentlich recht günstig.
Erste Anprobe, nur mal aufgesteckt, ließ mich schon grinsen: das Teil paßt wie angegossen!
Erstmal alles schön mit Spiritus gereinigt, zweimal! Den Kleber schön punktweise aufgetragen, in der Mitte nach Anleitung freigelassen. Ich habe vor allem an den Übergängen und Sicken Kleber aufgetragen. Die Tube hat aber gaaaanz genau gereicht!
Dann alles schön mit Kabelbindern und Leimklemmen fixiert und über Nacht aushärten lassen.
Ich muß sagen, ich bin zufrieden mit dem Ergebnis. Das Ganze hat etwa eineinhalb Stunden gedauert und ist echt keine grobe Aktion. Es muß wahrscheinlich noch an den Rändern etwas versäubert werden, aber sonst paßt das.
Wie das Ganze allerdings mit eingebautem Armaturenbrett gehen soll...
So, hier noch ein paar Fotos: Dashboard [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : messerfloh am 22-01-2014 21:18 ]
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- losgehts
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 262
- Dank erhalten: 1
22 Jan. 2014 21:46 #121380
von losgehts
Hobbyschrauber Jeep Cj 5 V8, verkauft, Ponton 180 Bj. 59, verkauft
Mercedes 350 SL 4.5 Bj 1972 fertig, Mercedes Ponton 220s Bj. 1956 mit Faltdach im Zulauf
losgehts antwortete auf Dashboard Cover - Bericht
Hi,
Schlecht sieht es nicht aus, aber wie immer Geschmacksache und bei dir eine gute Lösung da sehr defekt das Armaturenbrett.
Aber sag mal 1000 Euro beim Sattler?
Und dann soll das nicht halten? Erinnere mich das die bei Kabel mal einen SL restauriert haben, inkl. Belederung Armaturenbrett. Ach nicht original, aber sehr hübsch.
Und warum soll nun der Kleber des dashcover besser halten als der des Leders?
Ich überlege ja auch bei meinem Dashboard was zu machen, aber eher kein cover sondern mit flüssigerer die kleinen Stellen reparieren oder eben auch beziehen.
Aber 1k Euro wäre es mir nicht Wert
Wenn ich mal einen Preis habe gebe ich Rückinfo, dauert aber noch.
Gruß volker
Schlecht sieht es nicht aus, aber wie immer Geschmacksache und bei dir eine gute Lösung da sehr defekt das Armaturenbrett.
Aber sag mal 1000 Euro beim Sattler?
Und dann soll das nicht halten? Erinnere mich das die bei Kabel mal einen SL restauriert haben, inkl. Belederung Armaturenbrett. Ach nicht original, aber sehr hübsch.
Und warum soll nun der Kleber des dashcover besser halten als der des Leders?
Ich überlege ja auch bei meinem Dashboard was zu machen, aber eher kein cover sondern mit flüssigerer die kleinen Stellen reparieren oder eben auch beziehen.
Aber 1k Euro wäre es mir nicht Wert
Wenn ich mal einen Preis habe gebe ich Rückinfo, dauert aber noch.
Gruß volker
Hobbyschrauber Jeep Cj 5 V8, verkauft, Ponton 180 Bj. 59, verkauft
Mercedes 350 SL 4.5 Bj 1972 fertig, Mercedes Ponton 220s Bj. 1956 mit Faltdach im Zulauf
Folgende Benutzer bedankten sich: Hajoboehm
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- messerfloh
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 866
- Dank erhalten: 194
22 Jan. 2014 21:56 #121381
von messerfloh
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
messerfloh antwortete auf Dashboard Cover - Bericht
Hallo Volker,
ja die Sattlerpreise sind schon heftig. Ist aber auch ne Schweinearbeit, und das Problem glaub ich schon mit dem Kleber. So in den engen Kurven drin, das geht dann schleichend und nach 5 Jahren ärgert man sich. Und ich wollte keine Nähte. Der Kleber des Covers ist so ne Art sikaflex, dem trau ich schon ganz gut übern Weg.
Meins war halt schon so hinüber, da wär mit smartrepair nix gegangen. Außerdem war die Lackierung vom Vorgänger da drauf echt grobmotorisch, da hast ja fast keine Ledernarbunh mehr gesehen.
Jetzt laß ich das mal so mit dem Cover, wenns mir nicht mehr gefällt kann ich mir immer noch ein gutes Brett besorgen und mit Volico umlackieren. Aber ich will heuer erstmal bissi fahren!
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silberdistel[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : messerfloh am 22-01-2014 21:57 ]
ja die Sattlerpreise sind schon heftig. Ist aber auch ne Schweinearbeit, und das Problem glaub ich schon mit dem Kleber. So in den engen Kurven drin, das geht dann schleichend und nach 5 Jahren ärgert man sich. Und ich wollte keine Nähte. Der Kleber des Covers ist so ne Art sikaflex, dem trau ich schon ganz gut übern Weg.
Meins war halt schon so hinüber, da wär mit smartrepair nix gegangen. Außerdem war die Lackierung vom Vorgänger da drauf echt grobmotorisch, da hast ja fast keine Ledernarbunh mehr gesehen.
Jetzt laß ich das mal so mit dem Cover, wenns mir nicht mehr gefällt kann ich mir immer noch ein gutes Brett besorgen und mit Volico umlackieren. Aber ich will heuer erstmal bissi fahren!
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silberdistel[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : messerfloh am 22-01-2014 21:57 ]
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nitro
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 141
- Dank erhalten: 1
23 Jan. 2014 07:50 #121382
von nitro
happy motoring
Sigi
nitro antwortete auf Dashboard Cover - Bericht
Guten Morgen,
genau diese Teil hab ich auch gekauft von Gold Classics, nach ein paar Stunden in der Sonne hat es ausgesehen wie eine Kraterlandschaft, ich habe bei Gold Classics reklamiert aber nie eine Antwort erhalten!!! Viel Glück!!! (Hab auch hier in der Sternzeit einen Post darüber geschrieben!!)
Ich habe das Armarturenbrett wieder ausgebaut wieder gereinigt und von Kleberesten befreit und mit Volvico lackiert >sieht super aus noch dazu hab ich die komplette Innenaustattung mit allen Schaumgummi u. Gummikokosmatten erneuert, da hat die Optik des Covers einen sehr billigen Eindruck gemacht (mein Sattler hat immer gelästert über diese Ding).
Es muß aber verschiedene Hersteller geben und nicht nur einen wie ich dachte> aber das von Gold Classics ist Müll und Kundenservice gibt es auch nicht > ist sehr einfach Firma ist in Holland, bestellt über Internet, vor Ort wäre das nicht so leicht möglich!!!
my2cents
Sigi
genau diese Teil hab ich auch gekauft von Gold Classics, nach ein paar Stunden in der Sonne hat es ausgesehen wie eine Kraterlandschaft, ich habe bei Gold Classics reklamiert aber nie eine Antwort erhalten!!! Viel Glück!!! (Hab auch hier in der Sternzeit einen Post darüber geschrieben!!)
Ich habe das Armarturenbrett wieder ausgebaut wieder gereinigt und von Kleberesten befreit und mit Volvico lackiert >sieht super aus noch dazu hab ich die komplette Innenaustattung mit allen Schaumgummi u. Gummikokosmatten erneuert, da hat die Optik des Covers einen sehr billigen Eindruck gemacht (mein Sattler hat immer gelästert über diese Ding).
Es muß aber verschiedene Hersteller geben und nicht nur einen wie ich dachte> aber das von Gold Classics ist Müll und Kundenservice gibt es auch nicht > ist sehr einfach Firma ist in Holland, bestellt über Internet, vor Ort wäre das nicht so leicht möglich!!!
my2cents
Sigi
happy motoring
Sigi
Folgende Benutzer bedankten sich: Hajoboehm
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
23 Jan. 2014 20:55 #121383
von Ragetti
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Ragetti antwortete auf Dashboard Cover - Bericht
Mit der Tiefziehfolie wurde auch das Original im damaliger Verfahren hergestellt, es könnte schon sein, dass der Holländer eines der Werkzeuge mal aufgekauft hat.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fkenr
- Offline
- Senior
-
23 Jan. 2014 21:16 #121384
von fkenr
Web: www.107doc.de - Mail: info(at)cabriodoc.com - Tel.: 06851-8060683
fkenr antwortete auf Dashboard Cover - Bericht
Hallo,
die Dash-Cover stammen alle aus den USA. Die NL Firma importiert die und
hat keine eigenen Werkzeuge oder Formen.
Bei den Dash-Covern handelt es sich um Hartplastik Teile.
Das Original A-Brett besteht dagegen aus hinterschäumter (PUR) Weichplastikfolie
(PVC) und einem Metallrahmen.
Beim Beziehen mit Leder und Kunstleder kommt es langfristig immer zu Problemen,
da sich ein normaler Kontaktkleber durch Wärmeeinstrahlung (bis zu 120 °C) vom
PVC ablöst.
Verwendet der Sattler aber einen temperaturfesten Kontaktkleber mit Härterzusatz
hält die Sache. Leider kennen viele Sattler einen solchen Kleber überhaupt nicht.
Gruss Frank (CABRIODOC)
die Dash-Cover stammen alle aus den USA. Die NL Firma importiert die und
hat keine eigenen Werkzeuge oder Formen.
Bei den Dash-Covern handelt es sich um Hartplastik Teile.
Das Original A-Brett besteht dagegen aus hinterschäumter (PUR) Weichplastikfolie
(PVC) und einem Metallrahmen.
Beim Beziehen mit Leder und Kunstleder kommt es langfristig immer zu Problemen,
da sich ein normaler Kontaktkleber durch Wärmeeinstrahlung (bis zu 120 °C) vom
PVC ablöst.
Verwendet der Sattler aber einen temperaturfesten Kontaktkleber mit Härterzusatz
hält die Sache. Leider kennen viele Sattler einen solchen Kleber überhaupt nicht.
Gruss Frank (CABRIODOC)
Web: www.107doc.de - Mail: info(at)cabriodoc.com - Tel.: 06851-8060683
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- messerfloh
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 866
- Dank erhalten: 194
23 Jan. 2014 21:26 #121385
von messerfloh
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
messerfloh antwortete auf Dashboard Cover - Bericht
Ja ich hab in einer Firma gelernt die solche Werkzeuge (und die Maschinen dazu) hergestellt hat. Leider nicht für Mercedes, sonst wär ich da schon aufgeschlagen und hätte ein wenig im Musterkeller rumgestöbert
Wie gesagt, ich schau mir das mal dieses Jahr an wie sich das Cover so schlägt, und wenns nix ist kann ich ja immer noch nachbessern.
Jetzt freu ich mich erst mal auf meine frisch bezogenen Velourssitze und dann wird der Hobel wieder zusammengebaut!
Zu den Furnierarbeiten stell ich dann auch noch was vor wenns soweit ist... schaut gut aus mit denVersuchen soweit!
Wie gesagt, ich schau mir das mal dieses Jahr an wie sich das Cover so schlägt, und wenns nix ist kann ich ja immer noch nachbessern.
Jetzt freu ich mich erst mal auf meine frisch bezogenen Velourssitze und dann wird der Hobel wieder zusammengebaut!
Zu den Furnierarbeiten stell ich dann auch noch was vor wenns soweit ist... schaut gut aus mit denVersuchen soweit!
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
Folgende Benutzer bedankten sich: Hajoboehm
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
23 Jan. 2014 22:06 #121386
von Ragetti
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Ragetti antwortete auf Dashboard Cover - Bericht
den Musterkeller gibts schon lange nimmer, Mercedes ist in den 90er Jahren aus der Eigenfertigung ausgestiegen und hat das alles verkauft. Dieses verfahren gibt es auch schon lange nicht mehr, heute werden die Dekoroberflächen eingespritzt und gleich mit dem Träger hinterschäumt
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Folgende Benutzer bedankten sich: Hajoboehm
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.108 Sekunden