- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 0
W116
- enzolupo
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
13 Apr. 2004 23:58 #10166
von enzolupo
W116 wurde erstellt von enzolupo
Hallo Freunde der alten S-Klasse
Bin im begriff mir ernsthaft einen 280 SE anzusehen.
Farbe Weiß mit Blauer Innenausstattung. 1-Besitz mit
150tkm.
Hoffentlich nicht zu stark verrostet.
Kosten mir 1500 Euro.
Möchte ihn als 3 Wagen für Familie und das ganze Jahr
zulegen.
Passt doch ganz gut zum 107er oder.
Enzolupo
Bin im begriff mir ernsthaft einen 280 SE anzusehen.
Farbe Weiß mit Blauer Innenausstattung. 1-Besitz mit
150tkm.
Hoffentlich nicht zu stark verrostet.
Kosten mir 1500 Euro.
Möchte ihn als 3 Wagen für Familie und das ganze Jahr
zulegen.
Passt doch ganz gut zum 107er oder.
Enzolupo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- markus
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 350
- Dank erhalten: 2
14 Apr. 2004 07:06 #10167
von markus
markus antwortete auf W116
Morgen Männer,
mir schwebt da auch noch so etwas vor.
Ein Bekannter hat zwei 280 S (leider ohne E) eingelagert, die er irgendwann einmal fertig machen möchte. Einer davon mit Frontschaden, so als Ersatzteillager.
Die Autos sind allerdings auch total zugedeckt mit anderen Sachen, die er sammelt. Diese Art des "Aufhebens" ist jedenfalls für die Außenhaut der Fahrzeuge nicht förderlich.
Ich muß ihn nur noch davon überzeugen, dass er eh keine Zeit hat, sich um die Wiederherstellung zu kümmern, und er aus Platzgründen die Autos lieber abgeben sollte.
Die letzten zwei Jahre haben mir bislang keinen Erfolg beschieden. Warten wirs mal ab.
Grüße,
markus
mir schwebt da auch noch so etwas vor.
Ein Bekannter hat zwei 280 S (leider ohne E) eingelagert, die er irgendwann einmal fertig machen möchte. Einer davon mit Frontschaden, so als Ersatzteillager.
Die Autos sind allerdings auch total zugedeckt mit anderen Sachen, die er sammelt. Diese Art des "Aufhebens" ist jedenfalls für die Außenhaut der Fahrzeuge nicht förderlich.
Ich muß ihn nur noch davon überzeugen, dass er eh keine Zeit hat, sich um die Wiederherstellung zu kümmern, und er aus Platzgründen die Autos lieber abgeben sollte.
Die letzten zwei Jahre haben mir bislang keinen Erfolg beschieden. Warten wirs mal ab.
Grüße,
markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha B.
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 7
14 Apr. 2004 08:21 #10168
von Micha B.
Micha B. antwortete auf W116
@ Markus
Die Vergaserausführung ist nur was für Überzeugungstäter! Er ist in kein Beschleunigungswunder und ihn auf Dauer vernünftig am laufen zu halten ist sehr problematisch, weil es bundesweit nur noch eine handvoll Leute gibt, die mit dem Vergaser umgehen können - die Ndl. des Herstellers gehören in aller Regel (leider) nicht mehr dazu!!!
@ Enzo
Ein sehr schönes Auto, absolut familien- und alltagstauglich, genau so rostanfällig, wie die 107er (SLC!!!) aus dieser Zeit. Im Prinzip mit der gleichen Technik ausgestattet und von daher auch mit identischen Problemen behaftet. Kurz, in Topzustand ein tolles Auto und als Grotte unbezahlbar!
Da die Wagen (abgesehen vom 6.9er) keinen wirklichen Wert haben, wird kaum richtig repariert, bzw. restauriert, sondern (fast) nur gemurkst. Vor diesem Hintergrund ist es absolut wichtig das bestmögliche Auto zu kaufen, dem man habhaft werden kann (da ist dann in der Regel immer noch genug dran zu richten). Extras sind absolut zweitrangig, sie Instand zu halten übersteigt den Wert einer S-Klasse bei weitem! Abgesehen davon gibt es kaum etwas, was sich nicht gut nachrüsten ließe (bis auf SSD und Autom.).
Erstaunlicher Weise tauchen immer noch regelmäßig Ersthandfahrzeuge mit sehr nidrigen KM-Ständen auf. Diese sind bei einem vernünftigen Preis vorzuziehen. Aber aufgepaßt, auch diese vermeintlichen Topexemplare haben nahezu immer Rost! Im Prinzip kannst Du die Checkliste benutzen, sie trifft auf fast alles zu, was zum Thema SLC auch zutrifft.
Micha
(280 S, EZ 77, 63400 km bei Kauf, Autom. und SSD bei Kauf - sonst nix! Jetzt aber mit Werksvollausstattung. Fast jedenfalls, die Standheizung suche ich noch, alles Andere habe ich jetzt im Wagen. )
Die Vergaserausführung ist nur was für Überzeugungstäter! Er ist in kein Beschleunigungswunder und ihn auf Dauer vernünftig am laufen zu halten ist sehr problematisch, weil es bundesweit nur noch eine handvoll Leute gibt, die mit dem Vergaser umgehen können - die Ndl. des Herstellers gehören in aller Regel (leider) nicht mehr dazu!!!
@ Enzo
Ein sehr schönes Auto, absolut familien- und alltagstauglich, genau so rostanfällig, wie die 107er (SLC!!!) aus dieser Zeit. Im Prinzip mit der gleichen Technik ausgestattet und von daher auch mit identischen Problemen behaftet. Kurz, in Topzustand ein tolles Auto und als Grotte unbezahlbar!
Da die Wagen (abgesehen vom 6.9er) keinen wirklichen Wert haben, wird kaum richtig repariert, bzw. restauriert, sondern (fast) nur gemurkst. Vor diesem Hintergrund ist es absolut wichtig das bestmögliche Auto zu kaufen, dem man habhaft werden kann (da ist dann in der Regel immer noch genug dran zu richten). Extras sind absolut zweitrangig, sie Instand zu halten übersteigt den Wert einer S-Klasse bei weitem! Abgesehen davon gibt es kaum etwas, was sich nicht gut nachrüsten ließe (bis auf SSD und Autom.).
Erstaunlicher Weise tauchen immer noch regelmäßig Ersthandfahrzeuge mit sehr nidrigen KM-Ständen auf. Diese sind bei einem vernünftigen Preis vorzuziehen. Aber aufgepaßt, auch diese vermeintlichen Topexemplare haben nahezu immer Rost! Im Prinzip kannst Du die Checkliste benutzen, sie trifft auf fast alles zu, was zum Thema SLC auch zutrifft.
Micha
(280 S, EZ 77, 63400 km bei Kauf, Autom. und SSD bei Kauf - sonst nix! Jetzt aber mit Werksvollausstattung. Fast jedenfalls, die Standheizung suche ich noch, alles Andere habe ich jetzt im Wagen. )
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KlausS
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 0
14 Apr. 2004 08:37 #10169
von KlausS
KlausS antwortete auf W116
@ Quicksilver180
der ist doch nicht saftgrün, sondern citrusgrün (wie mein SLC)
Klaus
der ist doch nicht saftgrün, sondern citrusgrün (wie mein SLC)
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nobbi2002
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 95
- Dank erhalten: 0
14 Apr. 2004 09:47 #10170
von nobbi2002
Planung ist Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
nobbi2002 antwortete auf W116
Hallo Enzolupo,
der W116 (als 79er 280SE Aut.) war mein erster Benz, und ich habe ihn heute noch (er wartet jedoch auf ein paar Reparaturbleche).
Damals, Mitte der 90er, bekam man die Teile, sofern nicht wirklich gut erhalten, ziemlich hinterhergeworfen, und so habe ich zur Loesung der Ersatzteilfrage einige geschlachtet. Und daneben immer mal wieder einen gekauft, etwas aufgemoebelt, und weitervertickt.
Dabei gewinnt man natuerlich auch Einblicke in spezifische Schwachstellen.
Micha hat vollkommen recht: Korrosion bzw. ihre weitgehende Abwesenheit ist das A und O. Mechanisch sind sie sehr robust, und vergleichsweise einfach zu reparieren.
Viele kritische Stellen sind identisch mit denen des R/C107, aber es gibt auch ganz spezielle Gemeinheiten, so z.B. der Bereich unterhalb des Sicherungskastens, wo sich gern das Wasser sammelt und das Blech irgendwann weggammelt.
Das ist so ohne weiteres gar nicht sichtbar. Erstes Alarmzeichen ist Feuchtigkeit unterm Teppich des Fahrerfussraums, die aber auch aus anderen Quellen stammen kann.
Und eine vernuenftige Reparatur ist ohne umfangreiche Demontagearbeiten nicht moeglich.
Der 280S hat wirklich eine eklatante Anfahrschwaeche, zumindest als Automatikversion. Ein SE ist immer vorzuziehen, zumal tendenziell auch ein wenig sparsamer, bzw. viel sparsamer, wenn beim S der Solex 4A1 nicht optimal justiert ist.
Welches Baujahr hat der Wagen denn? Bis 76 wurde bei den SE die D-Jetronic, danach die K-Jet verbaut.
Die D(urstig)-Jet hat ihre ganz besonderen Tuecken.
Gruesse
der W116 (als 79er 280SE Aut.) war mein erster Benz, und ich habe ihn heute noch (er wartet jedoch auf ein paar Reparaturbleche).
Damals, Mitte der 90er, bekam man die Teile, sofern nicht wirklich gut erhalten, ziemlich hinterhergeworfen, und so habe ich zur Loesung der Ersatzteilfrage einige geschlachtet. Und daneben immer mal wieder einen gekauft, etwas aufgemoebelt, und weitervertickt.
Dabei gewinnt man natuerlich auch Einblicke in spezifische Schwachstellen.
Micha hat vollkommen recht: Korrosion bzw. ihre weitgehende Abwesenheit ist das A und O. Mechanisch sind sie sehr robust, und vergleichsweise einfach zu reparieren.
Viele kritische Stellen sind identisch mit denen des R/C107, aber es gibt auch ganz spezielle Gemeinheiten, so z.B. der Bereich unterhalb des Sicherungskastens, wo sich gern das Wasser sammelt und das Blech irgendwann weggammelt.
Das ist so ohne weiteres gar nicht sichtbar. Erstes Alarmzeichen ist Feuchtigkeit unterm Teppich des Fahrerfussraums, die aber auch aus anderen Quellen stammen kann.
Und eine vernuenftige Reparatur ist ohne umfangreiche Demontagearbeiten nicht moeglich.
Der 280S hat wirklich eine eklatante Anfahrschwaeche, zumindest als Automatikversion. Ein SE ist immer vorzuziehen, zumal tendenziell auch ein wenig sparsamer, bzw. viel sparsamer, wenn beim S der Solex 4A1 nicht optimal justiert ist.
Welches Baujahr hat der Wagen denn? Bis 76 wurde bei den SE die D-Jetronic, danach die K-Jet verbaut.
Die D(urstig)-Jet hat ihre ganz besonderen Tuecken.
Gruesse
Planung ist Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- markus
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 350
- Dank erhalten: 2
14 Apr. 2004 10:53 #10171
von markus
markus antwortete auf W116
Lese schon,
das "S" beim 280 kommt wohl eher von Schluckspecht als von sparsam.
Dann werd ich mal keinen Druck machen, um an die beide 280 S heranzukommen. Warten wir mal, bis sich etwas ergibt.
Platz- und zeitmäßig binden mich die beiden anderen Oldies eh noch auf die nächsten Jahre.
Grüße,
markus
das "S" beim 280 kommt wohl eher von Schluckspecht als von sparsam.
Dann werd ich mal keinen Druck machen, um an die beide 280 S heranzukommen. Warten wir mal, bis sich etwas ergibt.
Platz- und zeitmäßig binden mich die beiden anderen Oldies eh noch auf die nächsten Jahre.
Grüße,
markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- strich-acht
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 952
- Dank erhalten: 0
14 Apr. 2004 15:46 #10172
von strich-acht
/8ungsvoll
Michael
strich-acht antwortete auf W116
Kiwigrün (jaja, Citrusgrün) ist weltklasse und mir fällt ein, dass ich unbedingt noch ein Auto in der Farbe brauch. Farbe braucht auch der 116 um die brachiale Auslegung des Designs zu unterstreichen, sie mit silberdistel oder so wegzudämpfen ist wenig gewünscht.
Anhängend mein farbstarker 73er 450SE 1. Hand, 97000km (und trotzdem rostig) mit ESD, Leder und HSH und sonst nix ab Werk, naja, ein Radio hat er inzwischen und der rechte Spiegel liegt schon im Kofferraum.
@enzolupo
eine Kaufberatung findet sich unter
www.mercedesclubs.de
(Einzelseiten anklicken, download nur in der memberzone)
Anhängend mein farbstarker 73er 450SE 1. Hand, 97000km (und trotzdem rostig) mit ESD, Leder und HSH und sonst nix ab Werk, naja, ein Radio hat er inzwischen und der rechte Spiegel liegt schon im Kofferraum.
@enzolupo
eine Kaufberatung findet sich unter
www.mercedesclubs.de
(Einzelseiten anklicken, download nur in der memberzone)
/8ungsvoll
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- enzolupo
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 0
14 Apr. 2004 23:17 #10173
von enzolupo
enzolupo antwortete auf W116
Hallo Sterndeuter
Ist doch gut zu wissen das bei meinen speziellen Vorlieben für
alte Sterne eine Menge guter und praxisgerechter Tipps über
dieses wirklich gute Forum zu bekommen sind.
Danke für eure Beiträge und werde natürlich sofort nach dem
Besichtigungstermin eine Meldung machen.
Übrigenz ein Tipp für alle die zwischen dem 23. u. 24.04 in
der Steiermark sind :
Die Südsteiermark Classic findet dort zum 3.mal statt mit
über 90 Teilnehmer mit teilw. ganz raren und perfekt
restaurierten Fahrzeugen ( zb. Mercedes 300 S Cabrio, 720 SSk
Bj.1929 v. Manfred v.Brauchitsch seinerzeit b.Rennen gefahren ).
Nähere Infos über das Internet unter Suedsteiermark-classic.at.
Meine Wenigkeit hilft ein bisschen als Vorfahrzeug mit dem
Anbringen von Richtungspfeilen usw. mit.
Grüße aus dem noch immer kalten Graz- Enzolupo
Ist doch gut zu wissen das bei meinen speziellen Vorlieben für
alte Sterne eine Menge guter und praxisgerechter Tipps über
dieses wirklich gute Forum zu bekommen sind.
Danke für eure Beiträge und werde natürlich sofort nach dem
Besichtigungstermin eine Meldung machen.
Übrigenz ein Tipp für alle die zwischen dem 23. u. 24.04 in
der Steiermark sind :
Die Südsteiermark Classic findet dort zum 3.mal statt mit
über 90 Teilnehmer mit teilw. ganz raren und perfekt
restaurierten Fahrzeugen ( zb. Mercedes 300 S Cabrio, 720 SSk
Bj.1929 v. Manfred v.Brauchitsch seinerzeit b.Rennen gefahren ).
Nähere Infos über das Internet unter Suedsteiermark-classic.at.
Meine Wenigkeit hilft ein bisschen als Vorfahrzeug mit dem
Anbringen von Richtungspfeilen usw. mit.
Grüße aus dem noch immer kalten Graz- Enzolupo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.117 Sekunden