Sprache auswählen

M110 Motor und Automatikprobleme

Mehr
30 Okt. 2013 20:14 #117999 von 12krocko
M110 Motor und Automatikprobleme wurde erstellt von 12krocko
Hallo Schrauber !
- ich habe mal wieder eine Frage - dieses mal zum Automatikgetriebe:
Es zieht erst bei recht hohen Drehzahlen an - im Vorwärts-, wie im Rückwärtsgang. Der Ölstand scheint zu stimmen, mehr weis ich nicht, ich habe mal wieder keine Ahnung.
Hilft Filter und Öl wechsel?
Oder muß der Getriebe raus und überholt werden, oder liegt es gar am Wandler?

Eigentlich bin ich gewöhnt, dass nach Einlegen der Fahrstufe das Auto anzieht, hier passiert garnichts. Erst richtig Gasgeben läßt das Auto anfahren, aber dann mit Schmackes.
Das ist nicht gut, und kann so nicht bleiben.
Bitte um Rat.

Heinrich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Okt. 2013 10:14 #118000 von poldi
poldi antwortete auf M110 Motor und Automatikprobleme
Klingt nach fehlendem Öl.

Grüße aus dem Ölsumpf Ulli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Okt. 2013 11:43 #118001 von PanTau
PanTau antwortete auf M110 Motor und Automatikprobleme
Hallo Heinrich,
Klingt nach fehlendem Steuerdruck, also könnte die Betätigung unterbrochen sein:

bis 04/80: Gestänge verstellt oder ausgeklinkt, Einstellung erfolgt über die Längenverstellung der Stange oberhalb des Ventildeckels.
ab 05/80: Steuerdruckseilzug gerissen oder ausgehängt.
Der Steuerdruckzug muss auf 1mm Spiel eingestellt sein.
Der längt sich leider etwas im Laufe der Zeit.
Das Spiel misst man bei ausgehängtem Kugelkopf an der Gaskulisse am Motor. Dort kann man auch die Länge verstellen.
Ziehe mal am Zug, ob er noch gegen leichten Federwiderstand um ca. 3m heraugezogen werden kann. Dann ist alles in Ordnung. Dann nur einstellen.

Gruß
Frank

VG
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Okt. 2013 14:52 #118002 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf M110 Motor und Automatikprobleme
Hallo Heinrich,

ich weiß jetzt nicht, welchen 107er du hast, aber wenn due Glück hast, ist es ein einfacher Fehler.
Bei meinem 560er habe ich vor einigen Wochen zerbröselte Kunststoff-Buchsen am Schaltgestänge festgestellt, wodurch etwa 4 mm Spiel entstehen. Das reicht gerade so, daß der Schalthebel am Getriebe z.B. nicht oder nicht immer in die D-Stellung rastet. Durch Gas geben vibriert und ruckelt der Motor, was ausreicht, daß der Schalthebel in die D- oder R-Stellung springt. Bei gut 2000 Touren geht da schon die Post ab.
Ohne unter das Auto zu kriechen kannst du es testen, wenn du kurz den Wählhebel in den 3. Gang ziehst und dann wieder zurück in Stellung D. Jetzt müßte er trotz zerbröselter Buchsen in der D-Stellung eingerastet sein und normal losfahren.

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Okt. 2013 17:30 #118003 von 12krocko
12krocko antwortete auf M110 Motor und Automatikprobleme
Vielen Dank an Euch - Frank, Ulli und Uwe!!
ich hatte heute keine Zeit der Sache weiter auf den Grund zu gehen. Morgen werde ich (hinter geschlossenem Garagentor) weiter suchen.Und zwar nach der Reihenfolger Eurer Tipps.
Denn ich habe noch das hier gefunden:
www.w123-forum.net/faq/index.php?sid=453...at=1&id=4&artlang=de

Und die Aussicht darauf macht nicht wirklich Freude - aber wenns muß, dann muß die Getriebe für den 280er waren ja alle gleich.Egal ob w107,116,123 oder 126er - das nimmt sich am Getriebe selbst nichts.
Ich trau mich nicht notfalls ein gebrauchtes zu kaufen - sonst steh ich vielleicht gleich da wie jetzt, wie soll ich ein ausgbautes Getriebe prüfen.
Also, schlimmstenfalls ausbauen und überholen...
Lenkgetriebe auch...

Ist immer was zu tun...

Danke
Heinrich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Okt. 2013 18:43 #118004 von 12krocko
12krocko antwortete auf M110 Motor und Automatikprobleme
So - intensives Studium aller erreichbaren Unterlagen - ich entscheide mich zunächst für das Steuerseil. Das Rutschen ist in allen Gängen, und daher ist es unwahrscheinlich, dass die Kupplungskörbe gleichzeitig den Geist(die Lamellen) aufgegeben haben.
Steuerseil einstellen oder was auch immer damit ist als erstes kann ja so falsch nicht sein. Und nochmal Ölstand,Filter und dann sehe ich weiter.
Morgen ist Schraubtag, es wird jeden Tag kälter und ich brauche das Coupe.
Gruß
Heinrich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Nov. 2013 16:13 #118005 von 12krocko
12krocko antwortete auf M110 Motor und Automatikprobleme
zum Schluß: Glück gehabt - es war Ölmangel, nun aber tropft das Getriebe zwischen Motor und Getriebe, genau dort wo der Wandler sitzt. Ich werde zuerst LECWEG versuchen, davon habe ich noch - wenns nicht hilft - Getriebe raus und Wellendichtring erneuern.
Ich habe beim Getriebe schon gute Erfahrungen mit LECWEG gemacht - hoffentlich setzt sich das fort...

Gruß
Heinrich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Nov. 2013 16:58 #118006 von poldi
poldi antwortete auf M110 Motor und Automatikprobleme

On 2013-11-01 16:13, 12krocko wrote:
zum Schluß: Glück gehabt - es war Ölmangel,
Gruß
Heinrich


Hab ich doch gleich gesagt.

Frag hier: Automatikgetriebe

150km - 1,5 Std.

Grüße aus dem Ölsumpf Ulli[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : poldi am 01-11-2013 17:00 ]

Grüße aus dem Ölsumpf Ulli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Nov. 2013 19:11 #118007 von 12krocko
12krocko antwortete auf M110 Motor und Automatikprobleme
Hey Ulli,
Tja - ich sollte gleich auf dich hören. aber meine Frau heißt Uli - da kommt ein gewisser Analogiegedanke hoch - nach dem Motto: Wenn Du auf Ulli gleich hörst, kannst Du das bei mir auch machen - ist doch naheliegend...

Deshalb...

und goßes DANKE!!!
Heinrich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.124 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.