- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 104
Verbrauch beim 560er
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
Hab mal ne Frage (mal wieder... )
Fahre nun seit ca. 3 Wochen nahezu regelmäßig mit meinem 86er 560.
Wer weiß, wieviel ein 560er bei NORMALER Fahrt in der Stadt bzw. in Kombi Stadt/Landstraße verbraucht.
Habe manchmal das Gefühl, ich hätte nen Loch im Tank...
Daher vielleicht der leichte Spritgeruch im Innenraum....
Ich weiß, es ist ein großer alter V8, der befeuert werden will.
Aber ich hab leider erst einmal den Verbrauch getestet. Ich kam auf fast 20 Liter.
Ok, das war fast nur innerorts. Aber das kann nicht sein...
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JanHH
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 255
- Dank erhalten: 3
deckt sich mit meinen Erfahrungen meines 560er von 1987. Ich konnte die 14 Liter Werte einiger 500er Kollegen auch nie so recht nachvollziehen. Vielleicht meinen die den Verbrauch bei Strich 90 auf der Landstraße oder den Ölverbrauch
Beste Grüße
Jan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 104
Ok, mein 380er hat auch relativ viel verbraucht, weil ich ihn treten musste, aber bei meinem jetzigen 560er muss ich nur ans Gasgeben denken, und er ist auf 100...
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- barsoischardan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 997
- Dank erhalten: 149
88er 560er liege zwischen 17 u.18 Liter.
Gruß Uwe
Viele Grüsse Uwe
W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stef59
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 69
- Dank erhalten: 0
mein 500er Bj. 82 verbraucht wirklich nur um die 13 Liter (Sprit nicht Öl) auf 100 km.
Gefahren wird er im Mix (Landstraße/Autobahn) allerdings nie Vollgas.
Öl musste ich nach ca. 2000 km noch keins nachfüllen.
Gruss Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
immer wieder nett diese Spritdiskussion. Mein 560er Bj.86 nimmt sich pi mal Daumen 15 Liter (auf 100KM ). Dann wird er aber auch zügig gefahren 160-180 auf der AB und Landstrasse was möglich ist. Reinen Stadtverkehr kennt meiner nicht, 20 L halte ich aber für zu viel.
Bei Vollgas von Ampel zu Ampel wirds dann aber doch soviel werden.
Gruß
Andreas
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
Bei gemsichter Fahrt sollte ein Verbrauch um die 15 Liter rauskommen.
Ich sage mal, das es ein Problem gibt, das behoben werden sollte, wenn Du 20 Liter/100 km brauchst.
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- benz914
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 0
bei eher flotter autobahnfahrt - ca.160 bis ca.220 - max. 15 liter,
gemütliches cruisen landstraße 11-12 liter (weniger habe ich noch nicht erreicht),
stadtverkehr ca. 13-15 liter
mfg ariane
(560SL mit wurm-kat)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1637
- Dank erhalten: 306
Ich würde mal dem Spritgeruch auf den Grund gehen.
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 80erFan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 351
- Dank erhalten: 150
On 2013-10-15 17:54, stef59 wrote:
Hallo zusammen
mein 500er Bj. 82 verbraucht wirklich nur um die 13 Liter (Sprit nicht Öl) auf 100 km.
Gefahren wird er im Mix (Landstraße/Autobahn) allerdings nie Vollgas.
Öl musste ich nach ca. 2000 km noch keins nachfüllen.
Gruss Stefan
kann ich so für meinen 500er, auch 1982, bestätigen und nein, er läuft nicht zu mager!
20 Liter halte ich für zu üppig.
Gruß Holger
Grüße, Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- koli
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 53
- Dank erhalten: 0
und wer es wirklich wissen will besorgt sich sowas ...
www.nauticexpo.de/prod/aquametro/benzin-...ot-30761-267468.html
aber nicht erschrecken dann
Gruß oli
Oldie`s fahren ist die sinnvollste Art fossile Brennstoffe zu verbrauchen .
sl-garage.forumprofi.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Howie
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 577
- Dank erhalten: 8
Fahre seit 2 Jahren einen 86 ziger 560 SL. Ich glaube einmal sind mir 14 Ltr. gelungen. Ansonsten 12 - 13 Ltr
Fahre allerdings keine Rennen. Die 12 - 13 Ltr. habe ich allerdings durchgängig. Bei zurückhaltender Fahrweise sind es auch schon das eine oder andere mal 10 Ltr. gewesen. Ich halte den 560 SL für sehr Sparsam.
Gruß Howie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
On 2013-10-15 20:15, koli wrote:
Hi,
und wer es wirklich wissen will besorgt sich sowas ...
www.nauticexpo.de/prod/aquametro/benzin-...ot-30761-267468.html
aber nicht erschrecken dann
Gruß oli
Schade, soen Ding müsste man einfach so hinhalten können wie die elektronischen Taschen-Werkstatt-Drehzahlmesser, zu einem Treffen fahren, eine Verbrauchsfrage stellen und diese notieren, dann das Ding aus der Tasche ziehen, die Ausreden möchte ich...
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
11 Liter sind möglich, 13 normal, 14 kommen vor und wenn ich einigermaßen zügig unterwegs bin, auch mal 15. Nimmt er sich 20, geht er in die Presse.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
On 2013-10-15 21:42, Nichtraucher wrote:
Moin,
11 Liter sind möglich, 13 normal, 14 kommen vor und wenn ich einigermaßen zügig unterwegs bin, auch mal 15. Nimmt er sich 20, geht er in die Presse.
Gruß
Willy
...kann bei dir ja nicht passieren, du tankst den Tank ja immer nur halbvoll
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 104
Also ich werd bei Gelegenheit den Verbrauch nochmal testen.
Woran kann denn ein erhöhter Spritverbrauch liegen?
Ach ja, Bezingeruch:
Im Kofferraum riecht es schon stark nach Sprit.
Stelle ich den Wagen ab und lasse die Scheiben geschlossen, riecht es auch im Innenraum.
Ebenso bei Fahrt mit leicht geöffnetem Fenster, wohl durch den Unterdruck.
Dachte erst es läge am Tankdeckel, weil er nicht richtig schließt. Lasse ich ihn einrasten, kann man den Tankdeckel an einer Seite hochklappen. Dadurch gelang auch etwas Sprit aus der Öffnung.
Nun habe ich den Tankdeckel nur leicht angezogen, aber ohne einrasten, nun isses da trocken.
Trotzdem stinkts.
Habe hinter der Schottwand schon geschaut, alles trocken.
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
haben die Amis nicht so eine Art von Benzindampfrückführung? Also vom Tank irgendwie nach vorn in den Motor?
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JanHH
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 255
- Dank erhalten: 3
Wenns dann immer noch stinkt, als nächstes die Schläuche prüfen.
BG
Jan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 104
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 104
Die Dichtung ist noch weich und geschmeidig. Daran wirds weniger liegen. Trotzdem werde ich den Deckel mal tauschen.
Die Leitungen am Tank sind auch alle dicht, was ich so sehen konnte. alles trocken.
Im Motorraum riecht es nicht nach Sprit.
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
Die Rückführung der Dämpfe hat was mit Umweltschutz zu tun bei den Amis
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
On 2013-10-16 10:08, Nichtraucher wrote:
Hi,
haben die Amis nicht so eine Art von Benzindampfrückführung? Also vom Tank irgendwie nach vorn in den Motor?
Willy
Nicht nur die Amis, das haben alle Mopf .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 104
Der muss ja irgendwo hin. Und ich glaub nicht dass der in Sauerstoff umgewandelt wird...
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
On 2013-10-16 10:40, Hartung1979 wrote:
Mal blöde Frage: hat das was mit dem Ausgleichsbehälter zu tun oder wohin wird der Dampf abgeführt?
Der muss ja irgendwo hin. Und ich glaub nicht dass der in Sauerstoff umgewandelt wird...
Ist keine blöde Frage beim 560 SL sitzt der Aktivkohlefilter, in den der Dampf abgeleitet wird, vorne links im Radkasten, hinter dem Innenkotflügel. Wenn an dieser Stelle etwas nicht stimmt, kann es schon mal zu Problemen kommen, den Tank voll zu machen. Mit Spritgeruch dürfte das weniger zu tub haben, ich vermute, daß der Geruch aus der Tankkonstruktion kommt.
Einfach die Verkleidung im Kofferraum ausbauen, alles checken. Die diversen Schläuche werden auch mal porös, ist es ein Schlauch der Entlüftung, dann ist er trocken aber dennoch stinkts.
Gruss
Andreas
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jimbojones
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 402
- Dank erhalten: 3
Niedrigster Verbrauch: 11,8l/100km MUC-FRA bergab mit Heimweh und Freundin am Steuer mit konstant 110km/h
Autobahn normal bis 160km/h 16l
Stadt-Autobahn-Mix (2:1) 17l
Ausschließlich Stadt bei kaltem Motor: 20l
Ich habe im Schnitt über 4 Jahre einen Verbrauch von 16,5 Litern.
Hannes
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jimbojones am 16-10-2013 12:50 ]
560SL - Bj. 1988
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- beni560
-
- Offline
- Senior
-
Mein durchschnittlicher Verbrauch lag die letzten Jahre bei einem Schnitt von ca. 13,5 Liter.
Beni
Gruss Beni
Mercedes-Benz 560 SL
www.107sl.ch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.