Sprache auswählen

VorMopf/Mopf wo liegen die Unterschiede?

Mehr
04 Aug. 2013 16:32 #114157 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf VorMopf/Mopf wo liegen die Unterschiede?
Nachtrag zur Begriffserklärung:

Brüllrohre, umgangssprachlich auch Auspufftöpfe genannt, sind Einrichtungen, durch die heiße Luft in die Umgebung geleitet wird.

Deshalb : Keep cool!

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Aug. 2013 18:04 #114158 von Silberdistel450SLC
Silberdistel450SLC antwortete auf VorMopf/Mopf wo liegen die Unterschiede?
Hallo Stefan Vor oder Nachteil von Vormopf/Mopf liegt glaube ich im Auge des Betrachters....

Hier wirklich Objektivität zu erwarten ist ein zu hoch gestecktes Ziel.....

Die Vormopf-Fetischisten sagen der Mopf wäre häßlicher, die Mopfler sagen der Vormopf technisch schlechter....

BLABLABLABLABLA

Ein 107er ist einfach ein wunderschönes Auto, bei dem Rostschutz eine Frage dessen ist, wie er gehalten wurde...... und die Fahrwerks- bzw. Leistungsfrage bzgl. Beschleunigung und Verzögerung dann zum Tragen kommt wenn Du ihn im grenzwertigen Bereich bewegen willst.

Bei einer gemütlichen Überlandfahrt um 100km/h gibt es ausser Optik zw. Mopf und Vormopf (glaube ich) Unterschiede, die vernachlässigbar sind.

Und Optik ist eine rein Subjektive Sache, .... einer mag den Spoiler, ein anderer die Fuchs-Felgen ...etc. etc.....

Das Schönste sollte doch die Freude sein, mit der man sein Auto bewegt....


Grüße Roland

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Aug. 2013 19:43 #114159 von poldi
Ich versuche es mal so:


Der Vor-MOPF ist schöner (habe ich noch)

Der MOPF ist praktischer (hatte ich mal)

Und dann gibt es noch den Zwischen-MOPF (habe ich auch noch)

Grüße aus dem Ölsumpf Ulli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Aug. 2013 19:58 #114160 von bstaiger
Mann, grad wollte ich noch den Ami-Aspekt (560er als absolute Krönung der Baureihe) mit reinbringen, und jetzt soll schon wieder Friede, Freude Eierkuchen sein?

Im Ernst: Ich meine gerade bei den 70er/80er Kisten schon des öfteren folgendes beobachtet zu haben: Während der Bauzeit wird die Baureihe überarbeitet, das findet man dann meist gut, weil es eben moderner und neuer ist. Diese Autos sind dann auch mehr wert, als das "Halbvorgängermodell".

Mit den Jahren wandelt sich das Bild dann. Man merkt dann, dass die Originaloptik eher verwässert wurde, Chrom durch Plastik ersetzt wurde, zierliche Rückleuchten durch große Platscharis verdrängt wurden, etc. Die technischen Verbesserungen sind 15 Jahre später eher zweitrangig, da das Ganze hier wie dort so und so nicht mehr auf Höhe der Zeit ist und der Gebrauch ein ganz anderer geworden ist - statt Alltagsauto ist es jetzt ein Hobbyfahrzeug. Das Urmodell ist dann - gleichwertigen guten Erhaltungszustand vorausgesetzt - irgendwann das gefragtere, weil es ursprüglicher, oldtimermäßiger, rauher, sonorer klingend, bockiger und so weiter ist. Und in gutem Zustand auch meist das seltenere.

Beispiele sind der Jaguar XJ, Fiat Spider, Alfa Spider, Alfetta ... Speziell beim 107er find ich die Unterschiede eher noch erträglich, immerhin hat er keine Kunststoffstoßstangen bekommen.

Ich selber würde heute auch eher nach einem 450er als nach einem 500 schauen, aber was man hat und kennt, das hat man...

Fazit: Es hat eben nicht Alles nicht nur Vor- und Nachteile.

Grüße
Björn
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : bstaiger am 04-08-2013 20:01 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Aug. 2013 20:36 #114161 von thoelz
Hm, seltsam, daß es offenbar einige Zeitgenossen gibt, die den Vormopf schöner finden.

Mir gefällt z.B. der Mopf-Frontspoiler ganz hervorragend. Ist stets in Wagenfarbe lackiert und hat sogar die seitlichen Rillen, wie sie auch im unteren Türbereich zu finden sind.

Das Ding sieht m. M. wesentlich organischer aus als der kleine Vormopf-Gummispoiler.

Und ganz ohne Spoiler ist ja auch keine Lösung: freier Blick auf den Unterboden und miserabler Luftwiderstand.

Und auch Felgen und Türgriffe finde ich im Mopf schöner.

Bin aber tolerant genug, andere Meinungen zu akzeptieren.


Ist mir übrigens völlig rätselhaft, weshalb dieser thread zwischenzeitlich so entgleiste.
Man sollte schon leichte Neckereien als solche erkennen und nicht gleich die verbale Keule rausholen.

Über die witzige Ironie von z. B. Willys Beitrag (Nr. 2) konnte ich sehr schmunzeln.

----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Aug. 2013 15:01 #114162 von poldi

On 2013-08-04 20:36, thoelz wrote:
Hm, seltsam, daß es offenbar einige Zeitgenossen gibt, die den Vormopf schöner finden.


Hm.

Die Entwickler des W107 (oder nannten die sich damals schon Designer?) haben doch in der Entstehungsphase sicher weder an eine Modellpflege gedacht, noch eine solche geplant.

Irgendwann sollte etwas Neues kommen oder man wollte mit dem Wettbewerber mithalten.

Um Geld zu sparen und weil nix neues und gutes in der Schublade lag, entscheidet man sich halt zur Modelpflege nach dem Motto "GEWOLLT - UND - NICHT - GEKONNT" und erschafft ewas halbes aber eben nichts ganzes.

Dass die MÖPFe technisch dadurch besser geworden sind, ist ein unbedeutender, dem Markt geschuldeter Nebeneffekt.

Und: Wie sagte schon Manni Manta "Mit Spoiler is goiler!"

Grüße aus dem Ölsumpf Ulli[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : poldi am 05-08-2013 15:02 ]

Grüße aus dem Ölsumpf Ulli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Aug. 2013 15:21 #114163 von driver

On 2013-08-05 15:01, poldi wrote:

On 2013-08-04 20:36, thoelz wrote:
Hm, seltsam, daß es offenbar einige Zeitgenossen gibt, die den Vormopf schöner finden.


Hm.

Die Entwickler des W107 (oder nannten die sich damals schon Designer?) haben doch in der Entstehungsphase sicher weder an eine Modellpflege gedacht, noch eine solche geplant.

Irgendwann sollte etwas Neues kommen oder man wollte mit dem Wettbewerber mithalten.

Um Geld zu sparen und weil nix neues und gutes in der Schublade lag, entscheidet man sich halt zur Modelpflege nach dem Motto "GEWOLLT - UND - NICHT - GEKONNT" und erschafft ewas halbes aber eben nichts ganzes.

Dass die MÖPFe technisch dadurch besser geworden sind, ist ein unbedeutender, dem Markt geschuldeter Nebeneffekt.

Und: Wie sagte schon Manni Manta "Mit Spoiler is goiler!"

Grüße aus dem Ölsumpf Ulli

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : poldi am 05-08-2013 15:02 ]


Der Frontspoiler ist doch harmonisch eingefügt, richtig beknackt war nur die häßliche Gummiwurst auf dem Kofferdeckel und die kam schon beim Vormopf .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Aug. 2013 15:53 #114164 von poldi


Der Frontspoiler ist doch harmonisch eingefügt,
Wolfgang


Mag sein. Wichtig ist allein, dass er Dir gefällt.
War aber ursprünglich nicht so entwickelt und ist schon dem Zeitgeist der 80er geschuldet

Grüße aus dem Ölsumpf Ulli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Aug. 2013 15:57 #114165 von Uwe560
"MOPF" war die Elimination der Kinderkrankheiten und der Einbau von verbesserter Technik (z.B. KE-Jetronic) - was sonst ?

Das Grunddesign vom 107er war und ist nur schön - da mußte nichts optimiert werden.

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Aug. 2013 16:08 #114166 von driver

On 2013-08-05 15:53, poldi wrote:


Der Frontspoiler ist doch harmonisch eingefügt,
Wolfgang


Mag sein. Wichtig ist allein, dass er Dir gefällt.
War aber ursprünglich nicht so entwickelt und ist schon dem Zeitgeist der 80er geschuldet


Der Mopf gefällt mir wirklich ausgesprochen gut, genauso wie auch die drei Vormopf die ich besessen habe mir immer sehr gut gefallen haben, obwohl den letzten fuhr ich tatsächlich mit 15 Zoll Gullideckeln, weil mir die einfach besser gefielen als die kleinen 14 Zöller Barock .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Aug. 2013 16:58 #114167 von Hartung1979
Hartung1979 antwortete auf VorMopf/Mopf wo liegen die Unterschiede?
Also ich finde beide Varianten schön.

Der VorMopf ist für mich der eigentliche 107 SL, mit all seinen Facetten kommt etwas Oldtimerfeeling auf,
er wirkt auch in mancherlei Hinsicht hochwertiger (je nach Zustand natürlich), da weniger Kunststoffteile verbaut sind.

Der Mopf hingegen ist das modernere und (je nach Zustand) technisch bessere Auto.

Je nachdem was man mag und je nach Zustand!

Da der 107 kein Langstrecken- und/oder Alltagsfahrzeug mehr ist, kommt es da sicherlich auf den Geschmack drauf an.

Ich bin von meiner Suche nach einem 560er Mopf etwas abgerückt.
Ein frühes VorMopf-Modell reizt mich da irgendwie mehr mittlerweile. Auch wenn ich nen 83er VorMopf habe.
Ich rede hier von den 70ern.

Mich würde einfach das Airbag-LR immens stören, genauso wie die Plastiktürgriffe...

Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Aug. 2013 17:09 #114168 von driver

On 2013-08-05 16:58, Hartung1979 wrote:
Also ich finde beide Varianten schön.

Der VorMopf ist für mich der eigentliche 107 SL, mit all seinen Facetten kommt etwas Oldtimerfeeling auf,
er wirkt auch in mancherlei Hinsicht hochwertiger (je nach Zustand natürlich), da weniger Kunststoffteile verbaut sind.

Der Mopf hingegen ist das modernere und (je nach Zustand) technisch bessere Auto.

Je nachdem was man mag und je nach Zustand!

Da der 107 kein Langstrecken- und/oder Alltagsfahrzeug mehr ist, kommt es da sicherlich auf den Geschmack drauf an.

Ich bin von meiner Suche nach einem 560er Mopf etwas abgerückt.
Ein frühes VorMopf-Modell reizt mich da irgendwie mehr mittlerweile. Auch wenn ich nen 83er VorMopf habe.
Ich rede hier von den 70ern.

Mich würde einfach das Airbag-LR immens stören, genauso wie die Plastiktürgriffe...


Schön sind die ersten Modelle, obwohl hochwertiger wohl kaum, Plastiklenkrad und Plastikschalthebel, Plastikmittelkonsole, Gummibelag im Kofferraum, da gefällt mir Holz und Leder und Teppich schon besser .
Einen Mopf gibt es auch ohne Airbag .

Wolfgang[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : driver am 05-08-2013 17:10 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Aug. 2013 18:37 #114169 von thoelz

On 2013-08-05 17:09, driver wrote:

On 2013-08-05 16:58, Hartung1979 wrote:
Also ich finde beide Varianten schön.

Der VorMopf ist für mich der eigentliche 107 SL, mit all seinen Facetten kommt etwas Oldtimerfeeling auf,
er wirkt auch in mancherlei Hinsicht hochwertiger (je nach Zustand natürlich), da weniger Kunststoffteile verbaut sind.

Der Mopf hingegen ist das modernere und (je nach Zustand) technisch bessere Auto.

Je nachdem was man mag und je nach Zustand!

Da der 107 kein Langstrecken- und/oder Alltagsfahrzeug mehr ist, kommt es da sicherlich auf den Geschmack drauf an.

Ich bin von meiner Suche nach einem 560er Mopf etwas abgerückt.
Ein frühes VorMopf-Modell reizt mich da irgendwie mehr mittlerweile. Auch wenn ich nen 83er VorMopf habe.
Ich rede hier von den 70ern.

Mich würde einfach das Airbag-LR immens stören, genauso wie die Plastiktürgriffe...


Schön sind die ersten Modelle, obwohl hochwertiger wohl kaum, Plastiklenkrad und Plastikschalthebel, Plastikmittelkonsole, Gummibelag im Kofferraum, da gefällt mir Holz und Leder und Teppich schon besser .
Einen Mopf gibt es auch ohne Airbag .

Wolfgang

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : driver am 05-08-2013 17:10 ]


So sehe ich das auch.
Der Mopf ist ja größtenteils unter Verwendung von Holz, Leder und Teppich gebaut, wo im Vormopf schnöde Plaste herrschte.

Mehr Plaste gabs ja eigentlich nur bei den gelegentlich kritisierten Mopf-Türgriffen.
Die stören mich überhaupt nicht. Erinnern diese doch an jene des 126 - dem Auto meiner Kindheit.

Die Vormopf-Türgriffe sind ja im 116er-Design.
Und der war damals das alte Auslaufmodell.

Und dann erst dieser formvollendete Frontspoiler. Serienmäßig in Wagenfarbe. Sieht doch viel organischer aus als der frühe, vordere Gummispoiler.

Nur eines macht mich schwach bei den Modellen der 70er: der herrliche V8-Klang.

----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Aug. 2013 19:07 #114170 von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf VorMopf/Mopf wo liegen die Unterschiede?
Hey Udo,

kauf dir nur keinen Ami, die sind motorisch kastriert und optisch verhunzt.

Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Aug. 2013 19:28 #114171 von poldi


Da der 107 kein Langstrecken- und/oder Alltagsfahrzeug mehr ist, kommt es da sicherlich auf den Geschmack drauf an.

Der Mopf ist ja größtenteils unter Verwendung von Holz, Leder und Teppich gebaut, wo im Vormopf schnöde Plaste herrschte.

Die Vormopf-Türgriffe sind ja im 116er-Design.
Und der war damals das alte Auslaufmodell.


Na, da gibt es doch eine Reihe von Irrtümern.

Ich fahre meinen 79er 450SLC in der tausalzfreien Zeit im Alltagsbetrieb und auch auf langen Urlaubsfahrten. Die Innenausstattung besteht aus Leder und Wurzelholz. Im Fußraum und im Kofferraum liegt ein Velourteppich.

Der 116er hat die Türgriffe vom 107er. Den 107er gab es ab 1971 als Nachfolger der Pagode, Die erste S-Klasse, den 116er erst 1972.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Grüße aus dem Ölsumpf Ulli[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : poldi am 05-08-2013 19:38 ]

Grüße aus dem Ölsumpf Ulli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Aug. 2013 20:08 #114172 von thoelz

On 2013-08-05 19:07, Nichtschwimmer wrote:
Hey Udo,

kauf dir nur keinen Ami, die sind motorisch kastriert und optisch verhunzt.

Udo


Das erzählen über die Motoren zwar viele, stimmt aber, zumindest im Falle des 560er NICHT.

Die Optik ist subjektiv und deshalb lasse ich sie bei folgender Beurteilung außen vor.
Der 560er ist das Mopf-Modell mit dem besten Verhältnis von Preis zu Gegenwert.

----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Aug. 2013 20:11 #114173 von thoelz

On 2013-08-05 19:28, poldi wrote:


Da der 107 kein Langstrecken- und/oder Alltagsfahrzeug mehr ist, kommt es da sicherlich auf den Geschmack drauf an.

Der Mopf ist ja größtenteils unter Verwendung von Holz, Leder und Teppich gebaut, wo im Vormopf schnöde Plaste herrschte.

Die Vormopf-Türgriffe sind ja im 116er-Design.
Und der war damals das alte Auslaufmodell.


Na, da gibt es doch eine Reihe von Irrtümern.

Ich fahre meinen 79er 450SLC in der tausalzfreien Zeit im Alltagsbetrieb und auch auf langen Urlaubsfahrten. Die Innenausstattung besteht aus Leder und Wurzelholz. Im Fußraum und im Kofferraum liegt ein Velourteppich.

Der 116er hat die Türgriffe vom 107er. Den 107er gab es ab 1971 als Nachfolger der Pagode, Die erste S-Klasse, den 116er erst 1972.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Grüße aus dem Ölsumpf Ulli

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : poldi am 05-08-2013 19:38 ]


Hallo Opa Ulli,

sieht schick aus, war aber wohl nicht serienmäßig.
Bei den Möpfen war das Wurzelholz serienmäßig.

Schöne Grüße nach Thüringen.

----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Aug. 2013 20:13 #114174 von Hartung1979
Hartung1979 antwortete auf VorMopf/Mopf wo liegen die Unterschiede?
Wo genau ist denn Plastik wo bei den Möpfen
Leder Holz und Teppich sein soll?

Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Aug. 2013 20:24 #114175 von thoelz

On 2013-08-05 20:13, Hartung1979 wrote:
Wo genau ist denn Plastik wo bei den Möpfen
Leder Holz und Teppich sein soll?


Hat Wolfgang / Driver fünf Beiträge über Deinem schön zusammengefaßt.

----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Aug. 2013 20:34 #114176 von Hartung1979
Hartung1979 antwortete auf VorMopf/Mopf wo liegen die Unterschiede?
Achso das!

Naja Lenkrad Schalthebel können ausgetauscht
werden, Teppich im Kofferraum verlegt werden.

Was meint er mit Plastikmittelkonsole?
Da wo die Möpfe Holz haben?
Auch änderbar bzw. hatten manche Vormöpfe
auch...

Also nix gravierendes, oder?

Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Aug. 2013 20:55 #114177 von Hommel
Hallo miteinander,

Wie Ulli schon sagte wurde der 107er als Nachfolger der Pagode entwickelt und das wurde bereits schon ca.1965 begonnen. Damals dachte noch niemand an Spoiler oder ABS. Da in den 60er Jahren beim Daimler der Fokus auf Unfallsicherheit der Fahrgastzelle ein vorherrschendes Thema war, flossen beim 107er einige Dinge in die Entwicklung ein wie z.Bsp. eine optimierte Karosseriestruktur und vergroesserte Prallplatte im Lenkrad. Uebrigens war das erste Klaviertastenlenkrad ein Lederlenkrad.
Der grossflaechige Einsatz von Holzzierteilen war erst Ende der 70er Anfang der 80er kostenguenstig und in hohen Stueckzahlen moeglich, da damals die CNC Technik Einzug hielt und so die Teilkonturen und Schalteraussparungen schnell und praezise gefraest werden konnten. Vorher war das alles Handarbeit und Einzelteilfertigung. Ebenso darf man auch die Bauzeit des 107 von 18 Jahren nicht vergessen. In dieser Zeit wurden das ABS und sparsamere Benzineinspritzsysteme erst zur Serienreife entwickelt und in den Mopfs verbaut.
Mopfs dienten auch zur Ankurbelung des Absatzes bei nachlassenden Verkaufszahlen. Aus Sicht der Entwickler waere es ja fatal wenn ein Mopf ein schlechteres Auto waere als der Vorgaenger.
Deshalb sollte meiner Meinung nach jeder fahren was ihm persoenlich gefaellt.

Gruss Uwe

Gruß Uwe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Aug. 2013 21:01 #114178 von Sandokan500
Sandokan500 antwortete auf VorMopf/Mopf wo liegen die Unterschiede?
....im frühen 107er kommt Oldtimerfeeling auf, wo er sich ja so mördermäßig vom Mopf unterscheidet....nu wirds albern

Martin

Gruß
Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Aug. 2013 22:17 #114179 von driver

On 2013-08-05 20:34, Hartung1979 wrote:
Achso das!

Naja Lenkrad Schalthebel können ausgetauscht
werden, Teppich im Kofferraum verlegt werden.

Was meint er mit Plastikmittelkonsole?
Da wo die Möpfe Holz haben?
Auch änderbar bzw. hatten manche Vormöpfe
auch...

Also nix gravierendes, oder?


Für Dich ist das Plastik in der Mittelkonsole natürlich kein Thema, Du nimmst ja dafür DC-Fix Folie .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Aug. 2013 23:13 #114180 von Afshin

On 2013-08-05 20:11, thoelz wrote:

On 2013-08-05 19:28, poldi wrote:


Da der 107 kein Langstrecken- und/oder Alltagsfahrzeug mehr ist, kommt es da sicherlich auf den Geschmack drauf an.

Der Mopf ist ja größtenteils unter Verwendung von Holz, Leder und Teppich gebaut, wo im Vormopf schnöde Plaste herrschte.

Die Vormopf-Türgriffe sind ja im 116er-Design.
Und der war damals das alte Auslaufmodell.


Na, da gibt es doch eine Reihe von Irrtümern.

Ich fahre meinen 79er 450SLC in der tausalzfreien Zeit im Alltagsbetrieb und auch auf langen Urlaubsfahrten. Die Innenausstattung besteht aus Leder und Wurzelholz. Im Fußraum und im Kofferraum liegt ein Velourteppich.

Der 116er hat die Türgriffe vom 107er. Den 107er gab es ab 1971 als Nachfolger der Pagode, Die erste S-Klasse, den 116er erst 1972.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Grüße aus dem Ölsumpf Ulli

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : poldi am 05-08-2013 19:38 ]


Hallo Opa Ulli,

sieht schick aus, war aber wohl nicht serienmäßig.
Bei den Möpfen war das Wurzelholz serienmäßig.

Schöne Grüße nach Thüringen.


Hallo Thomas,

Beim Herrencoupé SLC, war Wurzelholz von Anfang an serienmässig....

Gruss,
Afshin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Aug. 2013 09:00 #114181 von poldi
Danke Afshin !

Ich hätte diese Weiterbildungsinformation nicht noch einmal unentgeltlich angeboten.

Das obere Bild zeigt den Innenraum eines unverbastelten 79er 450SLC, das untere einen 85er "Zwischenmopf". Lenkrad, Radio und Schalthebel sind selbstverständlich nicht original.

Grüße aus dem Ölsumpf Ulli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Aug. 2013 09:15 #114182 von poldi

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Übrigens Afshin, wir waren in den letzten Jahren öfter in Eurer Nähe - in Erlach - mit dem 116er.

Unsere Freunde wohnen dort. Der Wein schmeckt traumhaft. Samstagabend wurde leider die letzte Flasche leer getrunken.

Grüße aus dem Ölsumpf Ulli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FoxBravo
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
Mehr
06 Aug. 2013 09:39 #114183 von FoxBravo
Guten Morgen allerseits,


als stolzer Besitzer des 1414. SL muss ich auch mal eine Lanze für die ganz ganz frühen 107er brechen

Beim Kauf meines Autos waren drei Dinge wichtig: Karosseriezustand, Karosseriezustand, Karosseriezustand. Alles andere war nebensächlich - so habe ich jetzt einen handgeschalteten, sehr frühen 350 SL in der Garage stehen. An den ganz frühen Kisten sind noch einige Spezialitäten verbaut, so zum Beispiel ist die Beschriftung im Kombiinstrument (für Bremse, Fernlicht, Blinker, etc.) tatsächlich noch eine Beschriftung (!). Ausserdem ist im Fahrzeug kein sichtbares Holz verbaut - das hat auch etwas, finde ich, da ansonsten irgendwie jeder Mercedes Holz durch die Gegend fährt
Siehe auch angehängtes Bild.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Ich würde einen eventuellen Neukauf nicht von der Frage "MoPf" oder "Vor-MoPf" abhängig machen. Wenn man sich das Leben schon durch spezielle Vorlieben schwer machen will, dann würde ich das vieleicht auf die Farbwahl, die Motorisierung und das Getriebe beschränken: das sollte dann schwierig genug sein.
Mit der einfachen Regel "Das bessere Auto ist der bessere Kauf" ist man ja schon mal ganz gut unterwegs


Freundliche Grüße

Markus


PS: Eigentlich möchte ich ja meinen SL möglichst original restaurieren, aber manchmal muss man einfach Kompromisse eingehen. Auf obigem Bild sind einige zu sehen - sogar beim modellgepflegten W126 wurden Anleihen genommen.

PPS: Und um den Bogen zu einem anderen Thema zu schlagen: das Auto ist aussen weiss (050) und innen schwarz. Nach langem Überlegen habe ich mich für die originale Aussenfarbe entschieden und bin mit der Entscheidung sehr zufrieden.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : FoxBravo am 06-08-2013 09:43 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Aug. 2013 09:46 #114184 von driver
Alle frühen SL und SLC, auch die 450SLC, hatten bis 75 kein Holz, wenn da jetzt welches drin ist dann ist das nachgerüstet .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Aug. 2013 09:50 #114185 von Hartung1979
Hartung1979 antwortete auf VorMopf/Mopf wo liegen die Unterschiede?
ui schick!

Ist das der derzeitige Zustand oder haste auch nen Bild Deines Babys im Endzustand?

Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
06 Aug. 2013 10:09 #114186 von
Warum hast Du die Sh Schalter und den Zigarettenanzünder nach oben zur Heizung verlegt?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.255 Sekunden
Powered by Kunena Forum