- Beiträge: 119
- Dank erhalten: 3
Heller Qualm nach Bergabfahrt
- jungwiealt
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulrich62
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 516
- Dank erhalten: 2
vielleicht hat sich ja irgendwo Kondenswasser gesammelt und ist dann dementsprechend verbrannt.
Gruß Ulrich.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Blaumann
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 488
- Dank erhalten: 2
kontrollier auf jeden Fall nach längerer Standzeit (über Nacht) nochmals Kühlwasser- und Ölstand!
Irgendwas ist in Deiner Abgasanlage verbrannt, an Kondenswasser glaub ich nicht.
Grüße,
Dirk
1981er 380 SLC, Zypressengrünmetallic; 1987er 420 SL, Blauschwarzmetallic; 2014er Range Rover Evoque SD4, Indussilber
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jungwiealt
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 119
- Dank erhalten: 3
gefahren.Öl müßte doch blau sein und ich kenn den Geruch ,ist es nicht.Kann es nicht sein das er unverbrannten Sprit zieht (Schuba schaltung)was dann beim GASGEBEN verpufft.Kann man die Schubabschaltung kontrollieren?Gruß Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
On 2013-08-01 18:24, jungwiealt wrote:
Hallo Kondenswasser glaub ich nicht bei der Hitze hier,ausserdem bin ich schon ne Weile
gefahren.Öl müßte doch blau sein und ich kenn den Geruch ,ist es nicht.Kann es nicht sein das er unverbrannten Sprit zieht (Schuba schaltung)was dann beim GASGEBEN verpufft.Kann man die Schubabschaltung kontrollieren?Gruß Andi
Öl verbrennt weißgrau, Sprit würde sich schon im Krümmer entzünden, der ist es garantiert nicht .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jungwiealt
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 119
- Dank erhalten: 3
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 82er
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 1
hatte ich die letzte Zeit immer öfters bei meinem 500 SL. Es war immer nach dem Schiebebetrieb. Vor ca. 6 Wochen war es so extrem, das ich im Rückspiegel nur noch weißer Rauch sah. Daraufhin zu einem Mercedes Motorenspezialist, der dann auf Ursachenforschung ging.
Es waren die Ventilschaftdichtungen. Und da der Motor zur Kopfüberholung ausgebaut werden mußte, habe ich mir fast eine komplette Motorüberholung angetan....
Grüße, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jungwiealt
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 119
- Dank erhalten: 3
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 82er
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 1
als es das letzte Mal so extrem war, waren es schon gut 3 km. Vorher merkte man es aber auch schon so ab 500 Metern Schiebebetrieb. Es war wirklich richtig weißer Rauch, so daß ich auch erst an Wasser gedacht hatte. Aber die Fahrer hinter mir bestätigten starken Ölgeruch.
Als der Zylinderkopf ab war hat man genau gesehen an welchen Ventilen die Schaftdichtung, bzw. die Führungen nicht mehr in Ordnung waren.
Grüße, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andreas_MB
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 252
- Dank erhalten: 0
On 2013-08-01 18:24, jungwiealt wrote:
.Kann man die Schubabschaltung kontrollieren?
Hallo Andi,
da brauchst Du nicht viel kontrollieren: Der 450er K-Jet hat keine Schubabschaltung!
An unverbrannten Kraftstoff glaub ich nicht, das müßten schon Unmengen sein, daß man das so sieht und dann würde man das auch deutlich riechen. Wenn Du Dir sicher bist, daß es kein Öl ist, dann kann es nur Wasser sein.
Gruß
Andreas
P.S.: Ich tippe doch eher auf Öl[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Andreas_MB am 02-08-2013 09:19 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1637
- Dank erhalten: 306
Bei BMW gehörte früher, aus dem gleichen Grund, die Wolke beim Gasgeben nach Schiebebetrieb ja fast schon zum guten Ton.
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Abwesend
- Premium
-
- Beiträge: 2194
- Dank erhalten: 369
vermutlich Schaftabdichtungen...........
Lass Dich nicht verrückt machen , Olstand regelmässig prüfen und gut is.
Im normalen Betrieb hast Du keine 3 km Schiebebetrieb. Hast Du schon mal unter das Auto gekuckt ? Automaticgetriebe trocken ?
Schonen Urlaub noch
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BWE
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 0
ist es tatsächlich so, dass zur Kopfüberholung der Motor ausgebaut werden muss? Bei mir liegt diese Arbeit demnächst an aber den Motor wollte ich eigentlich drin lassen.
Grüße
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 82er
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 1
mein Werkstattmeister meint, das dies nur bei ausgebautem Motor geht. Beim 500er ist ja auch im Mottorraum nicht allzu viel Platz zum arbeiten. Zur Werkstatt möchte ich noch sagen, daß diese hauptsächlich auf Mercedes und da auf Motorüberholungen spezialisiert sind. ich kenne Diese seit gut 30 Jahren und der Seniorchef ist auch amtlich bestellter Gutachter bei uns im Landgericht.
Übrigens war ich bei der Demontage der Zylinderköpfe dabei und ich möchte niemandem diese arbeit im Motorraum zumuten. Da waren auch Schrauben dabei, wo mir bald übel wurde, dass sie nicht abreisen.
Also besser raus. Schon alleine wenn man an eine Schraube nicht richtig rankommt oder diese noch abreißt, Was dann.....?
Für die ganze Überholung habe ich zwar eine Stange Geld hingelegt, aber dafür habe ich hoffentlich von dieser Seite die nächsten Jahre Ruhe. Kleiner Nebenefekt - der Motor sieht auch außen wieder wie NEU aus.
Grüße, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
ist Platz genug da.
Schrauben kannste auch beim Ein- Ausbauen des Motors abreißen,
ich würde die Haube damit der Kopf frei bleibt abmontieren. Motor nur raus, wenn du noch andere Sachen machen möchtest wie z.B. den Wellendichtring der Kurbelwelle.
Dieser geschixxene Dichtring, so ne Art Schnurdichtung. Ich habe nen 450er von 1978, der hat diesen Ring drin so das sogar der Motor zerpflückt werden muss, wies beim 79er ausschaut weis ich jetzt nicht.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sl-schlachthof
- Offline
- Senior
-
für die ventilschaftdichtungen muss der motor nicht raus. will man den motor überholen und die köpfe isses sicherlich besser. da sind einige schrauben zb an den führungsblöcken der nockenwellen hinten, wo man mehr oder weniger nicht drankommt in eingebautem zustand.
man kann da etwas tricksen indem man den motor etwas anhebt, wenn die schrauben aber fest sind, hat man keine chance.
ich hatte bei meinem 71er 350sl auch ein unerklärliches qualmen und zwar immer wenn ich losfuhr kurz bevor er seine normaltemparatur erreicht hatte. dann qualmte er einmal heftigst raus und dann war alles gut.
hab daraufhin die ventilschaftdichtungen machen lassen - ohne erfolg. nachdem ich den wagen nun wieder regelmässig bewege, ist das qualmen komplett weg. es hängt m.e. mit eventuell längerer standzeit zusammen. ich hatte das auch schon bei anderen wagen gehabt.
wenn dein wagen nach längerer bergabfahrt im schiebebetrieb dann mal mehr oder weniger heftig qualmt, würd ich mir _wenn er sonst normal stinkt_ keine grossen gedanken machen.
ich denke, da sammelt sich irgendwo ein gemisch aus öl und unverbranntem benzin an, was dann beim gasgeben irgendwo im auspuff verdampft und fertig.
bei meinem wagen hat mir ein spezialist einen haarriss im block diagnosziert, der so eben gar nicht sicht oder findbar ist. die maschine müsste komplett auseinander usw teuer teuer ... und jetzt wie gesagt, wo ich die gurke regelmässig bewege isses weg.
mfg
andreas
mfg
andreas
andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- NobelHobel
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 382
- Dank erhalten: 0
verursachen eine Pumpwirkung und fördern Öl in den Brennraum, welches dann beim Gasgeben verdampft.
Gruß Helmut
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
On 2013-08-03 00:44, NobelHobel wrote:
Klemmende- oder verschlissene Kolbenringe bzw. deren Höhenspiel in der Ringnut
verursachen eine Pumpwirkung und fördern Öl in den Brennraum, welches dann beim Gasgeben verdampft.
--- Gruß Werner ---
Jein...
die Ölabstreifringe erwischt es zuerst da die Auflagefläche/Andruckfläche viel geringer ist
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
--- Gruß Werner ---
P.S.:
Verlinkung/Herkunft des Bildes seht ihr ja[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Johnny-1951 am 03-08-2013 04:48 ]
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulrich62
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 516
- Dank erhalten: 2
aber Motoröl verbrennt doch bläulich und nicht weiß.
Gruß Ulrich.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
On 2013-08-03 07:57, Ulrich62 wrote:
Hallo Helmut,
aber Motoröl verbrennt doch bläulich und nicht weiß.
Gruß Ulrich.
Ich habe schon so viele Autos Öl verbrennen sehen, war niemals blau .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Holger59
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 295
- Dank erhalten: 11
Bei defekter Modulierdruckdose zieht der Motor über die Unterdruckleitung das Öl aus dem Getriebe. Und bei Schiebebetrieb hast du ständig hohen Unterdruck.
Gruß Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jungwiealt
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 119
- Dank erhalten: 3
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Styrnol
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 201
- Dank erhalten: 0
bitte abschließend für mich als technischen Laien noch zum Verständnis: Warum können harte Ventilschaftdichtungen weißen Qualm aus der Auspuffanlage verursachen?
Danke,
Andreas.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- NobelHobel
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 382
- Dank erhalten: 0
On 2013-08-03 00:44, NobelHobel wrote:
Klemmende- oder verschlissene Kolbenringe bzw. deren Höhenspiel in der Ringnut
verursachen eine Pumpwirkung und fördern Öl in den Brennraum, welches dann beim Gasgeben verdampft.
Jein...
die Ölabstreifringe erwischt es zuerst da die Auflagefläche/Andruckfläche viel geringer ist.
Johnny-1951
Hallo Johnny,
der Oberbegriff "Kolbenringe" beinhaltet "Verdichtungsringe" und "Ölabstreifringe".
Für die Pumpwirkung ist das Höhenspiel in der Ringnut verantwortlich.
Gruß Helmut
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
On 2013-08-03 14:14, Styrnol wrote:
Hallo an Alle,
bitte abschließend für mich als technischen Laien noch zum Verständnis: Warum können harte Ventilschaftdichtungen weißen Qualm aus der Auspuffanlage verursachen?
Danke,
Andreas.
Andreas hast du eine Ölheizung, kommt da blauer Qualm aus dem Kamin raus.
Es kommt immer auf die verbrennenden Substanzen sowie die Umgebungstemperatur an, wie bei der Papst Wahl
@ Helmut,
was du beschreibst lässt aber leider nicht die Symptome des TE nachvollziehen,
darum mein Hinweis, dass die Abstreifer sich zuerst abnutzen werden, dein Hinweis ist dann schon kurz vorm Motorschaden.
Nach wie vor unterscheide ich zwischen Kolbenringe die der direkten Verdichtung dienen und den Ölabstreifer, oder mochtest du die Kolbenbolzensicherungen jetzt auch als Kolbenringe bezeichnen
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sl-schlachthof
- Offline
- Senior
-
ich war heute mit meinem in schloss dyck.
auf der rückfahrt bin ich die etwa 100km autobahn ziemlich durch immer so 160/170 gefahren. auf den letzten 4 km vor meiner ausfahrt (a3 neustadt/wied) gehts ordentlich runter und dann eben wieder hoch.
da bin ich dann etwas langsamer, so halb im schubbetrieb mit 130 den berg runter gefahren. hochzus dann hatter auch ordenlich gequalmt.
bei schneller fahrt ist die temparatur etwas hochgegangen - aber immernoch unter 90°- dann als ich ihn so rollen liess, hat sie sich wieder normal auf knapp über 80° eingependelt.
ich denke auch es sind die ölabstreifringe und es hängt mit dem temparaturwechsel zusammen. die toleranzen bei den alten motoren sind eben grösser und die teile brauchen in der regel auch - je nach fahrweise- öl.
mfg
andreas
andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- NobelHobel
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 382
- Dank erhalten: 0
was du beschreibst lässt aber leider nicht die Symptome des TE nachvollziehen,
darum mein Hinweis, dass die Abstreifer sich zuerst abnutzen werden, dein Hinweis ist dann schon kurz vorm Motorschaden.
Nach wie vor unterscheide ich zwischen Kolbenringe die der direkten Verdichtung dienen und den Ölabstreifer, oder mochtest du die Kolbenbolzensicherungen jetzt auch als Kolbenringe bezeichnen
Hallo Werner,
das Öl kann durch zu viel Höhenspiel der -Ringe in den -Ringnuten ODER-UND dem Verschleiß der -Ringe in den Brennraum "gelangen". (Auch ohne Kolbenbolzensicherung)
Oder du schaust mal kurz in den Motor und stellst die genaue Ursache fest !
Und ja, wenns sooo qualmt, ist der Motor kurz vorm Motorschaden.
Gruß Helmut
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- NobelHobel
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 382
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.