- Beiträge: 137
- Dank erhalten: 3
Zündkabelfrage
- kleinerBruderw123
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Da ich Probleme mit der Verbrennung habe, möchte meinem SL380 US-Version Bj. 85 einen neuen Zündkabelsatz verpassen. Momentan verbaut ist ein Zündkabelsatz mit folgenden Anschlüssen ausgestattet: 8xZündkerzenstecker (M4-Anschluss) +8xVerteilerkappenstecker (M4-Anschluss) +1xVerteilermitte (M4-Anschluss) und 1xZündspulenstecker (DIN-Anschluss), siehe Foddos. Ob das so okinool ist und so gehört, weiss ich nicht. Vielleicht ist ja auch das der Grund des Übels.
Ich habe einen (wo möglich falschen) Zündkabelsatz zuhause mit SAE 6.3 - Anschlüssen. Kann ich nicht einfach überall (8xZündkerzen+8xVerteilerkappe+1xVerteiler/Zündspule) die bei jeder Zündkerze mitgelieferten SAE-Schraubaufsätze auf die M4-Gewinde drehen? Würde der Widerstandwert der Zündkerzenstecker hier dann nicht stimmen, oder wäre das eine funktionelle Notlösung? Leider weiss ich nicht, wie der Zündkabelsatz original beschaffen sein sollte, ich weiss nur, dass beim Freundlichen kein Kabelsatz mehr erhältlich ist und die Kabel wohl einzeln (angefertigt und) verkauft werden - richtig Sack teuer!!! Spezifikationen zu den Kabeln war beim Freundlichen leider nicht zu erfragen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Danke!
Grüssle,
Roland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6194
- Dank erhalten: 1093
hab ich jetzt nicht so richtig verstanden, was dein Problem ist. Aber, ich würde die Länge ausmessen, ein Kabel in die Kralle nehmen und die Zubehörfritzen abklappern. Als ich mir neue Kabel gekauft habe, hingen die in verschiedenen Längen an einer, wie sagt man, Verkaufswand....
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kleinerBruderw123
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 137
- Dank erhalten: 3
tja, da habe ich wohl etwas unverständlich ein paar Fragen drinne versteckt:
1) welcher Zündkabelsatz mit welchen Anschlüssen (M4 oder SAE 6.3) gehört eigentlich original in den US-380er Bj. 85?
2) Falls original M4-Anschlüsse an Zündkerze oder Verteilerkappe vorhanden, kann ich einfach die SAE-Schrauben darufschrauben und einen SAE-6.3 Zündkerzenstecker verwenden, oder haben diese im Vergleich zu den M4-Steckern einen anderen Widerstandswert?
Hier aufm Foddo sind rechts SAE- Anschlüsse für die Verteilerkappe und links oben ein M4-Anschluss für die Zündkerze und unten links ein DIN-Anschluss für die Zündspule abgebildet.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die Beantwortung dieser 2 Fragen würden mir schon viel helfen.
Danke!
Grüssle,
Roland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulrich62
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 516
- Dank erhalten: 2
warst du schon beim Bosch-Dienst? Die können dort auch die Kabel im Original anfertigen.
Gruß Uli.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schubi
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 74
- Dank erhalten: 0
ich habe die Zündkabel neulich bei einem technischen Rundumschlag anfertigen lassen.
Die Werkstatt meines Vertrauens fertigt diese immer selbst an.
Passt super, funktioniert und war auch alles in allem preislich ok...
Ich weiß nicht, ob Frank diese auch verschickt.
Kannst ihn ja mal anrufen:
www.mb-classic-service.de in Beckum
Klasse Werkstatt! Hat meinen Moppel wieder richtig zum laufen gebracht und auch gefühlt 1KM Unterdruckschlauch der California-Version entfernt. (alles unnützer Ballast und sorgt nur für unruhigen Lauf!)
Kann ich bedenkenlos weiter empfehlen!
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wklaus
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 1
schau mal hier:
www.eco-drome.de/elektrik-zuendung/zuend...erzen-kabel-stecker/
Sonst hat das Rohkabel jeder Bosch-Händler
Ich würde mir meterware kaufen und die alten Stecker reinigen und alles blitzt wieder
Werner
Grüße aus dem Norden
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
wenn die Zündkabel alle die aufgepressten Gewindehülsen haben, kannst Du die Stecker gefahrlos umschrauben. Der Widerstand ist gleich. Aber Achtung! Oftmals sind gerade die Zündkerzenstecker defekt, da diese unter der Hitze des Motors leiden.
Ich persönlich verwende immer die Beru Zündkabelsätze. Schau mal bei Beru nach, die haben bestimmt auch einen fertig konfektionierten für den 380SL. Von den Lösungen mit den Steckern mit der Holzschraube, die sich in die Zündkabel reinbohren, kann ich nur abraten. Das funktioniert nicht zuverlässig, gerade nich bei Silkonkabeln. Noch dazu ist es auch nicht billiger als ein fertiger Satz. Wenn man selbst anfertigt, sollte man die Hülsen mti den Gewinden und das entsprechende Verpresswerkzeug für die Zündkabel haben. Das lohnt aber nicht.
@Willy: Wann hast Du denn so die letzten Zündkabel gekauft? Die Zeiten, wo bei den Zubehörhändlern die alten Zündkabel lose rumhingen, sind lange vorbei. Die haben heute nur noch Graphitkabel und Spezialstecker.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6194
- Dank erhalten: 1093
vor über 10 Jahren, kommt mir aber vor wie letzte Woche....
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- taro
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
der richtige
Zündkabelsatz ist der BERU ZEF463. Habe ich letzte Woche erst bestellt und verbaut.
Alles andere ist Spielerei.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kleinerBruderw123
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 137
- Dank erhalten: 3
wo hast Du die bestellt und wie viel hast Du für den Beru-Zündkabelsatz bezahlt?
Danke!
Grüssle,
Roland[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : kleinerBruderw123 am 23-07-2013 12:58 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
On 2013-07-23 14:57, poldi wrote:
Hey!
Frag doch den NORBERT, unser Funkenmariechen.
Hi,
diesen Versuch, bei ihm per Mail etwas anzufragen hab´ich auch schon gemacht, leider ohne Antwort. Der Zündkabelsatz von Beru, den ich dann hier vor Ort bei freundlichen Autoteilehändler erworben habe, hat ziemlich genau die Hälfte von dem gekostet, was Nobby dafür haben wollte.
Gruß
Andreas
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kleinerBruderw123
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 137
- Dank erhalten: 3
On 2013-07-23 10:17, Volker500SL wrote:
Hallo Roland,
wenn die Zündkabel alle die aufgepressten Gewindehülsen haben, kannst Du die Stecker gefahrlos umschrauben. Der Widerstand ist gleich. Aber Achtung! Oftmals sind gerade die Zündkerzenstecker defekt, da diese unter der Hitze des Motors leiden.
Ich persönlich verwende immer die Beru Zündkabelsätze. Schau mal bei Beru nach, die haben bestimmt auch einen fertig konfektionierten für den 380SL.
Hi Volker, die USA-Version des 380SL ist glaube ich auch unterschiedlich zu den deutschen Modellen ausgerüstet. -> Deshalb hab ich ja nen "falschen" Kabelsatz (mit SAE- Steckern) an Land gezogen. Ich schraub die Pinökel von den Zündkerzen überall druf und probier mein Glück mit dem "falschen Kabelsatz" aus. Grüssle, Roland[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : kleinerBruderw123 am 23-07-2013 15:28 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.