- Beiträge: 204
- Dank erhalten: 48
Achsgummis
- Rolfpeter
-
Autor
- Offline
- Senior
-
möchte gerne meine Gummis an der Vorderachse austauschen.
Welchen Aufwand muss ich rechnen und geht es ohne fachmännische Hilfe? Welches Wekzeuig sollte vorhanden sein(bitte keine blöden Sprüche)
Was tausche ich sinnvoller Weise aus und woran erkenne ich ob oder ob nicht ?
Das Gleich gilt für die Hinterachse.
Bei ebay werden Rep. Sätze angeboten. Ist die Qualität iO oder ist es Billigware die ich nach kurzer Zeit wieder austauschen muss.
Grüsse aus dem Schwobaländle
Rolfpeter
Grüsse vom Bodensee
Rolfpeter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha B.
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 7
an der Vorderachse sind m. E. alle Gummies austauschwürdig. Im Gegensatz zur Hinterachse hat das Verhärten und die Neigung zur Rissbildung an der Vorderachse erheblichen Einfluß auf die Fahreigenschaften. Darüber hinaus würde (habe) ich alle Lenkkomponenten ersetzen (ersetzt). Wenn Du unter dem Wagen liegst, siehst Du die "Verbindungsstangen" zwischen dem Lenkgetriebe und den Rädern. Sie sind sämtlichst mit Kugelköpfen untereinander verbunden und die unterliegen Verschleiß. Dann wäre zu guter Letzt noch der Lenkungsdämpfer zu nennen. Er hat aber kaum Einfluß aufs Fahrverhalten.
Ebenfalls zu prüfen wären die beiden Motorlager (rechts und links am Achskörper). Nicht selten sehen sie von außen unversehrt aus, beim Anheben des Motors zeigt sich dann aber häufig, dass das einvulkanisierte Gewindestück bereits teilweise (manch mal gar ganz!) aus dem Gummiblock ausgerissen ist.
An Werkzeug benötigst Du neben einem guten Knarrenkasten und Maul- Ringschlüsselsatz auch einen Motorkran, eine Motortraverse zum Einhängen des Motors und Abstützen auf den Kotflügelkanten, mit Sicherheit einen Brenner und eine Flex, einen guten Kugelkopfausdrücker und im Anschluß einen Achsvermessungsstand. Diverses Klein- und Hilfswerkzeug nicht mitgerechnet. Ach ja, einen Federspanner benötigst Du natürlich auch.
Kurz um, es ist das Equipment einer gut ausgerüsteten Werkstatt nötig um ganze Arbeit zu leisten. Auch eine Hebebühne ist von unschätzbarem Vorteil!
Fast schon überflüssig erscheint es mir in diesem Zusammenhang auf das Sicherheitspotential einer Achse und der damit einhergehenden Sorgfalt und Vorsicht im Umgang mit den Arbeiten daran hinzuweisen. Es ist also definitiv keine Arbeit für den Hobbywerker, der über das übliche Heimwerkerwerkzeug und -"Fachwissen" (noch) nicht hinaus ist!
Gib eventuell mehr Feedback zu Deinen Möglichkeiten und Fähigkeiten, dann kann ich Dir eventuell spezifischer antworten.
Gruß Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rolfpeter
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 204
- Dank erhalten: 48
vielen Dank für die Beschreibung.
Den Lenkungsdämpfer habe ich ausgetauscht und die Motorlager wurden im Rahmen einer Moterüberholung erneuert. Alles Andere ist noch im Zustand der Auslieferung vor 17 Jahre.
Gibt es einen Anhaltspunkt wieviel der Austausch kostet denn selbermachen ist wohl nicht.
Grüsse
Rolfpeter
Grüsse vom Bodensee
Rolfpeter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
im Prinzip hat Micha recht, wenn er empfiehlt ALLE Gummilager auszuwechseln. Trotzdem ist das natürlich auch alter- und verschleißabhängig. Bei z.B. 200.000km Laufleistung sind alle Gummiteile "fertig", möglicherweise aber auch schon zwischenzeitlich mal erneuert. Schau Dir einfach Teil für Teil an. Meistens kann man den Verschleiß schon optisch erkennen.
Anschließend kannst Du Dir ja mittels einschlägiger Reparaturanleitungen jeweils überlegen, ob Du Dich selbst dranwagst oder lieber die Werkstatt aufsuchst. Das von Micha aufgezählte Werkzeug ist ganz sicher kein Fehler. Ich bin allerdings ohne Motortraverse/Brenner und Achsvermessungsgerät ausgekommen.
Über ebay-Teile kann man sicherlich kein Pauschalurteil abgeben. Wenns wirklich Orginalteile sind, warum nicht. Informier Dich aber besser erst mal, was die Teile bei DC kosten. So manches "Schnäppchen" bei ebay war letzlich teurer als neu.
Ich hab kürzlich bei SLS in Hamburg (siehe unter "Links") einen Reparatursatz für den Stabilisator bestellt. Der hat dort ca. 23,-- Euro gekostet, bei DC dagegen 67,--. Unterschiede konnte ich keine feststellen. Dort kannst Du übrigens auch eine komplette Teile- und Preisliste für die Vorderachse herunterladen.
Viel Spaß beim Schrauben!
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
Und wenn ich eine Aussage eines 8-Zylinder-Besitzers, der die Tortur schon hinter sich hat richtig in Erinnerung habe, so hiess es darin, dass sich die neuen Gummies auch wieder sehr schnell gesetzt haben.
Ich weiss nicht , ob bei dem Thema nicht sehr viel schön geredet bzw. geschrieben wird. Besonders als nachträgliche Rechtfertigung für die ganze "Murkserei" (damit ist jetzt nicht Pfusch gemeint , sondern der Aufwand). Michas ehrliche Beschreibung der Effekte bei der Hinterachse lassen bei mir im Zusammenhang mit dem oben erwähnten solche Ahnungen aufkommen.
Gruss
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
die vier "dicken" Gummis machen schon eine kleine Welt aus...
Gruß Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dietmar
- Offline
- Senior
-
es kommt darauf an, was man will. Substanz erhalten, oder billig fahren. Teile und Lohn werden jedes Jahr teurer, die vorhandene Substanz nicht besser. Also was tun?
Ich fahre mit dem 107048 kein Leichtgewicht und ich fahre ab und an dynamisch, gelegentlich im Drift . Daraus und aus den Erfahrungen der Murkserei heraus möchte ich sagen, dass ein komplett überholtes Fahrwerk erheblich besser fährt und viel Fahrfreude vermittelt. Wenn ein kesser Reifen gefahren wird, drückt sich dies in gestiegenem Verschleiss aus, klare Sache. Breitreifen beschleunigen die Sache ebenfalls. Trotzdem hält sone Achse wenigstens 50tkm tadellöser, wenn ich die Radlager im Auge behalte, die 4 Gummis 1153301875 alle vier Jahre erneuere. Selbst nach Ablauf der 50tkm werden nur ein paar Verschleissteile gewechselt, den Rost habe ich schon jetzt verbannt, Hohlraumkonservierung betrieben etc. Es wird sich auswirken.
Ich brauche für 50tkm mehr als 10 Jahre, der 107 ist kein Alltagsauto. In 10 Jahren kann ich tot sein, den Fahrspass habe ich jetzt!
@ Oliver107: Die Vorderachse gehört nach dem Tausch der Querlenkergummis eingestellt. So genau bekommst Du die Schrauben nicht wieder in die alten Stellungen. Oder hast Du gemässe WHB mit dem Schraubendreher Kerben in den Lack der Vorderachse gerammelt?
Viele Grüsse
Dietmar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
Du hast recht, die Spur muss nach dem Tausch der Spurstangen natürlich eingestellt werden. Das geht entweder über die professionelle Vermessung auf einem entsprechenden Prüfstand gegen ordentlich Honorar ODER ...
...mittels einer 5 m langen Schnur, die in Höhe der Radnabe über Vorder- und Hinterrad gelegt wird. Du drehst anschließend solange an der neuen Spurstange, bis das Band bei geradestehendem Lenkrad sowohl am vorderen als auch am hinteren Rad plan anliegt und das sowohl auf der linken als auch auf der rechten Fahrzeugseite.
Klingt zugegebermaßen etwas seltsam, funktioniert aber einwandfrei. Stelle damit seit Jahren die Spur selbst ein und habe bislang damit keinerlei Probleme gehabt (also auch keine einseitig ablaufenden Reifen oder ein zur Seite ziehendes Fahrzeug). Probiers einfach mal aus (spart Geld).
Grüße aus Stuttgart
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
schon einmal etwas von Vorspur gehört?
Die Räder sollten immer ein wenig zur Mitte laufen, den Wert habe ich grad nicht präsent....kann man natürlich auch mit deinem Bädchen einstellen.
Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
ja kann/sollte man machen. Mir ging es nur darum, hier darzustellen, wie man mit einfachen Mitteln die Spur auch selbst einstellen kann.
Hab vor ein paar Jahren einmal bei Euromaster ca. 50 DM dafür gezahlt, dass nach der Spur"einstellung" erst das Fahrzeug nach rechts gezogen und nach der Reklamation und Nachbesserung das Lenkrad schief stand.
Seitdem mach ichs selbst.
Wie schauts, ich dachte, Du wolltest Deinen 107er verkaufen?
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
wollte deinen Vorschlag nicht kritisieren, ich habe es meist selbst so gemacht, insbesondere bei Gespannen, nur sollte man die Vorspur eben nicht vergessen.
Ja, ich wollte ihn verkaufen, doch es tut sich absolut nichts, von zwei Typen, die einen Schwarzen suchen, einem, der nochmal anruen wollte und einem, der einen El Camino in Zahlung geben wollte.
Ich glaube, er wird einfach zu billig angeboten...
Willy´s Benz
Ups, das ist aber lang....
Willy
PS. danke Micha!
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Micha B. am 08-04-2004 16:56 ] [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Willy am 08-04-2004 17:02 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dietmar
- Offline
- Senior
-
Ich habe mein Fahrwerk für €55 einstellen lassen, viel weniger als eine Tankfüllung.
Grüssle
Diertmar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
auch das kann man mit ganz ähnlichen Mitteln bewerkstelligen. Das ist alles simple Mechanik die man messen kann, dazu reicht ein Zollstock und ein Winkelmesser.
Für die Bremse ein Ascheplatz, noch meinen Munga hat man so geprüft, auch für meinen 124 hat der Prüfer derartiges vorgeschlagen als wir nicht wussten, ob der Allrad abschaltbar ist.
Jaja, im Jahre 2004!
Die Elektronik und die wichtig aussehenden Messkoffer gab es nicht schon immer....
Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
Ich habe ja auch nicht gesagt, dass ich Dich mit meinem Auto fahren lassen würde...
Selbstverständlich steht es Dir frei, Dein Fahrzeug stets brav in die "Meister"werkstatt zu bringen. Dann aber bitte nur zu offiziellen Werksvertretungen von DC. Sicher ist sicher!
Im Ernst: Sturz und Nachlauf kannst Du mit dem Band in der Tat nicht einstellen. Brauchst Du aber auch nicht, wenn Du die Spurstangen auswechselst.
Sobald die Themen Bremse/Lenkung/Fahrwerk oder Airbag(hilfe, hilfe!!!) angeschnitten werden, kommt hier stets der Hinweis auf die Fachwerkstätten. Das hilft im Forum aber keinem weiter.
Wer sich nicht an diese Teile heran traut, der wird sowieso zu den Profis gehen. Alle anderen müssen selbst entscheiden, ob sie die hier gegebenen Hinweise nutzen oder eben nicht.
Also, nix für ungut
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dietmar
- Offline
- Senior
-
dass Du mir erlaubst mein Auto in eine Meisterwerkstatt zu bringen. Ich nehme an, Du bist Kfz-Meister und hast Gesellen- und Meisterbrief gemacht um zu wissen, was in einer solchen Ausbildung vermittelt wird. Aus der Landmaschinenschlosserei kenne ich solche Methoden, beim S-Benz hätte ich sowas nicht vermutet.
Du hast beim Zubehörstabisatz keinen Unterschied zum Originalsatz festgestellt? Hm, dann schau Dir mal die Unterlegscheiben an. Bei DC sinds Federscheiben (gewölbt), beim Zubehör ebene Unterlegscheiben. Der Unterschied wird einen Grund haben, den irgendjemand wieder abzuschwächen wissen wird.
Die Zubehörteile für Achsen haben grössere Toleranzen, was Du mir jetzt glauben kannst, oder auch nicht. Der Benz als solcher, der 107 speziell ist nicht billig. Menschenskinder, wir reden doch hier nicht über einen 200D/8 mit vmax 125km/h!
Der Teufel steckt im Detail, er steht nicht schon auf der Verpackung.
Grüsse
Dietmar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
also sollte man nur ORIGINALTEILE und QUALIFIZIERTES Personal an die Autos lassen?
Willy
(boshaft grinsend, jedoch nicht bösartig)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha B.
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 7
Liebe Sternzeit-107-Besucher,
aus gegebenem Anlaß werde ich in Kürze alle Aktivitäten hier einstellen. Wie in dem obigen Satz nachzulesen, ist es absolut unverantwortlich selbst Hand an einen Ableger der edlen S-Klasse von Mercedes-Benz anzulegen. Noch dazu, wenn dieses mit profanem Heimwerkerwerkzeug und unter Zuhilfenahme von Ersatzteilen aus dem Zubehör geschieht.
Um also weiteres Unheil von dieser automobilen Ikone abzuwenden und um endlich wieder Jedem (besonders aber einem!) hier in der Runde ruhigen und gesunden Schlaf garantieren zu können, ist es unumgänglich die Sternzeit 107 einzustellen.
Ich gelobe dieses in Kürze zu unser aller Wohl zu vollziehen!
Hochachtungsvoll
Micha B.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulrich
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 904
- Dank erhalten: 4
Gruß ausm Ländle
Ulrich
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
dein Telefon klingelt...
Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
jetzt bist Du reingefallen.....nun zwinkert Dietmar
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha B.
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 7
Abwarten!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2004-04-08 22:23, Miekaesch wrote:
Micha,
jetzt bist Du reingefallen.....nun zwinkert Dietmar
Martin
Evtl. macht er ja ein fachlich qualifizierteres Forum auf?
Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rolfpeter
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 204
- Dank erhalten: 48
es ist schon erstaunlich, dass so eine einfache Frage über den Austausch der Achsgummis gleich dazu führt einen Kleinkrieg anzufangen. Sorry aber das ist mir zu hoch.
Jeder hat seine Methode mit der er mehr oder weniger Erfolg hatte, ist es denn notwendig immer gleich den Oberlehrer heraus zu hängen und eventuell einfache aber sehr wirksame und günstige Methoden ins Abseits zu stellen.
Mein Benz wurde sein ganzes Leben bei der PWI in Stgt Untertürkheim für teures Geld gewartet. Leider ist dabei keinem Aufgefallen dass bei Zyl. 6+7 ein Kolbenkipper war.
Ein Hobbyschrauber hat sich das Geräusch mit einem Schraubendreher am Ohr angehört und richtig erkannt. Die Herren Benz und Co sahen Kein Problem und hätten mich so weiterfahren lassen.
Nicht immer ist Hightech notwendig.
Übrigens habe ich während meiner Studienzeit die Vorderachse so eingemessen und das hat immer gefunzt.
Grüsse aus dem Schwobaländle
Rolfpeter
Grüsse vom Bodensee
Rolfpeter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2004-04-09 00:04, Rolfpeter wrote:
Hallo Allerseits,
es ist schon erstaunlich, dass so eine einfache Frage über den Austausch der Achsgummis gleich dazu führt einen Kleinkrieg anzufangen. Sorry aber das ist mir zu hoch.
Jeder hat seine Methode mit der er mehr oder weniger Erfolg hatte, ist es denn notwendig immer gleich den Oberlehrer heraus zu hängen und eventuell einfache aber sehr wirksame und günstige Methoden ins Abseits zu stellen.
Moin,
keine Bange, Kleinkriege sehen anders aus. Ist eine kleine Balgerei, mehr nicht.
Die ursprünglichen Methoden kennen leider nur die Leute, die sich seit Jahrzehnten mit alten Autos befassen. Als es noch keine USB-Schnittstellen an den Autos gab, wurde halt noch viel mit handwerklichem Geschick und Gefühl gemacht.
Meine Motorrad-Räder wuchte ich selbst heute noch, nachdem ich die Reifen natürlich auch selbst aufgezogen habe, per Hand aus. Und man glaubt es kaum, ES FUNKTIONIERT WUNDERBAR.
Gruß Willy
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Willy am 09-04-2004 07:39 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Gruß Willy
Willy,
deswegen.....ich dachte schon immer wenn ich dich sehe du hättest eine Schüttellähmung, dabei liegts an den unwuchten Rädern
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2004-04-09 08:44, Miekaesch wrote:
Meine Motorrad-Räder wuchte ich selbst heute noch, nachdem ich die Reifen natürlich auch selbst aufgezogen habe, per Hand aus. Und man glaubt es kaum, ES FUNKTIONIERT WUNDERBAR.
Gruß Willy
Willy,
deswegen.....ich dachte schon immer wenn ich dich sehe du hättest eine Schüttellähmung, dabei liegts an den unwuchten Rädern
Martin
Olles Lästermaul....
Willy
PS. und nur für dich und deinen 450er nehme ich immer ein Abschleppseil mit! [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Willy am 09-04-2004 08:59 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.