Sprache auswählen

Verdeckkastendichtung

Mehr
06 Juni 2003 00:17 #1156 von ThomHolger
Verdeckkastendichtung wurde erstellt von ThomHolger
Moin!

Vor einigen Tagen, noch im alten Forum, hatte ich nach dem EInbau der Verdeckkastendichtung gefragt. Angesichts der Gewitterfront heute abend, musste die Dichtung endlich in die entrostete Falz. Hier meine Erfahrungen für Leidensgenossen.

Die Dichung als solche scheint eher eine Fehlkostruktion zu sein. Sie sitzt tiefer als das umgebende Blech und wird beim Schließen des Deckels vom äußeren Falzblech weggedrückt. Damit ergibt sich ein idealer Schlitz zum Eindringen von Wasser. Insbesondere an den vorderen Ende (B-Säule) und am Schloß des Verdeckzapfens sieht man häufig Rost. Vorne ist mit den Rundungen der Sitz der Dichtung noch fraglicher als eh schon und am Schloß hinten wird die Dichtung am stärksten vom Blech weggedrückt. Nichts ahnend, habe ich die Dichtung nicht eingeklebt sondern lediglich eine Dichtmasse links und rechts auf die Falz getan. Die Klebewirkung der Dichtmasse reicht nicht, um das Wegdrücken der Dichtung durch den Deckel zu kompensieren (wenn man bei geöffneten Deckel gedichtet hat). Ich habe jetzt bei geschlossenem Deckel noch mal kräftig was drauf getan. Meine Empfehlung ist aber, die Dichtung ringsum an der Außenseite einzukleben. Wenn trocken, den Deckel schließen und mit Dichtmasse nochmals eine Linie drauf ziehen. An den vorderen Enden sollte man besonders tief die Dichtmasse reindrücken. Dafür eignet sich eine Mediziner-Spritze sehr gut (ohne Kanüle). Ich habe damit die Dichtmasse zunächst aus der ursprünglichen Tube rausgezogen. Leider habe ich viel Rostansätze zwischen der Falz und dem darunterliegenden Blech, die beide zusammen gepunktet sind. Dort wird zusätzlich ein Kriechfett reingespritzt, evtl. das von Sanders, weiß ich noch nicht genau (wegen des späteren Tropfens).
Beim vorhergehenden Entrosten der zugänglichen Teile lohnt es sich, den Kopf zu verbiegen. Ich hab so eine kleine Roststelle am Überhang der äußeren Falz (wie es der Kletterer bezeichnen würde) entdeckt, die sonst evtl. weiter in Richtung der lackierten Kotflügelfläche gewandert wäre. Ich empfand einen Dremel mit ca. 4cm großer Trenn/Schleifscheibe als ideales Arbeitsisntrument für die Arbeiten innerhalb der Falz.

Viel Erfolg
Holger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juni 2003 11:11 #1157 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Verdeckkastendichtung
Hallo,

habe auch der Techno Classika von einem Clubmitglied zu diesem Thema den Tip bekommen, Fluid Film soll sich zur Konservierung an dieser Stelle hervorragend eignen.

Gruß

Burki

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juni 2003 15:22 #1158 von ThomHolger
ThomHolger antwortete auf Verdeckkastendichtung
Bei Fluid Film wär ich mir nicht sicher, ob es die Dichtung nicht angreift. Normales Fett schadet Gummi, deswegen haben Schläuche auch immer Talkum (oder wie das heißt) auf der Oberfläche. Und Fluid Film basiert meines Wissens auf organischen Fett.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juni 2003 22:17 #1159 von Frank
Frank antwortete auf Verdeckkastendichtung
Tja Holger,
Du hättest vielleicht einfach mal die damaligen Antworten auf Deine Fragen lesen sollen - da stand schon alles, warum das so ist und was Du dagegen hättest machen können.
Und zukünftige Antworten z.B. von mir ...
Gruß
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Juni 2003 18:34 #1160 von ThomHolger
ThomHolger antwortete auf Verdeckkastendichtung
Hoppla!
Ich hoffe, Du hast das nicht als Kritik an den damals Antwortenden verstanden, obwohl es so erscheint.

1. konnte ich auf die Antworten nicht nochmals schauen, da Systemumstellung, 2. hieß es, dass MB sie original wohl nicht eingeklebt hat und 3. sollte der Beitrag im Wesentlichen meine Erfahrung weitergeben, dass die Klebewirkung von Dichtmasse nicht genügt, um das Wasser draußen zu halten.

Also nichts für ungut...
Holger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Feb. 2004 21:43 #1161 von Igor
Igor antwortete auf Verdeckkastendichtung
Hallo Kollegen,

also ich habe mich heute auch mal der Verdeckkastendichtungsproblematik angenommen, da das Blech, das die Dichtung umgibt an 2 Stellen Rost hat.

Hier nun mein Problem: Mir ist es trotz ziemlicher Kraftanstrengung und Fumelei, nicht gelungen die Dichtung herauszubekommen.
Ich konnte nur kleine Stückchen der Dichtung herausreißen, was ja nicht Sinn der Sache sein sollte.

Gibt es irgendein Lösemittel zum Ablösen der Dichtung oder anderweitige Tricks um die Verdeckkastendichtung herauszubekommen?

Auch über andere Hinweise, den Austausch der Verdeckastendichtung betreffend, wäre ich dankbar.

Herzliche Grüße
Igor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Feb. 2004 16:12 #1162 von olafzi
olafzi antwortete auf Verdeckkastendichtung
Im Zuge einer Neulackierung meines Kofferraumdeckels habe ich nichtsahnend einer Erneuerung des Verdackkastengummis zugestimmt. Trotz zweimaligen Nachbesserns ist es der Lackier-Werkstatt nicht gelungen, das Gummi zum Sitzen zu bekommen. In offensichtlich schierer Verzweiflung wurde dann die Falz mit Hammer und Schraubendreher bearbeitet, so dass der bis dahin vollkommen jungfräuliche Zustand aufs derbeste beendet wurde. Vertrauen entzogen (nein danke, nicht noch mal "nachbessern"), zur Mercedes-Niederlasung gefahren, die zwar das Gröbste an zerschlagenen Blech ausbessern konnte. Aber das Gummi sitzt weiterhin beschissen.

Tipp: Nur vom absoluten W107-Profi erneuern lassen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Feb. 2004 16:37 #1163 von ThomHolger
ThomHolger antwortete auf Verdeckkastendichtung
Tja, chemisch dürfte das schwierig werden. Gummi löst sich nicht so leicht und anders kommst Du nicht an die Klebefuge. Ich fürchte, da hilft nur, das Gummi mit einem Schraubenzieher o.ä. abzukratzen. Vielleicht versuchst Du vorher noch, ob Heißluft hilft, aber das bezweifle ich.

Beim EInsetzen darauf achten, dass Du am Deckelschloss (also in der Mitte) beginnst.

Gruß, H

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Feb. 2004 18:49 #1164 von ThomaSL
ThomaSL antwortete auf Verdeckkastendichtung
Wie ist das denn nun mit Fluid Film?
Greift es das Gummi an oder nicht?
Bin gerade dabei meinen SL zu verfluidfilmen und ich habe auch eine kleine Roststelle am Kasten und wollte eigendlich zwischen
Blech und Gummi etwas Fluid einträufeln.

Gruß Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Feb. 2004 19:09 #1165 von winni
winni antwortete auf Verdeckkastendichtung
Hi Thomas,

frag mal Georg W. Eschenbach. Der kennt sich mit dem Fluid-zeugs bestens aus.

Grüße aus dem Bergischen Land
winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Feb. 2004 06:09 #1166 von Jogi
Jogi antwortete auf Verdeckkastendichtung
@ winni

- Grüße aus dem Bergischen Land, winni 300sl / 500 slc-

wo genau aus dem Bergischen ?

komme aus Lindlar

Gruß Jogi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.169 Sekunden
Powered by Kunena Forum