Sprache auswählen

Benzindruck D-Jettronic

Mehr
09 Jan. 2013 06:48 #105541 von althase
Benzindruck D-Jettronic wurde erstellt von althase
Hallo Mädels hallo Jungs,

ich kann im Moment nicht auf meine WIS ( Laufwerkprobleme) deshalb hier die Frage :
Nach einschalten der Zündung läuft die Benzinpumpe an auf meinen Betriebsdruck (2-2,1 bar).
Wie lange muß dieser Druck im System gehalten werden bis daß er abfällt ????
vielen dank schönen Tag bis dann
frohes schrauben
günterw

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Jan. 2013 10:13 #105542 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Benzindruck D-Jettronic
Hallo Günter,

es steht nicht auf der WIS (meine ich). Nach Abschalten der Pumpe darf der Druck auf 1,2 Bar sinken und muss dort aber minutenlang bleiben. Wenn nicht, ist etwas undicht: Schläuche, Rückschlagventil Pumpe oder gar die Einspritzventile.

Habe gerade einen 350SLC in der Mangel, da ist es das Rückschlagventil in der Pumpe. Der Benzindruck geht bei Zündung an erst gar nicht auf die 2 Bar in den 2 Sekunden hoch. Auch beim Ausschalten des Motors sinkt er schlagartig auf 0 Bar. Die Ventile und Benzinschläuche sind dicht.

Für die Pumpe gibt es übrigens eine Nachfertigung von Bosch mit der Nummer 0 580 464 999 wie hier bei Automotive Tradition beschrieben.

Gruß,
Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jan. 2013 07:17 #105543 von althase
althase antwortete auf Benzindruck D-Jettronic
Hallo Volker
bei meinem ist es ähnlich. Allerdings geht der Druck auf 2 Bar wie es sich gehört und im Fahrbetrieb ist dieses Problem nicht zu merken. Frage an den Profi : in welcher Reihenfolge soll ich nun nach dem Fehler suchen (komme immer noch nicht auf meine WIS, werde heut mal ein anderes Laufwerk anhängen). Schläuche im Motorraum, wie Du weisst sind alle Neu und sichtbar kommt auch nirgendwo Benzin.
Vielen Dank vorab wünsche ich einen schönen Tag und wie immer
frohes schrauben
günterw

PS: super was für unsere Schätchen wieder so alles Angeboten wird. Nicht Super die entsprechenden Preise (wobei wir ja mittlerweile Auslösek. preisgünstiger Instandsetzen)
bis dann

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jan. 2013 09:29 #105544 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Benzindruck D-Jettronic
Hallo Günter,

was Du machen kannst, ist, die Pumpe per Pin 19 auf Masse am Steuergerät dauerhaft laufen zu lassen. Dann klemmst Du mit einer Schlauchklemme die Zuleitung zur Ringleitung ab. Sinkt jetzt der Druck sofort, liegt der Fehler in Ringleitung, Einspritzventilen oder Druckregler. Bleibt er, ist es die Pumpe.

Ich hatte gerade alle Einspritzventile draußen und habe dann geprüft, ob eines davon leckt. Das war nicht der Fall. Dann hatte ich an dem 350SLC den Verdacht, dass die Benzinpumpe bei etwa 140km/h nicht genügend Benzin liefert. Also habe ich einen 3m Benzinschlauch ins Innere gelegt und ein Manometer angeschlossen. Aber da war auch bei 190 alles in Ordnung.

Gruß,
Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jan. 2013 22:02 #105545 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Benzindruck D-Jettronic
Hallo Günter,

und wie ist das Ergebnis?

Gruß,
Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jan. 2013 07:33 #105546 von althase
althase antwortete auf Benzindruck D-Jettronic
Hallo Volker
bin Freitag zu nichts gekommen aber Samstag ist Garagentag dann werde ich dies ausprobieren. Habe mir auch die Zündkerzen besorgt NGK BP6ES und hoffe daß die funktionieren. Hatte die Ventile eingestellt.
Dann hatte ich den Benzindruck geprüft und den Fehler festgestellt. Kann es sein, weil Druck baut meine Pumpe auf, daß mir der Fehler im Fahrbetrieb nicht oder nicht sofort aufgefallen wäre?
Ich habe übrigens den Nachbau der Pumpe gefunden (233,20€), stramm gibts da was vergleichbares ? Dann habe ich in diesem Chop auch die Auslösek. gefunden, kosten dort "nur" noch 410€ statt 493,x € , lernt man dort ??? Was ich nicht gefunden habe sind Einspritzventile für den 350er D-Jet. Naja ich habe 4 auf Ersatz, vielleicht brauche ich ja jetzt schon eine. Nehmen wir mal ein Einspritzventil hängt auf OFFEN, wie schnell sinken dann die 2-2,1 bar gegen Null, was denktst Du. So nun erst mal Hund versorgen dann gehts ab.
Bis später, frohes schrauben und wenig Ärgern

günterw

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jan. 2013 12:46 #105547 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Benzindruck D-Jettronic
Hallo Günter,

410€ ist der Normalpreis von Bosch für edn Reparatursatz. Wenn Du die Bosch Ersatzpumpe nicht magst, dann musst Du eine mit gleichen Anschlüssen und der richtigen Fördermenge finden. Ich glaube, das lohnt nicht. Bei falscher Fördermenge riskierst Du den Druckregler. Ansonsten kannst Du ja mal Deine Pumpe ausbauen und das Rückschlagventil zu reparieren versuchen. Ist wahrscheinlich nur verharzt.

Bei dem 350SLC eines Freundes, den ich gerade in der Mangel habe, messe ich mit einem glyzeringedämpften Manometer. Deshalb sehe ich nur den kurzen Anstieg beim Einschalten der Zündung, der sofort wieder abfällt. AUch beim Ausschalten des Motors oder nach Fremdstarten der Pumpe (Masse auf Pin 19 geben) fällt der Druck sofort auf 0 zurück. Im Betrieb wird er aber immer konstant auf 2,0 Bar gehalten. Deshalb muss der Druckregler in Ordnung sein und die Pumpe die richige Förderleistung bringen. Die Einspritzventile hatte ich alle an der Ringleitung hängend draußen und habe dann die Pumpe fremdgestartet. Da kam kein Tropfen raus. Damit bin ich sicher, dass es das Rückschlagventil der Pumpe ist. Denn die Schläuche sind dicht. Das macht sich im Fahrbetrieb gar nicht bemerkbar, da sind ja 2,0 Bar immer da. Aber der Start geht langsamer, die Pumpe muss ja erst Druck aufbauen. Deshalb überlasse ich hier dem Besitzer die Wahl, ob er die Pumpe austauschen will.

Die gelben (oder schwarzen) Einspritzventile habe ich alle an der Ringleitung hängend ausgebaut und dann Gläschen untergestellt. Dann habe ich das Zündkabel 4 an der Zündspule gezogen und meine Frau den Starter betätigen lassen. So habe ich mir das Spritzbild und die Einspritzmenge im Vergleich angesehen. Obwohl der Wagen noch 7 schwarze Einsprizventile der Erstausstattung hat und nur ein gelbes, waren die alle gleich und sprühten schön. Neue gelbe Einspritzventile gibt es zur Zeit nur von MB für 250€ plus Märchensteuer. Aber da ist beim 350SLC ja alles in Butter.

Trotzdem narrt mich der 350SLC. Temperaturabhängig läuft er unrund. Testet man ihn warm, ist alles von der Zündung bis zur Einspritzung okay. Lässt man ihn über Nacht stehen, ist die Zündung unsymmetrisch und er läuft auf einzelnen Zylindern nicht. Prüft man das ganze warm wieder, ist alles in Ordnung und er läuft super bis auf ein leichtes Rucken bei 140 km/h. Das kommt aber nicht von der Einspritzung, da habe ich ALLES geprüft und die Falschluft schon beseitigt. Jetzt habe ich lose Stecker an den Zündkabeln gefunden und ersetze diese erst mal zusammen mit der etwas abgebrannten Verteilerkappe. Dann sollte der Fehler weg sein, sonst muss ich noch die Frühverstellung des Zündverteilers, das Zündsteuergerät und die Zündspule probeweise tauschen. Der 350SLC macht richtig Zicken. Aber die Macke werde ich ihm schon austreiben.

Als ich versuchte, meine 450SL Verteilerkappe und Zündkabel in den 350 zu verpflanzen, stellte ich fest, warum der 350 und 450 unterschiedliche Verteilerkappen und Zündkabel haben. Der 350 hat eine Klipsbefestigung für die Kappe und es gibt noch die mit den original DIN-Anschlüssen. Der 450 hat eine Hakenbefestigung mit Kreuzschlitz an den Haken oben. Da gibt es die originalen DIN-Anschluss-Verteilerkappen nicht mehr, man muss eine mit M4/Sägezahn-Anschlüssen nehmen. Die ist sehr viel teurer.

Ich mache nächste Woche weiter, wenn die Zündkabel da sind.

Gruß,
Volker





Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jan. 2013 17:52 #105548 von althase
althase antwortete auf Benzindruck D-Jettronic
Hallo Volker,
der SLC narrt Dich ? Über nacht abkühlen dann Zündung unsymetrisch ??!!!??
Erinnert Dich dieses nicht an was ? Ich frag, weche Zündkerzen sind verbaut (BOSCH!!!) ??

Also ich habe meinen Benzindruck heute überprüft und Pumpe baut Druck auf ! Prima !!
Dann den nächsten Test, wie in der WIS beschrieben (ja ich komme mit dem Laufwerk meines alten Rechners den ich im neuen Rechner eingebaut habe wieder an die WIS`s) Benzinleitung hinter Druckregler vor Druckdämpfer zugeklemmt und alles ist bestens.
Pumpe baut Druck auf und Der fällt auch ganz langsam ab, wie gewünscht !

Das Ganze habe ich mit stehendem Motor bzw. mit handdurchgedrehtem Motor, bei eingeschalteter Zündung überprüt.Deutet also auf den Druckregler hin.

Das ganze wiederhole ich dann mit laufendem Motor wenn ich Montag die neuen Ölrohre im
Zylinderkopf eingebaut habe. Heut hab ich noch die Kontaktabstände der neuen NGK Zündkerzen eingestellt und beim Durchdrehen des Motors gleich mal mitgetestet.

Draussen funken Sie schon mal. Anschliessend habe ich noch nach meinen Hinterachsfedern geschaut, weil ich meinte mein Fahrzeug hängt hinten. Hatte mal einen anderen SLC-Fahrer angefragt wie der Abstand bei Ihm (Serienbereifung) vom Radausschnitt der Karosserie zum Boden ist. Bei mir sind es (205/65x15) 2 cm weniger.
Sind die Federn (Bj.72) weich oder die Gummiaufnahmen hin? Ich tippe auf die Federn.
Weisst Du welcher Aufwand es ist am SLC die Federn auszutauschen ? sonst frage ich Dies mal im Forum. Soweit für heut, ich muss jetzt in ein Entspannungsbad und dann mal sehen wo ich ein paar Bremsscheiben für nen 123coupe nebst Belägen ordere.
schönen Abend morgen hoffendlich son Wetter wie heut und weisst ja immer fröhlich sein.
LG
günterw

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jan. 2013 18:43 #105549 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Benzindruck D-Jettronic
Hallo Günter,

Du hast Recht, ich werde mal nachsehen, ob die Zündkerzen von Bosch sind. Habe ich ganz verdrängt. Mein Kumpel konnte mir auf Nachfragen auch nicht sagen, wie alt die sind. Aber im Zündoszilloskop sah warm alles sehr gut aus... Dann habe ich die lockeren Zündkabel-Stecker entdeckt und errst mal neue geordert.

Verstehe ich richtig, dass Dein Druckregler Ärger macht? Was für eine Benzinpumpe hast Du verbaut? Noch die originale? Förderleistung muss passen, sonst geht der dahin und kann nicht regeln. Das ist ja nur ein Federsystem mit einer Membran.

Gruß,
Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jan. 2013 08:18 #105550 von althase
althase antwortete auf Benzindruck D-Jettronic
Hallo Volker
ich weiß nicht aber da an meinem Fahrzeug eigendlich noch alles original ist denke ich es ist die Originale. Das mit der Förderleistung ist ja auch gut in der WIS beschrieben daß werde ich dann in drei Wochen mal überprüfen, jetzt muß ich erst mal dem Wetter entfliehen und Urlaub machen. Habe noch ein paar neue Dichtungen und die Ölrohre ( hört sich komisch an) geordert welche ich dann auch einbauen werde und dann kümmere ich mich mal um den Regler bzw. die Pumpe. Bis dahin
frohes schrauben und lass Dich nicht zu sehr von dem SLC ärgern

günterw

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Feb. 2013 16:29 #105551 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Benzindruck D-Jettronic
Hallo Günter,

wie weit bist Du gekommen? Ich habe das seltsame Problem meines Kumpels nach dem Schnee gelöst. Neben Falschluft an einer Unterdruckleitung und defekten Zündkabeln war es vor allen Dingen der Zündverteiler, der im kalten Zustand und bei hohen Drehzahlen Probleme machte. Getauscht und schon war Ruhe. Bei dem getauschten habe ich dann mit einem 2. Mann die Zündzeitpunktverstellung bei Leerlauf, 1500/min und 3000/min geprüft. Da hat dann alles gestimmt und der 350SLC läuft wieder mit 200 km/h ruckfrei bei jeder Temperatur über die Autobahn.

Vorher war er eiskalt kaum zu fahren. Ich habe das Zündproblem erst nicht gesehen, da das Bild im Zündoszilloskop in Ordnund war. So habe ich alles an der D-Jetronic vom Steuergerät über den Saugrohrdruckfühler und die Einspitzventile auf dem Prüfstand geprüft und sogar den Benzindruck bei 160 km/h auf der Autobahn gemessen. Alles war bestens, selbst die Benzinschläuche der noch originalen schwarzen Einspritzventile waren dicht.

So kam ich wieder auf die Zündung zurück und habe die Probleme in der Zündung erst gesehen, als ich den Wagen über Nacht in der Halle stehen ließ, um ihn am nächsten Morgen kalt ans Zündoszilloskop zu hängen. Da der Fehler nach Austausch der defekten Zündkabel nicht weg war, habe ich den Zündverteiler, den Du ja schon probeweise hattest, eingebaut und schon lief er.

So ein Fehler ist schon gemein, ich hätte aufgrund des Ruckelns bei 140 km/h auf ein Magerruckeln geschworen, dabei war es nur die falsche Zündkurve, die das Problem auslöste. Ich werde mal den defekten Zündverteiler zerlegen und bin gespannt, was ich finde. Das Gebiss ist jedenfalls nicht das Problem.

Ich hoffe, Du konntest Dein Problem lösen.

Gruß,
Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Feb. 2013 16:51 #105552 von klausrinner
klausrinner antwortete auf Benzindruck D-Jettronic
So, hier spricht der Kumpel.

Es ist genauso, wie Volker beschrieben hat, es waren ein paar wirklich heimtückische Fehler im System und dank Volkers systematischer Analyse konnten sie gottseidank alle eliminiert werden.

Der Hirsch läuft wie in seinen besten Tagen und eben auf der Autobahn bekam ich ihn auf 209km/h und da war noch Luft nach oben, musste nur leider wegen rel. dichtem Verkehr immer mal wieder vom Gas runter. Außerdem zieht er sauber noch oben und auch untenheraus ist ordentlicher Antritt da.

So macht der M116 mit D-Jet Spaß, nochmals vielen Dank, Volker.
Grüße

Klaus

Gruß

Klaus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Feb. 2013 17:04 #105553 von wolle1
wolle1 antwortete auf Benzindruck D-Jettronic
Hallo Volker
Hab gerade keine WIS zur Hand wo genau klemme ich den Benzindruckmanometer am M110 D-Jet dazwischen?

Wolle

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Feb. 2013 17:42 #105554 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Benzindruck D-Jettronic
Hallo Wolle,
ziehe einfach den Benzinschlauch am Kaltstartventil ab und steckt dort das Manometer mit einer Schlauchtülle rein. Das Manometer sollte ein glyzeringedämpftes sein.

Ich hatte hier wegen des vermuteten Magerruckelns einen 3 Meter Benzinschlauch in den Innenraum gelegt und so während der Fahrt auf der Autobahn den Druck abgelesen.

Gruß,
Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Feb. 2013 19:38 #105555 von perlhuhn
perlhuhn antwortete auf Benzindruck D-Jettronic

On 2013-02-02 16:29, Volker500SL wrote:
So ein Fehler ist schon gemein, ich hätte aufgrund des Ruckelns bei 140 km/h auf ein Magerruckeln geschworen, dabei war es nur die falsche Zündkurve, die das Problem auslöste. Ich werde mal den defekten Zündverteiler zerlegen und bin gespannt, was ich finde. Das Gebiss ist jedenfalls nicht das Problem.


Vielleicht hättest du es durch heftiges Saugen an der Unterdruckdose merken können. Wenn die ok ist müsste sich der Zündzeitpunkt "verfrühen" was man beim Abblitzen sehen könnte.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Feb. 2013 19:52 #105556 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Benzindruck D-Jettronic
Hallo Thomas,

das hat das Mistding getan und habe ich auch getestet. Kalt war außerdem die Zündung im Oszilloskop total unsymmetrisch je Zylinder. Wahrscheinlich verstellte der Verteiler zu wenig. Warm war der Bereich bis 3000/min wunderbar. Danach hat wohld er Fliehkraftregler versagt. Ich hätte natürlich die Zündzeitpunkte bei Leerlauf, 1500/minj und 3000/min abblitzen können. Aber da fehlte mir der 2. Mann. Habe das heute mit Klaus nochmals penibel geckecked.

Den defekten Zündverteiler werde ich jetzt mal zerlegen und sehen, was lost ist.

Was beweist das Ganze mal wieder: 50% aller Probleme an der D-Jetronic sind Zündprobleme. Okay, Falschluft war auch da.

Gruß,
Volker[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Volker500SL am 02-02-2013 20:04 ]

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Feb. 2013 23:58 #105557 von wolle1
wolle1 antwortete auf Benzindruck D-Jettronic
Volker,am Kaltst.ventil Brauch ich kein Spritschlauch anschließen?
Muß der Motor dann warm sein?
Wolle

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Feb. 2013 11:47 #105558 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Benzindruck D-Jettronic
Hallo wolle,

nein der Motor muss nicht warm sein, springt halt kalt schlechter an und fährt sich schlechter.

Aber das ist ja nur für die Messung.

Alternativ kannst Du auch irgendwo in der Reingleitung Dein Manometer mit einem T-Stück anschließen.

Gruß,
Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Feb. 2013 17:29 #105559 von althase
althase antwortete auf Benzindruck D-Jettronic
Hallo Mädels und Jungs,
HALLO VOLKER,

bin gestern erst aus dem Urlaub zurück, d.h. Samstag gehts weiter.
Frage : habe bei BMW eine Benzinpumpe gefunden die 3 Bar macht und 190 Liter Benzin die Stunde liefert. Also pro Minute 3,16 Liter !
Die kostet ca. 80 Euro und ich glaube zu Testzwecke werde ich mir die Zulegen !
Was denkt ihr bzw DU dazu ?
Muß Samstag noch die neuen Ölrohre einbauen, Ölversorgung kontrollieren, Ventildeckel drauf und dann dem Benzindruck (speicherung ) auf den Grund gehen.
Volker : hat dein Kumpel eine neue Benzinpumpe verbaut ? und ist bei Ihm das Problem mit dem Druckabfall erledigt oder fährt er zunächst mal mit dem Deffekt weiter ??

frohes schrauben
günterw

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Feb. 2013 22:29 #105560 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Benzindruck D-Jettronic
Hallo Günter,

90 l/h liefert die Bosch D-jetronic Pumpe bei 2 Bar Gegendruck. Die BMW liefert bei höherem Druck mehr als das Doppelte. Das scheint mir viel und könnte auf die Feder des Druckreglers gehen.

Mein Kumpel hat sich dagegen entschieden, die Pumpe auszutauschen. Es gibt ja eine Nachfertigung von Bosch. Das defekte Rückschlagventil bedeutet ja nur, dass der Druck nicht gleich da ist und dass der Motor dadurch langsamer startet. Das war ihm verständlicherweise 260 € plus die Arbeit nicht wert. Warum zerlegst Du Deine Pumpe nicht nach der Anleitung aus dem W116 Forum, machst sie mal sauber und dichtest sie wieder ab? Ist zwar viel Arbeit, aber davor schreckst Du doch auch sonst nicht zurück.

Gruß,
Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Feb. 2013 07:24 #105561 von althase
althase antwortete auf Benzindruck D-Jettronic
Richtig Volker,

Angst nie gekannt und schon garnicht vor Arbeit (am eigenen Fahrzeug ).
Ich werde erstmal die anderen Arbeiten erledigen, mit neuen NGK Kerzen daß sollte locker am Samstag über die Bühne gehen.
Aus dem Karneval-Alter bin ich raus, so bleibt mir vielleicht der (Rosen-) Montag für die Pumpe.
schönen Tag und frohes schrauben
günterw

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Feb. 2014 19:09 #105562 von Buschi
Buschi antwortete auf Benzindruck D-Jettronic
Hallo,
könnte mir jemand den Link zur oben besagten Überholung der Benzinpumpe reinstellen?

Vielen Dank und Gruss,
Lucas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Feb. 2014 19:14 #105563 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Benzindruck D-Jettronic
Hallo Lucas,

der Link war Benzinpumpenreparatur , ist aber leider nicht mehr da...

Im Prinzip wurde die Pumpe geöffnet, zerlegt, gereinigt und mit neuen O-Ringen versehen. Wenn es keinen Fraß gab, sollte das wieder funktionieren.

Wenn Du es nicht selbst schaffst, melde Dich, ich kann noch mal nachschauen, ob ich noch eine habe.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Feb. 2014 22:34 #105564 von Buschi
Buschi antwortete auf Benzindruck D-Jettronic
Hallo Volker,

Danke für die Antwort und dein Angebot. Meine Pumpe funktioniert noch (ist aber seit 73 die gleiche, darum wirds nicht schaden sie zu überholen) und ich bin nur durchs stöbern hier im Forum darauf gekommen, da ich den Benzinschlauch vom Dämpfer zur Pumpe in nächster Zeit mal auswechseln sollte. Die Arbeit an der Pumpe traue ich mir jedoch zu, wobei ein Erfahrungsbericht auch nützlich gewesen wäre, aber wird auch so gehen Vielleicht kann ich ja sogar selbst einen Bericht darüber machen, falls es jemanden interessieren würde.

Gruss Lucas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Feb. 2014 00:05 #105565 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Benzindruck D-Jettronic
Na klar Lucas,

ein Artikel ist immer gut.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Feb. 2014 07:45 #105566 von althase
althase antwortete auf Benzindruck D-Jettronic
Hallo Lukas,


never change a running team.

Ich würde an der Pumpe erst arbeiten wenn Sie probleme bereitet.

Du findest bestimmt noch was anderes zum schrauben.

schöne Woche und immer fröhlich bleiben

günterw

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Feb. 2014 09:13 #105567 von Buschi
Buschi antwortete auf Benzindruck D-Jettronic
Ja das stimmt, Probleme macht sie keine, jedoch habe ich tatsächlich bald nichts mehr zu schrauben. Sogar die Uhr in der Lüfterdüse habe ich repariert
Werde die Pumpe machen wenn ich den Schlauch wechsle und der Tank ja eh leer ist.

Grüsse, Lucas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Feb. 2014 15:36 #105568 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Benzindruck D-Jettronic
Hallo Lucas,

meine Benzinpumpe ist auch von 1973. Ich werde die nicht anfassen, solange sie weder tropft noch Geräusche macht. Aber ich habe mir halt 2 oder 3 Pumpen Ersatz besorgt und hingelegt.

Stell Dir vor, Du brichst eine Nase des Gehäuses ab oder, oder, oder. Du wirst Dich grün und blau ärgern. Versuche lieber eine defekte zu finden und repariere die.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Feb. 2014 16:06 #105569 von Buschi
Buschi antwortete auf Benzindruck D-Jettronic
Hallo Volker,
hast recht, es reizt mich halt ab und zu etwas zu verbessern an dem schönen Wägelchen
Aber werde mich da mal zurückhalten.

Gruss, Lucas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Dez. 2015 08:49 #105570 von Haubenstern
Haubenstern antwortete auf Benzindruck D-Jettronic

Hallo Gemeinde

Ich habe gestern meinen Motor und Motorraum 280SLC Baujahr 1975 6 Zylinder mit D-Jetdronik gesäubert.
Der schaut jetzt super sauber aus aber er springt nur kurz an und geht wieder aus. (4sec)

Er lief auch zwischen durch für 1 bis zwei Minuten und ging dann plötzlich aus.
Ich habe Verteiler Kappe und alle Stecker und Kerzenstecker usw. mit Luft ausgeblasen.
Verteilerfinger (5 kOhm) gemessen.
Dann hab ich den Benzin druck am Kaltstart Ventil gemessen (2 bar) Pumpe läuft auch 1 sec wenn ich Zündung an mache.

Funken ist da darum vermute ich das es irgendwie an der Ansteuerung der Einspritzventile liegen muss. Ich vermute das er nur mit der Menge Benzin anspringt was er vom Kaltstart Ventil bekommt.

Kann ich den Stecker vom Einspritzventil 1 Zylinder abstecken und mit einem Voltmeter messen ob dieses Angesteuert wird?

Könnte es sein das durch die Suche und dadurch Bewegungen an den Kabeln vom Gebiss usw.
eine Unterbrechung entstanden ist?

Könnte es sein das durch Funkenprüfung der Zündkabel ich etwas zerstört habe oder ist die Anlage so ziemlich Resistent.

Gibt es hierfür eine Prüfung ohne das ich da viel zerlegen muss.

Bedanke mich jetzt schon vorab für jeden Tipp.

lg

Andreas





Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.218 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.