- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
M110 Ansaugbrücke am Chassi befestigen - Schraube von unten
- Fred-280SE
- Autor
- Offline
- Frischling
-
nach einer kompletten demontage der ansaugbrücke des m110er motors (am R107) macht mir eine einzige schraube ganz große probleme:
stehe ich an der fahrerseite und schaue auf die ansaugbrücke ist genau in der mitte (zwischen dem 3. und 4. rohr) ein gewinde in der ansaugbrücke und ein entsprechender blechträger schaut vom chassi unten zu diesem loch.
selbst bei aufgebocktem fahrzeug komme ich von unten mit allen möglichen verlängerungen nicht so gut mit der schraube nach oben, um diese gerade ansetzen und einschrauben zu können.
hat jemand von euch das schon mal gemeistert?
vielen dank für euro info!
*-grüße
fred
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fred-280SE
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
danke für eure reaktion!
ich habe hier eine ganz normale schraube ... achteckiger kopf ...
zeigefingerschraube ... gutes wort ... aber ich komme von unten ja noch nicht mal mit mehreren verlängerungen an diesen halter der ansaugbrücke ... geschweige denn mit der dicken hand.
irgendwie von oben unterhalb der ansaugbrücke durchgreifen klappt auch nicht ...
mal schaun, ob noch jemand eine idee hat
einen sonnigen sonntag wünscht
fred
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- adischuster
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 274
- Dank erhalten: 1
On 2012-10-07 01:13, Fred-280SE wrote:
hallo die herren,
danke für eure reaktion!
ich habe hier eine ganz normale schraube ... achteckiger kopf ...
zeigefingerschraube ... gutes wort ... aber ich komme von unten ja noch nicht mal mit mehreren verlängerungen an diesen halter der ansaugbrücke ... geschweige denn mit der dicken hand.
irgendwie von oben unterhalb der ansaugbrücke durchgreifen klappt auch nicht ...
mal schaun, ob noch jemand eine idee hat
einen sonnigen sonntag wünscht
fred
Hello !
Na ja mit 8 eckigen Kopf der Schraube wird das nichts. Ich denke mal, Du hast einen 6 eckigen Kopf und es dürfte sich um eine 8er Schraube mit 13er Kopf handeln.
Ich habe das jetzt nicht mehr so in Erinnerung, aber ich glaube bei MB gibt es dafür eine Schraube mit Inbus. Die wäre wesentlich einfacher zu montieren.
Zur Montage wäre dann ein Stabmagnet, um die Schraube zu halten, erforderlich. In weiterer Folge gibt es lange Inbusschlüssel mit abgerundeten Ansatz, damit wirst sicher montieren können.
Sollte es die Inbusschraube nicht geben und Du musst eine normale verwenden, dann Schraube mit einer Telefonzange halten und mit angesetzten Stabmagnet andrehen.
Jedenfalls viel Glück uns Spass wie ich es hatte als ich beim M 103 die Wasserpumpe tauschen musste.
Gruß adi
hubraum ist wichtiger als wohnraum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
so bekommt die Schraube schon mal Anbiss, dann mit X Verlängerungen und Gelenk
weiter fest drehen.
Bei einer Inbusschraube wirds problematischer, die Kugel am Schlüssel ist OK, aber die Verlängerungen sind nicht gang und gebe. Torx oder einige Vielzahnschrauben, kannste auch verwenden, die Werkzeuge kannst auch mit ner gebastelter Verlängerung (angeschweißt) festziehen, wenn fest, weiter drehen bis abbricht und dann Werkzeug wegwerfen, die Einsätze gibt es mittlerweile fürn Apel und nen Ei.
Hm, richtiges Schraubensicherungsmittel nicht vergessen oder an der richtigen Stelle ca. 3 Gewindegänge leicht zerdrücken.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
Sechskantstahl
Martin
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Sandokan500 am 08-10-2012 07:53 ]
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
tatsächlich ist diese Schraube bei ausgbauten Motor bequem zu erreichen. Im eingebautem Zustand ist es ein echter Sch...
Das andere Ende ist am Motorblock festgeschraubt. Da kommt man besser hin.
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- adischuster
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 274
- Dank erhalten: 1
Also am einfachsten ist, die Schraube mit einem Magnet (auf biegsamen Schaft) gibt es um kleines Geld bei jedem Werkzeugshop. Schraube mit Magnet zur Bohrung bringen und dann mit langen Inbus ein drehen. Sollte das nicht so gehen, wäre noch eine Option, wie schon weiter oben geschrieben, Schraube mit laaaanger Telefonzange halten und mit dem Stabmagnet andrehen, funkt garantiert, Magnet ist so stark, dass die Schraube ein gedreht werden kann.
Ich verwende halt für jeden Ratschensatz, egal ob groß od. klein, Verlängerungen mit abgerundeten Kopf. Erleichtert das Arbeiten ungemein, vor Allem bei Montagen wo man nicht direkt zur Schraube kommt, sondern nur leicht angewinkelt. Könnte mir ein anderes Arbeiten gar nicht mehr vorstellen.
Gruß adi[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : adischuster am 08-10-2012 15:03 ]
hubraum ist wichtiger als wohnraum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.