- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Dammung Motorhaube
- Nichtschwimmer
- Autor
- Offline
- Premium
-
die Original DB-Dämmung hat zwei Seiten, von denen eine mit einer Art schwarzem Vlies beschichet ist. Wierum klebe ich die Dämmung ein. Ich denke mal mit dem Vleis nach unten (zum Motor), d.h. der Kleber wird auf die Schaumstoffseite aufgetragen, ist das richtig? Danke für die Antworten.
Grüße Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
es sieht bei mir jetzt genau so aus. Weiter hinten in Richtung Frontscheibe war bei mir eine weitere Dämmung angebracht. (nach den bröseligen Resten zu schließen). Auf deinem Bild kann ich diese Dämmung aber nicht sehen. Meine Fragen: Gehört da noch was hin. Ich habe in der MB-Ersatzteilliste nur die "Abdichtung Motorhaube, 1088800097" gefunden.
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wolfgang[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : driver am 22-09-2012 16:05 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
bei mir habe ich im letzten Jahr beide Dämmteile getauscht, 300 SL
Große Matte unter der Motorhaube A107 682 0326 55€
kleine Schaumstoffdämmung Richtung Frontscheibe MB A 107 880 0097 38€
Vor dem Entfernen der Dämmteile eine große Tapezierfolie über den Motorraum legen, ansonsten hast Du den Schaumstoffkrümelkram überall im Motorraum.
Zum Kleben habe ich eine Dose Patex Classic 300 gramm und einen breiten Heizkörperpinsel benutzt. Beim Einkleben solltest Du zwei zusätzliche Hände einplanen.
Die Motorhaubenmatte vorne am Grill ca. 1 cm unter die Traverse schieben. Dann sieht nachher alles perfekt aus.
Vor dem Kleben beide Teile auch mal trocken anhalten um zu schauen ob alles past.
Beide Originalteile waren bei mir 1A Passgenau.
Gruß
Marcel[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Marcel am 22-09-2012 15:28 ]
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- inox
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 533
- Dank erhalten: 0
auch damals beide erneuert,...Haube abgebaut und liegend die Matten
gezielt ( geht mit der Breitdüse) mit Sprühkleber eingesetzt.
Walter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Glatthaar
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 0
mit der 2. Matte bin ich nun völlig baff. Kann das sein, das die nur innerhalb eines bestimmten Zeitraums und/oder bestimmten Baumuster verbaut wurde. Also bei meinem 300 SL Bj 3/87 ist/war definitiv keine drin. Wenn die "vergessen" wurde, dann muss das schon im Werk passiert sein.
Viele Grüsse
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- inox
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 533
- Dank erhalten: 0
schon möglich, ab da wurde gespart
Walter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- winni
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 256
- Dank erhalten: 0
Grüße
winni
Grüße aus dem Bergischen Land
winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- uniroyal
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 488
- Dank erhalten: 1
ich habe die kleine vor kurzem auch ausgetauscht 300er Bj. 87
die hat auch noch eine dicke Dichtlippe , und wird schon Sinn machen
so sieht es auch kompletter aus
gruss udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
Am Sonntag habe ich nach langer Zeit die Motorhaube von meinem 116er wieder einmal geöffnet. Die Veranstalter von "40 Jahre 116er" in FFM wollten das so.
Dabe habe ich mit Erschrecken festgestellt, dass sich die Dämmatte fast völlig, außer an den Rändern, gelöst hat.
Die (neue) Matte wurde vor einem Jahr im Zusammenhang mit einer Unfallreparatur mit original Mercedeskleber auf die neu lackierte Mororhaube geklebt.
Was kann man da falsch machen?
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
On 2012-09-24 18:31, poldi wrote:
Moin!
Am Sonntag habe ich nach langer Zeit die Motorhaube von meinem 116er wieder einmal geöffnet. Die Veranstalter von "40 Jahre 116er" in FFM wollten das so.
Dabe habe ich mit Erschrecken festgestellt, dass sich die Dämmatte fast völlig, außer an den Rändern, gelöst hat.
Die (neue) Matte wurde vor einem Jahr im Zusammenhang mit einer Unfallreparatur mit original Mercedeskleber auf die neu lackierte Mororhaube geklebt.
Was kann man da falsch machen?
Eigentlich kann man da nix falsch machen, ich tippe auf den Kleber, nimm mal Pattex hochwärmefest, damit sollte die halten.
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Grüße Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- inox
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 533
- Dank erhalten: 0
ich habe das Teil mit Teroson-Sprühkleber ohne Probleme in 10 Minuten eingebaut
geht doch prima ...ohne die Pinselei
Walter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.