Sprache auswählen

Fluid Film A oder NAS

Mehr
23 Juli 2012 21:26 #99667 von sepp450
Fluid Film A oder NAS wurde erstellt von sepp450
Kurze Frage in die Expertenrunde bzw. jene, die sich für Fluid Film entschieden haben:

Für welchen Hohlraumschutz habt ihr euch entschieden - das dickflüssige NAS oder das dünnflüssige A? Bin mir unschlüssig, tendiere aber zu A wegen der besseren Kriechfähigkeit.

Besten Dank!

Sebastian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Juli 2012 21:30 #99668 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Fluid Film A oder NAS
Zuerst a dann das vorher erwärmt wachsartige. Liquid a ist nur für 2 Jahre, so steht es in der Beschreibung.

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Juli 2012 21:31 #99669 von gerd
gerd antwortete auf Fluid Film A oder NAS
geschützer Hohlraum mit Blechen auf Stoß (Schweller) - Fluid Film A (ggf. nach ein paar Tagen mit Hohlraumwachs nachgehen)
indirekt dem Wetter ausgesetzten Blech - NAS
dem Wetter ausgesetztem Blech - Perma Film

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Juli 2012 21:39 #99670 von sepp450
sepp450 antwortete auf Fluid Film A oder NAS
Danke!

So wirds!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Juli 2012 08:03 #99671 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf Fluid Film A oder NAS
Auf meinen Unterboden und die Radkästen warten ebenfalls noch 4 Liter Permafilm.
Kommenden Mittwoch startet wohl meine Versiegelungsaktion, da sind 30 Grad gemeldet.

Habe vor, Permafilm zu erwärmen und mittels Druckbecherpistole zu verarbeiten. Klappt das oder sollte man Permafilm besser mit Lösungsmittel verdünnen?

Grüße aus dem Pfälzerwald
Michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mad_Eye_Moody am 24-07-2012 08:03 ]

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Juli 2012 08:13 #99672 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Fluid Film A oder NAS
Beide Möglichkeiten gehen, wobei die Verdünnung mit Lösemitteln lediglich das Auftragen vereinfacht. "Verdünnung" mit dünnflüssigem FluidFilm z.B. wäre auch eine Alternative.

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Juli 2012 08:20 #99673 von sepp450
sepp450 antwortete auf Fluid Film A oder NAS
Ich habe Fertan Rostumwandler geholt, mit dem die Hohlräume zunächst ausgeblasen werden. Dann kommt Fluid Film A und anschließend, bzw. je nach Anwendungsbereich, NAS hinterher. Dann sollte erstmal ne Weile Ruhe sein . Aber zuvor steht noch ein Schweißmarathon an.

Sebastian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Juli 2012 08:22 #99674 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf Fluid Film A oder NAS
Nur um die Vereinfachung des Auftragens geht es mir ja. Danach soll Permafilm ja möglichst gut haften, weshalb ich eine Verdünnung mit Fluidfilm als nicht empfehlenswert halten würde.

Wenn Erwärmen von Permafilm zur Verarbeitung mittels Druckbecherpistole ausreicht, würde ich dies bevorzugen. Wer hat da bereits Erfahrungen gemacht?

Grüße
Michael

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Juli 2012 09:30 #99675 von gerd
gerd antwortete auf Fluid Film A oder NAS
Permafilm nicht mit Fluid Film verdünnen, Fluid Film verdunstet nicht, bzw. nur sehr sehr langsam, dann lieber Verdünner nehmen!

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Juli 2012 12:59 #99676 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf Fluid Film A oder NAS
Gut, danke für den Tipp.
Dann werde ich die Dosen erstmal ordentlich erhitzen und wenn das nicht hilft, kommt eben Verdünner rein.

Michael

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Juli 2012 13:35 #99677 von bstaiger
bstaiger antwortete auf Fluid Film A oder NAS
Hallo Michael,

habe gerade eine selbstgemachte Terazzopolitur nach altem Rezept (Carnaubawachs, verdünnt mit echtem Terpentin, also so ne Art Swizöl für Fußböden probiert; echtes Terpenin müsste aber nicht sein,Terpentinersatz tuts auch. Gefühlsmäßig würde ich sagen, das wäre ein gutes (sanftes) Lösemittel für das Fluidfilm.

Mach und berichte!

Gruß Björn

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Juli 2012 20:33 #99678 von Herbie
Herbie antwortete auf Fluid Film A oder NAS
Hallo Michael,

bei Verwendung einer Druckbecherpistole und Erwärmen von Perma Film auf 40°C brauchst Du meiner Meinung nach gar keine Verdünnung. Vor dem Umfüllen in den Becher gut durchrühren, manchmal enthält das Perma Film im Randbereich eine Art „Verkrustung“ die dann die Pistole verstopfen kann.


Gruß
Martin

Fuhrpark: Standard of the World, 8 Ringe, 4 Sterne und ein galoppierendes Pferd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Juli 2012 21:26 #99679 von michaelo
michaelo antwortete auf Fluid Film A oder NAS
Hallo,

so mach ich es:

Fluid Film und ein herkömmliches Hohlraumwachs (z.B. unser HT-Hohlraumwachs) lassen sich auch in einem beliebigen Verhältnis mischen, sodass man dem Wachs eine dauerhaft leicht kriechende und roststoppende Eigenschaft verleihen kann, ohne auf die Schichtstärke eines Wachses verzichten zu müssen.

Zitat aus Korrosionsschutzdepot

Ich mische 50:50.

Grüße
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.130 Sekunden
Powered by Kunena Forum