- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 0
Schwierigkeiten beim Ausbau Steuergerät Tempomat 560 Bj. 86
- MrHart
- Autor
- Offline
- Junior
-
ich habe Probleme beim Ausbau des Steuergerätes bei meinem 560 Bj. 86. Auch die Ausbauanleitung im Internet helfen mit nicht weiter da bei mir alles ein bisschen anders aussieht. Hat jemand das Steuergerät bei diesem Modell demontiert und kann mir ein paar Tips geben?
Gruß Stefan
560SL Bj.86
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1274
- Dank erhalten: 24
wo liegt das problem genau?
mitunter sind die schrauben der halterung ziemlich festgeknallt. am besten mit ratsche und kreuz-aufsatz lösen dann hast du mehr hebel-kraft
Edgar
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MrHart
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 0
560SL Bj.86
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Justus
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 149
- Dank erhalten: 8
falls Du das Tempomatsteuergerät meinst:
Mir ist bein Ausbau aufgefallen, daß in der Anleitung nicht beschrieben ist, daß das Relais (der kleine Kasten welcher seitlich an der Halterung befestigt ist) zuerst demontiert werden muß. Die Schraube für den Halter wird erst nach dieser Demontage zugänglich.
Das Relais ist einfach nur auf die Blechhalterung aufgesteckt. Nachdem das Relais abgenommen ist die Schraube lösen und die Halerung mitsamt dem Steuergerät demontieren.
Gruß Justus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JanHH
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 255
- Dank erhalten: 3
Ich hatte bei meinem 560 auch echte Schwierigkeiten, den Tempomat auszubauen. Ich bin aufgrund meiner Größe auch nicht die Idealbesetzung für Montagearbeiten kopfüber im Fußraum. Ich habe einfach das Gehäuse montiert gelassen und die Arretierlaschen des Alugehäuses zurückgebogen und die Platine entnommen, um die Kondensatoren zu tauschen.
Beste Grüße
Jan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MrHart
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 0
Stefan
560SL Bj.86
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Beim "Fixieren" des Tempos, funktioniert dies grundsätzlich, aber das Auto ruckelt.
Heisst, es fühlt sich an, als würde alle halbe Sekunde ein Gasstoß gegeben, ist so also unfahrbar.
Ist das auch ein defektes Steuergerät oder woran liegt das?
Grüße
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JanHH
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 255
- Dank erhalten: 3
Beste Grüße
Jan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- northon
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 18
Wenn ja, würde mich das sehr freuen.
Viele Grüße
Jochen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1214
- Dank erhalten: 465
Hab auch etwas mehr als 100kg bei ähnlicher Länge und ein Paar Jahre mehr.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Peter-SL280
-
- Offline
- Senior
-
Viele Grüße aus Meerbusch!
Peter
früher mal 280 SL, Bj. 1983
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- guenniguenzelsen
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 347
- Dank erhalten: 33
Da würde ich mir den Enbau nicht antun.
Bei den Dingern gehen ja eigentlich immer aufgrund des Alters die Kondensatoren kaputt (ausgetrocknet).
Das dürfte bei Deinem Ersatzteil nicht anders sein.
Der Einbau ist ätzend (bin auch 197 mit auch leicht über 100kg..)
Gruß
Thomas
Mercedes 560SL | 08/86 | Champagner-Metallic | Brasilbraun
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 4459
- Dank erhalten: 2091
genau , bei dem Alter des Steuergerätes stehen die Chancen gut, daß es genauso gut funktioniert wie das jetzt eingebaute!!!
Ich würde erstmal den Stecker vom originalen Steuergerät abziehen und an das Andere dranstöpseln und eine Probefahrt machen, ob sich da überhaupt was tut, bevor du es umsonst einbaust.
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 4459
- Dank erhalten: 2091
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
man kommt da schon ran.
Aber auch ich bezweifel das es noch funktioniert.
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- conte500
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 301
- Dank erhalten: 101
Grüße
Uwe
Sänx! Häv a nais dei ʘ‿ʘ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- northon
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 18
Herzlichen Dank für die zahlreichen Tipps. Manchmal ist man einfach zu dumm um darüber nachzudenken welche Erleichterung schon eine Wolldecke über dem Holm bringen kann. Das Problem des Wechsels habe ich am Samstag lösen können. Kommenden Mittwoch habe ich einen Termin mit einem jungen Mechaniker von Bosch, den ich gut kenne, der mit seinen 175 cm Körpergröße verteilt auf vielleicht 60 Kilo zumindest im Moment kein Problem darin sieht an das Ding heranzukommen. Der hatte schon das letzte Mal gute Arbeit als Schlangenmensch beim Austausch meines KPR gezeigt.
Ich mache das dann auf die bekannte italienische Methode: Einer arbeitet und zehn stehen Drumherum und geben gute Ratschläge.
Nach dem Lesen Eurer Beiträge wird die Vorgehensweise wie folgt sein.
- Teilenummer stimmt in der Theorie überein. Hatte ich vor dem Kauf abgecheckt. Werden wir anhand des verbauten Gerätes noch einmal prüfen. Ansonsten Massekabel.
- Erst einmal Stecker ab und Probefahrt. Sollte es funktionieren dann Einbau. Wenn nicht, wegen trockner Kondensatoren, ist das auch nicht weiter schlimm. Dann geht das Gerät direkt zu einem befreundetet Radiotechniker zum Austausch der Kondensatoren.
Bleibt also nur noch einmal ein großes Dankeschön an diejenigen die Ihre kostbare Zeit dafür geopfert haben auf mein Anlegen zu antworten.
Auch an dieser Stelle möchte ich noch einmal erwähnen: Wer von Euch irgendeine, was auch immer für eine Hilfe oder einen Rat oder sonst irgendetwas bezüglich das Gebiet am und rund um den Gardasee benötigen sollte, kann sich gerne an mich wenden. Ich helfe gerne wo ich es dann kann und das brauche ich nicht extra zu betonen, natürlich kostenlos.
Ciao
Jochen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Peter-SL280
-
- Offline
- Senior
-
nur mal als Hinweis, falls Du das nicht schon gelesen hast: Es gibt hier im Forum das Mitglied DrRalph, der diese Steuergeräte repariert. Fachgerecht und zu einem mehr als fairen Preis. Da hatte ich meins hingeschickt, nach 2 Wochen war es wieder hier, wurde eingebaut und alles funktionierte tadellos. Der hier veröffentlichten Anleitung zur Reparatur ist ja zu entnehmen, wie kompliziert und aufwendig das ist, vielleicht wäre das eine Alternative zu Deinem Radiomechaniker, der sowas ja vermutlich dann zum ersten Mal macht.
Das nur mal als Hinweis. Übrigens hätte ich beim Einbau auch mal eine Decke über den Holm legen sollen, mir tun immer noch ein paar Rippen weh davon

Viele Grüße aus Meerbusch!
Peter
früher mal 280 SL, Bj. 1983
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.