Innenausstattung fertig kaufen oder nach Maß anfertigen lassen?
- carlv12
- Autor
- Offline
- Junior
-
bei meinem 350 SLC müssen bald ein kompletter Teppichsatz + Lederbezüge erneuert werden. Die wenigen Sattler hier in Valencia wollen alles selber anfertigen und sagen, bei gekauften Sets sei die Passgenauigkeit nie 100%ig.
Was sind eure Erfahrungen: lohnt es sich z.B. bei KHM den Teppichsatz + Leder zugeschnitten zu kaufen?
Der Sattler muss natürlich ohnehin die alten Sachen aus- und die neuen einbauen und das kostet sehr viel Zeit. Für ca. 500 EUR fertigt ein sehr guter Sattler hier in Valencia den Teppichsatz komplett an.
Ich befürchte desweiteren, dass der Sattler bei Problemen behaupten wird, das von mir zugekaufte Material sei nicht 100%ig passgenau.....
Handwerklich sind hier eineige Sattler wirklch top!
Was meint ihr?
Danke vorab und Gruß aus Valencia
Carlos
Jaguar XJ-S, XJS V12 Cabrio/Coupé, E-Type V12 OTS/2+2, XJ12 Serie III, XKR Silverstone Cabrio, XJ81, Viper SRT10 Roadster, Mercedes 350 SLC/250CE, Buick Riviera, Corvette C3 Stingray, Aston Martin DB7 Volante, Bentley Turbo R, McBurnie Daytona
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Gaaaaaanz ganz wichtig ist allerdings, dass er wirklich gutes Leder verwendet, das spanische ist dafür definitiv nicht geeignet, eagl wie blumenreich er davon schwärmen sollte.
Dann ist noch zu fragen, wo er denn die perforierten Mittelteile und das Leder in der Originalfarbe herhaben will?
Ein Lieferant wäre Steenbuck
Gruß
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
die meisten Fahrzeuge, denen sich begnadete Sattler angenehmen, sehen anschließend wie perfekte Wohnzimmer aus. Hochwertig und sauber verarbeitet, aber jenseits der ursprünglichen Optik. Da mag die handwerkliche Kunst noch so hoch sein. Wer bei einem alten Fahrzeug nicht auf die Originalität achtet, wirft das Geld zum Fenster raus.
Steenbuck oder KHM mögen teuer sein. Sie sind aber in der Lage Stoffe und Schnitte zu liefern, die vom Original nicht zu unterscheiden sind oder dem zumindest sehr nahe kommen.
Wenn Du von Deinem Sattler vor Ort einen guten Eindruck hast, dann lass Dir mal zur Sicherheit ein paar Mercedes-Modelle zeigen, bei denen er bereits Hand angelegt hat. Wenn die immer noch nach Mercedes und nicht nach Gelsenkirchener Barock-Wohnstube aussehen, kannst Du einen Versuch wagen.
Viel Erfolg und viele Grüße
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- carlv12
- Autor
- Offline
- Junior
-
danke f. die Antworten. Von meinen versch. Jaguar-Modellen (72er E Type V12 Roadster, 91er XJ-S V12 Coupé, 88er XJ-S V12 Cabrio und 2001er XKR Silverstone Cabrio kenne ich z.B. Connolly und Autolux-Leder. Aber kann man einfach so von gutem und schlechtem Leder sprechen? Warum ist spanischea Leder per se schlecht??
Eine gute Adresse f. Leder ist bei "Engländern":
www.ukhide.co.uk/
Ich bin kein Originalitätsfanatiker, der Innenraum muss nicht 100%ig original sein, aber es soll optisch zum Gesamteindruck passen.
Ich werde mir einen 107 SL ansehen, den der Sattler gerade macht und berichten. Aber wie macht ihr das? Alles vom Sattler oder Material von KHM und dann zum Sattler? Akzeptiert der Sattler das Material, das ihr ihm bringt?
Was haltet iht eigentlich von www.lakewell.com ? Die sollen zumindest bei Jaguat sehr gute Arbeit abliefern.
SJS-carstyling bietet bei ebay immer sehr günstige Sitzbezüge in Kunstleder an, sind die passabel? Passform ok? Hat jermand Erfahrung mit SJS?
Danke und Gruß aus Valencia
Carlos
Jaguar XJ-S, XJS V12 Cabrio/Coupé, E-Type V12 OTS/2+2, XJ12 Serie III, XKR Silverstone Cabrio, XJ81, Viper SRT10 Roadster, Mercedes 350 SLC/250CE, Buick Riviera, Corvette C3 Stingray, Aston Martin DB7 Volante, Bentley Turbo R, McBurnie Daytona
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Ich würde das Leder, auch die perforierten Teile, hier kaufen. Originale Optik würde ich schon vorziehen, bei einem evtl. Verkauf ist z.B. Glattleder ohne Perforation stark preismindernd.
In meinem 55er Jaguar ist auch noch das glatte und originale Connolly Leder in sued green, in bestem Zustand erhalten. Die späteren Conolly Leder, speziell bei Rolls Royce ab den 70ern, sind den Mercedes Ledern aus der Zeit völlig unterlegen. Schau mal einen 1970er RR und dann einen 1070er Mercedes an. Von UK Hide hatte ich schon mal eine halbe Haut für einen anderen Jaguar, wirklich gut ist das nicht.
Hier nochmal ein Hersteller der aktuell die deutschen Premiummarken beliefert:
Boxmark
wer auch preisgünstig gute Passform und gutes Leder komplett liefert ist
www.worlduph.com/
die beziehen das Leder auch aus D, die Qualität ist KHM gleichzusetzen.
Meinem Sattler war das immer wurscht woher ich das Material hatte so lange es was taugt.
Gerd[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 25-02-2012 16:52 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
Natürlich könnte es sein, dass die Sitzbezüge viel besser sind...
Viele Grüße
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Boulpy
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 165
- Dank erhalten: 0
Nicht gerade die Frage ihr, aber welcher von diesen empfohlenen Lieferanten könnte vielleicht ein original Dachhimmel für ein W126 coupé haben ?
Danke !
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SvenSLC
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 453
- Dank erhalten: 8
Gruß
Sven
Gruß
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- carlv12
- Autor
- Offline
- Junior
-
kurzer Zwischenbericht:
ich habe mir Kostenvoranschläge von den angesagten Sattlern hier in Valencia geben lassen. Beide liegen bei ca. 2.500 EUR + Mwst, für Teppiche + Leder komplett. Das perforierte Leder beziehen beide aus Deutschland.
Da mein Auto leider verbastelt wurde, muss ich jetzt auch an die schlecht lackierten Innenraumteile ran: Das Armatutenbrett hat eine andere dunklere Farbe als die elfenbeinfarbenen Seitenteile und Abdeckungen unterhalb des Handschuhfachs und die Mittelkonsole. Der Bereich um die Hebel und Knöpfe der Heizung/Lüftung ist wieder dunkler = Armaturenbrett!!! Siehe Bilder anbei.
Da die Mittelkonsole Risse aufweist, wollen beide Sattler die Mittelkonsole, Seitenteile an den Türen mit Leder beziehen. Die Abdeckungen unterhalb des Armaturenbretts reparieren und lackieren.
Mein SLC ist Baujahr 1977. Hatten damals die Autos die Mittelkonsole, Abdeckungen unterhalb des Armaturenbretts und Armaturenbrett in der gleichen Farbe oder gab es "Zwei-Farbton-Varianten"?
Welche Farbtöne würdet ihr nehmen?
Danke und Gruß aus Valencia
Carlos[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : carlv12 am 29-02-2012 21:15 ]
Jaguar XJ-S, XJS V12 Cabrio/Coupé, E-Type V12 OTS/2+2, XJ12 Serie III, XKR Silverstone Cabrio, XJ81, Viper SRT10 Roadster, Mercedes 350 SLC/250CE, Buick Riviera, Corvette C3 Stingray, Aston Martin DB7 Volante, Bentley Turbo R, McBurnie Daytona
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ChrisChris
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
leider kann ich Dir absolut nicht helfen! Aber ich wollte liebe Grüße nach Valencia schicken und hoffe auf schönes Wetter. Wir kommen - wie die letzten Jahre auch - wieder zu den Fallas nach Valencia!
Morgen findet doch die erste Mascleta statt, oder?
Viel Spaß und tolles Wetter bei den Fallas....!!!
Christian & Christine
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nitro
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 141
- Dank erhalten: 1
Aus eigener Erfahrung machen lassen, aber nur bei einem guten Sattler!!!!
Ein guter Sattler ist zwar teuerer, aber auf längere Sicht gesehen und der Freude die man jeden Tag hat, ist es jeden Euro Wert.Ich genieße es in meinen Auto zu sitzen den Geruch des Leders einzuatmen, den Anblick des wunderschön verarbeiteten Leders > da weiß wofür ich arbeite!! Außerdem mache sowas nur einmal entweder gscheit od. gar nicht!
Hab schon viele 107, Porsche,Jaguar, etc. gesehen die verpfuscht wurden, nur mal schnell, schnell und billig. Die meisten Sitze sehen aus wie Speckwürste und haben mehr Fallten wie Inge Meisel je hatte.
Ich habe meine Innausstattung bei einem Sattler machen lassen,er ist ein Originalitätsfanatiker
und er arbeitet auf einem sehr hohen Level!! Da passen die Pfeiffen auf dem Millimeter und fluchten beim Übergang zwischen der Sitzfläche und den Lehnen, etc. Sehr wichtig ist auch die Lederqualität und die Vorarbeiten > Schaumstoffe und Kokosmatten die durchgesessen sind austauschen!! nicht auffüttern mit Schaumstoff oder Watte, das verrutscht nach einiger Zeit und sieht dan wieder häßlich aus, und der Sattler hat wieder Arbeit!!!
Ich stelle ein kleines Foto von meinen Sitzen ein, leider weicht die Farbe ab (ist zu hell) und die Sternperforierung ist auch nicht zu sehen, aber für einen Eindruck reicht es auf alle Fälle.
Gruß
Sigi [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : nitro am 01-03-2012 08:48 ]
happy motoring
Sigi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus280SLC
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 959
- Dank erhalten: 47
...sieht man leider nicht viel, schon garnicht die " tolle "Arbeit .
Ich kann nur bestätigen, daß die Sitze von Sigi (nitro) top sind. Habe mich persönlich bei seinem SLC davon überzeugen können. Man kann keinen Unterschied zur originalen Lederausstattung eines SLC erkennen.
Die Lochung, Lederqualität, die Verkleidungen alles wie ab Werk 1979
Kann nur sagen top!!!!!!!!!
Diesen Sattler (aus Bayern) kann ich empfehlen
Grüße Klaus
Mercedes-Benz 280 SLC, original mit dem M110 Sex-Zylinder, EZ 18.02.1980, Automatik, DB 172 anthrazit, Velour 935 beige
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nitro
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 141
- Dank erhalten: 1
Danke für dein Statement!!
Ich möchte morgen Nachmittag bei meinen SLC arbeiten > der Frühling kommt
!!!
Hast du dein Öl bekommen?
LG
Sigi
happy motoring
Sigi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Weiss hat es bei Mercedes nie gegeben und es sieht auch offen gestanden absolut fies und billig aus. Das würde ich ändern lassen.
On 2012-02-29 21:14, carlv12 wrote:
Hallo allerseits,
kurzer Zwischenbericht:
ich habe mir Kostenvoranschläge von den angesagten Sattlern hier in Valencia geben lassen. Beide liegen bei ca. 2.500 EUR + Mwst, für Teppiche + Leder komplett. Das perforierte Leder beziehen beide aus Deutschland.
Da mein Auto leider verbastelt wurde, muss ich jetzt auch an die schlecht lackierten Innenraumteile ran: Das Armatutenbrett hat eine andere dunklere Farbe als die elfenbeinfarbenen Seitenteile und Abdeckungen unterhalb des Handschuhfachs und die Mittelkonsole. Der Bereich um die Hebel und Knöpfe der Heizung/Lüftung ist wieder dunkler = Armaturenbrett!!! Siehe Bilder anbei.
Da die Mittelkonsole Risse aufweist, wollen beide Sattler die Mittelkonsole, Seitenteile an den Türen mit Leder beziehen. Die Abdeckungen unterhalb des Armaturenbretts reparieren und lackieren.
Mein SLC ist Baujahr 1977. Hatten damals die Autos die Mittelkonsole, Abdeckungen unterhalb des Armaturenbretts und Armaturenbrett in der gleichen Farbe oder gab es "Zwei-Farbton-Varianten"?
Welche Farbtöne würdet ihr nehmen?
Danke und Gruß aus Valencia
Carlos
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : carlv12 am 29-02-2012 21:15 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus280SLC
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 959
- Dank erhalten: 47
Hab es soeben bestellt.
10 Liter Valvoline 10W 40 teilsynthetisch.
Nachdem ja seit 1980 immer nur 10W 40 drinnen war, belassen wirs dabei.
Preis 5,-- inkl. Lieferung.
Muß morgen bis 14°° arbeiten und noch den Garten nach dem Winter auf Vordermann bringen. Ruf dich noch an.
SLC steht nächste Woche eventuell am Programm.
Hallo josh111
ist nicht weiß sondern beige 905
Gab es ab 9/79
----
Mercedes Benz 280 SLC, EZ 18.02.1980, Automatik, DB 172 anthrazit, Velour 905 beige
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Klaus280SLC am 01-03-2012 11:00 ]
Mercedes-Benz 280 SLC, original mit dem M110 Sex-Zylinder, EZ 18.02.1980, Automatik, DB 172 anthrazit, Velour 935 beige
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
Josh meint den Innenraum des threadopeners
. Gruß - Hartmut .[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jhwconsult am 01-03-2012 11:00 ]
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus280SLC
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 959
- Dank erhalten: 47
Scheinbar lese ich doch etwas zu oberflächlich...
Mercedes Benz 280 SLC, EZ 18.02.1980, Automatik, DB 172 anthrazit, Velour 905 beige[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Klaus280SLC am 01-03-2012 11:10 ]
Mercedes-Benz 280 SLC, original mit dem M110 Sex-Zylinder, EZ 18.02.1980, Automatik, DB 172 anthrazit, Velour 935 beige
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2012-03-01 11:09, Klaus280SLC wrote:
Ach so...
Scheinbar lese ich doch etwas zu oberflächlich...
Mercedes Benz 280 SLC, EZ 18.02.1980, Automatik, DB 172 anthrazit, Velour 905 beige
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Klaus280SLC am 01-03-2012 11:10 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus280SLC
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 959
- Dank erhalten: 47
Ich sollte alles vorher genauer lesen, bevor ich los tippe...
Grüße Klaus
Mercedes-Benz 280 SLC, original mit dem M110 Sex-Zylinder, EZ 18.02.1980, Automatik, DB 172 anthrazit, Velour 935 beige
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.