- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 50
Undichtigkeit am Getriebe
- gassenmartel1
- Autor
- Offline
- Senior
-
wer weiß weiter ??
Danke für jegliche Hilfestellung,
Hans-Joachim
Grüsse,
Hans-Joachim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
dann ist der Simmering am Getriebeeingang undicht.
Getriebe ausbauen und den Ring tauschen
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
das ist ein bekanntes Phänomen. Dein 197er will halt Gassi gehen, sonst "pinkelt" er in die Garage.
Nein im Ernst, das Problem ist nach einmal Fahren wieder weg. Wenn Du penibel bist, machst Du den Simmerring neu.
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gassenmartel1
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 50
herzlichen Dank für Eure schnellen Antworten,...
da fällt mir ein, dass ich mich hier in der Eile der Anfrage noch garnicht vorgestellt habe, was hiermit nachgeholt sein soll.
Hans-Joachim Popp, von Beruf Mediziner, allerdings seit 1 Jahr in (Teil) Ruhestand, Alter 65, leidenschaftlicher Bastler und Schrauber,
im Fuhrpark:
E 55 AMG, SLK 200 Kompr. C-Klasse Limo, C-Klasse Kombi und mein 300 SL, Bj. 1985 und Erstbesitz.
Am Rande noch insbesondere bei schönem Wetter eine Harley V-Rod und eine Harley Sportster, damit habt Ihr in etwa mein "Benzin"-Profil.
Nochmals herzlichen Dank für die schnelle Rückmeldung,
Gruß,
Hans-Joachim
Grüsse,
Hans-Joachim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Muss dafür wirklich das Getriebe raus?
Ist ja ein Höllenaufwand!
Habe gehört, man könne auch das Getriebe lösen und vom Motor abdrücken mit wesentlich weniger Aufwand. Möglich?
Grüße
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SvenSLC
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 453
- Dank erhalten: 8
wenn Dein 300 SL ein Schalter sein sollte, kann es auch der Geber- bzw. Nehmerzylinder der Kupplung sein. Dann ist es Bremsflüssigkeit (durch Verunreinigung bräunlich-rötlich) die an der Getriebeglocke vorne herunter läuft. Die Bereiche mal gründlich säubern und genau schauen.
Viel Erfolg bei der Suche und Behebung.
Gruß
Sven
Gruß
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gassenmartel1
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 50
Gruß,
Hans-Joachim
Grüsse,
Hans-Joachim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus280SLC
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 959
- Dank erhalten: 47
Nach den ersten 6 Wochen in der Tiefgarage fing er zu tropfen an. Alle 3 wochen
kommt ein Tröpchchen nach.
Denke auch, daß das kein Problem ist. Ist halt die sogenannte "Altersinkontinenz"
Meine Lebensgefährtin ist zwar von Beruf Altenpflegerin, denke aber nicht, daß sie deshalb unserm SLC gleich eine Windel verpassen will...
Mercedes Benz 280 SLC, EZ 18.02.1980, Automatik, DB 172 anthrazit, Velour 905 beige[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Klaus280SLC am 24-02-2012 09:19 ]
Mercedes-Benz 280 SLC, original mit dem M110 Sex-Zylinder, EZ 18.02.1980, Automatik, DB 172 anthrazit, Velour 935 beige
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gassenmartel1
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 50
mit einer tröpfchenweisen Inkontinenz, wie dies bislang war, käme ich ja zurecht. Aber wenn der Kartonn unterm Auto über den Winter hinweg voll durchgetränkt ist, dann ist dies schon eine andere Kategorie, zumal mein TÜV Prüfer, den ich übrigen schon länger persönlich gut kenne, mir sagt, beim nächsten TÜV Termin im Juli 2012 könne er ihn so nicht mehr durchgehen lassen. Also geh ichs jetzt an. Im Übrigen muß das Getriebe hierzu raus und dann wechsle ich im gleichen Zug den motorseitig gelegenen Simmerring gleich mit.
Gruß,
Hans-Joachim
Grüsse,
Hans-Joachim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Zur Motorseite ist kein Simmering verbaut, der spezielle Dichtring kann nur ersetzt werden wenn der Motor zerlegt wird .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bstaiger
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1030
- Dank erhalten: 10
Auch tröpchenweises Öl sieht nach viel aus -> nimm statt des Kartons eine Wanne (z.B. aufgeschnittener Kanister), dann siehst du, wieviel es wirklich ist.
Bei mir ist das so ein Viertel Liter übern Winter.
>>zumal mein TÜV Prüfer, den ich übrigen schon länger persönlich gut kenne, mir sagt, beim nächsten TÜV Termin im Juli 2012 könne er ihn so nicht mehr durchgehen lassen.
Naja, da hilft einmal abwischen, so schnell läuft da ja nichts mehr nach.
Aber die schönere Methode ist sicher der Getriebeausbau
Gruß Björn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gassenmartel1
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 50
Nun zu Dir Wolfgang, ja Lecwec habe ich auch schon gehört, aber wer gibt mir denn die "Absolution" dass dies auf Dauer keine anderen Schäden macht ??
Wenn s dafür eine Daimler Freigabe gäbe, würd ich dies ohne Bedenken reinschütten, wer von Euch hat denn diesbezügliche einschlägige Erfahrungen,
Gruß
Hans-Joachim
Grüsse,
Hans-Joachim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Bevor ich irgendeinen Simmering am Auto tausche kommt das Zeug erstmal rein, kostet nicht die Welt und hilft in vielen Fällen.
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
das Thema ist ja schon oft behandelt worden. Ist der Wandler undicht, läuft der bei längerer Standzeit > 4 Wochen leer, d.h. der Ölstand in der Ölwanne steigt und findet dann seinen Weg über Entlüfter, Rohr vom Peilstab (auch da gibt es eine Dichtung) oder sonstwie auf den Garagenboden.
Ich hab´da alles versucht, inkl. Lecwec!, Ölwanne, Dichtung auch die vom Peilstab, hat nix gebracht.
Ist aber auch keine Drama, musst nur etwas unterstellen und im Frühjahr die Menge nachfüllen, ist wie eine permanente Frischzellkur fürs Getriebeöl.
Wer´s nicht mag, Getriebe raus und überholen lassen, vemute mal inkl. aller Kosten in der Größenordnung 2.500€, dafür gibt´s ne Menge Getriebeöl.
Gruss,
Andreas
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gassenmartel1
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 50
Gibt man dies (natürlich über ein Haarfilter) einfach so in den Einfüllstutzen des Getriebeöls dazu und fährt dann sofort alles ordentlich warm, wobei ich denke dies sollten dann schon mindestens 100 KM am Stück sein, ...da fahr ich eben mal in mein Ferienhaus ins Allgäu.
Gruß,
Hans-Joachim
Grüsse,
Hans-Joachim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gassenmartel1
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 50
Danke an alle, ich werde zu gegebener Zeit vom Ergebnis berichten.
Und noch was: Wieviel von dem Zeug muß ich den reinschütten ?
Nochmals, ...wirklich ein tolles Forum, im Vergleich zu anderen Extraklasse !!
beste Grüsse,
Hans-Joachim
Grüsse,
Hans-Joachim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Auch die Firma Liqui Moly bietet ein Mittel speziell für Automatikgetriebe .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
On 2012-02-24 21:45, gassenmartel1 wrote:
Wolfgang, Danke für die Antwort, ich denke das überzeugt mich doch. Ich werde dies auf alle Fälle demnächst ausprobieren, ...worin besteht denn der Unterschied des von Dir genannten Mittels im Vergleich zu Lecwec ?
Gibt man dies (natürlich über ein Haarfilter) einfach so in den Einfüllstutzen des Getriebeöls dazu und fährt dann sofort alles ordentlich warm, wobei ich denke dies sollten dann schon mindestens 100 KM am Stück sein, ...da fahr ich eben mal in mein Ferienhaus ins Allgäu.
Gruß,
Hans-Joachim
Erst richtig warm fahren (min 30 km), dann Getriebeölstand prüfen (zwischen Min und Max 0,3 l!) 200ml Lecwec reichen für 6,6Liter, passt also. Falls nicht genügend Platz für 200 ml ist, sollte Gettriebeöl abgesaugt werden.
Hab auch grade Lecwec bestellt, da mich die Pfütze und Spur in der Einfahrt genervt hat.
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gassenmartel1
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 50
...also hoffen wir beide, dass es hinhaut, wäre schön,
Gruß,
Hans-Joachim
Grüsse,
Hans-Joachim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Das war lange ein leitender Ingenieur für Schmierstoffe bei MB und hat mit den Öl-Mythen mal kraftig aufgeräumt...
In die alten Motoren gehört synthetisches Öl vom feinsten und LecWec, wenn nötig.
Für Getriebe gibt es Wynns Gear Protect und das gehört auch in die Differentiale.
Auch wenn ich die chemischen Eigenschaften nur teilweise durchdringe, höre ich doch lieber auf einen Fachmann von Mercedes aus der Entwicklungsabteilung als auf Schrauber, die meinen in alte Motoren gehöre auch "altes" Öl, "weil das schon immer so war"...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gassenmartel1
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 50
Ich werde es jedenfalls ausprobieren und dann wieder berichten. Bestellt habe ich schon und 36 Euros sind ja schließlich kein Vermögen.
Gruß,
Hans-Joachim
Grüsse,
Hans-Joachim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KalliSL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 978
- Dank erhalten: 237
On 2012-02-25 17:33, gassenmartel1 wrote:
Josh, dann liegen wir doch richtig, und wenn schon der MB Spezialist sich für Lecwec ausspricht, dann ist dies doch ok.
Ich werde es jedenfalls ausprobieren und dann wieder berichten. Bestellt habe ich schon und 36 Euros sind ja schließlich kein Vermögen.
Gruß,
Hans-Joachim
hallo,
da möchte ich fast wetten , dass das hilft - ich hatte im ersten winter bei meinem 300er das gleiche problem - seit lecwec drin ist ist es auch auf dauer dicht. ich hatte das dann auch noch in den motor getan - das ist aber schon einige ölwechsel her - sollte ich vielleicht mal wieder machen.....
gruss
kalli
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Natürlich ist die Dosierungsvorschrift zu beachten!
Bei der Lenkung hat es bei mir nicht geholfen.
Ist ja auch kein Wundermittel. Es kann eingelaufene Dichtungen mit seinem Weichemacher wieder aufquellen, es kann jedoch keine Schäden reparieren.
Ergo: Wenn Lecwec nicht funktioniert, liegt es nicht etwa daran, dass es nichts taugt (wie ich auch schon häufig gelesen habe), sondern weil ein Schaden vorliegt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Natürlich ist die Dosierungsvorschrift zu beachten!
Bei der Lenkung hat es bei mir nicht geholfen.
Ist ja auch kein Wundermittel. Es kann eingelaufene Dichtungen mit seinem Weichemacher wieder aufquellen, es kann jedoch keine Schäden reparieren.
Ergo: Wenn Lecwec nicht funktioniert, liegt es nicht etwa daran, dass es nichts taugt (wie ich auch schon häufig gelesen habe), sondern weil ein Schaden vorliegt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gassenmartel1
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 50
....und sehr schön, auch Dich, Kalli aus "Brusel", hier wieder zu finden, falls Du Dich aus dem "anderen" Form noch an mich erinnerst. Wir hatten vor längere Zeit mal einen ausgedehnten und wertvollen Schriftwechsel miteinander (ich glaube es waren die Gummilager von DTL). Ich habe eh das Gefühl, dass sch einige von früher hier tummeln. Liegt dies etwa daran, dass hier nicht primär alles z.T. unflätig zerrissen wird, wies zumindest früher "drüben" war ???
Jedenfalls ist die vielfältige und konstruktive Hilfestellung hier schon beeindruckend.
Gruß,
Hans-Joachim
p.s. wenns gut geht werde ich auch meinem Motörchen prophylaktisch etwas von dem Mittelchen zukommen lassen.
Grüsse,
Hans-Joachim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Wenn der Motor dicht ist, ist Lecwec keine Garantieverlängerung. Es hilft nur, wenn die Dichtung eingelaufen ist,
Es macht keinen Sinn, dass du Fluor lutscht während du Gummibärchen kaust. Du msst dir gegen Karies schon die Zöhne putzen
Was dem Motor hilft, ist vor dem Ölwechsel mal Wynn Motor Clenaser durchlaufen zu lassen. Das holt den Dreck, verursacht durch mineralisches Öl, heraus.
Dann mit Mobil1 5W40 oder billiger und auch sehr gut (MB Erstbefüllung) Fuchs Titan 5W40 befüllen und der Motor läuft butterweich, selbst direkt nach dem Kaltstart. Ist wirklich bei kaltem Öl (und das ist ja die Verschleissphase) ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KalliSL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 978
- Dank erhalten: 237
On 2012-02-25 19:56, gassenmartel1 wrote:
Josh, ...wenn s nicht helfen sollte, lass ich einfach das Getriebe ausbauen, aber einen Versuch ists allemal wert.
....und sehr schön, auch Dich, Kalli aus "Brusel", hier wieder zu finden, falls Du Dich aus dem "anderen" Form noch an mich erinnerst. Wir hatten vor längere Zeit mal einen ausgedehnten und wertvollen Schriftwechsel miteinander (ich glaube es waren die Gummilager von DTL). Ich habe eh das Gefühl, dass sch einige von früher hier tummeln. Liegt dies etwa daran, dass hier nicht primär alles z.T. unflätig zerrissen wird, wies zumindest früher "drüben" war ???
Jedenfalls ist die vielfältige und konstruktive Hilfestellung hier schon beeindruckend.
Gruß,
Hans-Joachim
p.s. wenns gut geht werde ich auch meinem Motörchen prophylaktisch etwas von dem Mittelchen zukommen lassen.
moinmoin,
jaja es gibt mich noch......"drüben" gehts manchmal skurill zu - mir gefällt der ton hier auch meist besser - an den austausch erinnere ich mich noch. bei mir werden wohl die DTL lager auch mal hinten rein müssen ( eher ein luxusproblem, wenn ich mal was über habe lasse ich diverse gummis machen ). zurück zum thema - ich denke es schadet nicht wenn man lecwec oder ölstopp von liqui moly alle paar jahre mal wieder vorbeugend einfüllt. in meinem getriebe ist es auch noch drin - toi toi toi immernoch dicht.
gruss aus brusel
kalli
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.