- Beiträge: 895
- Dank erhalten: 122
Sitzheizung nachrüsten, Preis
- SCHORSCH13
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- 560SL 1989, E320Cab 1996
kann mir jemand einen ungefähren Preis für einen kompletten Satz zum Nachrüsten
einer Sitzheizung nennen (inkl. Schalter, Relais, Heizmatten, usw)?
MfG
Schorsch
Liebe Grüße
Schorsch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107erschrauber
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 54
- Dank erhalten: 0
Es gibt einen neuen Anbieter für die kompletten Nachrüstlösungen der älteren DB Baureihen , auch für den 107er:
zu erreichen unter der e-mail adresse: stephan@oldtimerpoint.de
Bitte unter Angabe Deiner Wünsche ,des Fzg.-Modells und des Baujahres ein Angebot einholen.
Herr Stephan arbeitet sehr akurat !!
Gruß
Marco
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SCHORSCH13
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- 560SL 1989, E320Cab 1996
- Beiträge: 895
- Dank erhalten: 122
danke für die Info,
hast Du das bei ihm machen lassen?
Wenn ja, was hast Du bezahlt?
Wo hat er denn seine Firma?
LG
Schorsch
Liebe Grüße
Schorsch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107erschrauber
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 54
- Dank erhalten: 0
Ich habe schon eine Sitzheizung nachgerüstet, nur schon ein paar Jahre her mit den damals teureren Originalteilen- würde ich heute nicht mehr in der Form machen.
Heute haben wir andere, günstigere Möglichkeiten bei vollem Erhalt der originalen Optik.
Kontaktiere doch mal den Herrn Stephan. Sitz des Unternehmens ist Großhansdorf ( bei Hamburg )
Die website lautet: wwww.oldtimerpoint.de
Gruß Marco
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SLKMOSS
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 242
- Dank erhalten: 0
frag doch einfach mal bei einer MB Niederlassung nach, was es kosten würde.
Ich habe mir letzte Woche neue Sitzheizungs-Matten für meinen R107 (Mopf)
bei MB besorgt, für einen Sitz (Rückenlehne u. Sitzkissen) A000 820 2198 53,36 € inkl. Mwst. find ich ok.
(Rückenlehnen Heizkissen war defekt.)
Mit freundlichem Gruß
Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
nimm die Orginal-Heizmatten in Pfeifenform.
Alle anderen Matten haben "unendliche" Reaktionszeit, da sie erst mal den 1,5 cm dicken Bezug durchheizen müssen.
Beruflich bedingt hatte ich Karbon-Heizmatten in unterschiedlichen Ausführungen zu Hause. Nach ein paar Testläufen habe ich mich aber definitiv für die Orginalpfeifen entschieden, die ja direkt unter dem Leder sitzen.
Gruß Uwe[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Uwe560 am 23-01-2012 12:00 ]
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JE
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1304
- Dank erhalten: 2
Das Einbauen ist für jeden Sattler ein Klacks. Da mußt Du aus Süddeutschland nicht zu TS. Mein Sattler hat dafür nen Hunni berechnet.
Gruß Jens (Signature s#cks)
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- CH
-
- Offline
- Senior
-
ich will das auch mal machen mit der Sitzheizung. Hast Du bei Tim auch die Matten bekommen, oder nur das Gekabel und die Schalter?
Grüßla aus Franken
Christoph
560SL & S211 220 CDI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SCHORSCH13
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- 560SL 1989, E320Cab 1996
- Beiträge: 895
- Dank erhalten: 122
der Hintergrund ist, daß mir jemand einen kompletten originalen Satz für 750€ angeboten hat.
Ist der Hauptkabelbaum schon soweit vorbereitet, daß man die kleinen Leitungssätze nur anschließen muß,
oder ist das eine größere Aktion?
Mein Auto ist ein 560er BJ 1989
MfG
Schorsch
Liebe Grüße
Schorsch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
du brauchst nur geschaltete 12V mit entsprechender Absicherung in der Mittelkonsole.
Jede Seite hat eine eigene Steuerelektronik, die unter dem Sitz verbaut wird. Es gibt schon eine Öffnung um das Kabel zur Konsole zu führen.
Die Schalter gibt es noch an der Theke, ebenso die Heizmatten. Vor 2 Jahren habe ich für die Heizmatten (für beide Sitze) ein bißchen was über 200€ bezahlt.
Es gibt hier sicher ein paar Profis, die dir die Teiledaten umgehend nennen können.
Die Steuerung mit Kabeln kannst du dir oft günstig bei Ebay schiessen. Die 2-Stufen-Steuerung wurde damals bei MB in vielen Fahrzeugen verwendet. Es kann höchstens sein, daß du dir einen Adapter für die Schalter löten must.
Verwende doch mal die Suchfunktion - das Thema wurde schon oft ausgiebig behandelt.
Gruß Uwe
p.s.: Eins habe ich noch vergessen: Das Schlimmste ist das Ausfräsen der Konsole für die Schalter.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Uwe560 am 23-01-2012 14:14 ]
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Holger59
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 295
- Dank erhalten: 11
Wenn du die orginale Heizung nachrüsten willst kommst du mit allen Teilen auf ca.900.-€ bis 1100.-€. Hängt davon ab welches Baujahr du hast. Alte Variante mit Chromschalter ist teurer.
Gruß Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- winni
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 256
- Dank erhalten: 0
"ich kann Ihnen ein Komplettset für EUR 530,00 anbieten.
In diesem Set ist alles enthalten. Hier müssten Sie mir noch mitteilen wie viele Pfeifen Ihr Sitz hat.
Mein Set ist allerdings bei Mercedes nur bis 07/85 verbaut worden. Es wäre also ein kleiner "Stilbruch".
Ab 08/85 hat Mercedes nicht mehr die orangenen Schalter verwandt, sondern schwarze. Leider kann Mercedes hier auch nicht mehr alle Komponenten liefern und der Preis würde bei ca. EUR 800,00 liegen.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Oldtimerpoint
Tim Stephan
Hasselkamp 39
22927 Großhansdorf
Tel.: +49 (4102) 200696
Fax.: +49 (4102) 200697"
Grüße
winni
Grüße aus dem Bergischen Land
winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SLKMOSS
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 242
- Dank erhalten: 0
die von Winni genannte Größenordnung liegt im Bereich der Orginalteile
über den Daumen und für Mopf Fahrzeuge,
2x Heizmatten A 000 820 2198 a. 53,36 (106,72)
2x Relais A 126 821 0147 a. 112,98 (225,96)
1x Kabelsatz A 107 820 3017 339,15 (339,15)
1x Schalter li. A 126 820 6910 46,61 ( 46,61)
1x Schalter re. A 126 820 6810 46,61 ( 46,61)
ca. 765.- €
plus Kleinteile.
Gruß
Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107erschrauber
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 54
- Dank erhalten: 0
Warum nur 2 Heizmatten ?
2x Lehne und 2x Sitzfläche ergibt normalerweise 4 ( vier) Heizmatten, gell ?
Gruß
Marco
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- future101
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 450
- Dank erhalten: 9
das ist ja mittlerweile ganz schön happig, wenn man die Originalteile neu von MB bezieht. Ich würde daher Schalter und Kabelbaum von einer E- oder S-Klasse besorgen. Vorher natürlich klären, dass die Schalter auch denen des 107ers entsprechen (die Nummern, die Günter genannt hat sprechen ja dafür, dass diese zumindest in der S-Klasse Verwendung fanden). Bei Ebay gibt es da ständig Angebote um die 100 Euro für Schalter, Kabelbaum und Relais/Steuergerät. Zur Zeit bspw.:
Sitzheizung w126 I
oder
Sitzheizung w126 II
Bei letzterem dürften allerdings die Schalter nicht mit denen, die in einem r107 aus 1989 gewesen wären, übereinstimmen. Man muss also schon schauen, dass man da die Richtigen findet, denn es gibt Unterschiede, die auf den ersten Blick gar nicht auffallen.
Bei den Heizmatten stimmeich meinen Vorrednern zu. Da sollte man zumindest auf Matten zurückgreifen, die in die Pfeifen geschoben werden, wie beim Original.
Sollte es diese Matten nur noch bei MB original geben, so ist das dann wohl der größte Posten mit ca. 200 Euro. Schalter, Kabelbaum und Relais sollten sich ja für etwa 100 Euro von Ebay besorgen lassen, sodass man mit Teilen auf max. 350 Euro kommt. Das schöne daran ist, die Nachrüstung besteht dann weitgehend aus Originalteilen. Nur Mut, wenn man die richtigen Teile hat, ist das eigentlich wie Lego - nur noch zusammenstecken. Im WIS findet sich sicher auch die offizielle Anleitung für die Nachrüstung.
Gruß
Andy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SLKMOSS
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 242
- Dank erhalten: 0
lese bitte meinen Beitrag weiter oben,
A 000 820 2198 beinhaltet Rückenlehne und Sitzkissen.
(Ich vermute dass viele externe Angebote teurer sind)
Mit freundlichem Gruß
Günter[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : SLKMOSS am 24-01-2012 12:25 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- winni
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 256
- Dank erhalten: 0
Falsch. Die Kabel sind zu kurz. Nur ein Relais. Die Schalter passen nicht.
Ich hab die Kabel verlängert, Original 107er-Taster bei Mercedes besorgt und mit massiver Hilfe dieses Forums (Pinbelegung der Taster) das ganze angeschlossen.
Insgesamt sehr nervig.
Grüße
winni
Grüße aus dem Bergischen Land
winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- zitrus280
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 71
- Dank erhalten: 1
Gruß Bastian
____________________________________________________
280 SL Automatic Bj. 76, citrusgrün, braunes Verdeck, Stoff Moos
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- future101
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 450
- Dank erhalten: 9
finde es gut, dass Du da Rückmeldung gibst. Das war mir nicht bewusst. Nur zur Klarstellung: Du hattest gebrauchte Kabelbäume vom w126 mit den oben von Günter genannten Schaltern
1x Schalter li. A 126 820 6910 46,61 ( 46,61)
1x Schalter re. A 126 820 6810 46,61 ( 46,61)
und da unterschied sich der Kabelbaum so signifikant von dem eines 107ers? Inwiefern war die Funktion, auch, wenn diese Schaltung nur über ein Relais funktionierte, nicht an den 107er anzupassen? Dass einzelne Kabel zu kurz sind, ist ja nicht das Problem.
Gruß
Andy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- future101
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 450
- Dank erhalten: 9
Mein Vorschlag war ja auch, dass man die zum 107er passenden Schalter und den dazugehörigen Kabelbaum auch beim 126er finden sollte.
Es ist leider so, dass sich sehr ähnlich sehende Schalter (ebenso bei den Fensterheberschaltern), die Mercedes in den 80ern eingesetzt hat, deutlich in der Beschaltung unterscheiden können. Dann passt natürlich auch der Kabelbaum nicht.
Es gilt also, genau die Schalter und den dazugehörigen Kabelbaum zu finden, die in den 107er passen (ich gehe mal von aus, dass das die sind, die Günter genannt hat). Um die möglichen Spender-Modelle zu identifizieren kann man ja dann über das Online-EPC schauen, in welchen Modellen (w201, w124, w126) und von wann bis wann diese Schalter Verwendung fanden. Vor einem Kauf der gebrauchten Teile sollte man dann noch die Teilenummern vom Verkäufer abfragen. Dann kann doch eigentlich nichts schiefgehen.
Gruß
Andy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
es passen die Heizungssteuerungen vom 126er, 124er, ......
Man braucht nur die Schalter vom 107er wegen des Ausschnitts und der optischen Orginalität kaufen.
Da die Funktionalität bei beiden Schaltern gleich ist (auch die Pin-Anzahl) muß man sich lediglich eine Art Adapter löten. Ich habe einfach einen 6-fach AMP Mini-N-Lok dazwischen geschalten - der paßt von der Größe durch das Schalterloch. Also wer schon jemals einen Lötkolben plus Multimeter in der Hand hatte und ein bißchen elektrisches Verständnis hat, sollte das hinkriegen.
Da beim Kabelbaum meistens die alten Schalter mit dran sind, hat man schon mal ein Muster zum durchmessen.
Ist ungefähr so schwierig wie die Umrüstung von US-Scheinwerfer auf EU Scheinwerfer.
Aber hier sind ja auch schon manche gescheitert .
Die Sitzheizung war jedenfalls das Beste, was ich meinem Schätzchen (hier sind beide gemeint ) antun konnte.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- emanresu
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 568
- Dank erhalten: 11
Das ist ein 6-fach AMP Mini-N-Lok - für alle, die wie ich das nicht gleich wusten...
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Sören
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- winni
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 256
- Dank erhalten: 0
Wenn man erst mal die Kabel verlängert hat. Sich wundert warum nur ein Relais vorhanden ist obwohl in den Dokumentationen die einem vorliegen immer zwei angegeben sind. Und sich die richtigen Taster besorgt hat weil die mitgelieferten nicht passen. Hiernach braucht man nur noch die entsprechende PIN-Belegung zu kennen und dementsprechend anzuschließen.
Was ich sagen wollte ist:
Wenn man einen 126er Komplett-Sitzheizungskabelsatz kauft, in dem Glauben das passt alles so im 107er (weil es gerade in der Bucht oftmals behauptet wird), um dann festzustellen es passt nichts ohne Änderungen und Taster nochmal dazukaufen.... dann ist das nervig.
Grüße
winni
Grüße aus dem Bergischen Land
winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
wow - ich hatte so schnell kein Foto in der Hosentasche - danke.
Das Mini-N-Lok System gibt es übrigens bei Bürklin oder Farnell.
Orginalhersteller: Tyco (AMP)
Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
On 2012-01-24 07:11, winni wrote:
Mein Set ist allerdings bei Mercedes nur bis 07/85 verbaut worden. Es wäre also ein kleiner "Stilbruch".
Ab 08/85 hat Mercedes nicht mehr die orangenen Schalter verwandt, sondern schwarze. Leider kann Mercedes hier auch nicht mehr alle Komponenten liefern und der Preis würde bei ca. EUR 800,00 liegen.
Viel Ahnung scheint der gute Herr Stephan aber nicht zu haben, die orangen Schalter gab es
nur so lange wie es die grossen Schalter mit dem Chromring für die EFH gab, d.h. bin 1979 oder 1980, danach wurden die EFH- und die SHZ-Schalter geändert und nicht erst zur MOPF 1985. Von 1980 bis 1985 gab es auch keine Steuergeräte für die SHZ.
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- future101
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 450
- Dank erhalten: 9
A1268206910 li
A1268206810 re
in Betracht. Die Schalter sind in unserem Beispiel die Teile, nach denen sich die Verkabelung richtet. Wenn ich jetzt im EPC über die Suchen-Funktion Teil (F11) und dann unter dem Reiter "Teil ohne Fahrzeugdaten" diese Teilenummern suche, so zeigt mir das EPC sämtliche Baureihen an, in denen dieses Teil verbaut war. Dies sind in unserem Falle:
S-Klasse:
280 S / SE / SEL
380 SE / SEL
500 SE / SEL
(also Fahrzeuge vor 1985 / 86 mit dem Wechsel auf die Motorgenerationen, die wir auch vom SL MOPF kennen).
190er:
190 / E / 2.3 E / 2.6 E / D / 2.5 D / 2.5 D Turbodiesel
(auch hier also keine Modelle der letzten Baureihe wie 1.8 E, 2.0 E etc.)
sowie der 230 GE.
Will ich keine Bastelarbeiten am Stecker, so muss ich also nach Teilen aus diesen Baureihen suchen. Ein Sitzheizungssatz aus einem 560 SEL oder 420 SEL wird mir also nichts bringen, da es wahrscheinlich Unterschiede gibt (wir wissen jetzt, dass die Stecker hier ohne Anpassungsarbeiten nicht passen und dass auch auf eine völlig andere Schaltung mit nur einem Relais gewechselt wurde). Entgegen meiner ursprünglichen Vermutung passen auch keine Teile aus dem 124er.
Dass Sitzheizungsteile aus dem 126er nicht passen, stimmt also nicht. Es kommt aber auf das Baujahr an. Zugegeben - es werden in erster Linie Teile aus den neueren für unsere Nachrüstung weniger geeigneten MOPF Modellen der S-Klasse angeboten - aber nicht nur. Im Übrigen kann ich ja auch auf den 190er ausweichen. Ebay zeigt mir da heute zum Beispiel Folgendes:
Sitzheizung 190er
Der Anbieter hat sich sogar die Mühe gemacht, die originalen Teilenummern rauszuschreiben. Der Vergleich mit Günters Nummern oben zeigt, dass es der richtige Schalter und das richtige Relais ist - der Kabelbaum ist natürlich anders und könnte zu kürzen oder zu verlängern sein (mehr aber wohl nicht). Das ganze für 33 Euro zum Sofortkauf - allerdings nur die linke Seite. Klären würde ich noch, ob der Schalter abgegriffen ist, oder nicht (und ob der wirklich dabei ist, denn nauf dem Bild sehe ich ihn nicht - aufpassen). Will ich es optisch einwandfrei haben, so kaufe ich eben die Schalter bei MB neu. Schöner wäre es auch, wenn ich gleich beide Seiten bekäme.
Was ich nur sagen will: einfach so zu versuchen, was aus anderen Baureihen einzubauen, bringt sicher die eine oder andere Überraschung. Mit etwas Nachforschung im Vorhinein ist jedoch erkennbar, dass nicht nur ähnliche, sondern auch identische Teile günstig aus anderen Baureihen zu finden sind. Das EPC mit seiner "Rückwärtssuche" ist hier ein prima Werkzeug und das noch umsonst (für Clubmitglieder).
Gruß
Andy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107erschrauber
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 54
- Dank erhalten: 0
Zum Kommentar von 12.21 Uhr :
Der Herr Stephan beschäftigt sich hauptsächlich mit den Baureihen 114, 115, 116 und älter.
Der 107er läuft da nur auf Anfrage. Von daher ist er für Tipps und sachdienliche Hinweise aller Art dankbar.
Gruß Marco
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SCHORSCH13
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- 560SL 1989, E320Cab 1996
- Beiträge: 895
- Dank erhalten: 122
ich bedanke mich, ihr habt mir schon sehr gut weitergeholfen.
Mfg
Schorsch
Liebe Grüße
Schorsch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SLKMOSS
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 242
- Dank erhalten: 0
wie schon gesagt, ich überhole gerade meine Sitze (Sitzschienen,Scharniere bzw. deren Schrauben und Bolzen u.Sitzgestell) Neues Leder und die neuen Sitzheizungsmatten werden zur Zeit beim Sattler erneuert.
Anhängend ein Bild von meiner Sitz-Heizungsverkabelung (rechte Seite identisch)
Mit freundlichem Gruß
Günter[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : SLKMOSS am 25-01-2012 13:35 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.