Sprache auswählen

Freigabe gesucht für 225/60 x 15 auf 7 x 15 Barock

Mehr
13 Jan. 2012 23:24 #92834 von Ralfmercedes
Freigabe gesucht für 225/60 x 15 auf 7 x 15 Barock wurde erstellt von Ralfmercedes
Hallo allerseits,
trotz intensiver Suche finde ich keine Freigabe für diese Rad-/Reifenkombination auf 380 SL Bj. 1983. Lt. mir bekannter MB Freigabe können auf der original MB Barock Felge 7 x 15 nur 205/65 x 15 gefahren werden. Ich brauche ein Papier, das dem TÜV Mann ausreicht. wer kann helfen?
Danke und Grüße
Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jan. 2012 23:45 #92835 von carlv12
Hallo Ralf

schau mal hier:

www.sternzeit-107.de/downloads/Centra%20...kalu%2015%20Zoll.pdf

Gruß aus Valencia

Carlos

Jaguar XJ-S, XJS V12 Cabrio/Coupé, E-Type V12 OTS/2+2, XJ12 Serie III, XKR Silverstone Cabrio, XJ81, Viper SRT10 Roadster, Mercedes 350 SLC/250CE, Buick Riviera, Corvette C3 Stingray, Aston Martin DB7 Volante, Bentley Turbo R, McBurnie Daytona

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jan. 2012 00:01 #92836 von FrankEinsNullSieben
FrankEinsNullSieben antwortete auf Freigabe gesucht für 225/60 x 15 auf 7 x 15 Barock
Das ist so eine Sache mit den "orig." 7x15 Barock ... die hatte kein SL/SLC serienmäßig, war auch nicht im Sonderausstattungskatalog. Ich schätze mal, die gabs `83 auch noch gar nicht. Die Sonderchassis-Modelle vom 123er (Bestatter, Krankenwagen, 123 lang) hatten 15-Zoll-Räder, aber ziemlich sicher nicht 7 Zoll Breite. Außerdem war da Stahlfelge mit Radkappen angesagt. Zumindest 82 gabs keine 7x15-Alufelge von DB, darüber hab ich mit unserem Händler damals ausgiebig gesprochen ... (und dann woanders die ATS-Barock separat als Zubehör bestellt)

Die Barockfelge in 7x15 gabs damals nur von ATS, Ronal und Co. (und da auch mit Freigabe für 225/60 oder 235/55).

Die Fuchs-7x15-Barock sollte wohl für die Mopf-Modelle eingeführt werden (Modelljahr 86), davor hatten die ja 14-Zöller. Nachdem eine gewisse Stückzahl auf Vorrat produziert worden war, entschied sich DB dann für ein komplett neues Design, den Gullideckel. Die heute als "original" bezeichnete 7x15-Barockfelge aus dem Lager wurde dann nach und nach als Zubehör verkauft.

Sicherlich hat hier jemand genauere Angaben aus irgendeinem Buch darüber ...

Und die Werksfreigaben von DB enthalten normalerweise nie die besonders breiten Varianten, dürfte bei 7x15 Stahlfelgen vom 126er ähnlich sein.


Grüße, Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jan. 2012 16:51 #92837 von schwobapfeil

On 2012-01-14 00:01, FrankEinsNullSieben wrote:
Die Fuchs-7x15-Barock sollte wohl für die Mopf-Modelle eingeführt werden (Modelljahr 86), davor hatten die ja 14-Zöller. Nachdem eine gewisse Stückzahl auf Vorrat produziert worden war, entschied sich DB dann für ein komplett neues Design, den Gullideckel. Die heute als "original" bezeichnete 7x15-Barockfelge aus dem Lager wurde dann nach und nach als Zubehör verkauft.


Wenn das so wäre, dann müsste die 15er Barockfelge ja auf die Möpfe passen, oder?
Tut sie aber nicht...

Greetz, Carlo

Greetz
Carlo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jan. 2012 02:51 #92838 von FrankEinsNullSieben
FrankEinsNullSieben antwortete auf Freigabe gesucht für 225/60 x 15 auf 7 x 15 Barock
Die hatten ja rechtzeitig vorher die Entscheidung für das Gullidesign gefällt, so daß diese Felgen dann an die endgültigen Bremsen usw. angepaßt werden konnten.

Die 7x15"-Barock wurden einfach so ins Nichts produziert, ich sehe da keinen Anlaß für*, angeblich waren das 20.000 Stück, die keiner gebrauchen konnte ... kein Benz hatte die ab Werk drauf, und zu dieser Zeit (Mopf 107 und 126) hätte die auch kaum einer auf seinem neuen Wagen haben wollen. Die paßten vom Design her gar nicht mehr dazu. Ich frag mich nur, wo die alle hingekommen sind ...


* Denkbar wäre nur, daß die Umstellung auf 15 Zoll als "kleine Mopf" deutlich vor 85 geplant war, ohne die ganzen Maßnahmen von 85/86 incl. Schneeschieber, Plastikgriffe und Vorderachse/Bremsen usw.; einfach nur als sanfte Modernisierung der 107er und 126er durch Umstellung auf die zeitgemäßen Serie 65 Reifen, denn die 70er waren für diese Fahrzeugklasse schon Anfang der 80er überholt. Dann hat man aber die Umstellung auf die richtige Modellpflege verschoben und gleich ganz neue Felgen geordert. Was weiß ich ...

Grüße, Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jan. 2012 23:43 #92839 von Ralfmercedes
Hallo und vielen Dank für eure Antworten.
Hatte gestern ein Gespräch mit einem Kenner, der mir sinngemäß sagte, dass die original Barockfelge 7 x 15 generell nur auf die Vormopf 107er also bis 1985 passt, was mir bekannt war, aber dort nur 205/65 x 15 freigegeben seien.
Die Barock Nachbauten in 7 x 15 z.B. von Centra (danke!!!) und ATS und ARC hätten aber auch Freigaben für 225/60 auf den 107er..
Nun wird meine Lösung die sein, dass ich auf meinen 450 SEL 6.9 die originalen MB Barockfelgen 7 x 15 mit den 225/60 montiere (dort erlaubt??) und die ATS 7 x 15er Barockfelgen mit den 225/60 auf den 107er schraube und damit sollten alle Spatzen gefangen sein.
Gruß
Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jan. 2012 04:40 #92840 von FrankEinsNullSieben
FrankEinsNullSieben antwortete auf Freigabe gesucht für 225/60 x 15 auf 7 x 15 Barock
Ich fürchte, das Problem wird am 116er entstehen, denn die "orig." 7x15 Barock von DB/Fuchs wird generell keine Freigabe für 225/60 haben, egal wo montiert. Es geht nicht nur ums Passen, sondern vor allem um die Freigabe.
Wenn ich mich recht erinnere, hatte der 6.9 sowieso als einziger 116er serienmäßig 215er montiert, diese kleinliche Beschränkung der originalen DB-Felgen ist lächerlich, aber beim TÜV eben zu beachten.
Ich glaube, auch die 7x15 Stahl von DB (vom 126er) läßt für den 107er keine breiteren Reifen zu als die 205/65. Das hat System.

(ich fahre seit 30 Jahren auf dem 107er 235/55 bzw. 225/60 auf der ATS 7x15, Eintrag war da natürlich kein Problem)

Grüße, Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jan. 2012 08:35 #92841 von schwobapfeil

On 2012-01-15 02:51, FrankEinsNullSieben wrote:
Denkbar wäre nur, daß die Umstellung auf 15 Zoll als "kleine Mopf" deutlich vor 85 geplant war, ohne die ganzen Maßnahmen von 85/86 incl. Schneeschieber, Plastikgriffe und Vorderachse/Bremsen usw.; einfach nur als sanfte Modernisierung ...


Das gabs ja 1980/81. Eigentlich war der Eingriff in die Technik bei dieser ersten grossen MOPF viel grösser: neue Alu-Motoren, neue Getriebe, neue Klima-/Heizungssteuerung, neue Elektronik (Zündung, KPR, Tempomat etc.).
Nur an der äusseren Erscheinung wurde damals praktisch nichts geändert, weshalb heute immer nur vom MOPF und nicht von MOPF 1 und MOPF 2 die Rede ist.
Von der Philosophie her hätten zur MOPF 1 die 15er Barockfelgen gut gepasst!

Greetz, Carlo

Greetz
Carlo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jan. 2012 14:59 #92842 von FrankEinsNullSieben
FrankEinsNullSieben antwortete auf Freigabe gesucht für 225/60 x 15 auf 7 x 15 Barock
Ja, Carlo, zu der Zeit haben ja schon viele Neuwagenkäufer ihren Benz eigenmächtig auf 15"-Räder gestellt, und dabei nicht selten die Barock-Felgen von ATS & Co. verwendet, um die Originaloptik zu bewahren. Aber DB war damals noch sehr träge, was solche Neuerungen angeht ... die müssen erst nach 81 angefangen haben, über zeitgemäße Bereifung nachzudenken ... daraus sind dann irgendwann die 7x15 Fuchs entstanden, die dann doch nicht verwendet wurden.

Bis dahin konnte man auch zwei Sätze Schneeketten übereinander in die riesigen ungenutzten Radhäusern montieren
Die Schneekettentauglichkeit war ja angeblich ein Grund für die Schmalspur-Politik von DB *ppffftt*

Grüße, Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jan. 2012 09:06 #92843 von schwobapfeil
Schön, mal mit einem Originalkäufer der ersten Stunde plaudern zu können - ist doch das Optimale für einen Originalitätsfetischisten

Die Radgrösse selbst hat sich ja wohl bei den Daimler-Vorgaben durch die Umstellung von 14 auf 15 Zoll nicht geändert. Breite (205) und Gesamtdurchmesser blieben ja gleich, lediglich das Proportionsverhältnis Reifengummi/Felge hat sich verschoben.
Um den Radkasten besser zu "füllen" musste man ja wohl, wie dieser Fred zeigt, auf die Fremdhersteller ausweichen.

Aber die Schneekettentauglichkeit ist natürlich schon ein nicht zu vernachlässigender Aspekt

Greetz, Carlo

Greetz
Carlo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jan. 2012 13:06 #92844 von FrankEinsNullSieben
FrankEinsNullSieben antwortete auf Freigabe gesucht für 225/60 x 15 auf 7 x 15 Barock
Hmm ... Originalität war damals bei den neuen SL eigentlich kein Thema, nicht explizit. Die meisten SL-Käufer waren eher älter, hatten keine sportlichen Ambitionen, die fuhren ihren Wagen so, wie er vom Band kam
Wattstarke Audio-Anlagen standen auch nicht auf deren Wunschliste, da reichte ein Serienradio. Die Autos wurden also unabsichtlich im Serienzustand gefahren

Nur ein kleiner Teil der neuen SL fuhr mit Breitreifen durch die Gegend, da war die BBS-Kreuzspeiche (bzw. BBS-ähnliche Designs) noch beliebter als das Barockdesign. Wenn schon Änderung, dann sollte man das auch sehen. Die meisten Autos bekamen erst später in 3. oder 4. Hand dann ihre Breitreifenkur. Solange die 107er neu waren bzw. normale Gebrauchtwagen, hat sich auch kaum einer um Originalität geschert, das ist erst jetzt so, weil sie schützenswerte Kulturgüter geworden sind. War beim 116er ähnlich.

Ich schätze mal, daß nur 10 - 20 % der neuen SL damals andere Räder montiert hatten. Das war kein Massenphänomen. Und später beim Mopf ging das noch weiter zurück.

Bei mir hielten sich die Änderungen in Grenzen: Noch mit Überführungskennzeichen hat der Wagen die ATS-Barock bekommen und eine Pioneer-Stereo-Anlage (120W), der Wagen war mit Winterreifen auf Stahl mit Radkappen und Radiovorbereitung bestellt. Dann noch in den ersten Monaten der Austausch der Teleskop-Antenne gegen eine elektronische und ein Brabus-Lederlenkrad, nachdem ich mich wirklich bemüht hatte, das riesige Serienlenkrad irgendwie liebzugewinnen. Vergeblich.
Aber danach wurde am Wagen 30 Jahre nichts mehr verändert.

Aber zurück zum Thema ... man sieht an den Freigaben für die DB-Felgen, daß man auch nachträglich auf die Zubehörfelgen angewiesen ist, wenn man breitere Reifen will. Selbst Jahrzehnte später hält DB die 205er für ausreichend ...

Grüße, Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.142 Sekunden
Powered by Kunena Forum