- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 7
Ersatzteilpreise
- Micha B.
- Autor
- Offline
- Premium
-
kam gerade vom freundlichen Teileonkel und bin beim Aufruf eines ET-Preises fast in Ohnmacht gefallen! Im Zuge der Hinterachsüberholung habe ich nun diverse Teile neugekauft. So auch die Laschen am Stabi.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Sie bestehen aus zwei Blechstanzteilen, die miteinander verbunden werden müssen und in deren Mitte ein Gummilager mit einvulkanisierter Stahlhülse sich befinden.
Der Preis: 38,22 €/Stck. - viel Geld, aber irgend wie nachvollziehbar!
Als ich aber den Preis für diese Teile zu hören bekam, habe ich mich schon heftig "gewundert"!
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ein einfaches Blechstansteil ohne Haken und Ösen. Der Preis: 69,-- €/Stck. Selbstverständlich beides zzgl. Märchensteuer!
Ja sagt mal, spinnen die? Der geneigte Old- und Youngtimerfan gibt sich ja nun wirklich Mühe über die Preispolitik bei den Ersatzteilen nicht negativ zu reden, hier fällt das aber seeeeeehr schwer!
Ich werde jetzt die Altteile strahlen und aufarbeiten und mich im Stillen über so eine unverfrorene Preispolitik ´ne Runde ärgern!
Micha [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Micha B. am 08-03-2004 13:31 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bstaiger
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1030
- Dank erhalten: 10
Was anderes , nen Kollegen von mir gab mir den Link zur Firma eines Kumpels: www.por-autoteile.de/POR/
Für 107 ist nix dabei, aber 126 und 124 und sowas. Vielleicht ist das ja was für unsere Linkliste. Die Preise kommen mir ganz OK vor, zur Qualität kann ich nix sagen. ich krieg auch keine provision
Gruß Björn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Charly
- Offline
- Senior
-
Günther
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Schau mal bei den Italienern nach ET Preisen - da ist DC der reine Discounter.Bei Maserati könntest Du (wenns überhaupt noch zu belommen ist) überall noch eine Null dranhängen. Bei allen anderen deutschen Herstellern gibts garnix mehr.
Ich bin froh, das solche Teile überhaupt lieferbar sind.
Die haben halt ihre normale Kalkulation - und da ist die Umschlagsmenge und die Lagerverweildauer entscheident.
Der Herstellungspreis für kleine Neuauflagen ist auch enorm.
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ThomaSL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 240
- Dank erhalten: 0
Normal sind die Preise bei DC als günstig zu bezeichnen, manchmal wundert man sich wie billig ein Teil ist z.B. Kotflügel-Kunststoffverkleidung mit Gummidichtung 38,86+Mwst oder 6,94€ für den Kabelverteiler (4-fach, rechts neben der Batterie), und dann ca.37€ für die Batterie-Wanne, das ist auch nur ein 0-8-15 Stahl.
In Deinem Fall denke ich mal wird diese Blech aus einem hochfesten Stahl sein, der sich auch nicht so gut bearbeiten läßt.
Trotzdem finde ich den Preis dafür zu hoch.
Würde mich auch mal interessieren, wie die Ersatzteilpreise kalkuliert werden.
Wie Bastaiger schon schrieb, können wir uns über die gute Teileversorgung durch DC freuen.
Was mir auch schon aufgefallen ist, daß es Preisunterschiede zwischen einer Direkt-DC-Vertretung und z.B. Mercedes-Lueg gibt. In vielen Teilen war Lueg erheblich teurer!
Gruß Thomas
P.S. @Micha: das war kein Porenbetonstein sondern ein schwerer Betonklotz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
Gruß
Frenek
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Die Preispolitik in den USA ist eh anders als in D. Marketing über den Preis!
Autos billig mit Nachlass/Cash Back etc raus. Bei E-Teilen und Reparatur kommts wieder rein. Das ist hier bei den japanischen Marken auch so, preisgünstige Autos - sauteure Teile.
Aber kauf mal umgekehrt hier ein Teil für eine Corvette, kostet minimum das doppelte als in den Staaten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha B.
- Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 7
ich wollte nicht pauschal an den Mercedespreisen meckern. Mich wurmt nur ab und an die absolut nicht nachvollziehbare Preiskalkulation! Wie am Beispiel oben beschrieben, kann ein aufwändig aus diversen Einzelteilen zu fertigendes Bauteil niemals billiger sein, als ein solches Einfachteil. Am Material kann es auch nicht liegen, im Gegenteil: Die Lasche ist sogar verzinkt, das Halteblech nur schwarz lackiert!
Vielmehr habe ich den Eindruck, das ab und an der Mitarbeiter, der die Preise kalkuliert, mal in der Zeile verrutscht ist. Aus kaufmännischer Sicht ist es jedenfalls für mich nicht nachvollziehbar!
(Aber vieleicht schreiben die mit den gleichen Stiften ihre Preise in die Listen, wie die Jungs und Mädels vom Finanzamt)
Micha[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Micha B. am 08-03-2004 15:36 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Die Stabilasche ist eine Neuproduktion
Das Blechteil kommt aus dem Altbestand. Liegt das Teil dort nun 20 Jahre rum, kommt jedes Jahr ein Aufschlag hinzu (generelle ET Preiserhöhung, Lagerkostenaufschlag)
wie gesagt, vernünftig ist das nicht - erklärbar schon!
Bei einigen Artikeln fand kürzlich eine Preisbereinigung nach unten statt (stand irgendwo im VDH Forum, damit sollten solche Auswüchse beseitigt werden. Leider fiel offenbar Dein E-Teil nicht darunter. Vielleicht sollte man mal wirklich mit der E-Teile Nr. beim Classic Center reklamieren.
Gruß
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
ich hab natürlich auch in der Heerstraße nachgefragt, dort lag der Preis nicht so sehr viel darunter, so daß es für mich keinen großen Unterschied machen würde, von wo ich das Teil nun beziehen würde. Den Halter für das ABS Gerät bezog ich auch aus Ffm, da er dort etwas günstiger war als hier (und vor allem kurzfristiger).
Was mich allerdings etwas wundert, ist, dass meine (freie) Werkstatt beim Service Verschleißteile von mir bekannten Firmen verwendet, wie bspw. Luftfilter von Mann. Es sollten doch eigentlich auch preiswerte Produkte aus örtlichen Gefilden (mit Freigaben) verfügbar sein....
Micha,
Klar kann man doch mal ein wenig verschmitzt meckern. Ich verstehe auch nicht, warum manche Teile für doch noch mehr oder wenig gängige Fz recht teuer sind, andererseits Ersatzteile für seltenere Exemplare wie für den 190SL relativ günstig zu haben sind. Ich kann das nicht mit Lagerkosten erklären, denn die gibt es für alle Teile der jeweiligen Gruppe, andererseits möchte ich keinen Bremszylinder verbauen, der schon im Regal fast Rentenanspruch erworben hat.
Aber da eine gewisse Logik erkennen zu wollen bzw. zu können, fehlt es wahrscheinlich nicht nur mir an göttlichen Eingaben.
Immer noch mit abgebrochenem Spiegeldeckel in der Sonnenblende umherfahrend
Frenek
PS. Ach so, Gerd, sollte Deine Corvette mal wieder Bedarf haben -wenn es nicht gerade ein V8 ist, der immer so sperrig im Handgepäck ist..... [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frenek am 08-03-2004 16:44 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
hier der Top-Tipp:
halte Dich besonders gut mit einem DC-Mitarbeiter Deines Vertrauens, gebe ihm viele Biere aus, denn er bekommt 25% Mitarbeiterrabatt auf alle ETs. Bei Reparaturen in der DC-Werkstatt wirds noch besser, denn dann überlässt er Dir womöglich seine 40% Marge, holla.
Aber ansonsten muß auch ich zugeben, über die DC-Preise auch so nicht motzen zu wollen.
Nach 3 Jahren 911 Turbo hast Du Dir das automatisch und gründlich abgewöhnt.
Viele Grüße aus der Pfalz - schon wieder schneeweiß
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
Ich gebe euch recht, wenn es um Ersatzteile mit geringer Nachfrage handelt. Ansonsten finde ich die Preise hier in USA eigentlich ganz passabel. Mein Haendler schickt mir meinen Bedarf ohne Steuer und Versandkosten. Vergleicht doch mal bei www.thebenzbin.com , vielleicht lohnt sich der Versand fuer das eine oder andere Teil ja auch fuer euch.
Mit den Sonnenblenden befasst sich zur Zeit auch das SL forum hier ( www.mbz.org ). Die berichten ueber schlappe, verfaerbte und zerbroeselte Blenden. Rusty verkauft das Original Teil for $308. Meine fliegen jedenfalss bald raus, falls kein guenstiger Ersatz auftaucht. Wenn nicht in Gebrauch, dann sehen die Dinger eh wie Dumbo Ohren aus.
Gruessle von Adil,
z.Zt. in Nanjing, China
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.