- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 0
560 SL - welches Becker Radio
- Sternzerstoerer
- Autor
- Offline
- Junior
-
mein 87er 560 SL hat ein nicht grade stilechtes "shiny-blinky-bumbum" Autoradio eingebaut .
Jetzt möchte ich ein dem Baujahr entsprechendes Autoradio einbauen.
Im Forum habe ich den Beitrag "zeitgenössische Becker Autoradios" schon durchstöbert.
Hier meine Favoriten:
Becker Grand Prix 761
Becker Mexico 830
Was haltet Ihr von meiner Wahl (evtl. andere Empfehlung) und was dürfen die Teile so kosten?
Viele Grüße,
Guido
"neue Autos sind alle doof"
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
ja das passt. Jedenfalls hätte der Erstbesteller eines SL im Jahre 1987 in Deutschland das Fahrzeug mit den von Dir genannten Modellen oder auch mit einem Avus oder Europa ab Werk ausstatten lassen können.
Das Mexico ist zwar eindeutig das beliebteste Radiomodell, ich persönlich bevorzuge aber das Grand Prix, ganz einfach, weil ihm der RDS-Vorläufer mit den fest einprogrammierten Stationsfrequenzen des Mexicos fehlt. Entweder muss man das Mexico auf den aktuellen Frequenzenstand des Jahres 2011 abdaten lassen, -hab gehört, dass das möglich sein soll, oder man fährt durch Stuttgart und hat beim Empfang des SWRs auf dem Radio OE-3 stehen. Das wäre an sich nicht schlimm, wenn das Mexico nicht immer wieder den HR-1 auch für den SWR halten würde und munter zwischen den verschiedenen Sendern umherrschaltet.
Ja, das ist abschaltbar. Aber mit dem Grand Prix hat man derartige Probleme von vornherein nicht und deshalb spielt das in meinem 86er SL.
Viele Grüße
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GG2801
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1385
- Dank erhalten: 3
Gabs zwar eigentlich erst im R129 bzw. W126 (ab MJ 91), aber das wäre mir persönlich egal.
Schau mal bei ebay rein, da werden die öfters angeboten - aber darauf achten, daß Code(karte) bzw. Bedienungsanleitung dabei sind !
Gruß
Gerald
(mit Mexico 2000 RDS BE1460 Doppelblock an Bord)[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : GG2801 am 14-11-2011 22:41 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JanHH
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 255
- Dank erhalten: 3
ich habe auch einen 87er 560SL, der war ursprünglich mit dem Grand Prix 761 ausgestattet, es fehlte aber, als ich ihn kaufte.
Ich habe eines hier im Forum gefunden für 75 € und bin sehr zufrieden damit.
Poste doch einfach unter Forum-Markt, vielleicht hat noch einer eins liegen.
Beste Grüße
Jan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulrich62
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 516
- Dank erhalten: 2
ich habe in meinem 560er ein Becker Traffic Pro High Speed 7820 und bin damit sehr zufrieden. Es ist zwar etwas moderner, aber es integriert sich sehr gut in die Optik des SL und das Navi ist damit auch gleich mit an Bord.
Gruß Ulrich.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SCHORSCH13
-
- Offline
- Senior
-
- 560SL 1989, E320Cab 1996
- Beiträge: 906
- Dank erhalten: 126
ich habe es ähnlich gemacht wie Ulrich.
Seit Samstag habe ich in meinem 560er ein Becker Indianapolis Pro darin.
Es hat Navi und Bluetooth.
Vorher war ein Technics mit Cassette drin, von den Amis reingebastelt und gepfuscht.
Wir haben kiloweise Kabel rausgeschnitten, die nicht original waren.
Schöne Grüße
Schorsch
Liebe Grüße
Schorsch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternzerstoerer
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 0
Da ich Originalität schätze und ein mobiles Becker Navi habe, werde ich mir, wie Oliver mir empfohlen hat, ein Grand Prix 761 besorgen. Wie ich gesehen habe, gibt es dafür sogar einen Umbausatz für einen iPod-Anschluß. Das dürfte für die Unterhaltung reichen.
Vielen Dank nochmal an alle und viele Grüße,
Guido
"neue Autos sind alle doof"
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
in meinem 87er 560er war noch das Orginalradio Mexico 753 drin.
Leider war die Endstufenabschaltung defekt. Durch die Dauerbestromung hat dann beim Ausbau die Alarmanlagen-Masse auch noch den Code geschossen.
Reset des Codes nur in USA möglich - wenn überhaupt.
Ich habe mir den Mexico Diversity (830 ?) besorgt, der von der Optik und den Funktionen dem 753 am nächsten kommt.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DerMeerdorfer
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 208
- Dank erhalten: 2
eigentlich müsste im 560er ein GrandPrix gewesen sein. Becker hat die Mexicos in USA GrandPrix genannt, da die Amis nicht so auf Mexico stehn.
Wenn du da die Diebstahlsicherung geschossen hast (ist mir dämlicherweise auch passiert), hilft es, wenn man +12V auf den Ausgang für die elektrische Antenne legt. Dann spielts wieder.
Viele Grüße
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
du hast natürlich völlig recht - Grand Prix 754.
Mein Alzheimer läßt grüßen !
Ich hatte mir damals ein paar "Alternativen" gekauft/ersteigert und das Orginal-Radio
separat gelagert (... und vergessen).
Den Trick mit dem +12V Ausgang werde ich gleich mal probieren.
Ich hatte damals einen halben Tag kreuz und quer durch Deutschland telefoniert und sowohl von den Becker-Nachfolgern, als auch vom Classic-Center erfahren, daß ein Reset nur in einer USA-Niederlassung möglich wäre.
Nur aus Interesse: Woher weißt den Trick mit den 12V ?
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DerMeerdorfer
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 208
- Dank erhalten: 2
als ich mir mein GrandPrix zerschossen hatte, bin ich auf die Suche nach Ersatz gegangen.
Dabei fand ich eine Auktion in der Bucht, in der der Verkäufer angab, das Gerät würde problemlos funktionieren, man müsse nur eine Brücke zwischen dem +12V Eingang und dem geschalteten Antennenausgang legen. Also gleich Netzteil geschnappt, ab in die Garage und getestet. Und siehe da: Es lebt.
Viele Grüße
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
mein Grand Prix weigert sich leider beharrlich........ und zeigt mir die 4 Striche .
Nur um sicher zu gehen: Du meinst den Antennenausgang neben dem 4-pol. Spannungsversorgungs-Stecker ?
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
Ob sich das wirtschaftlich lohnt, ist fraglich. Eventuell macht es da mehr Sinn, ein anderes Gerät zu besorgen.
Viele Grüße
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
das Gerät hat keinen Code.
Wenn das Gerät bei eingeschalteter Alarmanlage aus dem Schacht gezogen wird, trennt sich die Masseverbindung und das Gerät wird sofort dauerhaft gesperrt ("4 Striche").
Warum es sich bei mir beim Ausbau gesperrt hat, bleibt ein Rätsel. Vielleicht lag es daran, daß die Alarmanlage gar nicht richtig funktionierte (Stecker war halb draussen).
Angeblich hatten amerikanische Werkstätten eine einfache Vorrichtung zum Entsperren.
Ich habe ja schon ein paar andere Mexicos, aber es wäre schön, wenn man das Orginalradio wieder aktivieren könnte - man muß nur wissen wie.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DerMeerdorfer
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 208
- Dank erhalten: 2
genau den meine ich. Ich bin nur gerade am rätseln, ob das Radio auch vier Striche oder einfach gar nichts angezeigt hat. Ich kann es auch leider im Moment nicht testen, da der Krempel 300km weg im Winterlager bei meinem Vater liegt.
Bei meinem 560er ist es unabhängig von der Alarmanlage. Es gibt einen kleinen Stecker mit Widerhaken, der unweigerlich abgezogen wird, wenn man das Radio aus dem Schacht zieht. Deshalb muss immer die Batterie abgeklemmt werden, wenn man das Radio ausbaut. Hatte ich auch gemacht und mich noch gewundert, dass der so locker sitzt. Später nach einer Fahrt über übelstes Kopfsteinpflaster hab ich mich dann in den A.... gebissen, als das Radio ausging. Denken hilft manchmal, manchmal auch zu spät.
Also hab ich das Radio ganz normal angeschlossen und eine Brücke von +12 (geschaltet) auf den Antennenausgang gelegt und es spielt wieder.
Viele Grüße
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
da hattest du wahrscheinlich mehr Glück als ich. Hüte das Radio wie deinen Augapfel .
Ich habe heute mal mit Königs gesprochen - er meinte, daß dieser Diebstahlschutz schon damals in den USA Probleme bereitete. Einmal "ausgelöst" hatten diese Radios - trotz Reset - immer wieder Probleme.
Mal schaun, ob ich mal geschäftlich in die Staaten muß, dann kann ich das Ding entsperren lassen. Jetzt wanderts mal wieder in die "Vitrine der ausgetauschten Teile".
Gruß Uwe[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Uwe560 am 23-11-2011 15:09 ]
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.