- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 1
Impulsauslöser(Gebiss) :neue Gleitnocken in Erprobung
- capcgn
- Offline
- Junior
-
Gebisslose Grüße
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
der Günter "althase" kann das wohl.
Sprich ihn mal an.
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- perlhuhn
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 285
- Dank erhalten: 1
Eigentlich interessiert es mich für einen Bosch Zündverteiler 0231116051. Aber vielleicht ist das Problem analog.
Noch eine laienhafte Bemerkung: Die Konstruktion des Gebisses sieht zumindest subjektiv und für mich nicht danach aus, als ob es bei der Länge des Nocken auf den 1/100 cm ankommen würde. Aber damit will ich keine Längendiskussion lostreten.
Grüße,
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
Bosch Verteilerfett:
Nr. 5700002005 …hoffe die Nummer stimmt, kann sie kaum noch lesen.
Ft1v4 … diese Bezeichnung ist 100% richtig
Ob es heute noch lieferbar ist weis ich nicht, auf dem Bild siehst du die Tube, habe 30°
im Raum. Das Fett bleibt dennoch stabil und verflüssigt sich nicht, kannst du auf dem Bild erkennen.
Meine Tube hat ein alter von ca. 30 Jahren,
angelegt wird das Fett siehe weiße Pfeile.
Pro Filz gehört nur Säurefreies - Öl (Nähmaschinenöl) 2 -3 Tropfen drauf (rot markiert)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
--- Gruß Werner ---
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Johnny-1951 am 20-06-2012 05:44 ]
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- perlhuhn
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 285
- Dank erhalten: 1
Hallo Werner,
danke für die Info. Werde gleich mal bei dem 20-j Verkäufer bei ATU nach Verteilerfett fragen
Grüße,
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
der richtige Name ist nicht Verteilerfett, sonder Heißlagerfett. Das von Bosch scheint es zur Zet nicht zu geben. Beik Voelkner gibt es so etwas zum Beispiel.
Volker[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Volker500SL am 20-06-2012 12:27 ]
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Werde gleich mal bei dem 20-j Verkäufer bei ATU nach Verteilerfett fragen
Der 20-Jährige wird so etwas wie Verteilerfett in einer kontaktlosen Zündung nicht kennen und Dich nur als Verrückten anstarren.
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- perlhuhn
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 285
- Dank erhalten: 1
On 2012-06-20 12:22, Volker500SL wrote:
Der 20-Jährige wird so etwas wie Verteilerfett in einer kontaktlosen Zündung nicht kennen und Dich nur als Verrückten anstarren.
Wäre kein echter Troll, wenn das nicht beabsichtigt wäre.
Habe beim lokalen Boschdienst angerufen. Die Nummer von Werner ist zwar nicht mehr aktuell, hat aber doch gereicht das Fett zu finden. Es wurde wohl durch ein anderes ersetzt. Die Bezeichnung ist tatsächlich Heißlagerfett. Die Tube kostet 21€ (dafür lieben wir Bosch doch) und kann morgen ab 7:15 abgeholt werden. Wahrscheinlich würde die Tube für eine Komplettversorgung der Sternzeit reichen.
Viele Grüße,
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tessky
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 90
- Dank erhalten: 1
Gibt es das "Gebiss" auch bei meinem 300 SL 6/89? Wenn ja, wo befindet sich dies (Foto)?
Besten Dank
Martin
Martin 300SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
es ist wie im richtigen Leben. Nur die alten Autos bis Modelljahr 75 haben so ein Gebiss. Übrigens kostet das Heißlagerfett bei den einschlägigen Elektroläden 5,95€. Steht dann halt nicht Bosch drauf.
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ticktack51
-
- Offline
- Senior
-
Ortwin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
es kommt auf den Schmelzpunkt des Fetts an. Fatal wäre, wenn es zu früh von den Motortemperaturen schmilzt und dann die Kontakte verklebt. Denke daran, dass die Verteilerwelle unten ja im heißen Öl badet.
Das Heißlagerfett schmilzt erst jenseits der 230° C.
Gruß,
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MrCleanmachine
-
- Offline
- Junior
-
ist das mit den Nachbau - Nocken in zwischenzeit etwas geworden?
LG Christoph
LG Christoph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- althase
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 556
- Dank erhalten: 0
Ja Gleitnocken laufen, habe schon EINIGE instandgesetzt.
Meine aus der Erprobungsphase laufen immer noch in meinem Fahrzeug.
schönen Sonntag und immer schön fröhlich -beim Schrauben-
günterw
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- althase
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 556
- Dank erhalten: 0
Autoteile-Teufel.de hat den Rep-Satz der Auslösekontakte als Ersatzteil im Angebot.
"""Neu""" versteht sich.
bis dann
günterw
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MrCleanmachine
-
- Offline
- Junior
-
LG Christoph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MrCleanmachine
-
- Offline
- Junior
-
LG Christoph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- althase
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 556
- Dank erhalten: 0
wird bei Teufel unter der Bezeichnung
Rep-Satz Zündverteiler angepriesen.
bis dann
günterw
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MrCleanmachine
-
- Offline
- Junior
-
LG Christoph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- althase
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 556
- Dank erhalten: 0
Teufel Startseite
HSN 0009 TSN 392 = 350er SLC, 200 PS
dann erscheint eine Suchseite mit Unterteilungen
runterscrollen bis Züünd-/ Glühanlage
Erster Punkt
Reparatursatz, Zündverteiler (links Erster Punkt)
Draufclicken und man sieht die Auslösekontakte mit Federn fürn 8-Zylinder
günterw
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MrCleanmachine
-
- Offline
- Junior
-
Sag mal, vermarktest Du denn eigentlich Deine Selbstbau - Nocken?
Liebe Grüße
Christoph
LG Christoph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
Sind die jetzt von Bosch, dann hat sich doch nichts geändert
Ich dachte immer, dass nur die Nocken angeboten werden...
--- Gruß Werner ---
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Johnny-1951 am 20-10-2013 23:46 ]
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schiller
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 1
machst du diese Instandsetzung auch für andere "Betroffene".
Bei meinem Impulsgeber sollten auch die Kontakte überarbeitet werden.
Das wäre echt toll, wenn das Ganze bezahlbar gelöst werden könnte. 400,-€ für ein paar abgearbeitete Kontakte ist echt heftig.
Kannst mir gernen auch eine Mail schicken
Gruss
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rattenfaenger
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
nun da auch mein Auto mit einer D-Jet bestückt ist habe ich mich auch ein wenig damit beschäftigt und recht viel
gelesen .. auch aus den USA.
Bei unserem Auto sind die Nocken im NEU-Zustand ungef. 2,5 - 2,6mm stark!
Und das Material ist wohl entsprechend dem der "Unterbrecherkontakte"
Nach viel lesen, telefonieren.. auch vieler anderer Oldi Liebhaber verschiedener Hersteller
kam oft die Antwort das die besten Unterbrecher wohl mal aus dem Hause VW .. Hersteller wohl auch SCHIER
gewesen ist.. die hatten ein Patent auf eine Art PTFE... Teflon..
soll sehr verschleissfest und selbstschmierend gewesen sein.. jedenfalls wurden diese Kontakte
gern bei großen OPEL und VW Industriemotoren, Flugmotoren usw. verwendet.
Vielleicht ist es ein guter Ansatz mal ein solches Material mit in die Planung einzubeziehen..
So von den Bildern her würde ich fast behaupten das diese Nocken auch bein den Auslösekontakten sehr ähnlich
wenn nicht sogar gleich sind!
Vielleicht ist es echt eine Idee mal einen "mittelgrossen " Posten davon zu machen und dann dürfte es ja fast nur ein "pfennigartikel" sein.
Nun für unseren Motor findet man ab und an noch welche in den USA, Canada oder Australien..
aber selbst da kosten ulta old NOS.. auch schon gut 100 USD
On 2011-09-15 19:58, althase wrote:
Hallo Mädels, hallo Jungs
nach erneutem Ärger mit meinem Impulsauslöser, in Insiderkreisen auch Gebiss genannt habe ich bei BOSCH Automotiv recherchiert und bin auf Rep.-Satz für Auslösekontakte, für 350 Euro gestossen.
Ich war nicht willens für etwas Nockenmaterial und ein paar Nieten diese Gage rauszulegen.
Nach weiteren recherchen habe ich einige Materialien besorgt mich in stille Kämmerlein verzogen und die grauen Zellen arbeiten lassen. Habe dann ein paar Anrufe getätigt, ein paar Kontakte bemüht, Aufträge erteilt und habe jetzt selbstgefertigte Nocken in meinem 350er SLC seit 5 Tagen in der Erprobung. Bin bisher sehr zufrieden. Werde jetzt noch einen Langstreckentest durchführen und wenn dieser ebenfalls zufriedenstellend verläuft dann sind die Teile (Made by Old-Rabbit) bald zu haben.
Bis dann wünsche ich euch noch eine schöne Woche
und wie immer
frohes schrauben
günterw
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : althase am 15-09-2011 20:15 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rattenfaenger
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
ja die Kontakte selber scheinen nicht wie bei den Unterbrecherkontakten so zu verschleissen..
da kaum ein strom fliesst und sie nicht so verbrennen..
meine erfahrung zeigte auch das die kontakte selber oft sehr gut sind nur die nocken halt runter oder spöde
auch da könnte man ggf. sicher ein bischen improvisieren.. viele solcher kleinen kontakte
finden sich ja auch in relais .. schaltkontakte z.b. bei thermostaten im elektroherd usw
denke auch die federn sind nicht so das problem.. die sind gefühlt ähnlich den der unterbrecherkontakte..
und eingentlich sind es ja nur 2 oder mehr unterbrecherkontakte..
schön ist halt auch die neuere ausführung die noch diese schutzlaschen hat und diesen schmierfilz
On 2011-09-18 15:25, Volker500SL wrote:
Hallo Norbert,On 2011-09-18 12:48, norbert280 wrote:
Mit Entscheidend ist die Feder die den Kontakt auf den Nocken drückt,
hat ein bestimmten Druck Messbar,
Ist sie gebrochen schaut es für euch schlecht aus,
das gleiche gilt für die Kontakt Blättchen sind dies abgenutzt,
schaut es für euch wieder schlecht,
ich beschäftige mich schon seit 6 Jahren damit,
und beziehen die original Kontakte vom Hersteller,
Norbert
da über dei Kontakte kaum Strom fließt, sind die kein Problem, es sei denn sie wären wegen Ölundichtigkeit verschmiert. Saubermachen und eventuell blank machen, das wars. Die Feder ist natürlich ein Thema. Aber dann kann man ja aus zwei alten wieder ein gangbares Gebiss machen.
Meistens ist aber der Nocken abgenutzt und den baut Günter jetzt nach.
Da Du Dich schon 6 Jahre damit befasst, finde ich es erstaunlich, dass hier Du nie eine kostengünstige Lösung angeboten hast. Wir diskutieren das ja nun auch schon eine Weile. Oder ist Deine Lösung so kostengünstig wie die Zündkabel?
Volker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.