- Beiträge: 556
- Dank erhalten: 0
Impulsauslöser(Gebiss) :neue Gleitnocken in Erprobung
- althase
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
nach erneutem Ärger mit meinem Impulsauslöser, in Insiderkreisen auch Gebiss genannt habe ich bei BOSCH Automotiv recherchiert und bin auf Rep.-Satz für Auslösekontakte, für 350 Euro gestossen.
Ich war nicht willens für etwas Nockenmaterial und ein paar Nieten diese Gage rauszulegen.
Nach weiteren recherchen habe ich einige Materialien besorgt mich in stille Kämmerlein verzogen und die grauen Zellen arbeiten lassen. Habe dann ein paar Anrufe getätigt, ein paar Kontakte bemüht, Aufträge erteilt und habe jetzt selbstgefertigte Nocken in meinem 350er SLC seit 5 Tagen in der Erprobung. Bin bisher sehr zufrieden. Werde jetzt noch einen Langstreckentest durchführen und wenn dieser ebenfalls zufriedenstellend verläuft dann sind die Teile (Made by Old-Rabbit) bald zu haben.
Bis dann wünsche ich euch noch eine schöne Woche
und wie immer
frohes schrauben
günterw
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : althase am 15-09-2011 20:15 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
wenn das klappt wäre das eine wunderbare Klatsche für den unverschämten Ersatzteilpreis von Bosch. Einen Reparatursatz für 350Euro, wo ein Neuteil für den 6-Zylinder 100 Euro kostet - das grenzt an Erpressung Früher hat so ein Gebiss mal gerade 60 DM = 30 Euro gekostet.
Günter, wir hoffen auch Dich!
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
Gesatex, Ferrozell, Linax, Novotex, Resitex.
Lässt sich übrigens gut bearbeiten und hat dennoch eine hohe Standzeit.
Ford hatte daraus in den 60er Jahren sogar eines der Stirnräder im V-Motor gemacht.
--- Gruß Werner ---[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Johnny-1951 am 15-09-2011 21:22 ]
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
Gruss
Andi
PS: nach heutigen Massstäben wäre Telfon das beste Material für solche Zwecke. Extrem verschleissfest und selbstschmierend.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : agossi am 15-09-2011 22:16 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
(habe ich gemocht) beim bearbeiten habe ich heute noch in der Nase,
sind jetzt ein paar Namen dazugekommen...
Teflon gibt für meine Begriffe zu stark nach, z.B. bei der Vernietung
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FrankEinsNullSieben
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 772
- Dank erhalten: 1
Da hört man solche Nachrichten sehr gern Da kommt sogar diebische Freude auf.
Grüße, Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wolle1
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 233
- Dank erhalten: 2
Bei Mercedes genau das Gleiche.
Preis -Leistung O.K. trifft eigentlich erst ab derS-Klasse zu.
Alles was darunter liegt ist Auto und nicht Benz.
Gruß Wolle
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FrankEinsNullSieben
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 772
- Dank erhalten: 1
Bosch verlangt diese Mondpreise ja auch bei Jetronic-Teilen, wir sind ja doppelt geschlagen
Und was macht ein Golf I-GTI-Fahrer mit Schaden an der Einspritzung (auch Bosch-Jetronic)? Da liegt gleich ein wirtschaftlicher Totalschaden vor, unsere Kisten sind ja meist noch mehr wert als so ein Gebraucht-wird-Neu-Teil von Bosch-Klassik.
Grüße, Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wolle1
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 233
- Dank erhalten: 2
Die Preisgestaltung von vielen Ersatzteilen ist bei älteren Mercedes genauso unverschämt wie bei Bosch oder anderen Markenherstellern.Die wissen halt das da Geld zu verdienen ist.
Oder auch nicht wie vor kurzem bei mir.
Mein Benzintank, innen verrostet.
Gab 2 Möglichkeiten: Neuer Tank für 2000 € oder Tankrevision für 600€ (beim Profi).
Entschied mich für letzteres,da ich den Tank (wegen der Beschichtung im Inneren) jetzt nicht immer Randvoll haben muß, wegen des Rosts.
War klar die bessere Wahl bei dem aggressiven Sprit den wir jetzt bekommen.
Aber wies halt so isch, ....Hobbys koschde Geld.
Gruß un Gutnaaacht
Wolle
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
Das Material gibts überall zu kaufen und mit etwas Geschick müßten diese Teile doch zu fräsen sein oder per Wasserstrahl für ein paar Euro schneiden lassen.
Martin
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1946
- Dank erhalten: 505
ich habe zwar keinen D-Jetter, finde das Thema aber trotzdem sehr interessant.
Ich würde versuchen das Problem endgültig zu lösen, anstatt immer wieder auf diese überteuerte verschleißfreudige Methode mit mechanisch betätigten Schaltern zurückzugreifen. Ich finde auch die Beträge, die hier aufgerufen werden unerhört!
Vielleicht würde eine Anfrage an 123Ignition helfen, dass das Signal für den Einspritzzeitpunkt zusätzlich bereitgestellt wird. Vielleicht haben die von der Not in der MB-Szene noch nichts mitbekommen, und verfolgen die Entwicklung somit auch nicht.
Müsste für die eigentlich ein Klacks sein, denn der Elektronik liegen ja alle Informationen vor.
Es gibt zahlreiche Firmen, die im Oldtimerbereich Verteiler auf kontaktlose Zündung umbauen.
Der Zündunterbrecher weicht dann einem induktiv oder optisch arbeitendem Schalter.
Es gab mal einen ausfühlichen Bericht in der Oldtimer-Markt dazu, ich weiß aber leider nicht mehr wann.
Die Aufgabe des Zündunterbrechers und des Gebisses sind sich ja nicht unähnlich.
Ich denke denen müsste es möglich sein, ihr System entsprechend anzupassen.
Nur müssten beim V8 dann vier Stück dieser Schalter eingebaut werden, denn bei der
Zündung betätigen viele Nocken einen Schalter und beim Gebiss betätigt ein Nocken mehrere Schalter.
Gruß
Frank
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : PanTau am 16-09-2011 13:28 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : PanTau am 16-09-2011 13:29 ]
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Strawanza
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 76
- Dank erhalten: 0
wie ich bereits vor einigen Monaten hier mitgeteilt habe, bin ich mit der Umarbeitung von 2 6-Zyl. Gebissen (Opel Admiral o.ä.) gekauft über E-Bay von unter 200,- Euro zusammen, die ich in meinen 8Zyl SL eingebaut habe, sehr zufrieden.
Über günstige Ersatzteil Nocken würde ich mich sehr freuen, da diese wieder verschlesissen.
MfG Peter K.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- althase
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 556
- Dank erhalten: 0
On 2011-09-16 08:11, Sandokan500 wrote:
Habe die besagten Nocken bisweilen nur auf einem Foto gesehen aber was ist daran so schwierig selbige nachzubauen?
Das Material gibts überall zu kaufen und mit etwas Geschick müßten diese Teile doch zu fräsen sein oder per Wasserstrahl für ein paar Euro schneiden lassen.
Martin
Lies doch mal den Eingangsbericht AUFMERKSAM !!!
frohes schrauben
günterw
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
On 2011-09-16 15:56, althase wrote:
On 2011-09-16 08:11, Sandokan500 wrote:
Habe die besagten Nocken bisweilen nur auf einem Foto gesehen aber was ist daran so schwierig selbige nachzubauen?
Das Material gibts überall zu kaufen und mit etwas Geschick müßten diese Teile doch zu fräsen sein oder per Wasserstrahl für ein paar Euro schneiden lassen.
Martin
Lies doch mal den Eingangsbericht AUFMERKSAM !!!
frohes schrauben
günterw
Den Bericht habe ich gelesen, genau deswegen versteh ich ja das Gedöne nicht wenn es sich nur um die Nocken handelt.......habe zwar nur das Bild von den Nocken gesehen aber im Normalfall dürfte es keine 15min dauern solch ein Teil herzustellen.
Martin
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Du redest wie ein Berater . Das Schwierige ist doch die genauen Maße zu finden, so dass das Gebiss hinterher sauber öffnet und schließt und trotzdem möglichst lange nicht verschleißt. Oder meinst Du, dass Bosch die Unterlagen einfach so rausrückt.
Ich habe mal vor einem halben Jahr gefragt, wie man die dynamische Messung des Durchsatzes durch die EInspritzdüsen messen soll (also welches Spannungssignal soll man bei welchem Benzindruck anlegen). Trotz Nachhaken habe ich bis dato keine Antwort darauf bekommen. Auch so etwas wie die Eichdaten für die Saugrohrdruckfühler gibt es nicht von Boach, damit sie bei einem Nacheichen 600 Euro verlangen könne. Leider ist das bei K-Jet nicht anders.
Deshalb würde es mich freuen, wenn Günter uns hier eine erprobte und günstige Lösung ausarbeiten würde. Wer meint, dass er das in 15 min selbst machen kann, soll doch einfach vortreten und es tun. Wir freuen uns, wenn wir 2 Lösungen haben.
Hätte Bosch für den Reparatursatz < 100 Euro verlangt, hätte ich nichts gesagt, aber so ist die Preispoilitik unverschämt.
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
meine Frage zielte darauf ab, was so schwierig daran sein sollte diese Nocken herzustellen. Wenn diese Nocken Kurven haben, die entweder durch ein 3d scannen mit Rückführung oder aufwändiges Abtasten zu bestimmen sind kann ich es natürlich nachvollziehen.
Ich hatte die Nocken nur auf einem Bild gesehen und dort keine Kurven entdeckt.
Frage: Sind Kurven vorhanden oder nur Geraden?
Martin
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
ein bisschen abgeschrägt und die Kante gebrochen, wer mehr darin sieht
hat viel Fantasie...
Martin, ich brauche schon 15 min für die Deckel zum einrichten, aber die jungen Leute
von heute kennen nur Stress
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
--- Gruß Werner ---
Smileys vergessen [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Johnny-1951 am 16-09-2011 22:32 ]
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
das Problem ist doch das fehlende Muster. Die in einem alten Gebiss eingebauten Nocken sind doch schon abgeschliffen. Also muss Günter die neuen länger machen. Wie lange? Na so lange, dass dadurch die Kontkate nicht dauerhaft aufgedrückt werden aber eben genug Abschleiflänge für vele Jahre bleibt. Ob die jetzt rund sind oder gerade, ist zweitrangig, das schleift sich schon ein. Aber allzuviel Abrieb darf das Material nicht zeigen, sonst könnten dadurch die Kontakte verschmutzen. Also ganz so einfach ist es nicht.
Freuen würde mich nur, wenn wir als die Sternzeit es schaffen würden, Bosch einen gehörigen Stirch durch die Rechnung zu machen.
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Strawanza
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 76
- Dank erhalten: 0
ich kenn mich da nicht so aus wie die Profis, aber da ich beim Einbau von 2
`6-Zyl. Admiral-Nocken` in den 8-Zyl. SL gute Ergebnisse erzielt habe, könnte man doch von diesen Maßen ausgehen?
Grüße
Peter K.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
bis auf die Höhe der Nocken sind alle Maße vorhanden.
Günterw (althase) hat die Nocken auch als Prototyp gemacht, wird die Nocken dann angepasst haben, ein bisschen mehr Material zu Anfang drauf lassen, etwas wegnehmen kann man dann immer noch bis es passt.
Außerdem ergibt sich das Maß durch den Welledurchmesser und den Hebenocken.
Wie Günter schon schreibt laufen sie ja erst mal im Test.
Wenn sie standhalten hat er schon das Maß und ein geeignetes Material,
kann dann ein Profil fräsen und die Nocken Scheibchenweise abtrennen.
Ist sogar möglich eine Schablohne für die Bohrungen anzufertigen, somit sind die 15 Minuten von Martin leicht realisierbar.
Übrigens, das Material woraus die Nocken bestehen ist Pertinax!
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Und ja, eine Kopie eines fertigen Musters ist etwas anderes als das Herausfinden eines Neuteils. Vielleicht kann ja jemand mit einem neuen 6- oder 8-Zylindergebiss mal die Nocken exakt vermessen und sich damit verdient machen?
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- norbert280
- Offline
- Junior
-
hat ein bestimmten Druck Messbar,
Ist sie gebrochen schaut es für euch schlecht aus,
das gleiche gilt für die Kontakt Blättchen sind dies abgenutzt,
schaut es für euch wieder schlecht,
ich beschäftige mich schon seit 6 Jahren damit,
und beziehen die original Kontakte vom Hersteller,
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- althase
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 556
- Dank erhalten: 0
was ist denn in den 6 Jahren noch herausgekommen ? Ausser dass Du die Orginalkontakte vom Originalhersteller beziehst??
schönen Sonntag und wie immer
frohes schrauben
günterw
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ticktack51
-
- Offline
- Senior
-
On 2011-09-17 23:29, Volker500SL wrote:
Schreibt das nicht so LAUT mit den 200 Euro für zwei 6-Zylinder-Gebissen zur Umrüstung des 8-Zylinder-Gebisses- Sonst heben die bei Bosch den Preis für das 6-Zylinder-Gebiss noch auf 200 Euro an...
Und ja, eine Kopie eines fertigen Musters ist etwas anderes als das Herausfinden eines Neuteils. Vielleicht kann ja jemand mit einem neuen 6- oder 8-Zylindergebiss mal die Nocken exakt vermessen und sich damit verdient machen?
Volker
Hallo Volker,
ich hätte ein fast neues Gebiss bei mir drin(erst 2000km gelaufen), das mir vor 3 Jahren der Restaurator montiert hat. Habe mich aber nie getraut es auszubauen, da ich es kontrollieren möchte.
Grüße!
Ortwin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Hallo Norbert,On 2011-09-18 12:48, norbert280 wrote:
Mit Entscheidend ist die Feder die den Kontakt auf den Nocken drückt,
hat ein bestimmten Druck Messbar,
Ist sie gebrochen schaut es für euch schlecht aus,
das gleiche gilt für die Kontakt Blättchen sind dies abgenutzt,
schaut es für euch wieder schlecht,
ich beschäftige mich schon seit 6 Jahren damit,
und beziehen die original Kontakte vom Hersteller,
Norbert
da über dei Kontakte kaum Strom fließt, sind die kein Problem, es sei denn sie wären wegen Ölundichtigkeit verschmiert. Saubermachen und eventuell blank machen, das wars. Die Feder ist natürlich ein Thema. Aber dann kann man ja aus zwei alten wieder ein gangbares Gebiss machen.
Meistens ist aber der Nocken abgenutzt und den baut Günter jetzt nach.
Da Du Dich schon 6 Jahre damit befasst, finde ich es erstaunlich, dass hier Du nie eine kostengünstige Lösung angeboten hast. Wir diskutieren das ja nun auch schon eine Weile. Oder ist Deine Lösung so kostengünstig wie die Zündkabel?
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- norbert280
- Offline
- Junior
-
Volker
viel erfolg bei der arbeit,
warum soll ich hier was anbieten, wüste nicht mehr warum,
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- norbert280
- Offline
- Junior
-
Volker
Unsere Zündleitungssätze sind original Anfertigungen auch für Mercedes-Benz
Classic Center,
sie sind mit Schrumpfschlauch für die rechts und links Zylinderbank sowie mit Zylinderzahlen und Silikonzündkabel Hitzebeständig bis 220 C ° ausgestattet,
solch ein Zündleitungssatz mit der Ausführung und Qualität gibt es im Zubehör nicht,
wenn einer natürlich die billig Variante nimmt ist das nicht mein Problem,
es ist für jeden Geldbeutel etwas da,
Norbert
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : norbert280 am 18-09-2011 18:38 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ticktack51
-
- Offline
- Senior
-
Volker:
Ich habe Dir eine Nachricht geschickt!
Grüße!
Ortwin
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : ticktack51 am 08-12-2011 11:45 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
das ist super! Danke Dir dafür.
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- althase
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 556
- Dank erhalten: 0
nicht nur daß der Ortwin mir sein supererhaltenes Gebiss zu Vergleichszwecken, leihweise zur verfügung stellt, nein, er überlässt mir auch (leihweise) sein zu, lernzwecken erworbenen, Zündverteiler!!! Ganz selbstlos zum wohle der Allgemeinheit.
Da Zündverteiler ja schlecht bis garnicht aufzutreiben sind und wenn doch dann zu horrenden Preisen werde ich seinen Zündverteiler genaustens ausmessen und mit diesen Daten einen Ständer zur Funktionsprüfung bauen. Nein keine Prüfung bei hoher Drehzahl, daß habe ich ja in meinem Fahrzeug im Alltagsbetrieb getestet. Nein ich möchte nur überprüfen ob bei instandgesetzten Auslösekontakten diese auch fehlerfrei öffnen bzw, viel wichtiger auch schließen. Wir sehen es geht vorrann.
Übrigens der Satz aus der ersten Serie welchen ich nun seit ca. 3500 km in meinem Fahrzeug drin habe läuft immer noch zur vollsten Zufriedenheit.
Gasannahme, Rundlauf auch kalt sowie der Verbrauch ist für mich absolut OK.
Ich freue mich auf den Tag wo ich hier verkünden kann, So Jungs und Mädels, ICH HABS, und wer will kann die Nocken zum vernünftigen Kurs von mir haben.
Dir Volker nochmals vielen Dank für Deine Einführung in die D-Jetronic.
Ortwin, vielen Dank für seine Hilfe durch Unterstützung und (leihweise)überlassung.
Nicht zu vergessen die Beiden welche mir für kleines Geld ihre Gebisse vom 6-Zylinder überlassen haben.
In diesem Sinne schönen Abend zusammen und wie immer
frohes schrauben
günterw
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.