Sprache auswählen

450SL Import, Motorenfrage:

Mehr
04 Sep. 2011 01:03 #89260 von chris30161
450SL Import, Motorenfrage: wurde erstellt von chris30161
Hallo!

Ich habe mir einen 450SL aus den USA importiert und es soll sich um eine EU Version handeln. Das Fahrzeug hat die EU Stoßstangen, jedoch die US Scheinwerfer.

Kann ich anhand der Motornummer herrausfinden ob es sich um einen "EU Motor" handelt oder doch um die US Version ?

Wieviel weniger Leistung hat der US Motor ca?

Würde mich freuen von euch zu hören!

Grüße


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Sep. 2011 08:47 #89261 von Justus
Justus antwortete auf 450SL Import, Motorenfrage:
Hallo,

beim 450SL müsste es sich um einen 107.044 handeln. Die Motornummer müsste für Europa mit 117.985 beginnen. Die Motor-Nummer der USA Version: 117.992.

Gruß
Justus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Sep. 2011 09:05 #89262 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf 450SL Import, Motorenfrage:
Hallo,

ich habe nicht herausgefunden, in welche Fahrzeuge der M117.992 verbaut wurde, aber sicher nicht in den 107er. Die Baureihe des M117 endet im 107er beim M117.967 als 560SL.

Leider erkennt man an der Motornummer des 450SL(C) nicht, ob es ein USA oder europäischer Motor ist, obwohl Verdichtung und Nockenwellen unterschiedlich sein können. Es gibt nur die Unterscheidung in M117.982 für D-Jet und M117.985 für K-Jet.

2 Dinge, die mir zur Unterscheigung einfallen, aber leider auch umgebaut werden können:

- Bei der D-Jet haben Steuergerät und Saugrohrdruckfühler ein blaues "A" als Aufkleber
- Bei der K-Jet hat man die Abgasrückführung und entsprechende Aufkleber für die Art der Rückführung

Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Sep. 2011 09:49 #89263 von agossi
agossi antwortete auf 450SL Import, Motorenfrage:
Hallo,

die wahre Motorleistung kann man sehr schnell mit einem Beschleunigungstest herausfinden, da die Leistungsunterschiede (45PS und mehr) ja eklatant sind:

< 10s auf 100 heisst Euro-Version (i.d.R. so um 8.7 - 9.5s).
> 10s auf 100 heisst US-Version (i.d.R. so um 12 - 13s).

Voraussetzung ist Durchschalten per Hand bis zur jeweiligen Höchstdrehzahl. Beim einfacheren Prinzip "Vollgas ab Stand in D" kommen jeweils noch ca. 1s obendrauf.

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Sep. 2011 09:53 #89264 von Edgar_Markus
Edgar_Markus antwortete auf 450SL Import, Motorenfrage:
bei den original US modellen ist der ölkühler anders montiert.

wenn der ölkühler neben dem wasserkühler ist dann ist das ein EU-Modell

(umbauten und unfallrep. natürlich ausgeschlossen)

schön wenn man sich zutraut autos zu kaufen und nichmal weiss was man kriegt

Edgar

Lebst Du nur oder schraubst Du schon?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Sep. 2011 09:56 #89265 von driver
driver antwortete auf 450SL Import, Motorenfrage:
Wenn der neu in die Staaten gegangen ist dann hat er auch den schlappen Motor von wann ist das Teil denn überhaupt ?
Bis 73 gab es ja die kleinen Stoßstangen auch drüben, allerdings mit Hörnchen.

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Sep. 2011 10:14 #89266 von Justus
Justus antwortete auf 450SL Import, Motorenfrage:
Hallo,

für alle ungläubigen, im Anhang die Typen und Aggregate Übersicht für den 107-er aus der WIS.

Gruß
Justus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Sep. 2011 13:31 #89267 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf 450SL Import, Motorenfrage:
Hallo Justus,

Deine Tabelle aus der WIS weist klar einen M117.992 als niederverdichteten D-Jet Motor aus. Damit hast Du Recht, ich aber auch . Denn in der EPC gibt es aber für den 107.044 keinen solchen Motor zur Auswahl, nur den M117.982 D-Jet und den M117.985 K-Jet. Nur Mercedes hat irgendwo einen Wurm in seiner Doku.

Wer hat einen frühen amerikanischen 450SL (bis Anfang 75 mit D-Jet und kann mal nachsehen, ob er einen M117.982 oder einen M117.992 hat. Die Motornummer ist schwer zu finden und steht oben auf dem Motorblock in der Mitte der Stirnwand.

Übrigens sind nach der WIS alle K-Jet Motoren aus EU und USA ein M117.985 . Die kann man also auf keinen Fall unterscheiden. Wenn der Luftfilter einen Schnorchel Richtung Fahrtrichtung links hat, dann ist ein K-Jet.

Man müsste mal den Engelen stöbern, was der da sagt.l

Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Sep. 2011 13:53 #89268 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf 450SL Import, Motorenfrage:
Hallo Justus,

danke, Du hast mich dazu gebracht, mal den Engelen in dieser Frage zu wälzen. Die Antwort im Detail werde ich zusammenstellen.

Nur soviel: Es gab 4 Motorkennbuchstaben im 450SL und 9 verschiedene Ausführungen mit Leistungen von 160 PS in Kalifornien bis 225 PS in Europa. Den 117.992 gab es als niederverdichteten Motor mit D-Jet, aber wohl nicht in den USA. Die hatten 117.982 und 117.983.

Mehr demnächst.

Volker

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Volker500SL am 04-09-2011 14:31 ]

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Sep. 2011 14:56 #89269 von T-Modell
T-Modell antwortete auf 450SL Import, Motorenfrage:
Also,

ich bin dafür endlich mal ne Liste ALLER jemals gebauten 107er mit FIN, Motornummer, etc. pp zu erstellen, das wär doch mal was ... wer hat Kontakte zu MB?

Gruß
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Sep. 2011 16:33 #89270 von Der_Hagener
Der_Hagener antwortete auf 450SL Import, Motorenfrage:
Ich habe einen 1973er-450SL (Modell 1974, montiert Anfang Dezember 1973) mit Erstauslieferung nach New York. An dem Kfz ist noch alles bis auf die umgefärbte und instandgesetzte Innenausstattung sowie das neue Softtop original. Es ist ein M116.982 NV mit 191 PS verbaut.

*grüße Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Sep. 2011 16:53 #89271 von chris30161
chris30161 antwortete auf 450SL Import, Motorenfrage:
Bei mir handelt es sich um einen 450SL aus dem Jahre 1979!
Das Fahrzeug soll laut Angaben vom Vorbesitzer von einem US Soldaten aus Deutschland nach Kalifornien importiert worden sein.
Leider hatte er keine Belege dafür und ich bin mir nicht sicher ob es stimmt weil die US Scheinwerfer verbaut sind.

Ich hole das Fahrzeug diese Woche bei der Spedition ab und werde mich dann erneut melden.

Viele Grüße


[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : chris30161 am 07-09-2011 15:04 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Sep. 2011 16:56 #89272 von driver
driver antwortete auf 450SL Import, Motorenfrage:
Das kann schon stimmen, da sind sicher die Us Scheinwerfer reingekommen, nachträglich hat sicher drüben keiner die kleinen Stoßstangen montiert .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Sep. 2011 17:18 #89273 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf 450SL Import, Motorenfrage:

On 2011-09-04 14:56, T-Modell wrote:
Also,

ich bin dafür endlich mal ne Liste ALLER jemals gebauten 107er mit FIN, Motornummer, etc. pp zu erstellen, das wär doch mal was ... wer hat Kontakte zu MB?

Gruß
Thomas

Hallo Thomas,

für die von mir ignorierten MÖPFE musst Du das aber selbst tun!

Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Sep. 2011 19:37 #89274 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf 450SL Import, Motorenfrage:
Hallo,

also die 450 Amerikaner haben immer eine andere Verdichtung als der Rest der Welt, nämlich 1:8 . Der Rest der Welt hat entweder 1:8,8 oder in der niederverdichteten Variante 1:7,5 . Und nein der niederverdichtete M117.992 (D-Jet) oder M117.985NV (K-Jet) wurde nicht nach USA exportiert. Ich nehme an, der war für den Rest der Welt, wo die Benzinqualität zu niedrig war.

Der schlechteste M117 ist der K-Jet USA aus dem Modelljahr 1980 mit nur 160 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von nur 179 km/h. Der beste war der M117.982 D-Jet als europäischer Standard mit 225 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 215 km/h. Das konnte nur ein um 400kg erleichterter und auf 282 PS aufgemotzter Versuchswagen mit 240 km/h toppen.

Die Tabelle ist anbei. Den 79er USA K-Jet vom Europäer zu unterscheiden, wird nur an Abgasrückführung etc. zu unterscheiden sein. Oder er wird an der bescheidenen Beschleunigung von 0 auf 100km/h in 10,5 statt 9,5 s mit manuellem Durchschalten zu unterscheiden sein. Ansonsten sind die Kolben wegen der anderen Verdichtung unterschiedlich. Wenn es ein Amerikaner ist, sei froh, wenn er nicht aus dem Modelljahr 1980 (ab ca. August 1979) stammt. Der ist wirklich der schlappeste von allen.

Volker

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Volker500SL am 04-09-2011 19:39 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Volker500SL am 05-09-2011 09:58 ]

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Sep. 2011 20:37 #89275 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf 450SL Import, Motorenfrage:
Thomas,

stellst Du jetzt den 500er und 560er zusammen?

Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Sep. 2011 21:45 #89276 von Michi63
Michi63 antwortete auf 450SL Import, Motorenfrage:
Hallo zusammen,

ich habe auch so einen 450 SL, US-Version.
Die Erstzulassung ist März 1973 in Kalifornien.
Die Motornummer ist M117.9821006804.
Bevor ich den SL im April 2010 kaufte, habe ich vom Classic-Center nachschauen lassen, alte Tabellenbücher, ob Motornummer mit FIN übereinstimmt.
Dies wurde bestätigt. Ebenso das Produktionsdatum des Motors im Jan 1972.
Verbaut seien Kolben mit niedriger Verdichtung, Leistung ca. 190 PS.

Seit nun fast 1 1/2 Jahren freue ich mich an dem problemlosen Umgang mit meinem SL.

Viele Grüße an dieses tolle Forum
Micha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Sep. 2011 21:54 #89277 von agossi
agossi antwortete auf 450SL Import, Motorenfrage:
Hallo zusammen,

die NV-Motoren (992) unterscheiden sich einzig allein in der Verdichtung, 7:5 statt 9:1. Sonst sind sie absolut baugleich. Einen solchen Motor erkennt man an neben der Motornummer am Zylinderkopf, da ist mit Schlagzahlen entweder NV oder &#949;7:5 eingeschlagen.

Diese Motoren gab es für Gebiete mit schlechtem Benzin.

Mit den US-Motoren hat das aber gar nichts zu tun.

Gruss
Andi

PS: Volker, bei Deiner Tabelle stimmt fast alles, ausser den Nockenwellenkennzahlen. Die US-Modelle hatten immer andere Wellen als die Euro, ausserdem 00/01 bei D-Jet geht gar nicht, wegen den Hydros.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : agossi am 04-09-2011 21:59 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Sep. 2011 07:51 #89278 von T-Modell
T-Modell antwortete auf 450SL Import, Motorenfrage:

On 2011-09-04 20:37, Volker500SL wrote:
Thomas,

stellst Du jetzt den 500er und 560er zusammen?

Volker


Aber kein Problem Volker

an alle: her mit den Daten, ich fang die Excel-Tabelle gleich an!

Gruß
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Sep. 2011 10:09 #89279 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf 450SL Import, Motorenfrage:
Hallo Andi,

PS: Volker, bei Deiner Tabelle stimmt fast alles, ausser den Nockenwellenkennzahlen. Die US-Modelle hatten immer andere Wellen als die Euro, ausserdem 00/01 bei D-Jet geht gar nicht, wegen den Hydros.


ja da habe ich den Engelen falsch abgeschrieben. Der hat noch ein paar mehr Böcke in seiner Auflistung, so schreibt er dem US 450er gar nur 230 Nm Drehmoment zu, um es an anderer Stelle wieder anders darzustellen. Wobei ich die eingesclagene Nummer der frühen USA D-Jet Nockenwellen bis Motor 30xxx nicht finden konnte. Erst danach haben sie die europäischen Nockenwellen. Wenn Du die Nummer hast, lass sie mich wissen. Ich habe in der Datei oben die Kennzahlen der Nockenwellen für die US D-Jet entfernt.

@Justus
Du hast gut aufgepasst, aber mit nur einer Quelle lagst Du halt doch daneben. Der M117.992 war nie in den USA eingesetzt. Wenn man sich die Änderungen des M117 in den USA ansieht, dann würde man sich eine gesonderte Kennzeichnung aber wünschen.

Da lobe ich mir den M116 (350). Da er in den USA nur bis 71 im W111 Cab/Cp eingesetzt wurde (alle anderen bekamen den M117), hat der die ganzen Besonderheiten im Motor und in den D-Jet Komponenten nicht mitgemacht. Während die D-Jet wegen der Amis 3 Steuergerätetypen und Saugrohrdruckfühler kennt, hat der M116 deren nur eines. Eine Änderung des Zündverteilers hat dort genügt. Und so ist ein 350SL(C) dann rasanter als ein US 450SL(C). Aber was sollen wir klagen, der 380SL in US Ausführung wurde ja genauso geknebelt.

Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Sep. 2011 10:11 #89280 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf 450SL Import, Motorenfrage:

On 2011-09-05 07:51, T-Modell wrote:

Aber kein Problem Volker

an alle: her mit den Daten, ich fang die Excel-Tabelle gleich an!

Gruß
Thomas

Hallo Thomas,

wieder typisch Berateransatz: Andere für sich schaffen lassen und das dann hinterher teuer als Eigenleistung mit aufgemotztem Powerpoint verkaufen

Gruß,
Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Sep. 2011 10:52 #89281 von T-Modell
T-Modell antwortete auf 450SL Import, Motorenfrage:
Klar Volker,

wir lösen Probleme, die es ohne uns gar nicht gegeben hätte!

Gruß
Thomas

Edith: Die Excel-Tabelle kopiere ich dann noch in Powerpoint und verkaufe das als "integrated solution"[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : T-Modell am 05-09-2011 10:55 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Sep. 2011 20:01 #89282 von guellichs-erbe
guellichs-erbe antwortete auf 450SL Import, Motorenfrage:
Hallo zusammen,

vielen Dank (vor allem an Volker) für die umfangreiche Aufklärung!

Mir ist nun klar, dass mein US 450SL, BJ72 den gleichen Motorentyp drin hat wie die deutsche Version (117.982), nur halt bissl kürzere Kolben, d.h. weniger verdichtet ( 8.0 anstatt 8.8 ). Aber 190PS ist ja auch nicht schlecht und vielleicht hält er etwas länger oder ist besser E10 geeignet oder so ...

Was steckt denn eigentlich physikalisch hinter der niedrigeren Verdichtung? Ist die Verbrennung irgendwie sauberer, wenn niederer verdichtet. Der Zweck der Aktion waren ja schärfere Abgasvorschriften.

Viele Grüsse ins Forum,
Uli[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : guellichs-erbe am 05-09-2011 20:04 ]

twitter.com/HansmairUlrich
US 450SL, BJ 1972, D-Jetronic

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Sep. 2011 23:01 #89283 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf 450SL Import, Motorenfrage:
Hallo Uli,

die niedrigere Verdichtung hatte ursprünglich den Gedanken des schlechteren Benzins mit einer Oktanzahl von 91 in den USA. Später kam der Gedanke der Abgasreduzierung, insbesondere in Kalifornien dazu. Deshalb wurde dort schon 1973 für das Modelljahr 1974 eine Abgasrückführung eingeführt.

Letzenendes wurde der 450SL bis zum Modelljahr 1980 noch weiter reduziert auf die mageren 160 PS, an denen selbst ein europäischer 280 hätte vorbeiziehen können.

Das erklärt auch, warum der 450 in Classic Data Preislisten immer so schlecht abschneidet. Die sind durchschnittlich für alle Fahrzeuge von 71 bis 80, egal ob Europäer oder Amerikaner oder niederverdichtet. Natürlich haben die den großen Anteil Amerikaner drin. Einen Europäer 450SL(C) wird man nie zu dem Preis bekommen und der ist auch deutlich teurer zu haben als ein 350SL(C).

Also Augen auf beim 450SL(C) Kauf!

Und jetzt warten wir natürlich alle gespannt, was für ein Fahrzeug Chris denn nun wirklich gekauft hat.

Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Sep. 2011 09:32 #89284 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf 450SL Import, Motorenfrage:
Der vielgeschimpfte US 380er hat übrigens mit 155PS gerade mal 5 PS weniger als der späte Modelljahr 1980 450er US.

Schon Wahnsinn, wie man einen eigentlich agilen Motor mit 225 PS zuknebeln kann.

Volker, der sich seiner 225PS erfreut

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Sep. 2011 11:14 #89285 von SL380
SL380 antwortete auf 450SL Import, Motorenfrage:
Der hier (zu Unrecht! ) mal wieder geschmähte US-380 SL hatte 1980 und 1981 sogar 163 PS und damit eine höhere Leistung als die letzten US-450 SL. Erst 1982 sank die Leistung auf 155 PS, ab diesem Baujahr ist eine Abgasrückführung eingebaut.

Die US-Modelle lassen sich durch das hohe Drehmoment und die lange Übersetzung sehr angenehm fahren - zum Rennen fahren und zum Protzen am Stammtisch taugt das natürlich nicht...

Fahrspaß besteht nicht nur aus Höchstgeschwindigkeit und 0-100!

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Sep. 2011 11:59 #89286 von Muffel
Muffel antwortete auf 450SL Import, Motorenfrage:




d o c h!!!!


Grüße Michi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Sep. 2011 18:25 #89287 von andreasina
andreasina antwortete auf 450SL Import, Motorenfrage:

On 2011-09-06 11:14, SL380 wrote:
Der hier (zu Unrecht! ) mal wieder geschmähte US-380 SL hatte 1980 und 1981 sogar 163 PS und damit eine höhere Leistung als die letzten US-450 SL. Erst 1982 sank die Leistung auf 155 PS, ab diesem Baujahr ist eine Abgasrückführung eingebaut.

Die US-Modelle lassen sich durch das hohe Drehmoment und die lange Übersetzung sehr angenehm fahren - zum Rennen fahren und zum Protzen am Stammtisch taugt das natürlich nicht...

Fahrspaß besteht nicht nur aus Höchstgeschwindigkeit und 0-100!

Gruß
Norbert


Dem stimme ich zu

Andreas

Grüße
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Sep. 2011 07:32 #89288 von Wolfgang-Moser
Wolfgang-Moser antwortete auf 450SL Import, Motorenfrage:
Hallo Gemeinde,

bei der ganzen bisherigen Diskussion wurden die Grauimporte in die USA nicht berücksichtigt. Das gab es relativ häufig. Bei den Grauimporten, die mir bisher begegnet sind, gab es immer an der linken B-Säule ein Schild mit dem Namen des Importeurs und einigen Daten. Dadurch ist es durchaus möglich, dass man einen reimportierten 107 mit Europa-Motor erwischt.

viele Grüsse

Wolfi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Sep. 2011 09:52 #89289 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf 450SL Import, Motorenfrage:
Hallo Wolfi,

es hat mich schon immer gewundert, wie diese Grauimporte (ganz offensichtlich bei 500SL) in den USA überhaupt zugelassen wurden. 1973 hat Kalifornien Gesetze mit strengeren Abgasnormen erlassen. Deshalb hat MB nur für Kalifornien den 450SL mit Abgasrückführung ausgestattet. Wie hätte denn dann dort ein Importeur einen europäischen 450SL zugelassen?

Gruß,
Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.207 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.